RE: Hilfe bitte: Westkanada im Mai/Juni 19 - Oneway Miete oder R
Hallo,
3 Tage CG Green Point, obwohl er bei vielen Foris postiziv bewertet wird, wären mir persönlich zu lang, weil er sehr baumlastig sprich dunkel ist. Aber die Geschmäcker sind verschieden..
RE: Hilfe bitte: Westkanada im Mai/Juni 19 - Oneway Miete oder R
Hallo Bianca,
der Whistler CG in Jasper hat die gesamte nächste Saison geschlossen. Damit werden auch alle anderen CG in Jasper sehr überfüllt sein.
Von Jasper bis in den Wells Gray ist zwar an einem Tag möglich, würde aber eine sehr lange Fahrt sein. Besser wäre, einen Zwischenstop am Mt. Robson einzuplanen.
RE: Hilfe bitte: Westkanada im Mai/Juni 19 - Oneway Miete oder R
Hallo zusammen
Danke an alle für die Tipps. Nun ja was soll ich sagen, wir sind irgendwie wieder etwas gekippt wegen dem Roundtrip. Wären wir ohne Kids unterwegs, dann wäre Oneway gar kein Thema….aber so sind wir immer noch (oder wieder) hin und her gerissen zwischen den zwei Optionen. Ich hab jetzt also doch noch eine Oneway Tour aufgestellt. Der Oneway Route fallen dann natürlich in paar Orte zum Opfer nämlich:
Revelstock/Glacier NP
Strecke zwischen Walls Grey und Vancouver über Whistler inkl. der Ten-aa-eh Lodge die ich eigentlich unbedingt machen wollte…einfach ein paar Tage nix tun. Kennt jemand von Euch evtl. eine Alternative dazu? Ähnliches Konzept (kleine Lodge, Abgeschiedenheit, gutes Essen und halt Womo Übernachtungsmöglichkeiten)?
Also jetzt hier mal die Route:
Sa 25.5 Ankunft Vancouver
Sa 25.5.-Di 28.5. 4 Nächte Vancouver Hotel
Mi 29.5. Übernahme Womo - 1 Nacht Porteau Cove
Do 30.5. Überfahrt nach VI - 1 Nacht Port Alberni
Fr. 31.5.-Mo 2.6. 3 Green Point Campground (Vielleicht auch nur 2 - sind uns unsicher ob so eher dunkle Campings unser Ding sind - und dann noch 1-2 Nächte am Mussle Beach CG ?) Oder findet ihr 4 Nächte (eine würden wir dann sonst wo opfern) zu viel für Pacific Rim?
Mo 3.6. Ostküste VI 1 Nacht z.B. Rathtrevor Beach CG
Di 4.6.-Mi 5.6. - 2 Nächte Victoria
Do 6.6 Fahrt Victoria - Richtung Manning PP mit einem Zwischenstopp über Nacht (den Tag würden wir noch in Victoria verbringen und gegen Abend die Fähre aufs Festland nehmen und dort dann z.B. den Langley CG). Da hätten wir in Victoria einen Tag mehr und z.B. nochmal die Chance Wale zu sehn, falls es in Pacific Rim nicht klappt - oder wir es so toll finden, dass wir das gleich nochmal machen wollen). Die Wale stehen ganz weit oben auf der Wunschlist der ganzen Familie.
Fr. 7.6. Manning PP - 1 Nacht Lightning Lake CG
Sa 8.6.-Mo10.6. 3 Nächte Haynes Point
Di 11.6. Fahrt Richtung Vernon mit einem 1 Übernachtungs-Zwischenstopp (z.B. Okanagen Lake North Campground) - wir wollen den Myra Canyon (Fahrrad leihen) machen und daher nicht unbedingt vom Haynes Point bis Vernon an einem Tag - auch wenn’s sicher machbar ist.
