Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Grundsatzinformationen Alaska

26 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
tburbank
Offline
Beigetreten: 10.09.2018 - 14:23
Beiträge: 24
Grundsatzinformationen Alaska

Hallo zusammen,

nachdem wir (allerdings mit Mietwagen und Hotel/Motel) schon einiges in den USA gesehen haben, wollen meine
Frau und Ich nächstes Jahr nach Alaska - mit dem Wohnmobil.

Wir kommen am 19. Mai in Anchorage an, holen ein C19 (mit Campingausstattung) am 20.Mai bei Cruise America ab und geben es am
5.Juni wieder zuzück.
Nachdem wir komplette Newbie's sind passt der Name Womo-ABENTEUER für uns wohl perfekt.
Der Plan wäre - nachdem es für Polarlichter leider zu spät sein wird, möglichst viel Natur zu sehen - sollte in Alaska auch möglich sein.
Ausgedacht hätten wir uns die klassische Strecke Anchorage - Denali - Fairbanks - Valdez -(keine Fähre)- Kenai - Anchorage.

Ich habe schon versucht, mich halbwegs einzulesen aber jetzt kommen die Fragen:

- Spricht grundsätzlich was gegen diese Route oder wäre es "andersum" besser? Ich möchte sowas wie "Tolles Panorama im Rückspiegel"
  gerne vermeiden.
- "Geheimtipp's" natürlich auch willkommen. Wir sind jetzt aber nicht wirklich die Wanderer, wir wollten die ein oder andere Tour vor Ort machen.
  (Valdez - Bootstour, Denali Bus-Tour, Fairbanks oder wo auch immer ATV-Tour...usw)
- Ziehe ich mit meinem Schlaf-Apnoe-Gerät über Nacht (mit Wechselrichter) die Motorbatterie erfahrungsgemäss leer und sollte zusehen, daß
  die Wohnwagenbatterie zwecks morgendlichem Notstart nicht auch noch leer gemacht wird (Licht/Radio)? Jemand Erfahrung damit? Den
  Generator wollte ich lt Plan nur minimal benutzen. (Kochen per Gas / Grillen und nach Möglichkeit nur alle paar Tage auf einen privaten CG)
- Wenn was fehlt, kann man es ja - zumindest in den (paar) grösseren Städten kaufen, aber gibt es noch Dinge, die man auf jeden Fall von daheim
  zusätzlich mitbringen sollte?
- Wie lange kommt man mit zwei Personen bei Morgens Kaffee, Abends Essen, Kühlschrank Heizung und moderatem Duschen mit dem 42L 
  LPG aus?

Ich habe bestimmt noch mehr fragen aber für's Erste sollten die hier reichen...

Vielen Dank schonmal,

Peter

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Hallo Peter,

herzlich willkommen hier im Forum. 

Nachdem wir schon xxxxmal mit dem Womo in Alaska unterwegs waren, wage ich mal ein paar Ratschläge zu geben.

 

Du hast ja sicher schon gelesen, dass Ihr das Womo am ersten Tag frühestens mittags bekommt, dann müsst Ihr noch einkaufen. Und am letzten Tag müsst Ihr das Womo vormittags zurückgeben, geputzt, gedumpt, getankt. Das heisst also, dass Ihr 2 Tage bezahlt habt, an denen Ihr kaum fahren könnt. Verbleiben für Euch 15 Fahrtage. Dafür habt Ihr Euch sehr viel vorgenommen. Aber zur Tour möchte ich eigentlich erst näheres sagen, wenn Du diese mal vollständig taggenau hier eingestellt hast.

Habt Ihr das Womo schon gebucht? Hast Du Dir den C 19 angeschaut? Das Bett ist oben im Alkoven Und man liegt nicht in Fahrtrichtung, sondern hintereinander. Das heisst, immer wenn  der "hintere" aufstehen will, muss erst der "vordere" runterklettern. Und der Alkoven ist so niedrig, dass Du nicht im Bett sitzen kannst, da würdest Du Dir den Kopf anrennen.. Du musst also zum aussteigen über den Bauch abrollen. Wenn Ihr jung und beweglich seid, ist das vielleicht kein Problem. Wir haben dieses Womo einmal gemietet, nie mehr wieder.

Die Bustour und den Campingplatz im Denali solltet Ihr auf jeden Fall vorbuchen. Ihr habt sowieso Glück, da die Bustouren am 20. Mai anfangen.

https://www.nps.gov/dena/planyourvisit/basicinfo.htm

 

Leider kann ich nicht abschätzen, wieviel Strom das Apnoe-Gerät zieht. Aber Ihr könnt sicher sein, dass es die Autobatterie nicht angreift. Wenn die Batterie im Wohnteil leer ist, geht das Licht aus, Dein Gerät macht nichts mehr und die Heizung geht auch nicht mehr. Dann hilft nur abwarten, bis die quiet-Time am CG vorbei ist und dann den Motor starten. Der lädt die Batterie dann wieder auf.

Aber um einen elektro hook up zu haben musst Du nicht unbedingt auf einen privaten CG. Viele staatlichen CG haben diesen auch.

Hast Du mal oben in der Abenteuer-Map geschaut? Da sind viele CG drin.

"Grössere Städte"??? Da hast Du nur Anchorage und (evtl.) Fairbanks (je nach Deiner Route). Also ist angesagt, gleich in Anchorage alles notwendige zu kaufen.

Jetzt warte ich mal ab, bis Deine Planung fertig ist, dann gibts bestimmt genauere Tips.

 

Beate

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7421
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Hallo Peter,

zu deinen allgemeinen Fragen rund ums Womo helfen dir sicher auch unser FAQ weiter. ?

Da ihr nicht so viel Zeit habt, würde ich Ggf. Fairbanks streichen. Den nördlichen Richardson HW fanden wir jetzt nicht so spannend, und die Stadt schon gar nicht... Dann könntet ihr überlegen, ob ihr - wenn Valdez dann nicht lieber Glenalen HW und Fähre nach Portage (ich weiß allerdings nicht ab wann die fahren), kombiniert.

Dann fährt ihr zwar die Strecke zum Denali in Teilen doppelt, aber so weit ist das nicht und das erhöht die Chancen auf schöne Panoramen mit „dem Großen“ ?

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Glückauf Peter,

- Ziehe ich mit meinem Schlaf-Apnoe-Gerät über Nacht (mit Wechselrichter) die Motorbatterie erfahrungsgemäss leer und sollte zusehen, daß
  die Wohnwagenbatterie zwecks morgendlichem Notstart nicht auch noch leer gemacht wird (Licht/Radio)? Jemand Erfahrung damit? Den
  Generator wollte ich lt Plan nur minimal benutzen. (Kochen per Gas / Grillen und nach Möglichkeit nur alle paar Tage auf einen privaten CG)

-> Zum Thema CPAP wurde "hier" recht ausführlich geschrieben. Schau Dir die Node #34 von Engineer und den Erfahrungsbericht #49 von Harka dazu an.

-> Das Fahrzeug ist recht spartanisch ausgestattet. Stauraum ist nur begrenzt vorhanden.

-> Der Alkoven ist nur 60cm hoch. Dennoch ist es nicht notwendig, dass wie oben beschrieben, beim ggf. nächtlichen Toilettengang beide Nutzer heruntersteigen müssen. Aus meiner Erfahrung / Sicht kann es dort oben, ab einer Körpergröße von deutlich > 175cm, unangenehm eng werden.

- Wie lange kommt man mit zwei Personen bei Morgens Kaffee, Abends Essen, Kühlschrank Heizung und moderatem Duschen mit dem 42L 
  LPG aus?

-> Kochen und Kühlschrank werden den LPG Tank während Deiner Reise nicht leeren. Die Heizung läuft bei uns nur während der Morgentoilette und ggf. beim Frühstück. Nachts nie. Wir waren ca. 10 Tage bei -5 / - 15°C Dauerfrost in Ontario unterwegs. Nach 28 Tagen Gesamtreisezeit war der Gastank noch nicht geleert.

 

Allzeit gutes Licht.

Josef

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Im Mai waren wir ca. 10 Tage bei -5 / - 15°C Dauerfrost in Ontario unterwegs

 

Wenn Ihr bei diesen Temperaturen die Heizung nicht laufen hattet, dann hattet Ihr aber verdammt viel Glück, dass Euch die Leitungen nicht eingefroren sind.

Wir haben von Fraserway die Auskunft erhalten, wenn die Aussentemperatur unter Minus 5 Grad sinkt dann MUSS man das Womo durchgehend auf 15 Grad heizen, damit nichts einfriert.

Beate

 

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: Neuen Kommentar schreiben

Der C19 von Cruise Amerika hat keinen Generator.

Auf der CA Seite steht aber, dass der C 19 in den USA ein electric Generator hat; Alaska gehört m.M. auch zu den USA.

Shelby

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Glückauf Shelby,

ja es gibt bei CA im C19 einen Generator. Obwohl der C19 von CC und CA baugleich sind, wird der C19 von CC ohne Generator vermietet.

