Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Fahrräder - Fahrradträger

28 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Skifreerider01
Offline
Beigetreten: 20.07.2011 - 11:08
Beiträge: 29
Das ist unsere

Das ist unsere Tour

<http://maps.google.de/maps/ms?msa=0&msid=200147343623084450054.0004a7ee19d70e80bf232&hl=de&ie=UTF8&t=h&z=5>

 

Grundsatzfragen:

 

--> Ist z.B. im Yellowstone ein Rad empfehlenswert -> hat man dann mehr davon.

Wir sind alle vier eigentlich recht sportlich und auch hier im südlichsten Deutschland recht viel mit den Mountainbiks in den

Bergen unterwegs.

 

--> Ist es allgemein auf so einer Tour von Vorteil ein Fahrrad dabei zu haben?

 

 

Dank für die Fachkundigen Infos Fredy

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1869
Fahrad im Yellowstone

Hallo Roberto,

ohne es jetzt genau zu wissen meine ich das der Yellowstone NP einer der größten NP in den USA ist. Die Attraktionen liegen weit auseinander, der Verkehr auf der Straße ist sehr hoch. Da macht es meiner Meinung nach keinen Spaß mit Rädern zu fahren. Wenn es dann in die heißen Zonen geht sind Räder verboten. Da darf man nur per Pedes hin.

Dann zur Info dein Link mit der Route funktioniert nicht. Da kommt nur eine leere Karte. Wie man eine Karte einstellt steht in den FAQ.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Erfahrungen mit Mailverkehr Bikeshops

Hi,

ich habe gestern, erinnert durch diesen Thread, danke, ganz viele Mails an Bikeshops in Portland und Hood River geschickt.

Gefunden habe ich die durch Googeln, klar. Wink

Irgendwo gibt es immer "Contact" auf den Homepags, dahin habe ich meine Anfrage nach "used bikes" bis 200$ dann geschickt.

Bis heute morgen habe ich von allen Mails bekommen.

 

Ein Laden mit Used Bikes in Portland ist:

http://sellwoodcycle.com/

Im netten Mail sagten sie sogar, ich könne das Bike am Ende der Reise über sie wieder verkaufen. Bisher dachten wir an verschenken.

Der Laden war mir auch von anderen empfohlen worden. Die Räder sind geprüft. Und ich traue "richtigen" Bikes, die nur einen Vorbesitzer hatten, doch etwas mehr... Wink z.B. den Schweißnähten und Bremsen...

 

Die anderen Händler hatten zwar meist keine Used Bikes, manche meinten, ich könne auf Craigslist (amerikanische Ebay Kleinanzeigen) nachsehen, aber ausnahmslos alle haben sehr nett geantwortet. Cool Toller Service, so liebe ich ihn in den USA. 

 

Es gibt also tatsächlich eine Alternative zu Walmart Bikes in den USA für uns Urlauber, mal die örtlichen Fahrradhändler anzumailen und einfach nachzufragen. Cool

Viel Erfolg

Karin

 

 

 

Skifreerider01
Offline
Beigetreten: 20.07.2011 - 11:08
Beiträge: 29
Link wurde korrigiert und
Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1869
Route

Hallo Roberto,

wenn Du Informationen, Anmerkungen, usw. zu Deiner Route willst dann mach doch einen eigenen Thread im Routenforum auf. Ansonsten geht das in diesem Thema total vorbei und wird ev. nicht gelesen.

Noch was allgemeines zu Deiner Google Maps Karte. Leider sieht man bei einer Personalisierten Karte keine Meilen. Daher ist eine Beurteilung auf die schnelle durch die User nicht möglich. Wenn einen Karte ohne Anmeldung bei Googel Maps erstellt wurde sieht man die Meilen. Ich lege Dir ans Herz, solltest Du einen eigenen Routenbeitrag erstellen wollen, solch eine Karte zu verwenden.

Ich hoffe Ihr habt mehr als 6 Wochen für die Route eingeplant. Alles andere wäre nach meiner Meinung nach eine Hetze. Mehr will ich hier aber nicht dazu schreiben.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Skifreerider01
Offline
Beigetreten: 20.07.2011 - 11:08
Beiträge: 29
Vorerst schon mal danke für

Vorerst schon mal danke für die schnelle Antwort Tom

 

Ist eine gute Idee bezüglich der Route ein Thema im der richtigen Katigorie zu starten.

Und dann werde ich auch deine Tipps bezüglich GoogleMaps zu herzen nehmen.

 

Aktuell haben wir so 30-32 Tag mit dem WoMo geplant -> wobei die Tour erst in Vancouver Startet --> Sanfrancisco bis Vancouver machen wir mit nur einen Stopp zum übernachten.

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Portland Link

Hi Skifreerider,

bei der Route könnt ihr ja theoretisch auch bei meinem Fund in Portland vorbeischauen.Cool

Eine Frage zur Karte: Ihr fahrt doch nicht auf dem ziemlich öden Interstate an der Oregon Coast vorbei? Die Strecke an der Küste ist neben den anderen Highlights eine beliebte Bike Route, der 101 eben. Wink

Tschüß

Karin

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16283
Biking im Yellowstone NP

Hallo Roberto,

weil ich gerade dabei bin, schreibe ich noch in diesem Thread, kann es aber später in deinen Routen Thread kopieren.

