Ich eben gerade mit dem Chef von BestTime zusammengesessen und habe mich aus erster Hand über die Flotte 2019 bzw. auch Herbst 2018 orientieren lassen. Auich die generelle Planung für die nahe Zukunft war ein Thema. Davon schreibe ich jedoch in einem andern Thread.
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch die negative Bewertung von Volker angesprochen. Zum D-22 schreibe ich im andern Thread. Was die etwas chaotische Uebernahme betrifft, konnte mir der Chef von BestTime infolge fehlender Detailkenntnisse natürlich nichts genaues sagen. Grundsätzlich ist es jedoch so :
Wer das Early-bird-Paket bucht bekommt den Transfer von bestimmten Hotels zur Vermietstation und die Uebernahme findet von 08.00 - 12.00 Uhr statt. Ohne Early Bird-Paket kein Transfer von Hotels zur Vermietstation und die Uebernahme ist zwischen 13.00 - 15.00 Uhr. An Samstagen bei Early Bird ist die Uebernahme möglichst zwischen 08.00 - 10.00 Uhr. Ohne Early Bird zwischen 10.00 und 12.00 Uhr. Wird der Transfer in Eigenregie durchgeführt bleiben die Uebernahmezeiten gleich. (Frühere Uebernahe nur bei zahlen der Early-Bird-Pauschale.) Grundsätzlich ist das Personal angewiesen zuerst die Early-Bird-Mieter abzufertigen. An Samstagen kann es durch grossen Andrang vorkommen, dass die Leute auf der Station Ueberstunden machen müssen und es länger dauern kann. Die Mieter sollten aber in jedem Fall mit der Uebernahme bis 12.00 Uhr beginnen können. Lt. den Bedingungen von BestTime ist es also korrekt wenn die Uebernahme an Werktagen vor 15.00 Uhr und an Samstagen vor 12.00 Uhr beginnt.
Ob das jetzt die ideale Lösung ist, möchte ich nicht beurteilen. Es kann aber zu Aerger kommen wenn man einfach so möglichst früh auf der Matte steht. Wenn Volker allerdings den Early-Bird-Preis bezahlt hat, würde ich das Geld zurückfordern. In der Vor- und Nachsaison lohnt si h das Early-Bird in meinen Augen auf jeden Fall.
Doch das Wohnmobil hat auch hinten das normale Bett, aber wir waren ja zu viert mit großen Kindern. Und da fehlt im Alkoven einfach die Höhe. Ich gucke mal dass ich Bilder von vorne und hinten einstelle.
Hallo zusammen
Ich eben gerade mit dem Chef von BestTime zusammengesessen und habe mich aus erster Hand über die Flotte 2019 bzw. auch Herbst 2018 orientieren lassen. Auich die generelle Planung für die nahe Zukunft war ein Thema. Davon schreibe ich jedoch in einem andern Thread.
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch die negative Bewertung von Volker angesprochen. Zum D-22 schreibe ich im andern Thread. Was die etwas chaotische Uebernahme betrifft, konnte mir der Chef von BestTime infolge fehlender Detailkenntnisse natürlich nichts genaues sagen. Grundsätzlich ist es jedoch so :
Wer das Early-bird-Paket bucht bekommt den Transfer von bestimmten Hotels zur Vermietstation und die Uebernahme findet von 08.00 - 12.00 Uhr statt. Ohne Early Bird-Paket kein Transfer von Hotels zur Vermietstation und die Uebernahme ist zwischen 13.00 - 15.00 Uhr. An Samstagen bei Early Bird ist die Uebernahme möglichst zwischen 08.00 - 10.00 Uhr. Ohne Early Bird zwischen 10.00 und 12.00 Uhr. Wird der Transfer in Eigenregie durchgeführt bleiben die Uebernahmezeiten gleich. (Frühere Uebernahe nur bei zahlen der Early-Bird-Pauschale.) Grundsätzlich ist das Personal angewiesen zuerst die Early-Bird-Mieter abzufertigen. An Samstagen kann es durch grossen Andrang vorkommen, dass die Leute auf der Station Ueberstunden machen müssen und es länger dauern kann. Die Mieter sollten aber in jedem Fall mit der Uebernahme bis 12.00 Uhr beginnen können. Lt. den Bedingungen von BestTime ist es also korrekt wenn die Uebernahme an Werktagen vor 15.00 Uhr und an Samstagen vor 12.00 Uhr beginnt.
Ob das jetzt die ideale Lösung ist, möchte ich nicht beurteilen. Es kann aber zu Aerger kommen wenn man einfach so möglichst früh auf der Matte steht. Wenn Volker allerdings den Early-Bird-Preis bezahlt hat, würde ich das Geld zurückfordern. In der Vor- und Nachsaison lohnt si h das Early-Bird in meinen Augen auf jeden Fall.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Beate.
Doch das Wohnmobil hat auch hinten das normale Bett, aber wir waren ja zu viert mit großen Kindern. Und da fehlt im Alkoven einfach die Höhe. Ich gucke mal dass ich Bilder von vorne und hinten einstelle.
Liebe Grüße Volker
OK, das wusste ich nicht. Aber es erklärt ja alles.
Ich würde dort oben auch Platzangst bekommen, bzw. würde es gar nicht in Erwägung ziehen, dort zu übernachten.
Beate