Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-10.11.2017, 2 Kinder

65 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
AnnePe
Offline
Beigetreten: 01.01.2017 - 21:14
Beiträge: 36
WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-10.11.2017, 2 Kinder

Liebe USA-Reisende,

 

wir haben vor im oben genannten Zeitraum eine WoMo-Reise durch den Westen der USA zu machen. Unsere Kinder sind zu dem Zeitpunkt dann 3 Jahre und 7 Monate alt. Nummer 2 ist also noch nicht angekommen ;) Es soll unsere erste WoMo-Reise sein, sodass wir SEHR unerfahren sind.

Nun tauchen einige Schwierigkeiten auf...

1.) Wir wollten über usa-reisen.de buchen, die haben auch günstige Flüge (sowohl finanziell, als auch in Bezug an Abflughafen,...) dazu angeboten, allerdings ergaben sich 2 Probleme.

Von ElMonte haben die uns regelrecht abgeraten, da in der letzte Saison wohl viele Beschwerden kamen und die Versicherungsbedingungen sehr schlecht sind.

Zu Cruise America wurde uns gesagt, dass wir das WoMo in Phoenix abgeben und dann einen Mietwagen nehmen sollen. Das passt uns nicht ganz, da es mit einem enormen Zusatzaufwand verbunden ist. (großes Mietauto, wegen Kindern, Gepäck,...Übernachtungen,...). Wir wollen nicht auf Joshua Tree und LAX verzichten. Außerdem sind Flüge von Phoenix erheblich teurer.

Was machen?? Hat irgendjemand einen Tipp? Einfach trotzdem ElMonte mieten und das Abraten von usareisen.de ignorieren?

 

2.) Wir haben die Route schon gut geplant und kommen auf ca. 3200 Meilen (mit Abstechern: Seattle - Mt. Ranier - Pazifik-Küste um Cannon Beach/Rockaway Beach - Crater Lake - Red Wood - San Francisco - Yosemite - Death Valley - Las Vegas - Zion - Bryce Canyon - Lake Powell - Antelope - Monument Valley - Grand Canyon - Joshua Tree - LA)

Reichen 3500 Meilen für eventuelle Umwege oder sollte man 4000 Meilen buchen? Oder 3500 Meilen buchen und im zweifelsfall nachzahlen? Bei El Monte bekam man bei einer Buchung von 3500 Meilen sowieso 3940 Meilen, was uns ursprünglich auch zu denen tendieren ließ.

 

3.) In welchen Abständen bräuchte man tatsächlich Hook-Up CSs? Wenn wir gerade zwischen San Francisco und Las Vegas, sowie Las Vegas und LA viel in NPs unterwegs sind, frage ich mich, wie man an Wasser, etc kommt. Außerdem gibt es dort ja auch viele CS ohne Strom, was wieder zu Frage 3 führt.

 

4.) Wenn wir Fixkosten (Flüge + WoMo ca 6000,- , CampSites für alle Nächte ca 1000,- , Jahres Karte NPs 80,- , Benzin ca 2500,-  für 4000 Meilen) schon berechnet haben. Was sind eure Erfahrungen zu sonstigen täglichen Kosten?

 

Wir wären Dankbar für alle Tipps.

 

Anne und Michi

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8674
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1

Hallo Anne und Michi,

ein herzliches Willkommen hier in unserem Womo-Abenteuer-Forum. Prima, dass ihr vor der Buchung hierher gefunden habt!

Wegen El Monte würde ich mir jetzt nicht sooo viele Gedanken machen.

Von ElMonte haben die uns regelrecht abgeraten, da in der letzte Saison wohl viele Beschwerden kamen und die Versicherungsbedingungen sehr schlecht sind.

Inwiefern sollen die Versicherungsbedingungen dort schlechter als bei den anderen Vermietern sein, habt ihr mal gefragt?

Sicher gibt es bessere Vermieter, soll heißen, welche, die ihre Fahrzeuge nicht ganz so lange in der Vermietung haben. Hier wäre Road Bear und Best Time RV zu nennen. Entsprechend ist das "Risiko", eine Gurke zu bekommen, reduziert.

Nehmt Abstand von Apollo, die erlauben Kinder unter 1 Jahr nicht in ihren Womos.

Reichen 3500 Meilen für eventuelle Umwege oder sollte man 4000 Meilen buchen? Oder 3500 Meilen buchen und im zweifelsfall nachzahlen?

Du weißt ja die Preise für zusätzliche Meilen und für die Meilenpakete. Rechne mal aus, ab wann sich das zusätzliche Meilenpaket rechnet. Wenn ihr "nur" 3200 Meilen geplant habt (mit rund 15% Aufschlag kannst du rechnen), werden es um die 3600 - 3700 Meilen letztendlich werden. Da ist eine Nachtzahlung vielleicht etwas preiswerter, als ein weiteres Meilenpaket.

 In welchen Abständen bräuchte man tatsächlich Hook-Up CSs?

Eigentlich gar nicht zwingend. Wegen Wasseraufnahme und Abwasserentsorgung könnt ihr und müsst ihr dumpen, das ist fast in jedem NP auf den staatlichen CGs möglich oder irgendwo unterwegs.

Was sind eure Erfahrungen zu sonstigen täglichen Kosten?

Das hängt davon ab, ob ihr lieber essen geht oder euch selbst versorgt. Die Lebensmittelpreise unterscheiden sich nicht wesentlich von denen bei uns in Deutschland, sodass ihr hier nicht mehr braucht, als ihr auch zu Hause vervespern würdet.

Dann spielt noch eine Rolle, ob ihr irgendwelche speziellen Unternehmungen vorhabt, was angesichts der kleinen Kinder eher unwahrscheinlich ist. Ich denke hier an Raftingtouren, evtl. einen Helikopterflug, Reitausflüge, Jeeptouren, etc....

Was ihr bedenken solltet, ist die späte Jahreszeit. Schaut euch mal die Klimatabellen der höher gelegenen Gebiete an, da kann es schon gut kalt werden.

 

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

AnnePe
Offline
Beigetreten: 01.01.2017 - 21:14
Beiträge: 36
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Zu der Warnung meinte Sie folgendes:

Der Vermieter El Monte ist grundsätzlich auch möglich, allerdings rate ich Ihnen aus folgenden Gründen ab:

  1. Die Station Seattle befindet sich in Ferndale ca. 130 Meilen nördlich an der kanadischen Grenze. Transfers ab Seattle werden nicht angeboten.
  2. El Monte schließt als einziger Vermieter bestimmte Schäden aus der Haftpflichtversicherung aus. Das betrifft Schäden am Unterboden, Glas (Steinschlag!), an den Reifen/Rädern sowie durch Rückwärtsfahren.

 

Tatsächlich fragen wir uns, wie wir mit Kindern und Gepäck die 130 Meilen vom Flughafen bewältigen sollen, aber immer noch besser als Mietwagen ab Phoenix...

Zu den Aussagen bezüglich der Versicherung bin ich etwas ratlos...

 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1

Hallo Anne,

zu den Versicherungen:

Ihr bucht ja hoffentlich nicht beim Vermieter direkt, sondern über einen deutschen Veranstalter (CU-Camper, Trans-Amerika-Reisen, etc., da gibts viele). Und bei denen kannst Du die Versicherungsbedingungen vorher gut nachlesen. Soweit ich bisher weiss, sind diese eigentlich überall vergleichbar.

Lass Dir einfach von verschiedenen Internet-Reisebüros etc. mal ein Angebot machen.

Falls der Transfer nicht inbegriffen ist, nehmen wir immer einen Mietwagen (gleich ab Airport, spart Taxikosten zum Hotel). Mit diesem Mietwagen fahren wir dann zum RV-Vermieter, übernehmen das Womo und geben hinterher den Mietwagen an der nächstgelegenen Station des PKW-Vermieters ab. Dafür braucht es nur einen Zweitfahrer für den Mietwagen.

Ihr werdet das Womo sowieso nicht am Tag der Ankunft bekommen. ALLE Womo-Vermieter verlangen mindestens eine Übernachtung nach dem Transatlantik-Flug.

Wir haben auch schon von ElMonte gemietet, war so gut oder schlecht wie alle anderen. Man kann bei jedem Vermieter mal Pech haben.

Beate

 

 

 

Michi
Bild von Michi
Offline
Beigetreten: 23.03.2016 - 10:11
Beiträge: 289
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1

Hallo Anne

Auch von mir herzlich Willkommen. Ich bin auch noch ein Greenhorn und voller Spannung und Vorfreude auf unsere erste Tour. Bei uns gab es auch sehr viele offene Fragen. Ich habe mich damals durch die FAQs gekämpft und mir wurde dadurch schon sehr viel geholfen.

Zu den Meilenpaketen kannst du hier mal schauen: Mehrmeilen nachzahlen oder besser weiteres Meilenpaket kaufen?. Hier hat Werner (engineer) eine super Beispielrechnung durchgeführt.

Liebe Grüße

Michi

WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)

AnnePe
Offline
Beigetreten: 01.01.2017 - 21:14
Beiträge: 36
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1

Danke für eure vielen Tipps.

Also die Warnung kam von dem deutschen Veranstalter usareisen.de ...es steht noch ein Angebot von usareisen.com aus. Die Preise sind ja sehr ähnlich. Ich denke, wir werden El Monte mieten, trotz der Warnungen, Die Vorteile (3940 Meilen, bei Buchung von 3500, sowie Abnahme LAX,...) sind für uns in dem Fall zu groß.

Wenn Ihr unsere Route so seht, haltet ihr das für machbar in 7 Wochen? 2 Tage Seattle und 2 Tage LA kommen am Ende noch dazu, gehen also nicht von den 7 Wochen ab. 

