dann waren es Elche? Das sind die einzigen die noch grösser als die Wapitis sind (zumindest laut Lexikon). Wobei ich Elche gar nicht als Hirsch erkannt hätte, sondern eben als Elch. Aber nachlesen hilft manchmal , auch Elche sind Hirsche.
folge Euch nach wie vor und nun habt Ihr unser Ziel für nächstes Jahr erreicht. Wenn ich Deine schönen Bilder sehe, dann können wir uns auf den Besuch nur freuen, tolle Fotos.
Gestern haben wir noch ausgekundschaftet wo man am besten parkt, weil zuerst muß man ja ins Visitor Center und sich die Eruptions-Uhrzeiten holen, damit man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Direkt hinterm Visitor Center ist er dann - so sieht es aus, recht wenig spektakulär - Old Faithful - im Schlaf:
Dies ist natürlich ein optimiertes Foto, das die ganzen Sitzbänke hinter der Absperrung nicht zeigt. Auf diesen Sitzplätzen lassen wir und zunächst nieder, um auf Old Faithful zu warten. Doch es kommt anders. Ein Ranger fordert uns (und die anderen) lautstark auf, ihm hierhin zu folgen:
ja genau - jenseits des Flusses ca. in der Bildmitte eine kleine Wasserfontäne.
hier nochmal gezoomt:
Das ist der Indikator dafür, dass der "Beehive" gleich ausbrechen wird. Das ist der kleine Vulkan links vom Indikator. Beehive gehört zu den non-predictable Geysiren.
Jetzt geht es langsam los:
Haben wir uns eben noch gewünscht, etwas näher am anderen Flußufer zu stehen, sind wir jetzt dankbar über die Distanz - wer drüben steht wird klatschnass und kann wohl auch nicht die besten Fotos machen:
wie häufig bzw. in welchem Abstand spuckt denn dieser Beehive Geyser unvorhergesehen sein heißes Wasser aus ? Euer Abstand war ja wohl absolut richtig !
Dann wird sich ja der Old Faithful nicht lumpen lassen !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
lt. Prospekt / Internet spuckt Beehive angeblich 2mal am Tag, der Ranger hat aber gesagt, oder formulieren wir es mal lieber vorsichtig - so hab ich es verstanden - kommt er wohl nur alle 4 oder 5 Tage. Mit dem Charme aller non-predictable Geysers - das ändert sich ab und zu und man weiß es nicht genau.
wunderschöne Bilder zum Träumen schickst Du uns da.
Und Glück bei den Ausbruchszeiten habt Ihr ja, unverschämtes Glück sogar, ich freue mich für Euch! Das war bei dem Bär am Eingang einfach klar, dass der Yellowstone Euch sehr wohlgesonnen ist.
Margit, das waren wohl Elks? Das ist doch auch was
.
Jetzt schau ich mir gerade die Bilder vom nächsten Tag durch, wie soll ich da bloss was auswählen? Über 700....
Lg Mobbel
Neee, Elks waren es nicht - dafür waren sie eindeutig zu groß (Elks/Wapiti hatten wir ja ausreichend bei Mammoth Springs und die waren etwas kleiner).
LG Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
dann waren es Elche? Das sind die einzigen die noch grösser als die Wapitis sind (zumindest laut Lexikon). Wobei ich Elche gar nicht als Hirsch erkannt hätte, sondern eben als Elch. Aber nachlesen hilft manchmal
, auch Elche sind Hirsche.
Lg Mobbel
Hi Mobbel,
der Yellowstone ist einfach unglaublich schön. Vielen Dank, dass Du mich wieder hinschleppst...
Der Bär gleich am Eingang, purer Neid von mir!
Die Bilder sind zum Träumen, vielen Dank!
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hallo Mobbel,
folge Euch nach wie vor und nun habt Ihr unser Ziel für nächstes Jahr erreicht. Wenn ich Deine schönen Bilder sehe, dann können wir uns auf den Besuch nur freuen, tolle Fotos.
Liebe Grüße Peter
Freitag,29.7.: Grant Village - Upper Geyser Basin - Fountain Flat Drive - Norris Geyser Basin - Canyon: Artist Point - Hayden Valley - Grant Village
Zuerst geht es hierhin: http://www.nps.gov/features/yell/tours/oldfaithful/index.htm
Gestern haben wir noch ausgekundschaftet wo man am besten parkt, weil zuerst muß man ja ins Visitor Center und sich die Eruptions-Uhrzeiten holen, damit man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Direkt hinterm Visitor Center ist er dann - so sieht es aus, recht wenig spektakulär - Old Faithful - im Schlaf:
Dies ist natürlich ein optimiertes Foto, das die ganzen Sitzbänke hinter der Absperrung nicht zeigt. Auf diesen Sitzplätzen lassen wir und zunächst nieder, um auf Old Faithful zu warten. Doch es kommt anders. Ein Ranger fordert uns (und die anderen) lautstark auf, ihm hierhin zu folgen:
ja genau - jenseits des Flusses ca. in der Bildmitte eine kleine Wasserfontäne.
hier nochmal gezoomt:
Das ist der Indikator dafür, dass der "Beehive" gleich ausbrechen wird. Das ist der kleine Vulkan links vom Indikator. Beehive gehört zu den non-predictable Geysiren.
Jetzt geht es langsam los:
Haben wir uns eben noch gewünscht, etwas näher am anderen Flußufer zu stehen, sind wir jetzt dankbar über die Distanz - wer drüben steht wird klatschnass und kann wohl auch nicht die besten Fotos machen:
Beehive in voller Größe:
Lg Mobbel
Hallo Mobbel,
wie häufig bzw. in welchem Abstand spuckt denn dieser Beehive Geyser unvorhergesehen sein heißes Wasser aus ? Euer Abstand war ja wohl absolut richtig !
Dann wird sich ja der Old Faithful nicht lumpen lassen !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
lt. Prospekt / Internet spuckt Beehive angeblich 2mal am Tag, der Ranger hat aber gesagt, oder formulieren wir es mal lieber vorsichtig - so hab ich es verstanden - kommt er wohl nur alle 4 oder 5 Tage. Mit dem Charme aller non-predictable Geysers - das ändert sich ab und zu und man weiß es nicht genau.
Als nächstes gehen wir zum Castle Geyser
.
Lg Mobbel
Castle Geyser - hier haben wir den Anfang verpasst - aber er ist recht lange aktiv:
da sieht man im Hintergrund noch Old Faithful dampfen:
Beauty Pool:
Lg Mobbel
Hi Mobbel,
wunderschöne Bilder zum Träumen schickst Du uns da.
Und Glück bei den Ausbruchszeiten habt Ihr ja, unverschämtes Glück sogar, ich freue mich für Euch! Das war bei dem Bär am Eingang einfach klar, dass der Yellowstone Euch sehr wohlgesonnen ist.
Ich würde gerne sofort wieder starten.
Vielen Dank
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021