Hallo zusammen
meine Frau und ich planen im Sommer (3 Wochen zwischen 14.8. - 4.9.2019) eine WoMo-Reise von San Francisco - Denver. Aufgrund der hervorragenden Referenzen werden wir ein WoMo bei Road Bear buchen. Nun hat uns ein Reiseanbieter ein Angebot für das Modell "C 22-24" unterbreitet.Ich habe jedoch im Internet festgestellt, dass Road Bear auch noch ein etwas kleineres, neueres Modell in seiner Flotte hat: den C 21-23. Hat da jemand Erfahrungen mit beiden Modellen, Vor- Nachteile dieser beiden WoMos?
Vielen Dank für ein paar wertvolle Infos
Konrad Gisler
Hallo Konrad,
Wir haben bisher nur die größeren gemietet und ich habe mir mal die beiden Modelle angesehen. Im Prinzip sind die ja fast gleich. Hier und da kleine Unterschiede. Lediglich der Verbrauch an Benzin wird bei dem V6 Motor spürbar geringer sein. Beachte jedoch, dass du dieses Modell buchen kannst, aber je nach Verfügbarkeit vor Ort, dir immer ein Upgrade passieren kann. Sprich du dann z.B. das 22'-24' oder sogar größer bekommen kannst. Wie geschrieben kann!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Thomas, das sind zwei völlig verschiedene Fahrzeuge.
"Typ Sprinter" bzw. "richtiges Wohnmobiel".
Ich glaube in dem Kleinen würden wir uns nicht wohlfühlen,
aber da gehen die Meinungen sicher auseinander.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Konrad,
zu beachten ist auch die sehr unterschiedliche Tankkapazität.
C21-23 = 25 Gallonen (95 Liter), C22-24 = 55 Gallonen (208 Liter). Das war für uns mit ein Grund, den größeren zu buchen. Bekommen haben wir allerdings einen C25-27.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
wow, das hatte ich übersehen. Auch wenn der Verbrauch nicht so hoch ist, wäre das wirklich ein Manko.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
ich hatte 2mal einen 19/22ft RB (den gibt es nicht mehr) mit 35 Gallonen. Auf langen Strecken wirklich ein Graus. Spätestens nach 250mls mußte man ans Tanken denken.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Konrad,
wir hatten 2017 bei einer Überführung einen RB C21-23 bekommen und waren eingangs ob der Größe etwas enttäuscht; das hat sich aber im Lauf der Zeit sehr schnell geändert.
1. dieses Modell mit dem europäischen Motor, A-Getriebe und Fahrgestell ist erheblich moderner und den alten Ford F 350 bei weitem überlegen. Mehr Ablagen in der Fahrerkabine, Trip Computer, Temperaturanzeigen.
2. Der Spritverbrauch um Längen günstiger, ca. 18 - 20 l/100 km , das Fahrverhalten und Straßenlage um Klassen besser.
3. Nachteil, das Doppelbett ist etwas schmaler, der Zugang zur Eckbank von der einen Seite schlecht; wir haben uns beholfen, indem die Rückenlehne des Fahrersitzes nach vorn geklapppt wurde. Der restliche Platz ist reichlich.
Der geringere Tankinhalt war für uns nie ein Problem.
Für unsere nächste Überführung haben wir uns wieder einen 21-23 gewünscht.
Gruß
Peter
Hallo zusammen, ich plane gerade unsere Tour für Mai 2019. Habt Ihr Erfahrung, wenn man am Abholtag etwas Zeit mitbringt, sich optional ein Fahrzeug auszusuchen. Wir möchten gern ein 28-30er Slide Out mit einem bestimmten Floorplan. Ich weiß, daß einem dies nicht garantiert werden kann. Ich würde nun versuchen, mit der Mietstation in Kontakt zu treten, ob man eben am Anholtag mit etwas Geduld und Glück ein passendes Modell erhalten kann. Oder gibt es da null Spielraum? Meist sind die Vermieter doch recht freundlich - gerade Roadbear.
Gruß Juppi.
Begreifen kannst Du es nur, wenn Du es riechst, fühlst und siehst.
Hallo Juppi,
Anrufen geht immer, aber eine Garantie wirst du vorab nicht bekommen.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Juppi,
wir haben Ende August bei Road Bear in Las Vegas ein Womo mit Slide-out gegen eines ohne getauscht. Das war ziemlich mühsam und hat auch länger gedauert, da das Personal, das die Übergabe macht, das nicht entscheiden konnte und erst der Chef seine Zustimmung geben musste. Herumgehen und aussuchen war gar nicht möglich. Außerdem standen gar nicht so viele Fahrzeuge auf dem Hof.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Juppi,
wie Irma schon schreibt, glaube ich auch nicht das es so klappt wie du dir das vorstellst.
Die Fahrzeuge werden sicher je Mieter verplant und bei einem Tausch kommt "alles durcheinander".
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.