Hallo ihr USA Erfahrenen!
Wir (mein Mann & ich und unsere beiden Kinder 10 und 8) planen gerade unsere erste USA Reise mit Wohnmobil im August.
Wir starten in SF zum Big Sure NP, dann über den Sequoia NP nach LV. Von dort zum Grand Canyon und dann zum Lake Powell. Bis dorthin haben wir bereits Campgrounds ausgewählt und fühlen uns gut vorbereitet.
Dann aber wollen wir vom Lake Powell zum Yosemite NP (Lee Vining) und hier finden wir kaum Infos über die beste Strecke. Wir wollen einmal übernachten, nur wo?!
Hat jemand auf dieser Strecke Erfahrungen und Tipps bzgl Campgrounds?
Vielen Dank schon mal!
Grüsse, Katrin
Hallo Katrin,
herzlich Willkommen bei den Womo-Abenteurern.
Die Strecke ist ca. 600 Meilen lang. Mit dem Womo ca. 16h Fahrzeit. Aufgeteilt auf 2 Tage macht 8h Fahrzeit pro Tag. Ohne Pausen wohlgemerkt. Willst Du das wirklich?
Auf dem Weg gibt es noch einige Higlights an denen Ihr vorbeifahrt. Bryce Canyon NP, Zion NP, Valley of Fire State Park, Mammoth Mountain. Wollt Ihr das alles auslassen?
Ungefähr in Wegmitte liegt Armagosa Valley. Dort gibt es auch einen Campground Nichts besonderes, aber wie gesagt ungefähr in Streckenmitte. Du findest weitere CG in unserer Campgroundmap.
Hier noch die Map dazu:
Auf Grund Deiner knappen Wegbeschreibung glaube ich Du unterschätzt die Entfernungen zwischen den einzelnen Zielen und es besteht unter Umständen noch Optimierungsbedarf in dieser Hinsicht. Stelle doch mal Eure Gesamtstrecke hier vor. Mit Google Map und einer Tagestabelle aus der hervorgeht wo Ihr Euch wie lange aufhalten wollt. Dann bekommst Du schnell einige Kommentare zu Eurem Vorhaben.
Wir warten darauf.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Werner
danke Dir schon mal für Deine rasche Antwort!
Hier unsere bisherige Routenplanung, leider kann ich im Moment keine komplette Rundroute via Google Maps einstellen, aber vielleicht kannst Du Dir das auch in tabellarischer Form ansehen? Die Meilenangaben kommen aus Google Maps. Reisedauer auch, aber da ist mir schon klar, dass wir mit dem Wohnmobil länger brauchen werden.
Über Route #1 zum Pfeiffer Big Sure State Park
Wie Du siehst haben wir immer wieder vor mehrere Nächte an einem Campground zu bleiben. Im Yosemite haben wir uns noch nicht so recht für einen Campground entschieden. Wir wollen ihn über den Tioga Pass durchqueren und uns so dann nach SF zurückarbeiten. Eventuell übernachten wir hier dann jeden Tag an einem anderen Campground.
Bin für jeden Tipp offen :-)
Viele Grüße
Katrin
Hallo Karin,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
So wie ich das sehe, machst Du den typischen Anfänger-Fehler: viel zu viel in viel zu kurzer Zeit sehen wollen.
Es geht schon am ersten Tag los: Ihr werdet das Womo frühestens gegen Mittag bekommen können, dann müsst Ihr noch einkaufen, d.h. es wird ca. 14.00 h sein, bevor Ihr losfahren könnt. Ihr werdet also kaum mehr bis zum Pfeiffer Big sur kommen, denn das sind mindestens 3 Stunden reine Fahrzeit.
Dann lasst Ihr die schönste Strecke am Hwy 1, zwischen Monterey und Pismo Beach aus, um dafür die langweilige Strecke über Fresno zu fahren? Abgesehen davon: wie hast Du diese Strecke berechnet? Nach meinen Rechnungen sind es ca. 300 Meilen und ca 7 Stunden reine Fahrzeit. Also viel zu weit für einen Tag.
Der nächste Tag nach Barstow sind wieder über 6 Stunden reine Fahrzeit.
Von Beatty bis in den Yosemite braucht Ihr auch noch mindestens eine Zwischenübernachtung.
Die von Google angegebenen Zeit sind immer die Fahrzeiten ohne Pausen und wenn man immer die zugelassene Höchstgeschwindigkeit fährt. Nur das wirst Du mit dem Womo auf keinen Fall schaffen. Rechne mal lieber mit einer Durchschnitts-Geschwindigkeit von ca. 35 Meilen/Stunde, dazu kommen dann noch alle Pausen, Fotostopps etc.
Beate
Hallo Katrin,
vielen Dank für die Gesamtroute.
Wie auch Beate schon anmerkte ist die Strecke viel zu lang für die zur Verfügung stehende Zeit. Lt. Google sind es 2109 ml. Mit erfahrungsgemäss 20% Zuschlag für Umwege, Einkaufen, Tanken, Viewpoints anfahren, Zu- u. Abfahrten zum/vom Campgrounds, spontane Abstecher usw. werden es 2500 Meilen. Und das in nur 16 vollen Womotagen. Übernahme- u. Abgabetag kannst Du nicht rechnen, da ab 14:00 und bis 10:30.
Dazu kommt noch der Wunsch nach Dreifachübernachtungen an mehreren Zielen. Das erhöht zwangsläufig die Fahrstrecke an den Fahrtagen.
Hier mal Map 1 und Map 2
damit Du den Streckenverlauf erkennen kannst.
Und Deine von mir überarbeitete Tagestabelle nur für die Fahrtage:
SFO -> Big Sur 150ml 6h
Big Sur -> Seqoia 280ml 8h
Seqoia -> Barstow 240ml 3,5h
Barstow -> LV 160ml 3,5h
LV -> GC 280ml 6h
GC -> Page 140ml 4h
Page -> Beatty 380ml 11h
Beatty -> Lee Vining 230ml 6,5h
Lee Vining -> YV 75ml 3,5h mit 25mph!, Pass 3000m rauf und wieder runter
YV -> SFO 190ml 5,5h
Darüber hinaus fahrt Ihr noch an einem halben Dutzend Weltklassehighlights vorbei. Viele Foris sagen dann, das ist doch ein Grund nochmal wieder zu kommen und sich dann die restlichen Ziele anzusehen. Nur übersehen sie dass sie zwei Grosse Runden fahren müssen um jeweils 50% der Highlights zu sehen. Viel Fahrerei für wenige Erlebnisse. Ist es nicht ökonomischer und finanziell besser das Gesamtprogramm in zwei kleinen Runden zu fahren?
Ich würde Eure grosse Route aufsplitten in zwei keinere. Und jede kleine Runde wird ein tolles Erlebnis dass Euch ausreichend Zeit lässt an den jeweiligen Orten ein ausgibiges Siteseeingprogramm zu gestalten. So wie es jetzt geplant ist werdet Ihr zwar viel sehen aber immer nur durch die Scheibe des Womos.
Wenn Dein Tagesplan die Art und Weise Eures Reisens widerspiegelt, dann macht es. Jeder soll sein Leben so gestalten wie es ihm gefällt. Für mich wär das jedoch nichts. Ich fliege nicht zum Womofahren in die USA, sondern um dort zu reisen und mir die Sehenswürdigkeiten in aller Ruhe ansehen zu können, die es in D oder EU in der Form nicht gibt.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hi Katrin,
Gekürzt oder doch so gefahren? Gut gewesen?
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub