RE: First Timer ganz klassisch, vor allem ohne Vancouver Island
Viiiielen Dank für eure Meinungen, Eindrücke und Hinweise
Wir planen jetzt (unabhängig von den Städten) mit 15 Nächten für die Runde Vancouver - Hells Gate - Lone Butte - Helmcken Falls - Jasper - Banff - Okanangan Valley - Hope - Vancouver . Das sind 2100km plus die naja sagen wir mal 20% "Umwege". Letztlich ist das wohl unser Kompromiss, beim ersten Mal einen guten ersten Eindruck zu bekommen. Und nach dem, was ich hier so lese, kommen wir sowieso wieder und dann machen wir Vancouver und VI ausführlich
Klingt das zumindest schonmal sinnvoller als ursprünglich? Letztlich weiß ich, das nur wir selbst entscheiden können aber ich höre gerne auf Erfahrungen und Tipps.
RE: First Timer ganz klassisch, vor allem ohne Vancouver Island
Ich habe da nochmal ein paar Fragen:
- Reicht (bei normalem Gebrauch, also Heizung und ab und an Wasser kochen) das Propangas für 14 Nächte aus? Wir haben 87l laut Vermieterangaben. Und falls es knapp wird, kann ich das selbst nachfüllen und was kostet das so ungefähr?
- Was ist ein Loony?
- Gilt für die FCFS Plätze an den langen WEs auch ein Mindestaufenthalt?
- Ist ein Generator sinnvoll oder reicht es, sich ca. jede zweite Nacht einen CG mit Hook-Ups zu gönnen? Auch hier wieder bei haushaltsüblichem Verbrauch
RE: First Timer ganz klassisch, vor allem ohne Vancouver Island
Zu Deinen Fragen:
- wird wahrscheinlich nicht reichen. Das ist aber kein Problem, Du kannst es überall nachfüllen lassen. Einfach an den Tankstellen nach einem Propangas-Tank Ausschau halten oder nachfragen. Einmal auffüllen kostet unter 20 Can$, je nachdem wie leer der Tank ist.
- ein Loony ist die kanadische Dollar-Münze
- ja, bei einigen Plätzen und während der Feiertage kann es schon mal Mindest-Aufenthalte geben. Das siehst Du aber bei der Beschreibung der Campingplätze.
- Du brauchst weder Generator noch hook up. Du hast Heizung und Wasser im Womo. Generator/hook up bräuchtest Du nur für Klimaanlage, Toaster, Fön, Fernseher, Mikrowelle. Also alles Geräte, die man im Urlaub nicht benötigt. Wir waren schon dutzende Male mit Womo unterwegs und stande noch nie an einem hook up.
Die Batterie hält leicht eine Nacht durch und wenn Du am nächste Tag fährst, lädt sie sich auch wieder auf.
Das kann man so sehen; Generator brauchst du in BC/AB nicht, aber hie und da ein "schöner" privater mit Power Anschluss ist sicher nicht falsch. Da kannst du wieder einmal nach herzenslust "duschen"!
Da hast du Strom aus der Dose und die Haus-Batterie wird nicht so belastet. Mit Strom wird dann auch der Kühlschrank betrieben, schaltet automatisch von Gas auf Power um.
Im Mai wirst du sicher das Gebläse nutzen wollen/ müssen(Heizung), da bist du dann froh , nicht der Batterie Sorge tragen zu müssen.
Du weisst ja nie, in welchem Zustand die Batterien im RV sind!
RE: First Timer ganz klassisch, vor allem ohne Vancouver Island
Hallo zusammen.
Wir sind einen Schritt weiter und haben den Zeitraum jetzt festgelegt und da ist auch schon der Salat: Wir geben das Wohnmobil am 21.5.19 wieder bei Fraserway ab und haben also zum Ende der (ohnehin eh eher knappen 14 Tage) ein Feiertagswochenende weil am 20.5.19 Victoria Day ist. Wird da (nach eurer Erfahrung) auf den Campgrounds die Mindestdauer von 3 Tagen/Nächten eingefordert oder können wir trotzdem regulär planen und tageweise auf die Plätze?
Und wir wollen gerne "nur" den ersten CG reservieren und danach absolt spontan dahin fahren wo es uns gefällt. So um den 12. Mai rum werden wir allerdings in bzw. um Jasper aufschlagen und der Whistler CG ist ja 2019 geschlossen. Würdet ihr da dann zur Reservierung raten oder ist das Quatsch zu der Saisonzeit?
RE: First Timer ganz klassisch, vor allem ohne Vancouver Island
Hallo Kai,
das mit dem 3 Tagen Mindest-Reservierung ist bei jedem Campingplatz anders. Kurz gesagt, die beliebten CG haben diese Mindest-Mietzeit, bei vielen abseits gelegenen CG gibts das nicht. Da musst Du wirklich mal alle die von Dir angedachten CG anschauen.
