Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Grundsatzinformationen Alaska

26 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Hallo

@Wolfsspur

Der TO kommt ja von Delta Jct-Valdez ;falls er die Fähre nehmen will , wäre der Glenn Hwy nicht dabei. (Der Hwy heisst nicht Glennalen) Er fährt ja jetzt wieder bis Glennallen zürück und nimmt den Glenn Hwy.

Peter: Mach die Gletscher Tour in Seward, nehme mal an, dort kommst du ja eh vorbei. Bei deinem Zeitgerüst ist m.M. Valdez nicht  ein muss.

Hope 2 Nächte; warum?

 

Gruss

Shelby

tburbank
Offline
Beigetreten: 10.09.2018 - 14:23
Beiträge: 24
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Hallo Shelby,

Valdez steht nur wegen einer Gletscher-Bootstour auf dem Zettel - ist die von Seward aus besser?
Sollte man diese Bootstouren Ende Mai/Anfang Juni auch schon sicherheitshalber reservieren?
2 Nächte Hope ohne besonderen Grund. Ich dachte nur, dass hier und da vielleicht mal ein Tag ohne 
Einpacken und Auspacken gut wäre. Der genannte Tourplan ist bis auf Denali eher als "über den
Daumen gepeilt" zu sehen.

Wieder eine doofe Frage: Manchmal heisst es, man kann Feuerholz auf dem CG vor Ort bekommen,
manchmal soll man es mitbringen. Woher weis ich sowas vorher? Oder sollte man immer was dabei haben?

Gruß, Peter

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Grundsatzinformationen Alaska

da vielleicht mal ein Tag ohne Einpacken und Auspacken gut wäre

Hallo Peter,

was musst Du denn im Womo ein- und auspacken?

Feuerholz haben wir immer im Womo, in einer Kiste in einem Aussenfach.

 

Beate

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7421
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Hallo Peter,

Sollte man diese Bootstouren Ende Mai/Anfang Juni auch schon sicherheitshalber reservieren?

ich würde, wenn, dann erst von unterwegs buchen. Vielleicht 2, 3 Tage vorab, wenn klar ist, wann man dort ist und ob das Wetter auch grob passt.

Zum Holz - wie Beate schreibt, am besten immer ausreichend Holz dabei haben, bekommt ihr unterwegs ja recht problemlos in Supermärkten / Tankstellen... Feuerholz auf dem CG haben wir eher im Yukon erlebt, in Alaska selten.  Da war es gut, immer welches dabei zu haben... ausreichend, damit es auch ein paar Stündchen brennt - kann ja doch abends schnell recht kühl werden. ?

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo

Die Fjords Tour ab Seward ist TOP, ist aber natürlich nicht gratis!

Holz hast du "meist" keines auf den CG; ausser ein Host ist dort verkauft dir welches, oder du sammelst Holz gratis bei den Stops unterwegs; z.B. an Flüssen.

Ein Bundel wird zwischen $5.-- und $10.--verkauft; ist eigentlich nicht ganz verständlich, in einem Land welches fast nur aus Wald besteht, any Way, so ist es nunmal, ist ja auch für einen guten Zweck. Hack aber keines von den Bäumen ab!!!

Wie schon erwähnt ist das im Yukon noch anders.

 

Shelby

tburbank
Offline
Beigetreten: 10.09.2018 - 14:23
Beiträge: 24
RE: Neuen Kommentar schreiben

Guten Morgen,

@Beate

mit ein- und auspacken mein ich alles, was rumliegt fahrsicher verstauen, auf dem neuen Platz einen Platz suchen usw...

@Ulli & Shelby

Danke

 

Und wieder eine doofe Frage:
Muss ich zum Grillen einen Rost besorgen oder Spiesse oder wie läuft das? Auf Foto's gab es Picnic-Areas mit Grill
aber wer weiss, was da vorher drauflag bzw und wie das Ding aussieht...

Peter

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Wir benutzen diese Grills auf dem CG nie, die sind meistens total dreckig und verrostet. Aber wir grillen auch nicht in diesen grossen Feuerringen, da braucht man ja viel zu viel Holz.

Wir haben unseren eigenen kleinen Grill, der wird in den Feuerring oder auf den dortigen Grill gestellt und darauf wird dann gegrillt. Der Rest der glühenden Holzkohle wird dann in den Feuerring gekippt und ist der Starter für ein Lagerfeuer.

 

Beate

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7421
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Hallo Peter,

wir kaufen uns auch vor Ort immer einen - möglichst günstigen Grill. Die letzten zwei Male wars ein Gasgrill... Lagerfeuer je nach Temperatur parallel oder hinterher... 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

tburbank
Offline
Beigetreten: 10.09.2018 - 14:23
Beiträge: 24
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo,

danke für die Info's.

...aber mir fallen ständig neue, doofe Fragen ein... sorry!

In den öffentlichen CG's wie läuft das ab? Weist einem der Host den Platz zu? Zahlt man bei den auch?
Und bei self registration? Fährt man da vorher durch und schaut erst mal? Da hab ich gelesen muss man
wohl die Gebühr (passend) in einen Umschlag irgendwo reinwerfen und den Abschnitt in die Scheibe legen
oder so ähnlich...?

Danke...

Peter

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Schau mal, hier wird alles genau beschrieben:

https://www.womo-abenteuer.de/faq-page#t1398n25588

 

Beate