Hallo zusammen,
mal wieder das leidige Thema (Sorry) aber ich hab schon mitgelesen, vermutlich noch zuwenig,(Surfzeit mit 2 Kindern,....)
Und ich habe folgende offenen Fragen:
Wir sind im Mai mit 2 Kindern 4 und 6 Jahre mit RoadBear unterwegs.
Welcher Modell (für 128 cm und 22 kg / 116 cm und 17kg) funktioniert zum Einbau mit 2 Punkt Gurt (hinten im Womo
Evlt. hat einer einen Link mit einem Kindersitz für 4 bzw. 6 Jährige der auch sicher geeignet ist, den ich bestellen kann.
Gibt es auch Modelle die man in Österreich oder Deutschland bestellen kann? (Dann würde ich sie gleich mitnehmen)
Ansonsten halt bei Walmart vorbestellen.
Mir wäre am zum Einen wichtig das sie angegurtet sind und zum Anderen das sie eine Kopfstütze haben.
Vielen Dank für Eure Mühe,
LG
Sandra
Hallo Sandra,
bis 18 Kilo kannst Du aus Deutschland den Römer ECLIPSE mitnehmen, der ist auch für 2-Punktgurt und sogar für das Flugzeug zulässig .... aber vermutlich für den/die Kleine(n) gerade so am Limit. Alternativ kannst Du auch bei Walmart vergleichbares finden.... auch zugelassen bis 18 Kilo bzw. 4 Jahre.
Für den/die Große(n) sieht es nicht so gut aus... da kannst du entweder einen Booster Seat mit oder ohne Rückenlehne verwenden .... aber Booster Seat = Sitzerhöhungen machen nur bei 3-Punktgurt Sinn, damit der Brustgurt nicht am Hals hängt .... bei 2-Punktgurt gibt es für Kinder > 4 Jahre bzw > 18 Kilo m.W. keine wirkliche Lösung und z.T. sogar kontraproduktiv...
=> 2-Punktgurt ohne Sitzerhöhung oder 3-Punktgurt mit Booster-Seat (mit oder ohne Rückenlehne/Kopfstütze)
Viele Grüße,
Roland
Hallo Roland,
Hallo Sandra,
wir hatten seinerzeit auch unseren Römer Kindersitz für unseren damals Fünfjährigen aus D mitgenommen. Das Ergebnis: Der Sitz lag während der kompletten Reise im Keller des Wohnmobils. Wir haben kurz mal ausprobiert, wie wir das handeln können. Zunächst muss das Sitzpolster weg, was kein Problem ist, da es im Alkoven während der Fahrt Platz findet. Wenn aber jemand neben dem Kind sitzen will, wird das äußerst unbequem ohne Polster. Unser Sohn hat sich nicht übermäßig wohl in seinem Sitz gefühlt, weil bei jeder Bewegung die Rückenlehne hin und hergerutscht ist und auch die Sitzerhöhung wackelig war. Ein Beckengurt ist ja absolut statisch, nicht vergleichbar mit einem 3-Punktgurt, und so ist das keine gute Lösung für uns gewesen. Da haben wir dann lieber das Sitzpolster drauf gelassen und er hat sich ohne Kindersitz mit Beckengurt angeschnallt.
Stimmt, und dabei war mir auch immer unwohl... Meist ist jedoch das Verkehrsaufkommen so überschaubar, dass nicht an jeder Ecke eine potentielle Unfallgefahr lauert und man diese Bedenken irgendwann ablegt.
Die ideale Lösung für die hinten Mitfahrenden gibt es wohl nicht, ebensowenig für Kinder, wie für Erwachsene. Die Sicherheit, die man in einem PKW auf allen Sitzen mit 3-Punktgurt hat, ist in einem US-Wohnmobil hinten nicht gegeben, egal, welcher Kindersitz verwendet wird. Dafür ist das Mobiliar viel zu klapprig und die Ausstattung zu schlecht.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Moin
Wir haben das gleiche Problem und vielleicht einen kleinen Lösungsansatz:
Problem: Ab dem Alter, wo Kinder die 40 lb Grenze (18kg, ca 3-4 Jahre) knacken passen normale Kindersitze mit integriertem 5-Punkt Gurt nicht mehr. Ein Booster Seat ist bei Beckengurt bezüglich der Sicherheit sinnlos, wenn er eine Kopfstütze hat kann sich das Kind aber wenigstens beim Schlafen anlehen, das macht zumindest ein bisschen Sinn.
Lösungsansatz, zumindest für 4-6 Jährige:
Es gibt einige wenige Sitze, die einen 5 Punkt Gurt haben und bis deutlich über 40lb gehen. Ich habe mich etwas durch die Walmart-Webseite (wenig Hilfreich) und die Seiten der Ami-Hersteller (Besser) geklickt:
Von Evenflo gibt es den "SecureKid" der bis 65lb (30kg) angeblich mit 5 punkt Gurt benutzt werden kann. Die Max. Höhe des Kindes ist mit 127cm angegeben. Er kostet aber deutlich über 100 USD und ist damit vermutlich für den ein- oder anderen einfach zu teuer.
Von Cosco gibt es den "APT50 convertible", der bis 50lb angegeben ist, also zumindest passend für ca. 4-Jährige. Er kostet ca 50 USD. Er hat auch eine Flugzeugzulassung, was vereinfacht heißt, dass er über den Beckengurt ausreichend befestigt werden kann.
Vielleicht konnte ich helfen. Probiert habe ich beide Sitze noch nicht, wir fliegen erst in einer Woche...
Viele Grüße
Tom
Hallo,
Wir sind schon auf Tour und haben für unsere 5jährige den evenflo chase LX gewählt. Alternative war der evenflo sure ride DLX (der laut Amazon bis 54inch geht, sollte euer grosses Kind also noch reinpassen). Wir haben unsere ersten Tage nach der Ankunft in einem hotel verbracht und die sitze dorthin bestellt.
Sie sitzt in dem teil am Tisch in Fahrtrichtung, er ist über den Tether anchor und den beckengurt festgeschnallt und sie selbst eben über den 5punktgurt des Sitzes.
Viele grüße aus San Diego,
Martin