Mi 12.6. Vernon - 1 Nacht
Do 13.6.-Sa 15.6. Wells Gray PP - 3 Nächte - evtl. Dutch Lake Resort? Hier wäre sonst die Ten-aa-eh Lodge mal noch geplant gewesen - aber das scheint mir schon ein rechter Umweg zu sein - und dann müssten wir ja für Wells Gray PP auch noch mind. 1 Nacht einplanen.
So 15.6. Mount Robson - 1 Übernachtung (so fällt dann die ‚Monsterstrecke‘ Jasper-Clearwater die wir beim Rounttrip drin hatten weg
Mo 17.6.-Mi 19.6. Jasper - 3 Nächte leider nicht auf dem Whistlers CG - danke an Euch für den Hinweis wegen der Renovation nächstes Jahr - anderer Tipp? evtl. was mit Spielplatz für die Kids? Muss nicht zwingend direkt in Jasper sein.
Do 20.6. Icefield-Parkway mit 1 Übernachtungstop (oder lieber 2)?
Fr. 21.6.-Sa 22.6. Lake Louise CG (wollen von hier aus zum Lake Emerald und früh morgens mal Lake Morraine und Lake Louise). Oder kennt jemand von Euch die Emerald Lake Lodge (als kleine Womo-Auszeit z.B.)?
So 23.6. - Mi 26.6. Banff - 4 Nächte Two Jack Lakeside - oder ist es zu sportlich am Abgabetag des Womo noch von Banff nach Calgary zu fahren? (Flug geht um 17.00 Uhr) - Abgabestation wäre ziemlich sicher Fraserway und damit ja nahe am Flughafen.
Was meint ihr dazu? Sollten wir lieber was anderes weglassen als das was ich eingangs erwähnt habe? Oder an anderen Orten länger bleiben, als die wo ich das jetzt mal vorgesehen habe? Jasper oder Banff? Hab jetzt mal in Banff 4 Nächte zum Abschluss geplant - könnte man aber auch in Jasper noch ne Nacht ranhängen.
Durch diese Route wären wir etwas später in den Rockies und dadurch sind die Chancen hoffentlich besser, dass die Seen nicht mehr gefroren sind und wir hätten auch etwas mehr Zeit in den Rockies. Calgary lassen wir ganz weg - also dort sehn wir dann nur den Flughafen - aber das ist ok
Freu mich auf Eure Feedbacks - wenn ihr noch Lust habt
Liebe Grüsse
AnnSchi
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
3 Tage CG Green Point, obwohl er bei vielen Foris postiziv bewertet wird, wären mir persönlich zu lang, weil er sehr baumlastig sprich dunkel ist. Aber die Geschmäcker sind verschieden..
Hallo Olaf - welchen CG würdest Du denn empfehlen? Hab mir mal noch den Crystal Cove angesehn - der wäre für die Kids sicher auch schön, wegen dem grossen Spielplatz. Aber halt wohl kein grosszügigen Sites weil halt privat. Dafür Dusche und FullHookUp.
Lg
AnnSchi
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
wir waren 2013 auf dem Crystal Cove. Es ist ein sehr schön gepflegter Platz mit tollem Strand. Die Sites sind wie du schon schreibst, relativ klein. Aber schön durch Hecken getrennt, so dass man schon ein bisschen unter sich ist. Der Spielplatz hat unserem Kurzen (damals noch keine zwei) sehr gut gefallen.
Ich habe die nächsten Tage kein Zugriff auf meine früheren Reiseunterlagen. Ich würde max. nur 2 Nächte am Pacific Rim auf einen CG übernachten, auch wegen evtl. Nebels . Wir haben etwas entfernt vom Meer in Uculelet auf den Surf Junction CG (oder so ähnlicher Name) übernachtet. Privater, lichtdurchfluteter CG, allerdings nicht so große Sites. Wir fanden ihn gut.
hast Du mal bei Travelland geschaut ob die eine geeignetes Fahrzeug haben? Ich hätte mal Fraserway an Stelle 2 der Top-Vermieter plaziert.
