RE: RB 2017, Ein Womo zum abgewöhnen, erste Erfahrung Motorhome
Hallo Peter,
Nun zum "Wohnteil", für uns, die wir keine Europamodelle gewohnt sind, eine Katastrophe. Abmessungen zum Vergleich siehe hier (link is external). Der Schlafplatz für 2 Mitteleuropäer viel zu schmal, alles sau eng, auf den Tisch passen gerade mal 2 Teller und Tassen........
[...]
Wenn der Vogel an jeder Seite ca. 5-10 cm breiter wäre ok., aber so definitiv nichts für uns. Das mag etwas für 2 junge Leute, oder einen Einzelreisenden sein, definitiv nichts für uns.
Das ist bei uns, besonders bei der Breite, bei uns genau so und einer der Gründe warum ein Wohnmobil in Europa nichts für uns ist.
Was muntert uns auf?? Uns war klar, wir wissen nicht was wir zugeteilt bekommen. Es hätte ja auch ein 27 oder gar 30 ft. sein können, da wären wir auch nicht glücklich geworden. Da wir in den 42 zur Verfügung stehenden Tagen ca. 5.100 miles bei 4200 frei miles geplant hatten, eine erhebliche Sprit Einsparung.
Bei RoadBear hatten wir jetzt schon zwei mal bei gebuchtem C23-26 jeweils ein Modell das 27.5ft (bumper to bumper) war - das ist IMHO kaum ein Unterschied. 30ft spürt man, aber uns wäre ein 30ft Class C immer noch lieber als dieser Euro-Style. Erst recht bei 35-45 Tagen Reisedauer.
Sicher, bei dem kleineren Euro-Style sind Ausflüge, vor allem in kleinen und großen Städten, angenehmer. Aber der Aufwand wieder "abfahrbereit" zu werden ist auch nicht zu vernachlässigen. Aber für uns würden die Nachteile durch die engen Verhältnisse im Wagen überwiegen.
Unser Ansatz dieses Jahr wird sein das wir ein paar Tage an einem Ort (zB Santa Fe) bleiben und uns die Zeit zusätzlich einen Mietwagen vor Ort holen. Ist dann aber auch wieder Aufwand und lohnt sich eigentlich auch erst wenn man mehrere Tage bleibt. Vielleicht kommt ja mal endlich einer der Vermieter (die man mit Gerichtsstand in Deutschland buchen kann) auf die Idee Pickup + Trailer oder Fifthwheel im Dreieck Seattle, Denver, Dallas, Los Angeles anzubieten.
Wenn es für uns sinnvoll machbar wäre hätte ich schon über die Anschaffung eines eigenen WoMos drüben nachgedacht. Aber das Problem mit den langen Standzeiten du dem immer wiederkehrenden Aufwand bei Anmeldung, Führerschein, Unterbringung für den Rest des Jahres verhindert das. Also bleiben wir Kunde bei den Vermietern ...
vg
-Torsten
PS: Nein, teilen wollen wir uns ein WoMo auch nicht. Zusätzlicher Aufwand, potentieller Konfliktherd etc.
RE: RB 2017, Ein Womo zum abgewöhnen, erste Erfahrung Motorhome
Hi Laura u Gerd,
ja, das ist er. Dein Einwand alleine hinten schlafen ist ok. Die Eckbank in dieser Form im Vergleich zu der kleinen Bank im 19 ft. in Fahrtrichtung ist sicherlich angenehmer, nur verrate mir mal wie ihr, wenn Dein Mann so groß ist sitzen konntet. Das ging doch nur mit nacheinander reinrutschen, und mit den Füßen hängenbleiben.
Was ich noch nachtragen sollte: der Verbrauch bei gemäßigt bis flotter Fahrt 80-90 km/h auf US Highways liegt bei 16-17 l/100 km, sehr günstig. Allerdings ist der Tank mit 90 l auch sehr knapp bemessen.
Hervorragend finde ich die reichlichen über Kopf Ablagen im Führerhaus.
Technisch gesehen hatten wir bisher keinerlei Probleme, abgesehen von den Beulen im Dach, die aber keine Nutzungs Einschränkung darstellen.
@ Thorsten
die 23-26 ft, die wir die letzten 2 mal hatte, waren mit Slide out hinten, das Bett quer zur Fahrtrichtung, und von beiden Seiten zugänglich.
