Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Welche Campgrounds in West-Canada muss man reservieren?

35 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
RE: Welche Campgrounds in West-Canada muss man reservieren?

Hallo Vera,

wenn Du ganz bestimmte Hot Spots wie z.b. Porteau Cove einen Stellplatz am See willst, dann taggenau buchen und obendrein Glück haben. 

Für Whistler's im Jasper NP reicht das vermutlich wenn man ca. 3 Monate vorher bucht - wenn es kein WE ist. Wenn man in Banff sich mit dem wenig schönen Tunnel Mountain begnügt und es nicht Two Jack Lakeside sein muss, reicht vermutlich auch ein paar Tage vorher buchen.

So oder so, Du wirst zumindest fürs WE immer buchen müssen und dann bist Du mit den restlichen Tagen nicht wirklich flexibel. in den NPs gibt es auch FCFS Plätze, aber da muss man dann halt morgens um 11 da sein - für mich auch nicht flexibel.

Am Icefields Parkway darf man bie Visitor Centre kostenfrei übernachen (sehr schräger unschöner Parkplatz) oder man kann wie schon erwähnt wurde die NPs velrassen und die 11 ein Stück rausfahren, da gibt es mehrere Campgrounds und auch mehrere boondocking Möglichkeiten.

In Golden darf man an der Talststion de Seilbahn kostenlos übernachten.

Es finden sich da sicher noch mehr Übernachtungsspots, die nicht ganz schlecht sind, aber evtl. nicht den Vorstellungen von einem romantischen kanadischen Campround mit Lagerfeuer entsprechen. Ich habe dieses Jahr auch viel positive Stimmen zum Overflow Parkplatz im Jasper gehört. Während der Lake Louise Overflow eher schrecklich sein soll. 

Die Provincial Parks in BC dürften im August immer voll sein, kann man schlecht sagen ob man nocht letzte Plätze ergattert wenn man früh kommt oder ob es aussichtslos ist. Okanagan Valley und Alice PP gelten angeblich als dauervoll.

Ich fürchte die Qual der Wahl, ob reservieren oder nicht, was für Dich schmerzhafter ist, reservieren oder Risiko, nimmt Dir keiner ab. Je mehr Du "off the beaten track" unterwegs bist und auf die Highlights verzichtest, desto einfacher wird es mit den Campgrounds.

Lg Mobbel

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: Welche Campgrounds in West-Canada muss man reservieren?

Hallo Vera

Also mach dir keinen Kopf w/ den CG's! Also meine langjärigen Erfahrungen in BC/AB sagen doch etwas anderes. Was einfach wichtig ist; Flexibilität ist gefragt und auch nicht abgeneigt sein, nicht den "Wunsch-CG mit der Site" zu bekommen. 2017 war doch ein spezielles Jahr!! (Gratis-Eintritt NP)

in den NPs gibt es auch FCFS Plätze, aber da muss man dann halt morgens um 11 da sein - für mich auch nicht flexibel.

Das ist sicher nicht so; die fcfs Spaces sind meistens bis mitte Nachmittag verfügbar; klar ab 17.00 Uhr wird es dann kritisch.

Auch in den PP sind immer noch freie Plätze zu bekommen; gibt sicher Ausnahmen wie der erwähnte Alice Lake; ist halt in der Nähe von VC wie auch der Porteau Cove, diese wird m.M. überbewertet. Und im Okanagan ist eigentlich nur Der Okanagan North/ South Full-gefährdet. Sonst gibt es ja genügend CGs Kekuli/Fintry/Ellison/Swan/Bear Creek etc. welche Plätze anbieten.

Also wenn man ein paar Aklternativen pro Fahrtag in der Hinterhand hat und nicht erst bei Dämmerung eintrudelt sehe ich überhaupt keine Probleme.

Klar, wenn du eher auf der sicheren Seite sein willst, dann buch alle möglichen Sites zum Voraus, da geht aber die Flexiblität, was ja gerade schön ist beim Campen flöten.

MfG

Shelby

Susula
Bild von Susula
Offline
Beigetreten: 30.08.2015 - 09:55
Beiträge: 229
RE: Welche Campgrounds in West-Canada muss man reservieren?

Okay, also vielen Dank noch mal. Ich selbst war schon 3 mal dort, mein Mann auch schon einmal, und ein paar der Hot Spots würden wir fast nur wegen der Kids anfahren, also zB Lake Loise kennen wir, in Banff hab cih mal eine ganze Woche verbracht und  auf dem Icefield bin cih auch schon 3 mal in den letzten 30 jahren gelaufen, es wird immer voller und nicht schöner...aber irgendwie kann man ja mit 2 Kids auch nciht einach dran vorbeifahren. Wenn man heim kommt fragt ja jeder: und? Lake Louise gesehen? Da wär es ja blöd nur dran vorbeigefahren zu sein... echt schwierig oder? Wir fahren die Tour schon eher wegen der Landschaft , dem Icefield Parkway, den Sea to Sky highway, also die Strecke ist einfach sooo schön...aber wenn cih bei Kochi die Warteschlange auf den Shuttlebus zum Lake Loise sehe wird mir ganz anders... schwierig irgendwie... was lässt man aus und was MUSS sein weil die Kids es nicht kennen...  naja..ich grübel mal weiter ... danke euch für die vielen Tipps... LG vera

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
RE: Welche Campgrounds in West-Canada muss man reservieren?

Hallo Vera,

wir waren in diesem Jahr ab dem 06.09. ab Calgary unterwegs. Wir hatten zum Glück an den Wochenenden in Banff und Jasper reserviert, es war schon sehr voll und wir hätten ohne Reservierung keinen CG mehr bekommen. Selbst in der Woche (13.09.2017) haben wir vor 18 Uhr auf dem Lake Louise CG keinen Platz mehr bekommen, mussten dann auf den Overflow Platz. Allerdings, davor im Yoho und Glacier NP haben wir problemlos eine Site bekommen. Ich würde die Hotspots und die Wochenenden reservieren. Selbst der Green Point CG auf Vancouver Island war Ende September gegen 18 Uhr voll.

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Vera

 

was lässt man aus und was MUSS sein weil die Kids es nicht kennen.

Also Hand aufs Herz; an was haben deine Kids Freude auf so einer Tour, und wie alt sind sie? 

Lake Louise:  den hat man IMHO in 2 Std. gesehen, ausser man will dort wandern. Schon vor 30 Jahren wurden wir von den Touris dort fast überrannt, eine Freude war das sicher nicht.

Es gibt ja so verschiedene tolle Ecken in BC/AB, ohne grossen Andrang!

Gruss

Shelby

Susula
Bild von Susula
Offline
Beigetreten: 30.08.2015 - 09:55
Beiträge: 229
RE: Welche Campgrounds in West-Canada muss man reservieren?

Hallo Shelby,

 

da stimme cih dir zu , Lake Louise war cih bislang drei mal und immer dachte ich: lass es, es ist zu voll, aber einfach dran vorbeifahren kann ich halt auch nicht :-) Was die Kids wollen, hm, schwierig, das Leben von dann 14 und 17 jährigen ist ja durchaus von pubertären Interessen geprägt, also ausschlafen, Burger essen, shoppen, gutes WLAN haben etc. Das klingt zwar desinteressiert, ist es aber nicht. Wenn man dann erst mal unterwegs auf einer kleinen Wanderung ist etc. entwickeln Sie durchaus grße Interesse, dass man einen Bären nciht sieht wenn man im RV rumgammelt ist denen auch klar :-) ... aber wenn ich sie JETZT frage was sie 2018 in Kanda interessiert... schwierig... da müssen WIR schon Entscheidungen treffen denke ich... nciht heute aber eben in Form von Buchungen durchaus weot vor Abfahrt. Und: ich gebe zu dass ich NICHT bereit bin für irgendwelche Aktivitäten wie Quad fahren oder Rafting oder reiten horrendes Geld auszugeben. Das tun wir HIER auch nicht... klar, MAL was besonderes, aber bei DEN abgedrehten presien bin ich echt raus... Ich hab vorhin zB gelesen dass die Gondel auf den Mount Sulphur mittlerweile für uns 4 Personen über 200 Dollar kostet!!!!!!!!!!!!! Das ist mir echt zu viel, zumal ich schon 3 mal oben war und es ja auch immer viel zu voll war, so was lass ich jetzt einifach weg einmal war ich auch zu Fuß oben aber dazu bin ich mittlerweile nicht mehr fitt genug .-) Auch eine Fahrt Ice Explorer Fahrt auf dem Colombia Icefield fällt aus, es ist mir echt den Preis nicht wert und als ich letztes Mal (vor 20 Jahren) dort war war es  einfach nur schrecklich dort... MASSEN, nur leider muss ich berufsbedingt halt lebenslänglich Hauptreisezeit wählen... *seufz* 

 

Also: für "Geheimtipps" bin cih sehr dankbar... 

