Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Zum 1. Mal in SüdAfrika – nie wieder, oder ein neuer Virus…....

79 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Zum 1. Mal in SüdAfrika – nie wieder, oder ein neuer Virus….

Hallo Gisela, 

ich stolpere grad über euren Bericht, wie schön, da begleite ich euch doch gerne! Einige Ecken kennen wir ja.

Eure ersten Tage waren ja Tier technisch schon ein Erfolg! Meinen ersten Löwen werde ich nie vergessen und ja, Elis kann man stundenlang beobachten.

Mit dem Einstiegsland Südafrika hat es vor genau 10 Jahren bei uns auch begonnen, aber es brauchte noch mehr südliches Afrika bis wir dann "so richtig" infiziert wurden. Nun kommen wir nicht mehr davon los.

Ich war die letzten Wochen noch voll mit dem Feinschliff unserer nächsten  Botswana-Reise beschäftigt und somit ganz wenig in "unserem" Forum unterwegs. Nun heißt es nur noch warten.  ...und meinen letzten RB fertig schreiben!

Ich freue mich auf eure weiteren Erlebnisse!

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1177
RE: Zum 1. Mal in SüdAfrika – nie wieder, oder ein neuer Virus….

Hallo Gisela,

da bin ich auch an Bord!

Wir waren 2005 mit unserer damals 9 Monate alten Tochter knapp 4 Wochen in Südafrika unterwegs (Mietwagen & Hotel / B&B). Ab/bis Kapstadt, Garden Route, Addo, Oudtshoorn, Karoo und Winelands, danach 1 Woche Camps Bay.

Südafrika ist echt toll - kann ich jedem nur empfehlen!

In den Krüger haben wir uns bisher nicht getraut, wegen Malaria & Co.

Habt ihr da irgendwas genommen? Ich ziehe die Mücken magisch an....bin immer komplett zerstochen....

Bin gespannt, was ihr alles gemacht habt wink

Lg Chrissy

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: Zum 1. Mal in SüdAfrika – nie wieder, oder ein neuer Virus….

Hallo Bine, 

schön, dass es bei Euch bald los geht. Nach Botswana ist es etwas umständlich einzureisen, stimmt das?

Ja, der erste Löwe, das werde ich auch nie vergessen!

hallo Chrissy, schön, dass Du auch mit liest. 

Ja, natürlich, die Schutzimpfungen hbe ich vergessen zu erwähnen. (werde ich gleich nachholen).

Berufsbedingt bin ich gegen Hepetitis durchgeimpft. Wir haben zur Vorbeugen gegen Malaria Malarone (Atovaqoun/Proguanil) für 19 Tage eingenommen. Die Regenzeit war ja noch nicht ganz vorbei. Die Tabletten sind uns sehr gut bekommen, es ist uns nichts negatives aufgefallen. Die Gartenroute ist ja kein Malariagebiet.

Mücken hatten wir im Krüger so gut wie keine, dafür an der Gartenroute um so mehr.

 

 

 

Herzliche Grüsse Gisela

 

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1177
RE: Neuen Kommentar schreiben

Berufsbedingt bin ich gegen Hepetitis durchgeimpft. Wir haben zur Vorbeugen gegen Malaria Malarone (Atovaqoun/Proguanil) für 19 Tage eingenommen. Die Regenzeit war ja noch nicht ganz vorbei. Die Tabletten sind uns sehr gut bekommen, es ist uns nichts negatives aufgefallen. Die Gartenroute ist ja kein Malariagebiet.

Mücken hatten wir im Krüger so gut wie keine, dafür an der Gartenroute um so mehr.

Ja genau, deshalb haben wir auf Krüger und andere Ecken verzichtet und haben Garden Route und Kleine Karoo mit Winelands gemacht.

Gut zu wissen, dass Malarone gut verträglich war. Bisher haben wir uns, vor allem wegen der Kids, nicht getraut, in Malariagebiet zu reisen...

Vielleicht trauen wir uns in den nächsten Jahren doch nochmal hin - Kids werden ja größer laugh

Lg Chrissy

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: medikamentöse Malaria Phrophylaxe

Chrissy,

ich meine gelesen zu haben, dass Kleinkinder sowieso keine Medikamente diesbezüglich einnehmen dürfen.

Herzliche Grüsse Gisela

 

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2878
RE: Zum 1. Mal in SüdAfrika – nie wieder, oder ein neuer Virus….

Hallo Gisela!

Wir sind auch über Doha nach Jo-burg geflogen. Landeten gegen 12:00 Mittags, gleich ins Auto, raus in die Hitze, und gleich bis zum Kruger N.P., wo die erste Übernachtung gebucht war. Mit Ach und Krach habe ich es damals geschafft, noch vor der Schließung der Eingänge anzukommen.surprise Es war damals sehr knapp, etwa 30 Minuten vor der Schließung. Aber etwas Glück muss die Frau am Steuer doch auch haben, oder?winkDas war damals ein ganz schön langer Ritt. Vor allem nach dem langen Flug gleich in die Hitze raus und links einordnen, das war ziemlich häftig.devil  Wir waren von Mitte Oktober bis Ende November unterwegs. 

Aber, man gewöhnt sich auf das links-fahren ganz schnell. Mir hat es keine Probleme gemacht.

Die meisten Unterkünfte hatten ein sehr hohes Komfort, auch wenn ich möglichst billig übernachten wollte. Manchmal war es fast ein Abenteuer in die Unterkunft zu gelangen, da dort eine Klinge nicht üblich war, und um die Grunstücke sind überall hohe Mauern erstellt worden. Aus Sicherheitsgründen, wie man uns sagte. Man sollte sich immer telefonisch melden, was nicht ging, da wir damals keine SA - Karte hatten.

Ich habe damals nur im Kruger NP fest gebucht, und noch 2x unterwegs und bei Kapstadt. Alles andere haben wir immer erst gegen Abend gesucht und auch gefundensmiley.

Impfungen hatten wir damals keine machen lassen.

Ich kann für uns vorab verraten, dass wir uns dort  kein Reisevirus eingefangen haben, aber nochmals würde ich dorthin trotzdem reisen wollen, da das Land sehr groß ist, und selbst ganze 6 Wochen reichten nicht es zu entdeckencrying.

Jetzt schauen wir mal, wie ihr weiter gefahren seid!

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Bernhard
Bild von Bernhard
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16267
RE: Zum 1. Mal in SüdAfrika – nie wieder, oder ein neuer Virus….

Hi zusammen,

hier einige Info zur Malaria -Prophylaxe bei Kindern.

http://www.dtg.org/uploads/media/Malaria_2011.pdf

Als erstes sollte man sich überlegen, ob man seine Kinder einem unzweifelhaft erhöhten gesundheitlichen Risiko aussetzen will.

Wenn man dies für sich entschieden hat, ist eine persönliche Beratung beim Hausarzt und/oder bei einem Tropenmediziner notwendig.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Zum 1. Mal in SüdAfrika – nie wieder, oder ein neuer Virus….

Hi Gisela und Peter,

woooowwww, mich packt völlig überraschend das "Will-auch-dahin"-Fieber. (Kennt wahrscheinlich keiner von euch ☺️)

Tolle Bilder, tolle Tiere, ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: Zum 1. Mal in SüdAfrika – nie wieder, oder ein neuer Virus….

Liebe Jindra,

eins wußten wir ganz genau, was wir nicht wollten: in Johannesburg ankommen und gleich eine große Strecke fahren, denn daß das nicht gut ist haben wir ja oft genug hier im Forum geraten!

Ohne Vorbuchung wollten wir im fremden Land nicht reisen, war auch für uns ok so. Wir haben etliche Reisende getroffen die es vor Ort entschieden haben, das geht also auch. Nur nicht in den NP's, da muß man zeitig vorher reservieren.

 

hi Michael,

dann lass Dich mal überraschen, muss aber erst noch weiterschreiben. 

Ja, wir hatten etwas mehr als 5000 Fotos, jetzt sind es so ca. 2500 bis 3000 geworden.

Herzliche Grüsse Gisela

 

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2878
RE: Zum 1. Mal in SüdAfrika – nie wieder, oder ein neuer Virus….

Hallo Gisela!

Da habe ich leider das Forum hier noch nicht gekanntwink!

Sonst hätte ich mir es sehr wohl anders überlegt....

Ja, die Unterkünfte in den N.Ps. muss man unbedingt vorbuchen, sonst schläft man bei den schönen, aber wilden Tierchensurprise.

Vor allem in der Hauptsaison.

Als ich die Unterkünfte gebucht habe, war vor allem im Kruger NP fast alles ausgebucht. (Auch schon Monate vorher). Vor Ort hat sich gezeigt, dass fast überall, wo ich keinen Platz bekommen habe noch viele freie Hütten / Zelte waren. Da habe ich nachgefragt, wie ist es möglich. Die Antwort war, dass große Reisebüros große Kontingente blockieren und dann zurück geben, wenn diese nicht gebraucht werden. 

Man lernt halt immer wieder etwas dazu, und das ist auch gut so, sonst wäre das Abenteuer ganz weg, sollte man schon vorher alles wissencheeky.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog