Hallo zusammen,
wir stehen momentan vor der Frage ob wir eine Rechtschutzversicherung vor unserem Urlaub(USA) abschließen sollen.
Diese würde beim ADAC für ein Jahr ca. 80,- € kosten und beinhaltet:
Mich würde Eure Meinung interessieren. Habt Ihr eine solche Versicherung. Würdet Ihr eine solche Versicherung abschließen?
Besten Gruß
Manuel
Hi,
meinst du die hier:
https://www.adac.de/produkte/versicherungen/rechtsschutzversicherung/tar...
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Ja genau die meine ich ;)
Eine Verkehrsrechtschutzversicherung mit einer Deckungssumme von 100000€.
Die beruhigt sicher die Nerven ein wenig, falls du in den USA aber mal eine brauchen solltest wirst du damit warscheinlich nicht weit kommen.
Gruss Volker
Das hört sich interessant an. Wieso meinst Du, wird die nicht helfen?
Es heißt ja, dass sie Weltweit gültig ist.
Ich hatte mir darum nie Gedanken gemacht. Andere die mitreisen jedoch schon. Deshalb meine Frage.
Offensichtlich hast du hier ja keine Verkehrsrechtschutzversicherung.
Warum glaubst du jetzt während der relativ kurzen Urlaubszeit in den USA eine zu gebrauchen?
Gruss Volker
Nein in Deutschland habe ich keine Rechtschutzversicherung.
Ich würde jetzt auch keine Versicherung abschließen mir wurde es jedoch geraten, wenn ein Unfall passieren sollte, gerade in den USA, könnten hohe Kosten auf einen zukommen.
Eben,
und dafür ist die Deckungssumme von 100000€ warscheinlich nicht ausreichend.
Ich würde mir eher Gedanken um eine vernünftige Krankenversicherung und mölglichst hohe Haftpflichtversicherung machen.
Gruss Volker
Hi
bevor du irgendwo (!) abschließt, solltest du vergleichen - geht am besten auch über das Internet, z.B .:
http://www.reisepolice.com/reiserechtsschutzversicherung.html (ist aber bereits etwas alt, müsstest du aktualisieren) --- oder hier:
https://www.deutsche-im-ausland.org/absicherung-und-finanzen/versicherun... ( bei berufsbedingtem Aufenthalt im Ausland ! ) -- Weiteres sicher bei Google
Bzgl. der vom ADAC angebotenen Versicherung: 100 000 Euro sind für einen Streit in USA nicht üppig -- vergleiche das mal mit den 1 Mio € Deckungssumme in Europa -- und in USA sind die Anwaltskosten u.ä. mit ziemlicher Sicherheit höher.
Wenn du hier bereits eine Verkehrsrechtsschutzversicherung hast, schaue nach der dort inkludierten Auslandsleistung, spez. USA. -- bzw. frage nach einer evtl. möglichen Erweiterung.
Die Deckungssume der ADAC-Versicherung bzgl. Europa erscheint mir ausreichend, aber die USA-Deckungssumme ist wohl eher nur ein "Schmankerl" ;-)
Grüße
Bernhard
PS: ich bin keine Spezialist für Versicherungen !
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)