Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Hilfe - Kindersitzproblem in gebuchtem Camper!

8 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Smoothie
Offline
Beigetreten: 06.04.2017 - 10:48
Beiträge: 2
Hilfe - Kindersitzproblem in gebuchtem Camper!

Hallo zusammen

Wir haben vor einem Jahr unseren Camper gebucht, mit der schriftlichen Bestätigung unseres Reisebüros, dass da 3 Kindersitze montiert werden können. Da der Vermieter (GoNorth) keine Kindersitze vermietet haben wir mit denen Kontakt gehabt und nun erfahren dass alle Camper von GoNorth hinten nur mit lap belts ausgerüstet sind! Nun haben wir ein Problem, oder?

Unsere 2 jüngeren Kinder (3j und 5j) können wir in einen Childseat mit 5 Punktegurt setzen und diese mit dem lap belt befestigen, aber was machen wir mit unserer 30 Kilo schweren 8 jährigen Tochter?

Ein Booster Seat mit dem lap belt befestigen ist gefährlich und nicht erlaubt oder? Gibt es eine andere Lösung? Vorne mitfahren lassen möchten wir sie auch nicht und ich glaube auch das ist nicht erlaubt ...

Könnt ihr uns weiterhelfen? Sind um jeden sachdienlichen HInweis sehr dankbar!

Viele Grüsse

Smoothie und Familie

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8667
RE: Hilfe - Kindersitzproblem in gebuchtem Camper!

Hallo (mit Smoothie einen Menschen anzureden, fällt mir schwerwink),

sei herzlich willkommen hier bei uns im Womo-Abenteuer-Forum.

schau dir mal die Bestimmungen der einzelnen Staaten an, die ihr bereist. Möglicherweise ist gar kein booster seat mehr für eure Tochter vorgeschrieben. Außerdem sehe ich den Sinn eines booster seat doch auch nur darin, das Kind erhöht zu setzen, damit der Dreipunktgurt eine ordentliche Position hat. Somit wäre das für den Beckengurt sowieso hinfällig. Oder ist meine Annahme falsch?

Bei den Sitzbänken und Möbeln hinten im Wohnmobil habe ich ohnehin nicht wirklich die Hoffnung, dass bei einem schweren Unfall noch allzu viel davon an seinem Platz bleibt... Die hinten Sitzenden haben auch keine Kopfstützen oder dergleichen, unsere üblichen Sicherheitsbedenken musst du da ein klein wenig weiter hinten anstellen... Dafür ist aber auch auf den meisten Strecken deutlich weniger Verkehr, als das bei uns in Europa der Fall ist.

 

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Online
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Hilfe - Kindersitzproblem in gebuchtem Camper!

Hi Smoothie und Familie.

Wir haben in dem alter die Boostersitze mit Beckengurt geplant gehabt ... und die Kids haben dann mit Bett/Decke/Kissen sich eine Kuschelecke gebaut, den Beckengurt dadrüber.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Babs72
Bild von Babs72
Offline
Beigetreten: 16.02.2014 - 10:55
Beiträge: 549
RE: Hilfe - Kindersitzproblem in gebuchtem Camper!

Hallo Smoothie,

unser damals 9jähriger (ein zarter "Hering") hat im Womo auch nur den Beckengurt verwendet. Die Kuschelecke mit Gurt drüber, die Michael erwähnt hat, kennen wir auch. Am bestens lässt sich das Womo-Fahrgefühl für die Kids wohl mit einer Reisebusfahrt in Deutschland vergleichen. Dort gibt es - außer ganz vorne - meines Wissens ja auch nur Beckengurte.

Liebe Grüße

Bärbel

Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017

Kevin B.
Offline
Beigetreten: 14.04.2017 - 11:45
Beiträge: 2
RE: Hilfe - Kindersitzproblem in gebuchtem Camper!

Hallo,

Wie sind denn die algemeinen Vorschriften für Kanada im Wohnmobil hinten? Brauchen Kinder überhaupt einen Kinderstitz?

Unsere ist 6 Jahre und wir haben keinen Vorgesehen, da jeder Kindersitz der nur mit Beckengurt befestigt werden kann,  schwachsinn ist...

 

 

LG Kevin

Smoothie
Offline
Beigetreten: 06.04.2017 - 10:48
Beiträge: 2
RE: Hilfe - Kindersitzproblem in gebuchtem Camper!

Hallo zusammen

Danke für eure Antworten. Gemäss Alaska Law scheint unsere Aelteste (ab 8 jährig) keinen Booster Seat mehr zu brauchen (http://www.carseatsak.org/Links/index.cfm?fuseaction=AlaskaLaw)(-> wird aber empfohlen!), also werden wir versuchen uns möglichst keinen Stress zu machen und lassen uns mal gedanklich auf die von Michael und Bärbel erwähnte Kuschelecke ein.

Und für die jüngeren 2 dann wohl den Child Seat mit 5 Punkte Gurt. Ich sehe schon, ihr seht das alle ziemlich relaxed ;-) Wir nerven uns einfach sehr dass uns ein Fahrzeug versprochen wurde in dem man 3 Kindersitze (Gesetzgemäss) befestigen kann und wir nun auf eigene Recherche herausfinden mussten dass dem nicht so ist. In Canada sieht es in jedem Staat wieder anders aus mit den Sicherheitsrichtlinien (http://clekinc.com/pdfs/SafetySeatLawGuide-Apr2015B_EN.pdf) ...

Und vom Reisebüro haben wir leider noch keine Antwort erhalten. Das Thema ist also weiterhin aktuell falls jemandem noch der ultimative Tipp zur Kindersicherheit im Campervan einfällt.

Danke auf jeden Fall schon mal jetzt für eure Hinweise. Viele Grüsse

Smoothie (@robbelli wieso nicht, ist doch lecker) :-)))

 

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8667
RE: Hilfe - Kindersitzproblem in gebuchtem Camper!

Hi,

Smoothie (@robbelli wieso nicht, ist doch lecker) smiley))

schon, aber Roastbeef ist auch lecker und ich würde keinen Menschen so anreden wollen?.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

nicole38
Bild von nicole38
Offline
Beigetreten: 11.11.2015 - 12:19
Beiträge: 80
RE: Hilfe - Kindersitzproblem in gebuchtem Camper!

Hallo,

letztes Jahr im Sommer war unser jüngstes Kind 4 Jahre alt. Wir hatten uns extra bei Walmart eine Sitzerhöhung gekauft, dann im Wohnmobil aber sehr schnell festgestellt, dass es Schwachsinn ist, ihn da drauf zu setzen. Wie schon vorher erwähnt, sind hinten keine Kopfstützen und es gibt nur Beckengurte. Am Tisch sitzend wäre es mit Sitz sogar noch schlimmer geworden. Wir haben ihn dann einfach nur so angeschnallt.

Viele Grüße, Nicole smiley