Biking im Yellowstone: da fahren nicht wenige mit Rädern ! schau dir mal die ug. Websites an. Es gibt aufgelassene alte Straßen , die jetzt als Bike-Route zugelassen sind.

http://www.nps.gov/yell/planyourvisit/bicycling.htm

http://www.nps.gov/yell/planyourvisit/upload/bike_2011_4-18.pdf

http://www.yellowstone-natl-park.com/bike.htm

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Fahrräder

Hallo Roberto

Sorry, habe erst jetzt Deinen Namen entdeckt.

Ich war auf unseren vielen WoMo-Touren nur 3 oder 4 mal mit Fahrrädern unterwegs. Die Antwort ob sich das lohnt ist gar nicht so einfach. Ich weiss nicht welche Schwerpunkte auf der Route Ihr setzt. Liegen Euch speziell die National-Parks am Herzen, seid Ihr x-fache Wiederholungs-Reisende oder Ersttäter?

Wie Du hier auf der Yellowstone-Seite sehen kannst, ist Radfahren auf den "public roads" erlaubt. Auf den "backcountry trails" also Wanderwegen ist es verboten. Die fürs biken zugelassen Trails sind eher kurz.

www.nps.gov/yell/planyourvisit/bicycling.htm

Und so ist es in den meisten National und State Parks. (Zion, Bryce, Arches) Ueberall ist das biken im "backcountry" nicht erlaubt. Es gibt aber sensationelle Gegenden zum biken. So ist z.B. die Moab-Gegend mit dem welberühmten Slick-Rock-Trail oder das Grand Staircase Escalante National Monument oder der Canyonlands NP Needles District etc. etc. ein Paradies für Biker. Um in den National-Parks mit dem Rad auf den Strassen unterwegs zu sein, würde ich keine Räder kaufen oder mieten.

Vielleicht habe ich das überlesen, aber wann bist Du überhaupt unterwegs? Und ist Deine Route so fix oder möchtest Du noch einige Tipps. So lohnt sich meiner Meinung nach der Umweg über Bullfrog und die Fähre nach Halls Crossing nicht, während die Strecke über Hite sehr schön ist. aber da wäre eine Diskussion im Routenplaner-Brett sicher sinnvoller. Und bei dieser Gelegenheit gleich noch die Frage warum nicht Moturis ab Seattle bis Los Angeles, wenn Ihr eh von San Francisco in maximal 2 Tagen nach Vancouver fahren wollt? (Das sind mit dem WoMo jeweils ca. 10 Stunden Fahrzeit über die öde Interstate)

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Bejay
Offline
Beigetreten: 04.03.2010 - 17:57
Beiträge: 387
Bikes und Biking

Hallo,

wir haben seit einigen Jahren unser Wohnmobil mit Mountainbike in den USA und kann ein wenig berichten für was wir das Bike verwenden:

- am meisten brauchen wir es als Shuttle für Oneway-Wanderungen.

- dann für Straßen, die wir mit dem Camper nicht fahren können., wobei speziell im SW mit dem Jeep noch fahrbare sandige Strecken mit dem Rad nicht mehr möglich sind.

- drittens dann echte Mountainbike Touren, wobei die Kondition das limitierende Element ist. Mountainbikes wurden ja in USA erfunden und es gibt unbegrenzte Möglichkeiten meist in National Forests. 

- Zum Einkaufen, Semmelholen und in Städten haben wir es bisher noch nie verwendet.Smile 

In den National Parks darf man meist nur auf öffentlichen Strassen fahren. Die Trails sind nur für Wanderer. Im Yellowstone gibt es ein paar Möglichkeiten zum Fahrradfahren, wie schon oben erwähnt. Aber die interessanten Gebiete liegen weit auseinander und werden besser mit dem Auto angefahren und erwandert. Im Zion Canyon läßt sich gut bei nur Shuttleverkehr die Straße fahren, ebenso im Bryce. Für Arches kann man es für ein paar kürzere One-way Wanderungen verwenden. In den Canyonlands gibt es ein paar interessante Jeepstraßen, die Umgebung von Moab ist ein Mountainbike Mekka.

Wir haben unser Fahrrad noch zu der Zeit mitgenommen, als es kostenlos war. Das ist aber schon lange her und jetzt wird es wohl je nach Fluggesellschaft mehr oder weniger teuer sein.

Gute Mountainbikes sind in den USA relativ preisgünstig. Unser Sohn hat sich bei ebay.com ein bei uns sündteures gebrauchtes Bike ersteigert und es dann im Urlaub in Portland abgeholt, in den USA und Kanada verwendet  und dann nach Deutschland mitgenommen. Bis 430 € sind Mitbringsel zollfrei und bis 700 € kosten sie pauschal 17.5 %.

 

Gruß

Bejay