Inzwischen, wenn auch nicht übermäßig glücklich, haben wir uns mit unserem Womo arrangiert und genießen unseren Urlaub
Mit den besten Grüßen von Palmetto Island Lousianna
RE: RB 2017, Ein Womo zum abgewöhnen, erste Erfahrung Motorhome
Hi Peter,
nacheinander in die Sitzecke rutschen muss man doch immer? Bei uns hat es auf jedenfall ohne Probleme geklappt und mein Mann hat sich nicht beschwert :-) Allerdings saß ich auch meistens drinnen und er an der Ecke zum Gang, soweit ich mich erinnere. Da können die Beine ja zur Not im Gang stehen bleiben.
An den kleinen Tank erinnere ich mich auch. Der war wirklich ständig leer, da er so klein war.
Uns hat von der Auteilung etc nix gestört (bis auf etwas wenig Stauraum, v.a. unter der Spüle, wo ein nur halbtiefer Schrank ne Menge Platz klaut), wir mochten nur die schlechte Verarbeitung nicht. Besonders nervig war die plötzlich kaputte Dachluke und die Wasserpumpe, die dauerhaft nachgezogen hat und ihr ganzes Wasser in den Innenraum des WoMos unter die ganzen Holzschränke verteilt hat.
Aber mit der Dachluke konnten wir dann leben und die Pumpe fing erst kurz vor der Abgabe an rumzuspinnen, daher war es zwar ärgerlich, hätte aber schlimmer kommen können :-)
Und vllt hatten wir da einfach einen Montags-Wagen.
Wir würden den auf jeden Fall wieder buchen. Allerdings nicht, wenn er wie dieses Jahr so deutlich teurer ist als der nächtsgrößere 22-24ft. Dann haben wir doch lieber mehr Platz und stecken das Geld in die zusätzlichen Spritkosten :-D
RE: RB 2017, Ein Womo zum abgewöhnen, erste Erfahrung Motorhome
Hallo Laure,
Allerdings nicht, wenn er wie dieses Jahr so deutlich teurer ist als der nächtsgrößere 22-24ft. Dann haben wir doch lieber mehr Platz und stecken das Geld in die zusätzlichen Spritkosten :-D
Genau so würde ich auch handeln. Vor allem nachdem ich gesehen habe, dass bei der Übergabe 24 er mit Slide out im Essbereich waren. Nehme an dass da der Tisch quer zur Fahrtrichtung mit gegenüberliegenden Sitzbänken, so wie bei den 23-26 er Modellen.
Was bei der Innenraumausführung, wie du ja auch bemerkt hast besonders nervt sind die fehlenden Arretierungen für die Klappe der oberen Schränke. Wenn du da was reilegen willst musst du mit einer Hand immer die Klappe halten.
RE: RB 2017, Ein Womo zum abgewöhnen, erste Erfahrung Motorhome
Hallo Peter,
Ui, mit Slide out! Das klingt seehr sehr fein! Dann hoffe ich mal, dass wir im September Glück haben und so ein gutes Stück ergattern :)
Die fehlenden Arretierungen für die Klappen kennen wir bisher bei allen Fahrzeugen aus Amerika, die nerven uns schon seit Stunde 1. Haben die anderen RB Fahrzeuge die normalerweise? (Wir hatten 1 mal RB, einmal Apollo, verschiedene Größen und beide ohne Arretierungen)
Bei uns muss dann nämlich immer der Kopf als "Halterung" dienen, während wir das Zeug da reinstopfen :-D
RE: RB 2017, Ein Womo zum abgewöhnen, erste Erfahrung Motorhome
Hi,
Allerdings ist der Tank mit 90 l auch sehr knapp bemessen.
Die Situation beim 19/22ft auch nicht besser. Tankgröße 35 Gal, tanken nach 200 - 250ml. Bei ´ner Überführung 2x am Tag ans Tanken denken . Nervte mich auch total.
Torsten : Vielleicht kommt ja mal endlich einer der Vermieter (die man mit Gerichtsstand in Deutschland buchen kann) auf die Idee Pickup + Trailer oder Fifthwheel im Dreieck Seattle, Denver, Dallas, Los Angeles anzubieten.
RE: RB 2017, Ein Womo zum abgewöhnen, erste Erfahrung Motorhome
Die fehlenden Arretierungen für die Klappen kennen wir bisher bei allen Fahrzeugen aus Amerika, die nerven uns schon seit Stunde 1. Haben die anderen RB Fahrzeuge die normalerweise?
