Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tipp für Fotoneuling

25 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1227
RE: Tipp für Fotoneuling

Moin,

Dem Rat von Jürgen kann ich allerdings nicht folgen. Die Panasonic FZ-1000 war lange die Referenz in ihrer Klasse.

sehe ich ähnlich, nutze die FZ1000 als Zweitkamera und bin auch im Vergleich zur DSLR mit den Ergebnissen zufrieden.
Von daher wäre es auch einer meiner Vorschläge.

Die Panasonic Lumix DMC-TZ101 (250mm Endbrennweite) oder die kleinere Schwester, die TZ81 (720mm) sind da Alternativen. 

Und diese beiden solltest du dir tatsächlich dann auch mal anschauen bzw. in den Hand nehmen. Die Bedienung und Haptik ist ja auch wichtig.
Die 101 liegt auch etwas oberhalb deines Budgets, die TZ81 wohl drin
Schau mal hier: Vergleich TZ101 - TZ81

Die Panasonic FZ300 wäre vlt. neben der Sony HX400V in deinem Preisbudget einen Gedanken wert.

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4958
RE: Tipp für Fotoneuling

Hallo den Kennern,

Ich fotografiere gern, aber habe an und für sich wenig Ahnung. Meine Spiegelreflex macht ordentliche Bilder, für das Motiv bin ich das entscheidene Momentwink Nun meine Frage: Welche von den auch genannten Kameras kann man denn mit einer Spiegelreflex (Canon) vergleichen? Unsere einfache oben genannte Zweitkamera macht gute Bilder aus dem Stand, auch die Farben sind sehr gut, aber mit schnellen Bewgungen kommt sie automatisch kaum klar und Aufnahmen wie den Hintergrund scharf vorn unscharf oder eben auch umgekehrt geht auch nicht. Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Ausbaufähig

Hallo Dirk,

die Sony Alpha 6000 ist eine Systemkamera mit Wechselobjektivanschluss. Insofern past sie nicht wirklich in die Anforderung von Andrea.

Weiß ich. Ich weiß auch, dass wenn der Spaß beim Fotografieren kommt, man sich schnell weiterentwickelt und insofern wäre das eine gute Basis. Und das sage ich als Nikon DSLR-Nutzer.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Knurrhahn
Bild von Knurrhahn
Offline
Beigetreten: 25.03.2016 - 14:27
Beiträge: 49
RE: Neuen Kommentar schreiben

Moin Richard,

ja, ich schleppe auch eine Nikon DSLR mit einigen Scherben durch die Gegend. Fotografieren ist ein schönes Hobby, wenn auch meine Bilder das nicht wirklich wiederspiegeln.

@Thomas
Ob eine Kompaktkamera mit der Bildqualität deiner DSLR mithalten kann, hängt auch vom Alter deiner DSLR und deinen Objektiven ab. Mit den aktuellen DSLR Modellen wird es eine Kompakte noch sehr schwer haben.
Schau dir doch mal die Canon Powershot G5X an. Du brauchst dich im Bedienkonzept (Canon) nicht umstellen und durch den Blitzschuh lässt sich auch ein evtl. vorhandener Speedlite weiternutzen. Der Autofocus mit Motivverfolgung sollte dir das Ablichten bewegter Motive erleichter. Zur Geschwindigleit des AF und damit seiner Praktikabilität gerade bei Flugobjekten kann ich dir leider nichts sagen. Vielleicht findest du einen passenden Testbericht.

Gruß Dirk

 

JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
RE: Tipp für Fotoneuling

Hallo zusammen,

anbei ein paar Infos zu den angesprochenen Kameras:

Test und ausführliches Video zur Canon Powershot G5X

Test und ausführliches Video zur Panasonic FZ300

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

Jolifa
Offline
Beigetreten: 20.01.2017 - 23:38
Beiträge: 271
RE: Tipp für Fotoneuling

Hallo an alle,

wow ich bin sprachlos. Erst einmal herzlichen Dank an all die super Empfehlungen und Tipps!!

Ich werde mir mal alle Modelle notieren und dann im Geschäft die Haptik testen. So wird vermutlich schon das eine oder andere Modell ausscheiden ( hab recht kleine Hände :). 

Ich halte Euch auf den laufenden.

Gruss Andrea

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4440
RE: Tipp für Fotoneuling

Hallo Andrea,

 

Richard hat eigentlich völlig recht. Warum nicht gleich in eine kleine Spiegelreflex investieren mit viel mehr Möglichkeiten und besserer Bildqualität.

Mit der 700D von Canon bin ich seit einigen Jahren unterwegs und bin voll zufrieden.

Mit dem 18-135 als immer drauf hättest du eine schöne Combo.

Oder die neuere 750D inkl. 18-55mm. ein Weitwinkel 10-18mm oder ein Tele mit 55-250mm ließe sich für rel. wenig Geld nachrüsten.

So Andrea, welches Herzblatt soll es denn nun seinwink

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1227
RE: Tipp für Fotoneuling

Moin,

Warum nicht gleich in eine kleine Spiegelreflex investieren mit viel mehr Möglichkeiten und besserer Bildqualität.

Wenn DSLR doch eine Alternative wäre, solltest du dir auch mal die EOS 100D anschauen.  
Welche Objektive man dazu dann nimmt, könnte man sich dann noch überlegen.

....aber mit schnellen Bewgungen kommt sie automatisch kaum klar

da sollten die aktuellen Bridgekameras wie die FZ1000 o.ä. heutzutage aber kein Problem mehr haben.
Der elektronische Sucher ist aber leider manchmal nicht so ganz schnell.

und Aufnahmen wie den Hintergrund scharf vorn unscharf oder eben auch umgekehrt geht auch nicht.

das ist nun mal u.a. eine Frage der Sensorgröße.
Je kleiner der Sensor desto weniger Möglichkeiten hast du mit der Schärfeebene.
Ein kleiner Smartphone Sensor bildet meist alles scharf ab, beim großen Kleinbildformat Sensor kannst du z.B. eine Person schon freistellen d.h. scharf vor unscharfen HG ablichten.

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

Jolifa
Offline
Beigetreten: 20.01.2017 - 23:38
Beiträge: 271
RE: Tipp für Fotoneuling

Hallo zusammen,

oh Mann, die Auswahl ist ja riesig! Aber die Haptik ist ja auch wahnsinnig unterschiedlich.

Also folgende Modelle stehen nun auf der "Auswahlliste":

Panasonic - Lumix - DMC TZ81 EG K     oder      DMC TZ 101 EG KP

Vorteile: Schön klein und leicht, sehr handlich und ohne Probleme auf Wanderungen am Rucksack zu verstauen

Nachteil: fast zu schmal, der Sucher ist ganz auf der linken Seite.. echt ungeschickt.

 

Panasonic - Lumix - DMC TZ 300 EGK  oder  DMC FZ200 EG9

Vorteil: Beide liegen super in der Hand, Sucher schön in der Mitte -sehr angenehm

Nachteil: schon recht "groß" und eine separate Tasche ist nötig. 

 

Also von meinem Wunsch wären dei TZ300 oder FZ200 meine Favoriten, doch ich bekomme auch etwas Respekt bzgl. der Bedienung. Klar weiß ich das man sich mit diesem Gerät beschäftigen muss, deshalb möchte ich auch zeitnah mir eine neue Kamera kaufen, so das mir bis August noch einige Wochen mit Kennenlernen und üben verbleiben. Ausserdem sind wir noch einmal fast 2 Wochen in Frankreich.. Also viel Übungszeit!

Noch mal mein Bedarf bzw. meine Herkunft:

In den letzten Jahren habe ich nur mit der iPhone-Kamera im Urlaub fotografiert und gefilmt. Filme werden schon immer mal wieder gemacht, aber hier liegt kein gesteigerter Bedarf.. wäre dann die FZ200 mit "nur" HD statt 4K eine Alternative? Ich möchte jetzt nicht zum Profifotograf mutieren.. schöne Landschaftsaufnahmen, Schnappschüsse , Blumenfotografien sind so mein Einsatzbereich.

Bei unseren alten kleinen Digitalkameras sind regelmäßig die Bilder (in größeren Formaten sichtbar) recht unscharf gewesen..(dies allerdings vor ca. 8-10 Jahren).

Ihr seht, alles sehr verwirrend!! Haptik und Sucher super bei der TZ300 und FZ200..  Format bei den anderen 2...

Werde mich wohl noch weiter in das Fremdwörterlexikon von Kameras einarbeiten. Aber vielleicht könnt ihr auch noch einmal Empfehlungen zu den Auswahlkameras geben.

Gruß

Andrea

 

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1227
RE: Tipp für Fotoneuling

Moin

bzgl. Größe und Packbarkeit der Kamera kann ich dir nicht wirklich helfen, dass muss du für dich entscheiden.
Meine FZ1000 (die sollte noch größer als die FZ300 sein) packe ich in den Wanderrucksack, dabei wird sie in eine Neoprenhülle eingeschlagen.
Die Videoqualität (4K statt HD) ist für mich kein Pro/Contra Argument - aber ich filme kaum.
Filmst du viel, solltest du es ins Kalkül ziehen.

der Sucher ist ganz auf der linken Seite.. echt ungeschickt.

Das macht man gerne bei sog. Messsucherkameras wie z.B. bei Leica. Man muss sich ein wenig daran gewöhnen, dann passt es.
Immerhin gibt es einen Sucher, manche Kompakte verzichtet drauf.

Die TZ101 mit ihrer Kompaktheit und dem 1" Sensor erscheint mir - wenn du dich mit dem links liegenden Sucher anfreunden kannst - für deinen Anwendungen eine gute Wahl. Ansonsten wäre meine Wahl die FZ300.

Was du bei dem Kauf nicht vergessen solltest sind: 2ter Akku, mehrere Speicherkarten (z.B. 2x32GB), "Putzlappen"
Und evtl. ein Buch speziell zur Kamera - z.B. Buch TZ101 - das hilft mehr als die Anleitung

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr