Hallo zusammen,
ich stoße bei Google Maps immer wieder auf Strecken die interessant wären zu fahren da sie meist etwas abseits der Hauptrouten liegen.
Auf den ersten Blick sehen viele davon unbefahrbar mit dem Womo aus, bei genauerem hineinzoomen stellt sich jedoch öfters heraus dass die Strecken doch asphaltiert sind. Oder eben anders rum. (Beispiel) Damit bleibt dann immer ein Risiko ab die Straße gefahren werden darf oder nicht.
Kennt jemand von euch eine Übersicht in der man erkennt welche Straßen in welchem Zustand sind, also paved, gravel oder dirt Roads? Für Arizona und New Mexiko, wäre klasse, für`s ganze Land natürlich umso besser
Hi Jörg,
Vielleicht hilft der eine oder andere Link weiter? https://www.maricopa.gov/DocumentCenter/View/6240 ggf. musst du noch nachweisen, dass du kein Roboter bist
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Thomas,
der link hat leider nichts gebracht, da ich nach wie vor nicht weiß welche Strecken wie sind.
Trotzdem danke.
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo Jörg,
wenn die Straße einen Mittelsstreife hat, dann ist diese "paved".
Dein Beispiel RT54/169:
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Jörg
Mit dem "Problem" beschäftige ich mich auch ständig und aktuell auch vorallem in Colorado/New Mexico. Bei deinem Beispiel ist es für mich auch klar, so wie es Gerd oben schreibt. Aber es gibt ja noch viele Grenzfälle, bei denen der Mittelstreifen fehlt...
Ich gehe dann meist so vor: Bei google reinzuzoomen und z.B. Trailheads/Campgrounds in google earth anzuschauen (z.B. was für Fahrzeuge sind dort parkiert). Dann den Namen des Trailheads googeln und die Bilder anschauen. Danach bei den Wandervorschläge/-berichten, welche vom Trailhead ausgehen, die Anfahrtsbeschreibungen lesen. Manchmal kann man sich so ein Bild der Befahrbarkeit machen... Klar ist das vage, aber immerhin etwas...
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hi Yvonne,
Der Tip mit den Trailheads ist gut, ansonsten mach ich es in etwa wie du. Meist klappt das auch ganz gut, aber gerade in Arizona und Neew Mexico gibt es so viele Grenzfälle die dann teilweise auch noch für etliche Meilen gut sind bevor sie in dirt übergehen. Und ich fahr einfach ungern auf gut Glück wenn ich dann nachher doch umkehren muss.
Von daher wäre so eine Übersichtsseeite schon Gold wert.
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika