Ich weiss jetzt nicht, ob es hier schon gefragt wurde: Dürft Ihr denn im Juni noch ins Death Valley fahren?
Und falls ja, dann könnt Ihr am nächsten Tag kaum mehr bis zum Lake Isabella. Bleibt dann lieber in Lone Pine (Alabama Hills).
Seid bitte sehr vorsichtig mit AirBnB in SF. Viele dieser Angebote sind illegal. Im TA-Forum gibts immer wieder Berichte, dass Touristen gebucht und bezahlt haben und dann bei Ankunft vor verschlossener Tür standen, weil die Polizei die Wohnung inzwischen dichtgemacht hat.
Zwischen dem Arches und Capitol Reef könntet ihr auch noch zum Goblin Valley campground. Aktuell habt ihr auf dem Arches sowieso keinen Platz. Ihr würdet wahrscheinlich eh gleich nach der 2. Nacht morgens los, dann könntet ihr auch abends nach der ersten Nacht weiter. Meines Wissens ist der Goblin 4 Monate vorher buchbar und hat uns gut gefallen.
Laut Trans-Amerika gilt für Road Bear und das Death Valley: Nicht befahren zwischen 15 Juni u. 15 September - also laut aktueller Planung okay
Airbnb - Danke für den Hinweis! Das war mir garnicht bewusst. Ich werde hier mal regelmäßig in die Platform reinschauen - das vermeintlich Gute ist - wir haben eine Unterkunft gewählt die von Airbnb selbst geprüft und verifiziert wurde. Aber wir bleiben hier dran und schauen vor der Reise nochmal nach und sprechen uns mit den Vermitern ab.
Goblin Valley sieht cool aus - ist laut aktuellen Stand auch ausgebucht (24-26 May sind halt einfach ein Wochenende) Aber es gibt auch einen fcfs Spot habe ich gesehen!
BeateR - danke nochmal! Habe nun auf Airbnb nochmal nachgefragt (bei der Plattform, nicht Vermieter) und habe nun die Registrierungsnummer/Lizenz des Apartements bekommen. Scheint also alles i.O. zu sein.
Und Ja - Das Death Valley befahren wir definitiv
Ist leider echt schade, dass der 24-26 Mai auf ein Wochenende fallen. Dadurch wird es nicht leichter einen Platz im Devils Garden / Goblin Valley zu finden.
Gleiches gilt für die Tage im Juni, für welchen wir den Yosemite NP bzw. Kings/Sequoia planen - fällt auch auf ein Wochenende.
Aber nun gut, so ist es und wir werden uns dann vor Ort umschauen müssen. WIrd sicherlich ein kleines Abenteuer.
Gut ist, dass der Großteil vorgebucht ist. ESTA ist bereits erledigt. Nun gilt es langsam aber sicher uns mal mit dem Wohnmobil vertraut zu machen - Ich habe gelesen, dass das Thema Strom/Stromverteilung im WoMo nicht ganz so easy ist. Da werden wir uns mal einlesen die nächsten Tage.
Fällt euch spontan noch etwas ein, was man vor Reiseantritt definitiv nicht vergessen darf bzw. erledigen muss?
Ist leider echt schade, dass der 24-26 Mai auf ein Wochenende fallen.
das ist nicht nur ein Wochenende, sondern das Memorial Day Wochenende. Auch der Montag, 27.5. ist noch Feiertag.
Gleiches gilt für die Tage im Juni, für welchen wir den Yosemite NP bzw. Kings/Sequoia planen - fällt auch auf ein Wochenende.
Auf dem Diamond O und Wawona habe ich für euren Termin noch den ein oder anderen freien Platz gesehen. Allerdings liegen diese außerhalb des Yosemite Valley und ihr habt eine etwa 30mls lange Fahrt, um ins Valley zu kommen. Ist sicher zeitintensiv, aber vielleicht besser als gar nichts. Mal vorab reserveiren wäre ja kein Fehler, falls sich direkt im Valley noch was ergibt, könnt ihr ja wieder stornieren. Mit kleinem Kind würde ich mich nicht auf einen spontanen glücklichen Zufall verlassen, da kann die Stimmung schnell mal kippen.
Fällt euch spontan noch etwas ein, was man vor Reiseantritt definitiv nicht vergessen darf bzw. erledigen muss?
kein Muss, aber durchaus sinnvoll: Kreditkarteninstitut anrufen und über den USA-Aufenthalt informieren. Nicht, dass sie euch die Kreditkarte sperren, weil verdächtig viele Abbuchungen aus USA auftreten.
Das hat uns noch doch noch Plätze für den Yosemite Upper Pines geliefert. Zwar müssen wir auf dem Camping Groud umziehen auf einen anderen Platz für die Tage aber besser als kein Platz jetzt muss nur noch das Wetter mit spielen und der Pass offen sein.
Wenn wir jetzt noch einen Platz im Devils Garden bekommen haben wir den Jackpot
Außerdem:
Reiseversicherung ist gebucht. ESTA ist durch.
Aktuell kümmere ich mich um das Thema Kindersitz für unseren dann 10 Monate alten Sohn.
Was sind eure Erfahrung ? Besser ans das Hotel liefern lassen oder direkt am ersten Tag in den WalMart o.ä. fahren und einen Sitz entsprechend kaufen?
ich hab immer alles ausgedruckt. Das ist mir lieber. Wir hatten einen Schnellhefter dabei in dem alles parat war. Angefangen von den ausgedruckten ESTAs über die Flugtickets, die Hotel Buchungen, die Ausflugsbuchungen und auch die Buchungen der Campingplätze. Ebenso für jeden Tag der Reihe nach die Fahrtstrecken und die Dinge die wir an diesem Tag anschauen wollten. Der Reihe nach geordnet. Dann hat man alles zusammen.
Koffer sind gepackt und die Vorfreude ist riesig. Dank der vielen guten Tipps wird es sicherlich ein unvergessliches Abenteuer.
Nun habe ich nochmal mit RoadBear die Abholzeit mit dem Shuttle besprochen. Zwischen 12/13 Uhr. Ist schon recht spät muss ich sagen - man möchte ja am liebsten gleich los. Wenn wir nicht das Shuttle nehmen, können wir ab 8 Uhr vorbei schauen und das WoMo anmieten.
Jetzt Frage ich mich ob wir die zusätzlichen Kosten für ein Uber in Kauf nehmen sollen (50-60USD) aber so früher unsern Trip beginnen können. Natürlich muss das Uber groß genug sein für die Koffer und Kindersitz, aber das sollte nicht schwer zu finden sein.
Erste Etappe der Reise ist dann Gilroy zum Einkaufen und dann der Sunset Beach CG.
auf jeden Fall die frühe Übernahme machen. Ihr seid sowieso wach und könnt mit dem halben Tag sonst nichts anfangen. Dafür seid ihr früher am Ziel und habt viel Zeit zum Einräumen und Entspannen.
Kurzer Zwischenbericht : Reise läuft, haben sogar ein größeres WoMo von Roadbear bekommen als gebucht. Haben ein 26ft mit slide out :)
Nun noch eine Frage: Haben ja für 22-24 Mai einen Platz im Kayenta. Danach wollten wir 24-26 für den Arches reservieren. Dafür gab es damals und gibt es heute immer noch keine Plätze. Da dies das Memorial Day Wochende ist sind auch die Plätze darum herum ziemlich ausgebucht.
Haben jetzt heute nur noch Plätze für 100$ die Nacht gefunden zum reservieren.
An die Veteranen : In den sauren Apfel beißen und die teuren Plätze reservieren oder lieber bis zum 24 warten und dann vor Ort direkt bei unterschiedlichen CGs nach freien Plätzen fragen?
Ich würde versuchen, einen der boondocking-Plätze am Colorade zu ergattern. Sowohl auf der 128 als auch auf der 279, beide nördlich von Moab, gibts da einige am Fluss entlang. Und wenn wirklich alle Stricke reisen gibts direkt an der Abzweigung der 313 (zum Canyonland NP) einen grossen LKW-Parkplatz, wo man ganz gut für (letztes mal) 5 Dollar übernachten kann.
aktuell ist der Tioga Pass noch gesperrt und die Website spricht von einer höheren Schneemenge als üblich.
Nun wollte ich bereits einen Plan B zurecht legen, falls der Pass nicht offen sein sollte.
Aktuell würde die Reiseplanung folgendes vorsehen:
04.06.2019
Las Vegas
05.06.2019
Death Valley Furnace Creek
06.06.2019
Lone Pine
07.06.2019
Oh Ridge CG
08/09/10
Yosemite Valley CG
11.06.2019
Noch nichts gebucht
12.06.2019
Anthony Chabot in SFO
13.06.2019
Abgabe WoMo
Wie könnte nun eine alternative Route hierzu aussehen wenn der Pass geschlossen ist?
Eine Idee - anstatt Yosemite den Sequoia/Kings NP besuchen:
Nach dem Death Valley lohnt sich die weiterreise zu Lone Pine nicht mehr, sodass wir einen CG direkt hinter dem Death Valley aufsuchen, vielleicht direkt vom Furance Creek zu Lake Isabella.
Frage: Von Lake Isabella aus, welcher CG wäre hier empfehlenswert? Auch in der anbetracht der Zeit, denn wir haben ja noch ein paar Nächte, diese möchten wir natürlich noch optimal ausnutzen. Jede Idee ist willkommen.
Ich weiss jetzt nicht, ob es hier schon gefragt wurde: Dürft Ihr denn im Juni noch ins Death Valley fahren?
Und falls ja, dann könnt Ihr am nächsten Tag kaum mehr bis zum Lake Isabella. Bleibt dann lieber in Lone Pine (Alabama Hills).
Seid bitte sehr vorsichtig mit AirBnB in SF. Viele dieser Angebote sind illegal. Im TA-Forum gibts immer wieder Berichte, dass Touristen gebucht und bezahlt haben und dann bei Ankunft vor verschlossener Tür standen, weil die Polizei die Wohnung inzwischen dichtgemacht hat.
https://thehustle.co/airbnb-SF-takes-down-2k-unregistered-listings
https://www.cbsnews.com/news/illegal-airbnb-rentals-get-san-francisco-co...
http://www.sfexaminer.com/sf-forces-airbnb-purge-website-illegal-listings/
Beate
Hallo,
Zwischen dem Arches und Capitol Reef könntet ihr auch noch zum Goblin Valley campground. Aktuell habt ihr auf dem Arches sowieso keinen Platz. Ihr würdet wahrscheinlich eh gleich nach der 2. Nacht morgens los, dann könntet ihr auch abends nach der ersten Nacht weiter. Meines Wissens ist der Goblin 4 Monate vorher buchbar und hat uns gut gefallen.
LG Carmen
Hallo BeateR,
Hallo CarmenMarkus,
Grüße
Das ist ja Klasse und sollte unbedingt genutzt werden.
Im TA-Forum wird immer empfohlen, sich vom Wohnungseigentümer die Lizenz zeigen zu lassen. Denn behaupten kann er sehr viel.
Beate
BeateR - danke nochmal! Habe nun auf Airbnb nochmal nachgefragt (bei der Plattform, nicht Vermieter) und habe nun die Registrierungsnummer/Lizenz des Apartements bekommen. Scheint also alles i.O. zu sein.
Und Ja - Das Death Valley befahren wir definitiv
Ist leider echt schade, dass der 24-26 Mai auf ein Wochenende fallen. Dadurch wird es nicht leichter einen Platz im Devils Garden / Goblin Valley zu finden.
Gleiches gilt für die Tage im Juni, für welchen wir den Yosemite NP bzw. Kings/Sequoia planen - fällt auch auf ein Wochenende.
Aber nun gut, so ist es und wir werden uns dann vor Ort umschauen müssen. WIrd sicherlich ein kleines Abenteuer.
Gut ist, dass der Großteil vorgebucht ist. ESTA ist bereits erledigt. Nun gilt es langsam aber sicher uns mal mit dem Wohnmobil vertraut zu machen - Ich habe gelesen, dass das Thema Strom/Stromverteilung im WoMo nicht ganz so easy ist. Da werden wir uns mal einlesen die nächsten Tage.
Fällt euch spontan noch etwas ein, was man vor Reiseantritt definitiv nicht vergessen darf bzw. erledigen muss?
Lieben Gruß
Hi,
das ist nicht nur ein Wochenende, sondern das Memorial Day Wochenende. Auch der Montag, 27.5. ist noch Feiertag.
Auf dem Diamond O und Wawona habe ich für euren Termin noch den ein oder anderen freien Platz gesehen. Allerdings liegen diese außerhalb des Yosemite Valley und ihr habt eine etwa 30mls lange Fahrt, um ins Valley zu kommen. Ist sicher zeitintensiv, aber vielleicht besser als gar nichts. Mal vorab reserveiren wäre ja kein Fehler, falls sich direkt im Valley noch was ergibt, könnt ihr ja wieder stornieren. Mit kleinem Kind würde ich mich nicht auf einen spontanen glücklichen Zufall verlassen, da kann die Stimmung schnell mal kippen.
kein Muss, aber durchaus sinnvoll: Kreditkarteninstitut anrufen und über den USA-Aufenthalt informieren. Nicht, dass sie euch die Kreditkarte sperren, weil verdächtig viele Abbuchungen aus USA auftreten.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Aktueller Status:
Über die Empfehlung von Ybbot haben wir https://reserve.wanderinglabs.com genutzt.
Das hat uns noch doch noch Plätze für den Yosemite Upper Pines geliefert. Zwar müssen wir auf dem Camping Groud umziehen auf einen anderen Platz für die Tage aber besser als kein Platz
jetzt muss nur noch das Wetter mit spielen und der Pass offen sein.
Wenn wir jetzt noch einen Platz im Devils Garden bekommen haben wir den Jackpot
Außerdem:
Reiseversicherung ist gebucht. ESTA ist durch.
Aktuell kümmere ich mich um das Thema Kindersitz für unseren dann 10 Monate alten Sohn.
Was sind eure Erfahrung ? Besser ans das Hotel liefern lassen oder direkt am ersten Tag in den WalMart o.ä. fahren und einen Sitz entsprechend kaufen?
Sonstige Ideen?
Viele Grüße
Hi Forum.
die Spannung und Vorfreude wird langsam immer größer. Ich hätte noch eine weitere Anfänger Frage:
Was macht ihr mit den Reservations für die Campgrounds?
Langt es das Online vorzuzeigen? Oder druckt ihr euch das klassich immer alles aus?
Viele Grüße
Hallo,
eigentlich ist deine Ankunft am CG immer bekannt. Und wenn du es zur Not Online bestätigen kannst reicht auf jeden Fall.
Gruss Volker
Hallo Hans,
ich hab immer alles ausgedruckt. Das ist mir lieber. Wir hatten einen Schnellhefter dabei in dem alles parat war. Angefangen von den ausgedruckten ESTAs über die Flugtickets, die Hotel Buchungen, die Ausflugsbuchungen und auch die Buchungen der Campingplätze. Ebenso für jeden Tag der Reihe nach die Fahrtstrecken und die Dinge die wir an diesem Tag anschauen wollten. Der Reihe nach geordnet. Dann hat man alles zusammen.
Hast Du Dich in das Thema Stromverteilung im Womo eingelesen? Wir haben uns diesen Spannungsumwandler hier gekauft : https://www.amazon.de/BESTEK-Spannungswandler-Wechselrichter-Steckdosen-.... Das hat super funktioniert. Zusätzlich hatten wir eine 4er Mehrfachsteckdose dabei.
Liebe Grüße
Nicole
Nicole,
und hast du es jemals gebraucht?
Gruss Volker
Hallo Volker,
ja hab ich. Und ich finde es auch super alles von Tag zu Tag geordnet im Hefter zu haben.
Liebe Grüße
Nicole
Nicole,
wann und wofür hast du deine ausgedruckte Campground-Buchungsbestätigung gebraucht ?
Schön, aber das war nicht die Frage.
Gruss Volker
Im Hotel in San Francisco und in Las Vegas zum Beispiel wollten sie die Buchungsbestätigungen vom Reisebüro sehen.
Es war überall schneller, wenn ich den ausgedruckten Schein hingelegt habe, als wenn die ewig gesucht haben.
Ich habe so gute Erfahrungen gemacht und würde es immer wieder so machen. Das kann jeder für sich selber entscheiden.
Nicole
Nicole,
du weißt aber schon das wir hier über
sprechen ?
Gruss Volker
Ja Volker weiß ich. Auch die Campgrounds waren immer froh gleich alle Daten zu haben und nicht suchen zu müssen. Es hat die Sache erleichtert.
Nochmal - es ist jedem seine Sache wie er es macht! Ich verstehe dein Problem gerade nicht.
Gruß
Nicole
Vielen Dank an euch beide für den Input!
Danke auch für den Tipp mit dem Spannungswandler. Das ist das nächste und hoffentlich auch letzte Thema vor Abflug :)
Grüße
So morgen geht's los
Koffer sind gepackt und die Vorfreude ist riesig. Dank der vielen guten Tipps wird es sicherlich ein unvergessliches Abenteuer.
Nun habe ich nochmal mit RoadBear die Abholzeit mit dem Shuttle besprochen. Zwischen 12/13 Uhr. Ist schon recht spät muss ich sagen - man möchte ja am liebsten gleich los. Wenn wir nicht das Shuttle nehmen, können wir ab 8 Uhr vorbei schauen und das WoMo anmieten.
Jetzt Frage ich mich ob wir die zusätzlichen Kosten für ein Uber in Kauf nehmen sollen (50-60USD) aber so früher unsern Trip beginnen können. Natürlich muss das Uber groß genug sein für die Koffer und Kindersitz, aber das sollte nicht schwer zu finden sein.
Erste Etappe der Reise ist dann Gilroy zum Einkaufen und dann der Sunset Beach CG.
Was sind eure Meinungen/Erfahrungen?
Viele Grüße
Hallo,
auf jeden Fall die frühe Übernahme machen. Ihr seid sowieso wach und könnt mit dem halben Tag sonst nichts anfangen. Dafür seid ihr früher am Ziel und habt viel Zeit zum Einräumen und Entspannen.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Kurzer Zwischenbericht : Reise läuft, haben sogar ein größeres WoMo von Roadbear bekommen als gebucht. Haben ein 26ft mit slide out :)
Nun noch eine Frage: Haben ja für 22-24 Mai einen Platz im Kayenta. Danach wollten wir 24-26 für den Arches reservieren. Dafür gab es damals und gibt es heute immer noch keine Plätze. Da dies das Memorial Day Wochende ist sind auch die Plätze darum herum ziemlich ausgebucht.
Haben jetzt heute nur noch Plätze für 100$ die Nacht gefunden zum reservieren.
An die Veteranen : In den sauren Apfel beißen und die teuren Plätze reservieren oder lieber bis zum 24 warten und dann vor Ort direkt bei unterschiedlichen CGs nach freien Plätzen fragen?
Ich würde versuchen, einen der boondocking-Plätze am Colorade zu ergattern. Sowohl auf der 128 als auch auf der 279, beide nördlich von Moab, gibts da einige am Fluss entlang. Und wenn wirklich alle Stricke reisen gibts direkt an der Abzweigung der 313 (zum Canyonland NP) einen grossen LKW-Parkplatz, wo man ganz gut für (letztes mal) 5 Dollar übernachten kann.
Beate
Hi Forum,
aktuell ist der Tioga Pass noch gesperrt und die Website spricht von einer höheren Schneemenge als üblich.
Nun wollte ich bereits einen Plan B zurecht legen, falls der Pass nicht offen sein sollte.
Aktuell würde die Reiseplanung folgendes vorsehen:
Wie könnte nun eine alternative Route hierzu aussehen wenn der Pass geschlossen ist?
Eine Idee - anstatt Yosemite den Sequoia/Kings NP besuchen:
Nach dem Death Valley lohnt sich die weiterreise zu Lone Pine nicht mehr, sodass wir einen CG direkt hinter dem Death Valley aufsuchen, vielleicht direkt vom Furance Creek zu Lake Isabella.
Frage: Von Lake Isabella aus, welcher CG wäre hier empfehlenswert? Auch in der anbetracht der Zeit, denn wir haben ja noch ein paar Nächte, diese möchten wir natürlich noch optimal ausnutzen. Jede Idee ist willkommen.
Danke + Gruß
"""Nach dem Death Valley lohnt sich die weiterreise zu Lone Pine nicht mehr"""
Stimmt! Ihr könntet also direkt bis zum Lake Isabella fahren, sind von Furnace Creek aus ca. 4 Stunden reine Fahrzeit.
Leider kann ich Dir zum Sequoia nicht viel helfen. Ich weiss nur, dass da Beschränkungen bei der Südeinfahrt bestehen. Klick Dich hier mal durch:
https://www.nps.gov/seki/index.htm
Beate
Moin
Die Empfehlungen findest du auf unser map. Schöne Reise noch ?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014