Ich war ja mit dem Adventurer 4 unterwegs und der Vorteil ist halt, dass man mit 4 Personen im Fahrerhaus sitzen kann. Nachteil: Man muss aussen rum laufen wenn man in den Wohnaufbau will und man muss den Slide ein Stück rausmachen wenn man die Toilette nutzen will. Weiterer Nachteil: Fahrzeugquali des Wohnaufbaus ist - aus meiner Sicht zumindest - minderwertig wenn man das aus euopäischer Sicht betrachtet, was aber da ihr früh im Jahr dran seid und einen neues Fahrzeug bekommen werdet,nicht so ins Gewicht fallen dürfte und womit man sich auch arrangieren kann. Ist aber eher eins von den Fahrzeugen, wo schon der ein oder andere Kunde im ersten Jahr Probleme hatte. Ich habe inzwischen von mehreren Leuten gehört, dass sie Probs hatten, sei es mit Elektrik, Wasser oder sonstwas.
Ein nomales Class C Womo bietet eher dass typische Wohnmobilfeeling, das die meisten so toll finden, das fehlt an dem Fahrzeug ein wenig.
Und noch ein Nachteil: die Fahrzeugbreite. 2,59m sind richtig viel, wenn man z.B. in Vancouver das Fahrzeug übernimmt und erstmal durch dier Stadt muss. Die Länge läuft, das macht gar nix, aber bei der Breite mußte mein Mann dann auch ein paarmal schnaufen, weil in Kanada keinesfalls wie in den USA alle Strassen schön breit sind, sondern nur manche. Und da machen 10cm in der Breite viel aus, insbes. wenn man so ein Fahrzeug nicht gewöhnt ist.
RE: Hilfe bitte: Westkanada im Mai/Juni 19 - Oneway Miete oder R
Hallo
1.Dass der Adventurer die gleichen Eigenschaften hat wie der normale Trucker Camper ist einfach gegeben, da muss man sich arrangieren.
2. Was gegen den Adventurer spricht; ist m.M. der Preis, der schlägt doch mit einem Mehrpreis pro Tag von Sfr.30.-- zu Buche, im Vergleich mit einem MH24-25 ft
3. Die Fertigung , na ja , das weiss man auch , dass die Pappkarton-Schachtel nie den Europa Standart erreicht
4. Die 10 cm. mehr Breite macht den Braten nicht mehr feiss.
5. Fraserway bietet den Adventurer mit einer laufzeit von bis zu 2 Jahren an, ist nicht garantiert, dass man einen neuen kriegt. Ich fahre lieber einen 2 jährigen, bei welchem die Kinderkrankheiten behoben sind und das macht in der Regel Fraserway!
Vor 2 Tagen sind wir von u/ Yukon Tripp wieder zurück; hatten ein TC10/Dodge mit 2000km drauf; nur hatten wir das erste mal seit 30 Jahren mehr Kleinigkeiten zu beheben/bemängeln am Fahrzeug als bisher bei den etwas "älteren" Fahrzeugen"mit etwas mehr km auf dem Buckel.
Ich habe inzwischen von mehreren Leuten gehört, dass sie Probs hatten, sei es mit Elektrik, Wasser oder sonstwas.
Das sind aber keine Foris von diesem Forum; und etwas vom Hören sagen beurteilen, na ja........
RE: Hilfe bitte: Westkanada im Mai/Juni 19 - Oneway Miete oder R
Hallo
Danke für Eure Inputs zum Adventurer 4.
Fraserway weiss im Moment nicht ob der Adventurer 4 im Programm bleibt für nächstes Jahr, hab dort direkt nachgefragt. Wir haben zwischenzeitlich eine Offerte vom Reisebüro für den Adventurer 4 erhalten und der ist dann noch etwas gar teuer - und das nicht mal von Fraserway sondern von four seasons. Wir werden jetzt wohl eher ein Womo 23-25 ft von Fraserway mieten - das hat auch 3-Punktgurte - das war uns ja besonders wichtig. M.W. hat sonst kein Vermieter 3 Punkt-Gurte in den Womos hinten für die Kids (ausser eben bei Truckcampern oder 5th wheel) . Fraserway wurde uns auch vom Reisebüro unbedingt empfohlen und ich denke wir werden definitiv bei denen buchen...also übers Reisebüro natürilch wegen den Versicherungen.
Liebe Grüsse
AnnSchi
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Hallo,
3 Tage CG Green Point, obwohl er bei vielen Foris postiziv bewertet wird, wären mir persönlich zu lang, weil er sehr baumlastig sprich dunkel ist. Aber die Geschmäcker sind verschieden..
Ansonsten Planung so möglich.
Liebe Grüße
Olaf
Hallo Bianca,
der Whistler CG in Jasper hat die gesamte nächste Saison geschlossen. Damit werden auch alle anderen CG in Jasper sehr überfüllt sein.
Von Jasper bis in den Wells Gray ist zwar an einem Tag möglich, würde aber eine sehr lange Fahrt sein. Besser wäre, einen Zwischenstop am Mt. Robson einzuplanen.
Beate
PS: Sehe gerade, dass Shelby schneller war
Hallo zusammen
Danke an alle für die Tipps. Nun ja was soll ich sagen, wir sind irgendwie wieder etwas gekippt wegen dem Roundtrip. Wären wir ohne Kids unterwegs, dann wäre Oneway gar kein Thema….aber so sind wir immer noch (oder wieder) hin und her gerissen zwischen den zwei Optionen. Ich hab jetzt also doch noch eine Oneway Tour aufgestellt. Der Oneway Route fallen dann natürlich in paar Orte zum Opfer nämlich:
Revelstock/Glacier NP
Strecke zwischen Walls Grey und Vancouver über Whistler inkl. der Ten-aa-eh Lodge die ich eigentlich unbedingt machen wollte…einfach ein paar Tage nix tun. Kennt jemand von Euch evtl. eine Alternative dazu? Ähnliches Konzept (kleine Lodge, Abgeschiedenheit, gutes Essen und halt Womo Übernachtungsmöglichkeiten)?
Also jetzt hier mal die Route:
Sa 25.5 Ankunft Vancouver
Sa 25.5.-Di 28.5. 4 Nächte Vancouver Hotel
Mi 29.5. Übernahme Womo - 1 Nacht Porteau Cove
Do 30.5. Überfahrt nach VI - 1 Nacht Port Alberni
Fr. 31.5.-Mo 2.6. 3 Green Point Campground (Vielleicht auch nur 2 - sind uns unsicher ob so eher dunkle Campings unser Ding sind - und dann noch 1-2 Nächte am Mussle Beach CG ?) Oder findet ihr 4 Nächte (eine würden wir dann sonst wo opfern) zu viel für Pacific Rim?
Mo 3.6. Ostküste VI 1 Nacht z.B. Rathtrevor Beach CG
Di 4.6.-Mi 5.6. - 2 Nächte Victoria
Do 6.6 Fahrt Victoria - Richtung Manning PP mit einem Zwischenstopp über Nacht (den Tag würden wir noch in Victoria verbringen und gegen Abend die Fähre aufs Festland nehmen und dort dann z.B. den Langley CG). Da hätten wir in Victoria einen Tag mehr und z.B. nochmal die Chance Wale zu sehn, falls es in Pacific Rim nicht klappt - oder wir es so toll finden, dass wir das gleich nochmal machen wollen). Die Wale stehen ganz weit oben auf der Wunschlist der ganzen Familie.
Fr. 7.6. Manning PP - 1 Nacht Lightning Lake CG
Sa 8.6.-Mo10.6. 3 Nächte Haynes Point
Di 11.6. Fahrt Richtung Vernon mit einem 1 Übernachtungs-Zwischenstopp (z.B. Okanagen Lake North Campground) - wir wollen den Myra Canyon (Fahrrad leihen) machen und daher nicht unbedingt vom Haynes Point bis Vernon an einem Tag - auch wenn’s sicher machbar ist.
Mi 12.6. Vernon - 1 Nacht
Do 13.6.-Sa 15.6. Wells Gray PP - 3 Nächte - evtl. Dutch Lake Resort? Hier wäre sonst die Ten-aa-eh Lodge mal noch geplant gewesen - aber das scheint mir schon ein rechter Umweg zu sein - und dann müssten wir ja für Wells Gray PP auch noch mind. 1 Nacht einplanen.
So 15.6. Mount Robson - 1 Übernachtung (so fällt dann die ‚Monsterstrecke‘ Jasper-Clearwater die wir beim Rounttrip drin hatten weg
Mo 17.6.-Mi 19.6. Jasper - 3 Nächte leider nicht auf dem Whistlers CG - danke an Euch für den Hinweis wegen der Renovation nächstes Jahr - anderer Tipp? evtl. was mit Spielplatz für die Kids? Muss nicht zwingend direkt in Jasper sein.
Do 20.6. Icefield-Parkway mit 1 Übernachtungstop (oder lieber 2)?
Fr. 21.6.-Sa 22.6. Lake Louise CG (wollen von hier aus zum Lake Emerald und früh morgens mal Lake Morraine und Lake Louise). Oder kennt jemand von Euch die Emerald Lake Lodge (als kleine Womo-Auszeit z.B.)?
So 23.6. - Mi 26.6. Banff - 4 Nächte Two Jack Lakeside - oder ist es zu sportlich am Abgabetag des Womo noch von Banff nach Calgary zu fahren? (Flug geht um 17.00 Uhr) - Abgabestation wäre ziemlich sicher Fraserway und damit ja nahe am Flughafen.
Was meint ihr dazu? Sollten wir lieber was anderes weglassen als das was ich eingangs erwähnt habe? Oder an anderen Orten länger bleiben, als die wo ich das jetzt mal vorgesehen habe? Jasper oder Banff? Hab jetzt mal in Banff 4 Nächte zum Abschluss geplant - könnte man aber auch in Jasper noch ne Nacht ranhängen.
Durch diese Route wären wir etwas später in den Rockies und dadurch sind die Chancen hoffentlich besser, dass die Seen nicht mehr gefroren sind und wir hätten auch etwas mehr Zeit in den Rockies. Calgary lassen wir ganz weg - also dort sehn wir dann nur den Flughafen - aber das ist ok
Freu mich auf Eure Feedbacks - wenn ihr noch Lust habt
Liebe Grüsse
AnnSchi
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Hallo Olaf - welchen CG würdest Du denn empfehlen? Hab mir mal noch den Crystal Cove angesehn - der wäre für die Kids sicher auch schön, wegen dem grossen Spielplatz. Aber halt wohl kein grosszügigen Sites weil halt privat. Dafür Dusche und FullHookUp.
Lg
AnnSchi
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Hallo AnnSchi,
wir waren 2013 auf dem Crystal Cove. Es ist ein sehr schön gepflegter Platz mit tollem Strand. Die Sites sind wie du schon schreibst, relativ klein. Aber schön durch Hecken getrennt, so dass man schon ein bisschen unter sich ist. Der Spielplatz hat unserem Kurzen (damals noch keine zwei) sehr gut gefallen.
Viele Grüße
Geraldine
Viele Grüße
Geraldine
Kanada 2005, 2009, 2013, 2017, 2019
Hallo,
Ich habe die nächsten Tage kein Zugriff auf meine früheren Reiseunterlagen. Ich würde max. nur 2 Nächte am Pacific Rim auf einen CG übernachten, auch wegen evtl. Nebels . Wir haben etwas entfernt vom Meer in Uculelet auf den Surf Junction CG (oder so ähnlicher Name) übernachtet. Privater, lichtdurchfluteter CG, allerdings nicht so große Sites. Wir fanden ihn gut.
Liebe Grüße
Olaf
Vielen Dank Gerladine für die Fotos. Sieht wirklich schön aus.
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Hallo Annschi,
hast Du mal bei Travelland geschaut ob die eine geeignetes Fahrzeug haben? Ich hätte mal Fraserway an Stelle 2 der Top-Vermieter plaziert.