 

Allzeit gutes Licht.

Josef

tburbank
Offline
Beigetreten: 10.09.2018 - 14:23
Beiträge: 24
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Hallo zusammen,

zuerst schonmal vielen Dank für die Mühe.

@ Beate

Ja, das C19 sollte uns eigentlich reichen und das mit dem Alkoven bekommen wir schon hin, denke ich.
Wann geht denn in Alaska die Saison los? Ich dachte/hatte gehofft, dass wir noch "früh" dran sind und noch
nicht alles vorreservieren müssen um ein wenig Spielraum zu haben?

@ Ulli

Die Fähre von Valdez nach Whittier wollten wir uns eigentlich sparen und haben gehofft, dass die Fahrstrecke
interessanter ist.

@Josef

Den Eintrag mir den CPAP-Berechnungen hatte ich gelesen - ich denke auch, es geht. Ich dachte nur, daß
ich nicht der einzige bin, der vor diesem Problem steht - aber offensichtlich ist noch keiner morgens nicht
losgekommen, weil deswegen alle Batterien leer waren... (Plan: Ich schliesse das Gerät Nachts per Wechselrichter
am 12V-Zigarettenanzünder an und der hängt im C19 nur an der Motorbatterie)


Für 15 Fahrtage viel vorgenommen? Ich habe fleissig die Abenteuer-Map gewälzt und
der grobe erste ÜbernachtungsPlan wäre wie folgt (eine Nacht "ist noch übrig", je nach dem, was ich noch an
Tipps und Hinweisen bekomme)
Ausgesucht hatte ich erstmal öffentliche Platze mit ordentlichen Reviews. Wir werden - je nach Bedarf - aber auch
private CG's ansteuern müssen wegen richtig Duschen, Dumpen, Frischwasser und vor allem Wäsche waschen.

1:        Anchorage/kurz danach
2, 3:    Denali                             
4:        Fairbanks/eher danach      
5:        bei Paxson
6, 7:    zwischen Glenallen und Valdez
8, 9:    Valdez
10:      auf dem Weg nach Hope (Nelchina?)
11,12: Hope
13,14: Kenai
15: Auf dem Weg nach Anchorage

Ist jetzt eher ein Road-Trip als ein Camping-Urlaub aber nachdem wir wie schon gesagt nicht die Wanderer sind
wollten wir eher da, wo man eine Tour buchen kann länger bleiben und sonst nur auf dem Weg übernachten.
 

Oder ist das die völlig falsche herangehensweise?

Die doofe Frage des Tages:
Wenn bei den CG's "Wasser mit Handpumpe" steht, ist das so eine Pumpe, die meine Oma im Garten hatte oder
kann man damit auch Frischwasser auffüllen?

Vielen Dank,

Peter
 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Wann geht denn in Alaska die Saison los?

 

Normalerweise wenn im Denali die Busse anfangen. Und das ist der 20. Mai. Ihr müsst ja auch nicht alles vorbuchen, sondern nur den CG und vor allem die Bustour im Denali. Beides ist ganz schnell ausgebucht.

Aber mehr würde ich auch nicht vorbuchen.

 

Wenn bei den CG's "Wasser mit Handpumpe" steht

Welchen CG meinst Du hier speziell? Wahrscheinlich ist es wirklich so eine Oma-Pumpe. Aber Du brauchst doch auch nicht jeden Tag Wasser tanken, und notfalls bekommst Du es an jede Tankstelle kostenlos, wenn Du dort tankst. Genauso kannst Du an vielen Tankstellen auch kostenlos dumpen, wenn Du tankst. Einfach vor dem Tanken fragen.

 

Beate

 

 

 

tburbank
Offline
Beigetreten: 10.09.2018 - 14:23
Beiträge: 24
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Beate,

vielen Dank für die Info.

Peter

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7421
RE: Grundsatzinformationen Alaska

Hallo Peter,

Die Fähre von Valdez nach Whittier wollten wir uns eigentlich sparen und haben gehofft, dass die Fahrstrecke
interessanter ist.

die Strecke über den Glenalen HW hättest du ja trotzdem. Wie oben geschrieben, hätte ich den „Schlenker“ über Fairbanks weggelassen. Der Glenalen hat uns wirklich sehr gut gefallen, die Fährfahrt stelle ich mir aber auch als ein Highlight vor. War aber nur so eine Idee...

kennst du eigentlich den Reisebericht von Sabine? (Safra). Auch eine Roundtour ab Anchorage...

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/safra/alaska-sara-sept-2011

 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de