 Seattle - (evtl. noch Olympic national Park) -  Mt. Ranier - Pazifik-Küste um Cannon Beach/Rockaway Beach - Crater Lake - Red Wood - San Francisco - Yosemite - Death Valley - Las Vegas - Zion - Bryce Canyon - Lake Powell - Antelope - Monument Valley - Grand Canyon - Joshua Tree - LA

Versuchen uns gerade an der feineren Planung...also wieviele Tage wo genauer + CG Suche,... Falls ihr irgendwelche Tipps habt (Was sollten wir UNBEDINGT sehen, welche CampGrounds sind unschlagbar, Wo könnte man evtl Abstriche machen,...) wären wir sehr, sehr dankbar.

 

Danke, Anne und Michi

 

 

 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1

Die Preise sind ja sehr ähnlich.

Ein Tipp: hole Dir noch andere Angebote von anderen Veranstalter ein. Du wirst sehen, die Preise differieren doch ganz erheblich.

Beate

 

 

 

AnnePe
Offline
Beigetreten: 01.01.2017 - 21:14
Beiträge: 36
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1

Meinst du da CamperDays, Canusa,...?

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4958
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1

Hi Anne,

Canusa Angebot erstellen lassen. cu-camper.com siehst du nach Eingabe deiner kompletten Reisedaten und dann dem gewünschten RV mit Meilen usw. deinen Preis. Bei trans-amerika-reisen.de auchwink

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

AnnePe
Offline
Beigetreten: 01.01.2017 - 21:14
Beiträge: 36
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1

Also...diese Anbieter haben wir gecheckt und nach unserer Recherche sind usareiden.com und usareisen.de die günstigsten Anbieter...haben verschiedene Daten/Optionen gecheckt und es wird bei den anderen Vermittlern nicht günstiger. Zumal die beiden genannten zudem noch günstige Flugkonditionen dazu bieten. (Ich denke, dass für eine Familie und ein WoMo 0ne way für 7 Wochen + Flüge zu der Zeit EUR 5800,00 ganz ok ist)

Bei weiterer Recherche habe ich auch festgestellt, dass ein für CGs genanntes Mittel von $20 eher utopisch ist...in einigen State parks kommt man da ran, aber sonst geht die Tendenz eher richtung $30 (crater lake, Cape Lookout/Meares,...) --> Gibt es da Tipps oder Ratschläge?

 

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8674
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1

Hallo Anne,

bei CU Camper gibt es im Moment noch diese Spezialaktion für unsere Foris. Außerdem ist bei CU Camper die Nullselbstbehaltversicherung immer inklusive.

Wir hatten über diesen Vermittler im letzten Jahr unseren Camper gebucht und waren hochzufrieden mit der Abwicklung.

Um nochmal auf El Monte zurückzukommen:

Die Station Seattle befindet sich in Ferndale ca. 130 Meilen nördlich an der kanadischen Grenze. Transfers ab Seattle werden nicht angeboten.

Wenn es denn El Monte sein soll, könnt ihr auch nach Vancouver fliegen anstatt nach Seattle. El Monte bietet den Transfer zur Vermietstation nach Ferndale/Bellingham von einigen Flughafen-Hotels in Vancouver an.

El Monte schließt als einziger Vermieter bestimmte Schäden aus der Haftpflichtversicherung aus. Das betrifft Schäden am Unterboden, Glas (Steinschlag!), an den Reifen/Rädern sowie durch Rückwärtsfahren.

Dazu habe ich in den Mietbedingungen nichts Eindeutiges gefunden. Allerdings lassen sich die Versicherungen schon immer etwas "Spielraum" in der Auslegung der Bedingungen. So heißt es bei allen "Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit" entstanden sind, sind durch die Versicherung nicht abgedeckt. Mir wäre aber nicht bekannt, dass da El Monte speziell negativ hervorzuheben wäre.

Vielleicht gab es bei eurem Vermittler zufällig in letzter Zeit gehäuft Versicherungsfälle mit El Monte, die zu Ungunsten des Mieters entschieden wurden.

Was deine Tour angeht, kann ich dazu für den nördlichen Teil keine konkreten Vorschläge machen, da ich noch nicht dort war. Daher kann ich auch den Zeitbedarf im Ganzen nicht abschätzen, ebenso wenig wie die Bedingungen in höheren Lagen gegen Ende September/Anfang Oktober.

Versuchen uns gerade an der feineren Planung...also wieviele Tage wo genauer + CG Suche,... Falls ihr irgendwelche Tipps habt (Was sollten wir UNBEDINGT sehen, welche CampGrounds sind unschlagbar, Wo könnte man evtl Abstriche machen,...) wären wir sehr, sehr dankbar.

Das ist ohne genauere Planung etwas schwierig, da könnten wir wohl Romane schreiben. Wenn wir eine genauere Planung von dir vorliegen haben, lässt sich gezielter der ein oder andere Tipp anbringen.

Wenn ihr also den ersten Entwurf der Planung in eine Tabelle gepackt habt (das ist einfach am übersichtlichsten), dann stellt sie doch gerne hier vor.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de