RE: First Timer ganz klassisch, vor allem ohne Vancouver Island
Servus
Wir sind im Herbst 2017 ebenfalls auf einer ähnlichen Route unterwegs gewesen und haben ebenfalls keine Campgrounds gebucht. Gehört für uns bei Wohnmobil-Ferien in Nordamerika einfach dazu. Anyway, in kleineren Städten und in der Natur hatten wir nie Probleme einen Campground zu finden. Allerdings würde ich euch empfehlen, den letzten Tag in Vancouver oder in der Nähe zu reservieren oder sicherlich 2-3 Campgrounds rauszusuchen.
Wir sind damals einfach in die Umgebung von VC reingefahren und mussten echt suchen, bis wir was gefunden haben. Sind aber auch ohne Internet und Detailplan unterwegs :D
RE: First Timer ganz klassisch, vor allem ohne Vancouver Island
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr.
sobald der liebe Arbeitgeber den Urrlaub genehmigt hat, werden die Flüge gebucht
Jetzt ist uns der Garibaldi-Lake ins Auge gesprungen. Wir sind medium fit und haben letztes Jahr in New York auch mal 30km an einem Tag geschafft. Ist der See a. es wert und b. für normal konditionierte Menschen an einem Tag machbar? Wir haben keinen Jetlag mehr, es wird der fünfte Tag vor Ort sein. Wir würden vor Ort zwei Nächte CG buchen und könnten recht früh starten am Morgen.
Lohnen sich die Train Wrecks im Wald vor Whistler von Süden kommend? Wenn es "nur" besprühte Züge sind, kann ich mir die auch in jeder deutschen Großstadt ansehen
So wir haben das WoMo gebucht (Fraserway CS23-25 Slide-Out), die Flüge sind fix und die Hotels am Anfang und am Ende der Reise.
Am 7.Mai gehts in Delta los und am 21.Mai müssen wir das Wohnmobil wieder abgeben. Und da liegt jetzt tatsächlich das Problem denn das Feiertagswochenende (17. - 20.) verhagelt uns jetzt die Freiheit einfach drauf los zu fahren. Ich habe mal stichprobenartig die Campgrounds angesehen Richtung Kelowna da dort das letzte Viertel der Reise sein soll und das Problem sind nicht nur die 3 Nächte sondern die Tatsache, das einige Plätze rappelvoll sind. War ich wohl zu naiv was die Saison angeht :-)
Jetzt überlege ich, ob wir doch gegen den Uhrzeigersinn fahren und das lange Wochenende in der Region Whistler/Squamish verbringen da es dort einige für uns interessante Wanderungen gibt.
Vielleicht hat auch noch jemand einen Tipp was "frei" buchbare CGs angeht ohne die drei Tage Regelung ;-)
Viiiielen Dank für eure Meinungen, Eindrücke und Hinweise
Wir planen jetzt (unabhängig von den Städten) mit 15 Nächten für die Runde Vancouver - Hells Gate - Lone Butte - Helmcken Falls - Jasper - Banff - Okanangan Valley - Hope - Vancouver . Das sind 2100km plus die naja sagen wir mal 20% "Umwege". Letztlich ist das wohl unser Kompromiss, beim ersten Mal einen guten ersten Eindruck zu bekommen. Und nach dem, was ich hier so lese, kommen wir sowieso wieder und dann machen wir Vancouver und VI ausführlich
Klingt das zumindest schonmal sinnvoller als ursprünglich? Letztlich weiß ich, das nur wir selbst entscheiden können aber ich höre gerne auf Erfahrungen und Tipps.
Ich habe da nochmal ein paar Fragen:
- Reicht (bei normalem Gebrauch, also Heizung und ab und an Wasser kochen) das Propangas für 14 Nächte aus? Wir haben 87l laut Vermieterangaben. Und falls es knapp wird, kann ich das selbst nachfüllen und was kostet das so ungefähr?
- Was ist ein Loony?
- Gilt für die FCFS Plätze an den langen WEs auch ein Mindestaufenthalt?
- Ist ein Generator sinnvoll oder reicht es, sich ca. jede zweite Nacht einen CG mit Hook-Ups zu gönnen? Auch hier wieder bei haushaltsüblichem Verbrauch
Danke schonmal.
Zu Deinen Fragen:
- wird wahrscheinlich nicht reichen. Das ist aber kein Problem, Du kannst es überall nachfüllen lassen. Einfach an den Tankstellen nach einem Propangas-Tank Ausschau halten oder nachfragen. Einmal auffüllen kostet unter 20 Can$, je nachdem wie leer der Tank ist.
- ein Loony ist die kanadische Dollar-Münze
- ja, bei einigen Plätzen und während der Feiertage kann es schon mal Mindest-Aufenthalte geben. Das siehst Du aber bei der Beschreibung der Campingplätze.
- Du brauchst weder Generator noch hook up. Du hast Heizung und Wasser im Womo. Generator/hook up bräuchtest Du nur für Klimaanlage, Toaster, Fön, Fernseher, Mikrowelle. Also alles Geräte, die man im Urlaub nicht benötigt. Wir waren schon dutzende Male mit Womo unterwegs und stande noch nie an einem hook up.
Die Batterie hält leicht eine Nacht durch und wenn Du am nächste Tag fährst, lädt sie sich auch wieder auf.
Beate
Das kann man so sehen; Generator brauchst du in BC/AB nicht, aber hie und da ein "schöner" privater mit Power Anschluss ist sicher nicht falsch. Da kannst du wieder einmal nach herzenslust "duschen"!
Da hast du Strom aus der Dose und die Haus-Batterie wird nicht so belastet. Mit Strom wird dann auch der Kühlschrank betrieben, schaltet automatisch von Gas auf Power um.
Im Mai wirst du sicher das Gebläse nutzen wollen/ müssen(Heizung), da bist du dann froh , nicht der Batterie Sorge tragen zu müssen.
Du weisst ja nie, in welchem Zustand die Batterien im RV sind!
Gruss
Shelby
Hallo zusammen.
Wir sind einen Schritt weiter und haben den Zeitraum jetzt festgelegt und da ist auch schon der Salat: Wir geben das Wohnmobil am 21.5.19 wieder bei Fraserway ab und haben also zum Ende der (ohnehin eh eher knappen 14 Tage) ein Feiertagswochenende weil am 20.5.19 Victoria Day ist. Wird da (nach eurer Erfahrung) auf den Campgrounds die Mindestdauer von 3 Tagen/Nächten eingefordert oder können wir trotzdem regulär planen und tageweise auf die Plätze?
Und wir wollen gerne "nur" den ersten CG reservieren und danach absolt spontan dahin fahren wo es uns gefällt. So um den 12. Mai rum werden wir allerdings in bzw. um Jasper aufschlagen und der Whistler CG ist ja 2019 geschlossen. Würdet ihr da dann zur Reservierung raten oder ist das Quatsch zu der Saisonzeit?
Grüße,
Kai
Hallo Kai,
das mit dem 3 Tagen Mindest-Reservierung ist bei jedem Campingplatz anders. Kurz gesagt, die beliebten CG haben diese Mindest-Mietzeit, bei vielen abseits gelegenen CG gibts das nicht. Da musst Du wirklich mal alle die von Dir angedachten CG anschauen.
Beate
Servus
Wir sind im Herbst 2017 ebenfalls auf einer ähnlichen Route unterwegs gewesen und haben ebenfalls keine Campgrounds gebucht. Gehört für uns bei Wohnmobil-Ferien in Nordamerika einfach dazu. Anyway, in kleineren Städten und in der Natur hatten wir nie Probleme einen Campground zu finden. Allerdings würde ich euch empfehlen, den letzten Tag in Vancouver oder in der Nähe zu reservieren oder sicherlich 2-3 Campgrounds rauszusuchen.
Wir sind damals einfach in die Umgebung von VC reingefahren und mussten echt suchen, bis wir was gefunden haben. Sind aber auch ohne Internet und Detailplan unterwegs :D
Grüsse
Dani
----------------------------------------------------------------------------------
unsere Reisen in den Staaten
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr.
sobald der liebe Arbeitgeber den Urrlaub genehmigt hat, werden die Flüge gebucht
Jetzt ist uns der Garibaldi-Lake ins Auge gesprungen. Wir sind medium fit und haben letztes Jahr in New York auch mal 30km an einem Tag geschafft. Ist der See a. es wert und b. für normal konditionierte Menschen an einem Tag machbar? Wir haben keinen Jetlag mehr, es wird der fünfte Tag vor Ort sein. Wir würden vor Ort zwei Nächte CG buchen und könnten recht früh starten am Morgen.
Lohnen sich die Train Wrecks im Wald vor Whistler von Süden kommend? Wenn es "nur" besprühte Züge sind, kann ich mir die auch in jeder deutschen Großstadt ansehen
Kai
Hast du dein WoMo schon gebucht?
Garibaldi PP ist ein reiner Wander-PP, zum Garibaldi Lake brauchst du ca. 6-8 Std. retour, je nach Verfassung!
CG kommt nur der Alice Lake PP in Frage, hat am meisten Kapazität. Train Wrecks, noch nie was gehört.
Shelby
So wir haben das WoMo gebucht (Fraserway CS23-25 Slide-Out), die Flüge sind fix und die Hotels am Anfang und am Ende der Reise.
Am 7.Mai gehts in Delta los und am 21.Mai müssen wir das Wohnmobil wieder abgeben. Und da liegt jetzt tatsächlich das Problem denn das Feiertagswochenende (17. - 20.) verhagelt uns jetzt die Freiheit einfach drauf los zu fahren. Ich habe mal stichprobenartig die Campgrounds angesehen Richtung Kelowna da dort das letzte Viertel der Reise sein soll und das Problem sind nicht nur die 3 Nächte sondern die Tatsache, das einige Plätze rappelvoll sind. War ich wohl zu naiv was die Saison angeht :-)
Jetzt überlege ich, ob wir doch gegen den Uhrzeigersinn fahren und das lange Wochenende in der Region Whistler/Squamish verbringen da es dort einige für uns interessante Wanderungen gibt.
Vielleicht hat auch noch jemand einen Tipp was "frei" buchbare CGs angeht ohne die drei Tage Regelung ;-)