 

LG Vera

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Welche Campgrounds in West-Canada muss man reservieren?

Hallo Vera,

vielleicht kein Geheimtipp, aber für Eure Jungs interessant: Am Clearwater Lake, ganz hinten im Wells Gray PP, kann man Kanus mieten. Ich weiss zwar den Preis jetzt nicht, aber da ist es nicht allzu teuer. Und der Campingplatz ist gleich daneben, da könnt Ihr relaxen während die Jugend sich ausarbeitet.

Die Campingplätze im Banff und Jasper NP würde ich auf jeden Fall vorbuchen, Ihr seid ja in der Hauptsaison unterweg.

Die Busfahrt zum Columbus Glacier kann man sich wirklich sparen, das ist ein Touristenaufmarsch. Ausserdem scheint es diese Tour unterdessen nur noch in Verbindung mit dem Skywalk, ein paar KM entfernt, zugeben.

Aber Ihr könnt ganz gut von unten an die Gletscherzunge wandern. Dort sieht man recht schön, wie der Glacier in den letzten Jahren zurückgegangen ist.

Ich habe jetzt Eure Route nicht im Kopf (ist die irgendwo schon beschrieben?), aber vielleicht käme auch mal ein Bad in einer Hot Spring infrage? Allerdings habt Ihr in Eurer doch sehr knappen Zeit sowieso nicht viel Möglichkeiten, irgendetwas ausser fahren und evtl. eine kurze Wanderung zu machen.

LG

Beate

 

 

 

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7369
RE: Welche Campgrounds in West-Canada muss man reservieren?

Hi Vera,

...hier sind die Preise für die Kyaks einsehbar:

http://www.clearwaterlaketours.com/services.php

...evtl hilft das ;-)

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Welche Campgrounds in West-Canada muss man reservieren?

Puuhhhh, das ist ja wahnsinnig teuer!!! Vor allem, wenn man nur ein paar Stunden rumkurven will!

Hätte nie gedacht, dass solche Unternehmungen unterdessen so teuer geworden sind. Wir machen sowas ja nie, sind zu faul dazu wink

 

LG

Beate

 

Susula
Bild von Susula
Offline
Beigetreten: 30.08.2015 - 09:55
Beiträge: 229
RE: Welche Campgrounds in West-Canada muss man reservieren?

Hallo und danke euch,

 

ich finde das auch echt UNVERSCHÄMT diese Preise. Und wir brauchen ja immer 2 davon bei 4 ausgewachsenen Personen! 120 Dollar und mehr für ein paar Stunden, denn letztendlich hat man ja selten mehr als 4 Stunden Zeit und mal im ernst; natürlich ist Kanufahren toll, aber  wenn man das nur mal so stundenweise macht ist es nach 1-2 Stunde ja auch nicht mehr so spannend auf einem See... und dafür dann wirklich unverschämt. Ich habe als Aupair in Kanada selbst als Kanufahrten Reiseleiterin gearbeitet und ich LIEBE Kanufahren, aber eben nur wenn man wirklich Touren macht, mit Übernachtung und allem...das werden wir dieses Mal defintiv NICHT machen... wir haben auch selbst ein Kanu ... aber um eine bisschen 1-2  auf einem See rumzupaddeln sind die Preise einfach defintiv jenseits, oder? Da vergeht mir der Spass... und Stundenpreise sind in der Regel ja eh horrend... also: danke für den Tipp, wenn das schon "günstig" ist dann bruach cih ja gar cniht weiter nach Kanus zu gucken... es ist echt schwierig, es ist ja nciht so dass man es sich nciht leisten KANN , aber es muss es einem ja auch wert sein... und als Kanubesitzer tut so was einem schon leid :-) 

 

LG Vera