Hi Laura,
wir hatten diesmal im März/April 2017 einen fabrikneuen Leprechaun by Coachman von Roadbear mit 25 ft (ohne Slide) . Da hatten alle Staufächer im Wohn- und Schlafteil nach den Seiten öffnende Türen - einfach einzuräumen. - kein Kopfeinsatz nötig :-) Leider innen keine Trennwand zwischen beiden Teilen, so dass beim Bremsen der Inhalt nach vorne rutschte.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
RE: RB 2017, Ein Womo zum abgewöhnen, erste Erfahrung Motorhome
Hallo Bernhard,
Ist bei den 23-26 Modellen ein Trend zum Slide Out zu erkennen oder eher nicht (mehr ohne Slide)? Das Bett hinten nicht mittig sondern nach wie vor seitlich?
Danke im Voraus, Thomas
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Peter,
Das ist bei uns, besonders bei der Breite, bei uns genau so und einer der Gründe warum ein Wohnmobil in Europa nichts für uns ist.
Bei RoadBear hatten wir jetzt schon zwei mal bei gebuchtem C23-26 jeweils ein Modell das 27.5ft (bumper to bumper) war - das ist IMHO kaum ein Unterschied. 30ft spürt man, aber uns wäre ein 30ft Class C immer noch lieber als dieser Euro-Style. Erst recht bei 35-45 Tagen Reisedauer.
Sicher, bei dem kleineren Euro-Style sind Ausflüge, vor allem in kleinen und großen Städten, angenehmer. Aber der Aufwand wieder "abfahrbereit" zu werden ist auch nicht zu vernachlässigen. Aber für uns würden die Nachteile durch die engen Verhältnisse im Wagen überwiegen.
Unser Ansatz dieses Jahr wird sein das wir ein paar Tage an einem Ort (zB Santa Fe) bleiben und uns die Zeit zusätzlich einen Mietwagen vor Ort holen. Ist dann aber auch wieder Aufwand und lohnt sich eigentlich auch erst wenn man mehrere Tage bleibt. Vielleicht kommt ja mal endlich einer der Vermieter (die man mit Gerichtsstand in Deutschland buchen kann) auf die Idee Pickup + Trailer oder Fifthwheel im Dreieck Seattle, Denver, Dallas, Los Angeles anzubieten.
Wenn es für uns sinnvoll machbar wäre hätte ich schon über die Anschaffung eines eigenen WoMos drüben nachgedacht. Aber das Problem mit den langen Standzeiten du dem immer wiederkehrenden Aufwand bei Anmeldung, Führerschein, Unterbringung für den Rest des Jahres verhindert das. Also bleiben wir Kunde bei den Vermietern ...
vg
-Torsten
PS: Nein, teilen wollen wir uns ein WoMo auch nicht. Zusätzlicher Aufwand, potentieller Konfliktherd etc.
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Laura u Gerd,
ja, das ist er. Dein Einwand alleine hinten schlafen ist ok. Die Eckbank in dieser Form im Vergleich zu der kleinen Bank im 19 ft. in Fahrtrichtung ist sicherlich angenehmer, nur verrate mir mal wie ihr, wenn Dein Mann so groß ist sitzen konntet. Das ging doch nur mit nacheinander reinrutschen, und mit den Füßen hängenbleiben.
Was ich noch nachtragen sollte: der Verbrauch bei gemäßigt bis flotter Fahrt 80-90 km/h auf US Highways liegt bei 16-17 l/100 km, sehr günstig. Allerdings ist der Tank mit 90 l auch sehr knapp bemessen.
Hervorragend finde ich die reichlichen über Kopf Ablagen im Führerhaus.
Technisch gesehen hatten wir bisher keinerlei Probleme, abgesehen von den Beulen im Dach, die aber keine Nutzungs Einschränkung darstellen.
@ Thorsten
die 23-26 ft, die wir die letzten 2 mal hatte, waren mit Slide out hinten, das Bett quer zur Fahrtrichtung, und von beiden Seiten zugänglich.
Inzwischen, wenn auch nicht übermäßig glücklich, haben wir uns mit unserem Womo arrangiert und genießen unseren Urlaub
Mit den besten Grüßen von Palmetto Island Lousianna
Gruß
Peter
Hi Peter,
nacheinander in die Sitzecke rutschen muss man doch immer? Bei uns hat es auf jedenfall ohne Probleme geklappt und mein Mann hat sich nicht beschwert :-) Allerdings saß ich auch meistens drinnen und er an der Ecke zum Gang, soweit ich mich erinnere. Da können die Beine ja zur Not im Gang stehen bleiben.
An den kleinen Tank erinnere ich mich auch. Der war wirklich ständig leer, da er so klein war.
Uns hat von der Auteilung etc nix gestört (bis auf etwas wenig Stauraum, v.a. unter der Spüle, wo ein nur halbtiefer Schrank ne Menge Platz klaut), wir mochten nur die schlechte Verarbeitung nicht. Besonders nervig war die plötzlich kaputte Dachluke und die Wasserpumpe, die dauerhaft nachgezogen hat und ihr ganzes Wasser in den Innenraum des WoMos unter die ganzen Holzschränke verteilt hat.
Aber mit der Dachluke konnten wir dann leben und die Pumpe fing erst kurz vor der Abgabe an rumzuspinnen, daher war es zwar ärgerlich, hätte aber schlimmer kommen können :-)
Und vllt hatten wir da einfach einen Montags-Wagen.
Wir würden den auf jeden Fall wieder buchen. Allerdings nicht, wenn er wie dieses Jahr so deutlich teurer ist als der nächtsgrößere 22-24ft. Dann haben wir doch lieber mehr Platz und stecken das Geld in die zusätzlichen Spritkosten :-D
LG
Laura
-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)
Hallo Laure,
Genau so würde ich auch handeln. Vor allem nachdem ich gesehen habe, dass bei der Übergabe 24 er mit Slide out im Essbereich waren. Nehme an dass da der Tisch quer zur Fahrtrichtung mit gegenüberliegenden Sitzbänken, so wie bei den 23-26 er Modellen.
Was bei der Innenraumausführung, wie du ja auch bemerkt hast besonders nervt sind die fehlenden Arretierungen für die Klappe der oberen Schränke. Wenn du da was reilegen willst musst du mit einer Hand immer die Klappe halten.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
Ui, mit Slide out! Das klingt seehr sehr fein! Dann hoffe ich mal, dass wir im September Glück haben und so ein gutes Stück ergattern :)
Die fehlenden Arretierungen für die Klappen kennen wir bisher bei allen Fahrzeugen aus Amerika, die nerven uns schon seit Stunde 1. Haben die anderen RB Fahrzeuge die normalerweise? (Wir hatten 1 mal RB, einmal Apollo, verschiedene Größen und beide ohne Arretierungen)
Bei uns muss dann nämlich immer der Kopf als "Halterung" dienen, während wir das Zeug da reinstopfen :-D
LG
Laura
-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)
Hi,
Die Situation beim 19/22ft auch nicht besser. Tankgröße 35 Gal, tanken nach 200 - 250ml. Bei ´ner Überführung 2x am Tag ans Tanken denken
. Nervte mich auch total.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Torsten : Vielleicht kommt ja mal endlich einer der Vermieter (die man mit Gerichtsstand in Deutschland buchen kann) auf die Idee Pickup + Trailer oder Fifthwheel im Dreieck Seattle, Denver, Dallas, Los Angeles anzubieten.
Na, das ging ja flott, Dein Wunsch wurde erhört
https://www.cu-camper.com/search/Wohnmobil/LAS-LAS-16.10.2017-30.10.2017...
Liebe Grüsse
Dani
Hi Dani,
Danke. Ist ja noch nicht mal auf der Best Time RV Website
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hi Laura,
wir hatten diesmal im März/April 2017 einen fabrikneuen Leprechaun by Coachman von Roadbear mit 25 ft (ohne Slide) . Da hatten alle Staufächer im Wohn- und Schlafteil nach den Seiten öffnende Türen - einfach einzuräumen. - kein Kopfeinsatz nötig :-) Leider innen keine Trennwand zwischen beiden Teilen, so dass beim Bremsen der Inhalt nach vorne rutschte.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
Ist bei den 23-26 Modellen ein Trend zum Slide Out zu erkennen oder eher nicht (mehr ohne Slide)? Das Bett hinten nicht mittig sondern nach wie vor seitlich?
Danke im Voraus, Thomas
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub