Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

US-RV nach Deutschland importieren?

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
Camper Import

Moin Gerd

 

Brauchst doch nur bei MOBILE schauen .... Dodge, GMC ......

Aber Volker hat recht ich bin am eigentlichen vorbei ......

 

Grüße Ole

... contra iniuriam ...

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6473
RE: US-RV nach Deutschland importieren?

Mit Lance Kabine? In den letzen 10 Jahren nicht einen gefunden. LGG

Ipapitter
Offline
Beigetreten: 14.03.2015 - 19:48
Beiträge: 3
Keine Kabine

Wir haben in den USA und Kanada ausgiebig alle RV's durch, Class A, Class C, und letztes Jahr in Kanada eine Aufsetzkabine. Eine Kabine ist keinesfalls unser Ding!!! Ein Class A ist uns zu groß. Deshalb nur ein Class C, wir sind aber nicht bereit den hohen Anschaffungspreis eines Neufahrzeugs zu bezahlen.

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: US-RV nach Deutschland importieren?

Hallo,

@Peter,

ich habe lediglich von unseren Absichten berichtet, als ich von einer Absetzkabine sprach. Meine intension war es nicht, dich dahingehend zu beraten oder gar zu überzeugen. Vielleicht kam das missverständlich rüber. Was mir wichtig schien, ist die Tatsache, dass das erworbene US Schätzchen auch vor unserem deutschen TÜV bestehen muss, sobald du eine deutsche Zulassung beantragst, nur dass schien mir erwähnenswert. Interessant wäre zu wissen,  ob z.B. eine US WoMo-Gasanlage auch unseren Standards entspricht und damit ohne weiteres abgenommen wird. 

Btw. ein Hallo und ein kurzer Gruß am Ende erleichtern das freundliche Miteinander.wink

@allen anderen Vorschreibern

auch wenn wir gerne US Wohnmobile mieten, besitzen wollen wir aus verschiedensten Gründen keines, wir tendieren eher zu diesen: 

www.bimobil.com/modelle/pickups/  oder noch besser:

http://www.bimobil.com/modell/bimobil-lb-365/ in der Allradversion

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RV importieren

Moin Beate

Bezüglich der Gasanlage weiss ich das nicht ganz genau meine aber zu 99% zu wissen das die komplette Anlage ersetzt werden muss. Wer es zu 100% weiss mich bitte korrigieren.

... und bezüglich deines Bimobil link .....sowas gibts doch schon zu kaufen, auch gebraucht, auch mit nicht amerikanischen Fahrgestell, in nicht unerheblicher Anzahl ......... warum zögern ???

 

Grüße Ole

... contra iniuriam ...

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: US-RV nach Deutschland importieren?

Hi Ole,

lass ma stecken, ich hatte doch gar keine Frage (siehe Node #4 ).blush

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

bodomalo
Offline
Beigetreten: 05.05.2013 - 11:51
Beiträge: 47
RE: US-RV nach Deutschland importieren?

Zu bedenken ist evtl., dass ihr in Europa vermutlich in einigen Ländern ab 3,5 Tonnen Gewicht überall auch noch die LKW Maut zahlen dürft. (hab es nicht kontrolliert, nur für Österreich bin ich mir sicher, da brauch ihr dann auch die Box dafür)

Vermutlich werdet ihr also mehr Geld ausgeben (mit Umrüstung) als für ein sehr schönes und qualitativ hochwertigeres Womo in Europa.

Ersatzteile (fürs Womo Innen) dürften fast alle über Amazon zu bekommen sein.
Wie sieht es mit Ersatzteilen am Fahrgestellt/Bremsen usw. aus? Wenn jeder Bremsbelagwechsel 6 Wochen dauert und 500 Euro kostet wird es mühsam...

 

Unsere Erfahrungen: Der Weg zum eigenen Wohnmobil in den USA

http://wohnmobil-america.com