RE: Kurzfristige Reiseplanung – ich geh am Stock....
Ich versuche gerade meine angepasste Routenplanung hier als Tabelle per copy and paste einzufügen - leider ist mein text aber schwarz und ich finde keinen button, mit dem ich die textfarbe ändern könnte... aber das muss doch möglich sein..?! oder muss ich meine tabellen im ursprungsdokument umformatieren und auf dunklen hintergrund latzieren?
da das mit der tabelle jetzt nicht klappt kurz in textform die wichtigste frage:
mir gehen bei den roten steinen am ende die tage aus, aber ich hab kein problem damit zu kürzen.
wie lässt sich die komplettschleife ab Lake Havasu gescheit kürzen:
Lake Havasu – VoF
VoF – Zion
Zion – Page
(kürzen ab hier? Bryce sollte aber drin sein))
Page – Monument Valley
Monument Valley–Aches
Arches–Canyonlands
Canyonlands–Capitol Reef
Capitol Reef – Bryce Canyon
Bryce–LV
Weitere Frage: wenn ich von der Küste direkt zum Joshua Tree möchte, ohne Halt in LA zu machen, wo könnte man alternativ – bei einem Fahrzeugmix mit PKW für den Hwy-1 und RV für die weitere Tour – den PKW abgeben und das RV in Empfang nehmen?
Cheers!
Mike
Mein kürzester Lieblingswitz: „Kommt ein Zyklop zum Augearzt!“
RE: Kurzfristige Reiseplanung – ich geh am Stock....
Hi Mike,
die von dir beschriebene komplettschleife ist zwar theoretisch machbar, ist dann aber kein Urlaub sondern nur Fahrerei. Für einen Urlaub, besonders mit Kind, sind kurze Strecken pro Tag ( ca. 100mls) sinvoll. Für 100mls brauchts du ca. 3 Std. und dann hast du noch Zeit am Tagesziel zum wandern, Natur ansehen, campfire usw. Es kann auch mal eine Fahrtag mit max. 300 mls geben, danach wäre aber eine Doppelübernachtung sinnvoll z.B. am GC.
Ich würde an deiner Stelle keinen Wechsel PKW / Womo machen. Ist mit Zeit, Papierkram usw. verbunden. Fahr von Santa Barbara oberhalb von LA zum JT ( Fahrtag )
so könnte das z.B. aussehen ( ob du den Zion noch hineinbekommst ist fraglich, weniger ist mehr )
RE: Kurzfristige Reiseplanung – ich geh am Stock....
Danke Matthias,
ja, sehe ich auch so - ich sagte ja, ich hab kein Problem einige Etappen in den Steinen zu canceln.
Ich habe aber erst mal mit allen Spots angefangen, um zu sehen, wo mich das lang führen würde und wo man die Strecke dann effizient abkürzen kann und was dann wegfällt.
dein Vorschlag wäre die Schleife „unten rum“. Macht vermutlich Sinn. Nennen wir Sie mal Variante A.
Ich muss sagen, ich bin gar nicht so scharf auf den GC und hätte - da wir ja Yosemite nicht inder Reise haben, viel lieber den Zion mit drin als die ganz steinigen Spots.
Daher hatte ich mich gefragt, ob es eine sinnvolle Variante B gäbe, die quasi "oben rum" geht und am Valley of Fire beginnt bis Page und Zion beinhaltet. Aber das würde bedeuten, dass man identische Hin- und Rückwege hat, nehme ich an. Keine Ahnung, wie „schade" sich das in dieser Region auswirkt und ob man dabei wirklich viel Zeit einspart..??
Cheers!
Mike
Mein kürzester Lieblingswitz: „Kommt ein Zyklop zum Augearzt!“
RE: Kurzfristige Reiseplanung – ich geh am Stock....
oh. sorry. ich versuchs mit einer karte.hoffe es klappt.
irritiert bin ich, welche verbindungen mir google anzeigt, je nachdem, welche reihenfolge ich bei der route eingebe. zwischen kodachrome und page sind das verschiedene straßen, je nachdem, von wo aus ich starte..komisch.
wir sind übrigens laut aktueller grobplanung an tag 11 von 21 am havasu lake. am 19 oder spätestens 20. tag müssen wir in las vegas sein.
Cheers!
Mike
Mein kürzester Lieblingswitz: „Kommt ein Zyklop zum Augearzt!“
RE: Kurzfristige Reiseplanung – ich geh am Stock....
ähm, hab ich jetzt durch das hochladen eines screenshots irgendwem auf den schlips getreten? wenn ja, noch mal sorry!
ihr seid so still auf einmal...?!
würde mich freuen, wenn mir jemand seine fundierte meinung sagt, ob die route "rote steine" in dieser abfolge (meine verlinkte karte aus dem vorletzten post könnt ihr doch sehen, oder?) irgendwo gaga ist oder in ordnung.
und noch eine ganz praktische frage: sofern ich das problem mit der schwarzen schrift in meiner routenplan-tabelle noch gelöst kriege - soll ich die besser in diesem thread zur diskussion stellen oder in einem neuen topic unter routenplanung?
Cheers!
Mike
Mein kürzester Lieblingswitz: „Kommt ein Zyklop zum Augearzt!“
RE: Kurzfristige Reiseplanung – ich geh am Stock....
Hallo Mike,
ihr seid so still auf einmal...?!
Mir fällt es schwer in Deiner Routenplanung den roten Faden zu finden und habe Probleme Deinen Ausführungen zu folgen. Vielleicht bin ich auch nur zu blöd dazu.
würde mich freuen, wenn mir jemand seine fundierte meinung sagt, ob die route "rote steine" in dieser abfolge (meine verlinkte karte aus dem vorletzten post könnt ihr doch sehen, oder?) irgendwo gaga ist oder in ordnung.
Die Route ist gaga, weil die Reihenfolge suboptimal ist. Ich habe mir mal erlaubt, ein wenig Ordnung in die Zielabfolge zu bringen. Das Ergebnis ist das:
Und noch eins, um Dich korrekt mit Namen anzusprechen muss man viele Postings nach vorne gehen um festzustellen wer hier eigentlich schreibt. Setz doch einfach Deinen Namen unter jedem Deiner Beiträge, das geht sogar automatisch bei Einrichtung einer Signatur die dann hinter jedem Beitrag von Dir erscheint. Diese Vorgehensweise hat ein gewisser Herr Knigge schon viele Jahrzehnte vor Einführung der EDV (als Briefe noch die übliche Mitteilungsweise waren) empfohlen. Und diese Empfehlungen sind auch heute noch sinnvoll.
RE: Kurzfristige Reiseplanung – ich geh am Stock....
Hi Mike,
ich habe mal versucht auf die Schnelle herauszufinden was Du nun eigentlich machen willst. Nach vielen Überlegungen glaube ich dass Du in SFO Deine Tour starten willst um sie nach 18 Tagen in LV zu beenden. Entweder komplett mit dem Womo oder PKW/Womokombination. Wenn das korrekt ist, nachfolgend zwei Maps mit allen Wunschzielen/Übernachtungsorten.
Map 1:
Map 2:
Ich habe die Gesamtroute ist in akzeptable Tagesetappen aufgeteilt und bekomme von SFO bis LA auf insgesamt 14 Stück. Bei diesem Planungsmodell must Du aber jeden Tag fahren. An Vielen Orten sind aber 2 oder 3 Übernachtungen sinnvoll. Z.B. SFO 2Ü, JT 2Ü, GC 2Ü, Moab 3Ü, Capitol Reef 2Ü, Bryce 2Ü, Zion 2Ü und LV 2Ü. D.h. zu den 14 Nächten kommen noch 10 Nächte hinzu. Die Mindestreisezeit für diese Runde sind 24 Nächte. Soviel Zeit hast Du aber nicht und deshalb must Du die Route kürzen. SFO und LV stehen als Eckpunkte fest. Zwischenstationen in der Route (z.B. LA) bringen keine Zeitersparnis, weil die Entfernung, und damit der Zeitbedarf, sich nicht verringert. Du kannst nur solche Ziele streichen, die die Strecke wesentlich kürzen. Und das ist bei Deiner Route der östlichste Punkt, nämlich die Gegend um Moab.
Da gibt es zwei Möglichkeiten die ich Dir zeigen möchte:
Möglichkeit 1:
Hier fällt nur der Bereich um Moab weg.
Möglichkeit 2:
Hier fällt neben Moab auch noch das Capitol Reef weg. Wenn auch diese Route noch zu lang sein sollte, dann kannst Du noch die zwei "toten Äste" Monument Valley und Bryce streichen.
Mach eine taggenaue Tabelle, wann Du wo bist und dann siehst Du ob Dein Zeitfenster für die Tour reicht.
In SFO mit dem PKW starten um in LA auf ein Womo umzusteigen bringt nach meiner Meinung keine wesentliche Zeitersparnis. Ein Umstieg ist nur in LA möglich. Für SFO -> LA benötigst Du mit dem Womo 4 Tage und mit dem PKW 3 Tage. Es gab auch schon Foris die diese Strecke mit dem Womo in 3 Tagen geschafft haben. Bedeutet aber mehr Fahrzeit pro Tag und weniger Zeit für Siteseeing. Prüfe ob es für Dich was bringt anhand einer Tagestabelle auch für diese Kombination.
Ich versuche gerade meine angepasste Routenplanung hier als Tabelle per copy and paste einzufügen - leider ist mein text aber schwarz und ich finde keinen button, mit dem ich die textfarbe ändern könnte... aber das muss doch möglich sein..?! oder muss ich meine tabellen im ursprungsdokument umformatieren und auf dunklen hintergrund latzieren?
da das mit der tabelle jetzt nicht klappt kurz in textform die wichtigste frage:
mir gehen bei den roten steinen am ende die tage aus, aber ich hab kein problem damit zu kürzen.
wie lässt sich die komplettschleife ab Lake Havasu gescheit kürzen:
Lake Havasu – VoF
VoF – Zion
Zion – Page
(kürzen ab hier? Bryce sollte aber drin sein))
Page – Monument Valley
Monument Valley–Aches
Arches–Canyonlands
Canyonlands–Capitol Reef
Capitol Reef – Bryce Canyon
Bryce–LV
Weitere Frage: wenn ich von der Küste direkt zum Joshua Tree möchte, ohne Halt in LA zu machen, wo könnte man alternativ – bei einem Fahrzeugmix mit PKW für den Hwy-1 und RV für die weitere Tour – den PKW abgeben und das RV in Empfang nehmen?
Cheers!
Mike
Mein kürzester Lieblingswitz: „Kommt ein Zyklop zum Augearzt!“
Hi Mike,
die von dir beschriebene komplettschleife ist zwar theoretisch machbar, ist dann aber kein Urlaub sondern nur Fahrerei. Für einen Urlaub, besonders mit Kind, sind kurze Strecken pro Tag ( ca. 100mls) sinvoll. Für 100mls brauchts du ca. 3 Std. und dann hast du noch Zeit am Tagesziel zum wandern, Natur ansehen, campfire usw. Es kann auch mal eine Fahrtag mit max. 300 mls geben, danach wäre aber eine Doppelübernachtung sinnvoll z.B. am GC.
Ich würde an deiner Stelle keinen Wechsel PKW / Womo machen. Ist mit Zeit, Papierkram usw. verbunden. Fahr von Santa Barbara oberhalb von LA zum JT ( Fahrtag )
so könnte das z.B. aussehen ( ob du den Zion noch hineinbekommst ist fraglich, weniger ist mehr )
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Danke Matthias,
ja, sehe ich auch so - ich sagte ja, ich hab kein Problem einige Etappen in den Steinen zu canceln.
Ich habe aber erst mal mit allen Spots angefangen, um zu sehen, wo mich das lang führen würde und wo man die Strecke dann effizient abkürzen kann und was dann wegfällt.
dein Vorschlag wäre die Schleife „unten rum“. Macht vermutlich Sinn. Nennen wir Sie mal Variante A.
Ich muss sagen, ich bin gar nicht so scharf auf den GC und hätte - da wir ja Yosemite nicht inder Reise haben, viel lieber den Zion mit drin als die ganz steinigen Spots.
Daher hatte ich mich gefragt, ob es eine sinnvolle Variante B gäbe, die quasi "oben rum" geht und am Valley of Fire beginnt bis Page und Zion beinhaltet. Aber das würde bedeuten, dass man identische Hin- und Rückwege hat, nehme ich an. Keine Ahnung, wie „schade" sich das in dieser Region auswirkt und ob man dabei wirklich viel Zeit einspart..??
Cheers!
Mike
Mein kürzester Lieblingswitz: „Kommt ein Zyklop zum Augearzt!“
Moin,
Google erlaubt keine Screenshots. Habe dein letztes Posting deshalb gelöscht.
Gruss Volker
oh. sorry. ich versuchs mit einer karte.hoffe es klappt.
irritiert bin ich, welche verbindungen mir google anzeigt, je nachdem, welche reihenfolge ich bei der route eingebe. zwischen kodachrome und page sind das verschiedene straßen, je nachdem, von wo aus ich starte..komisch.
wir sind übrigens laut aktueller grobplanung an tag 11 von 21 am havasu lake. am 19 oder spätestens 20. tag müssen wir in las vegas sein.
Cheers!
Mike
Mein kürzester Lieblingswitz: „Kommt ein Zyklop zum Augearzt!“
Cheers!
Mike
Mein kürzester Lieblingswitz: „Kommt ein Zyklop zum Augearzt!“
argh
Cheers!