Ich war ja mit dem Adventurer 4 unterwegs und der Vorteil ist halt, dass man mit 4 Personen im Fahrerhaus sitzen kann. Nachteil: Man muss aussen rum laufen wenn man in den Wohnaufbau will und man muss den Slide ein Stück rausmachen wenn man die Toilette nutzen will. Weiterer Nachteil: Fahrzeugquali des Wohnaufbaus ist - aus meiner Sicht zumindest - minderwertig wenn man das aus euopäischer Sicht betrachtet, was aber da ihr früh im Jahr dran seid und einen neues Fahrzeug bekommen werdet,nicht so ins Gewicht fallen dürfte und womit man sich auch arrangieren kann. Ist aber eher eins von den Fahrzeugen, wo schon der ein oder andere Kunde im ersten Jahr Probleme hatte. Ich habe inzwischen von mehreren Leuten gehört, dass sie Probs hatten, sei es mit Elektrik, Wasser oder sonstwas.
Ein nomales Class C Womo bietet eher dass typische Wohnmobilfeeling, das die meisten so toll finden, das fehlt an dem Fahrzeug ein wenig.
Und noch ein Nachteil: die Fahrzeugbreite. 2,59m sind richtig viel, wenn man z.B. in Vancouver das Fahrzeug übernimmt und erstmal durch dier Stadt muss. Die Länge läuft, das macht gar nix, aber bei der Breite mußte mein Mann dann auch ein paarmal schnaufen, weil in Kanada keinesfalls wie in den USA alle Strassen schön breit sind, sondern nur manche. Und da machen 10cm in der Breite viel aus, insbes. wenn man so ein Fahrzeug nicht gewöhnt ist.
Lg Mobbel
Hallo
1.Dass der Adventurer die gleichen Eigenschaften hat wie der normale Trucker Camper ist einfach gegeben, da muss man sich arrangieren.
2. Was gegen den Adventurer spricht; ist m.M. der Preis, der schlägt doch mit einem Mehrpreis pro Tag von Sfr.30.-- zu Buche, im Vergleich mit einem MH24-25 ft
3. Die Fertigung , na ja , das weiss man auch , dass die Pappkarton-Schachtel nie den Europa Standart erreicht
4. Die 10 cm. mehr Breite macht den Braten nicht mehr feiss.
5. Fraserway bietet den Adventurer mit einer laufzeit von bis zu 2 Jahren an, ist nicht garantiert, dass man einen neuen kriegt. Ich fahre lieber einen 2 jährigen, bei welchem die Kinderkrankheiten behoben sind und das macht in der Regel Fraserway!
Vor 2 Tagen sind wir von u/ Yukon Tripp wieder zurück; hatten ein TC10/Dodge mit 2000km drauf; nur hatten wir das erste mal seit 30 Jahren mehr Kleinigkeiten zu beheben/bemängeln am Fahrzeug als bisher bei den etwas "älteren" Fahrzeugen"mit etwas mehr km auf dem Buckel.
Das sind aber keine Foris von diesem Forum; und etwas vom Hören sagen beurteilen, na ja........
Shelby
Hallo
Danke für Eure Inputs zum Adventurer 4.
Fraserway weiss im Moment nicht ob der Adventurer 4 im Programm bleibt für nächstes Jahr, hab dort direkt nachgefragt. Wir haben zwischenzeitlich eine Offerte vom Reisebüro für den Adventurer 4 erhalten und der ist dann noch etwas gar teuer - und das nicht mal von Fraserway sondern von four seasons. Wir werden jetzt wohl eher ein Womo 23-25 ft von Fraserway mieten - das hat auch 3-Punktgurte - das war uns ja besonders wichtig. M.W. hat sonst kein Vermieter 3 Punkt-Gurte in den Womos hinten für die Kids (ausser eben bei Truckcampern oder 5th wheel) . Fraserway wurde uns auch vom Reisebüro unbedingt empfohlen und ich denke wir werden definitiv bei denen buchen...also übers Reisebüro natürilch wegen den Versicherungen.
Liebe Grüsse
AnnSchi
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.