Mike
Mein kürzester Lieblingswitz: „Kommt ein Zyklop zum Augearzt!“
ähm, hab ich jetzt durch das hochladen eines screenshots irgendwem auf den schlips getreten? wenn ja, noch mal sorry!
ihr seid so still auf einmal...?!
würde mich freuen, wenn mir jemand seine fundierte meinung sagt, ob die route "rote steine" in dieser abfolge (meine verlinkte karte aus dem vorletzten post könnt ihr doch sehen, oder?) irgendwo gaga ist oder in ordnung.
und noch eine ganz praktische frage: sofern ich das problem mit der schwarzen schrift in meiner routenplan-tabelle noch gelöst kriege - soll ich die besser in diesem thread zur diskussion stellen oder in einem neuen topic unter routenplanung?
Cheers!
Mike
Mein kürzester Lieblingswitz: „Kommt ein Zyklop zum Augearzt!“
Hallo Mike,
Mir fällt es schwer in Deiner Routenplanung den roten Faden zu finden und habe Probleme Deinen Ausführungen zu folgen. Vielleicht bin ich auch nur zu blöd dazu.
Die Route ist gaga, weil die Reihenfolge suboptimal ist. Ich habe mir mal erlaubt, ein wenig Ordnung in die Zielabfolge zu bringen. Das Ergebnis ist das:
Und noch eins, um Dich korrekt mit Namen anzusprechen muss man viele Postings nach vorne gehen um festzustellen wer hier eigentlich schreibt. Setz doch einfach Deinen Namen unter jedem Deiner Beiträge, das geht sogar automatisch bei Einrichtung einer Signatur die dann hinter jedem Beitrag von Dir erscheint. Diese Vorgehensweise hat ein gewisser Herr Knigge schon viele Jahrzehnte vor Einführung der EDV (als Briefe noch die übliche Mitteilungsweise waren) empfohlen. Und diese Empfehlungen sind auch heute noch sinnvoll.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hi Mike,
ich habe mal versucht auf die Schnelle herauszufinden was Du nun eigentlich machen willst. Nach vielen Überlegungen glaube ich dass Du in SFO Deine Tour starten willst um sie nach 18 Tagen in LV zu beenden. Entweder komplett mit dem Womo oder PKW/Womokombination. Wenn das korrekt ist, nachfolgend zwei Maps mit allen Wunschzielen/Übernachtungsorten.
Map 1:
Map 2:
Ich habe die Gesamtroute ist in akzeptable Tagesetappen aufgeteilt und bekomme von SFO bis LA auf insgesamt 14 Stück. Bei diesem Planungsmodell must Du aber jeden Tag fahren. An Vielen Orten sind aber 2 oder 3 Übernachtungen sinnvoll. Z.B. SFO 2Ü, JT 2Ü, GC 2Ü, Moab 3Ü, Capitol Reef 2Ü, Bryce 2Ü, Zion 2Ü und LV 2Ü. D.h. zu den 14 Nächten kommen noch 10 Nächte hinzu. Die Mindestreisezeit für diese Runde sind 24 Nächte. Soviel Zeit hast Du aber nicht und deshalb must Du die Route kürzen. SFO und LV stehen als Eckpunkte fest. Zwischenstationen in der Route (z.B. LA) bringen keine Zeitersparnis, weil die Entfernung, und damit der Zeitbedarf, sich nicht verringert. Du kannst nur solche Ziele streichen, die die Strecke wesentlich kürzen. Und das ist bei Deiner Route der östlichste Punkt, nämlich die Gegend um Moab.
Da gibt es zwei Möglichkeiten die ich Dir zeigen möchte:
Möglichkeit 1:
Hier fällt nur der Bereich um Moab weg.
Möglichkeit 2:
Hier fällt neben Moab auch noch das Capitol Reef weg. Wenn auch diese Route noch zu lang sein sollte, dann kannst Du noch die zwei "toten Äste" Monument Valley und Bryce streichen.
Mach eine taggenaue Tabelle, wann Du wo bist und dann siehst Du ob Dein Zeitfenster für die Tour reicht.
In SFO mit dem PKW starten um in LA auf ein Womo umzusteigen bringt nach meiner Meinung keine wesentliche Zeitersparnis. Ein Umstieg ist nur in LA möglich. Für SFO -> LA benötigst Du mit dem Womo 4 Tage und mit dem PKW 3 Tage. Es gab auch schon Foris die diese Strecke mit dem Womo in 3 Tagen geschafft haben. Bedeutet aber mehr Fahrzeit pro Tag und weniger Zeit für Siteseeing. Prüfe ob es für Dich was bringt anhand einer Tagestabelle auch für diese Kombination.
Und nun kommst Du!
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner