Hallo und guten Abend miteinander,
wir fahren nächste Woche erstmals mit einem Womo durch die USA und haben bei Roadbear gebucht. Zur Vorbereitung hab´ ich mir das Manual durchgelesen um als Neuling nicht völlig blank bei der Übergabe dazustehen.
Bei der Trinkwasserversorgung kapiere ich allerdings nicht, wann die Wasserpumpe eingeschalten werden muss. Lt. Anleitung gibt es wohl außen einen Deckel hinter dem sich der Pumpenschalter verbirgt. Wann muss ich denn die Pumpe einschalten? Dauerbetrieb?
Sorry wenn das für viele von Euch vermutlich nach einer doofen Frage klingt, aber ich komme mit der Erklärung im Handbuch nicht zurecht.
Viele Grüße
Stefan
Die Pumpe kannst du eigentlich immer angeschalten lassen. Ich sehe keinen Grund die auszuschalten. Beim Tanken soll man ja eh den Hauptschalter umlegen, da wäre die halt mit aus.
Wenn du die aus und anschaltest und das anschalten vergisst, dann stehst du nachts blöd auf der Toilette wen kein Wasser läuft.
Ich war paarmal mit Hausbooten in Irland unterwegs. In einem lief wohl irgendwo ein wenig Wasser weg. Da störte die Wasserpumpe dann nachts. Da habe ich die ausgeschalten, sonst seh ich keinen Grund.
Bernd
Liebe Grüße
Bernd
Hi Bernd
genauso sehe ich das auch und auf dem Hausboot hatten wir das gleiche Problem
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Ich weiss jetzt nicht, ob ich da was falsch verstehe.
Der Schalter für die Wasserpumpe ist doch nicht ausserhalb, sondern war bei unseren Anmietungen, egal bei welcher Firma, immer IM Womo. In der Nähe des Schalters für dies Heizung. Damit war er mit einem Griff ausgeschaltet. Und wir haben gelernt, dass es besser ist, die Pumpe während der Fahrt auszuschalten, denn sonst arbeitet die Pumpe ja laufend weiter.
Und zur eigentlichen Frage: die Wasserpumpe muss immer eingeschaltet werden, wenn man Wasser braucht. Ob in der Toilette, Dusche, oder auch nur aus dem Wasserhahn im Spülbecken.
Beate
Außer man hängt am City Wasser Anschluss. Dann ist keine Pumpe notwendig.
„Stop Putin, Stop War“
Wieso arbeitet die Pumpe während der Fahrt weiter?
Die Pumpe arebeitet wenn irgendwo Wasser entnommen wird.Wenn du während der Fahrt Wasser laufen lässt, ja dann arbeitet die Pumpe während der Fahrt.
Ja, der Schalter für die Wasserpumpe ist im Wohnmobil. Wenn ich aber nachts um 3 verpeilt mit Durchfall auf dem Klo bin und feststelle, dass kein Wasser läuft finde ich das blöd, wenn ich in diesem Zustand im Dunklem den Schalte von der Wasserpumpe suchen muss. Deshalb lasse ich die Wasserpumpe an.
Aha, Hausbootfreunde gibt es hier also auch noch!Hätte ich ja schon ahnen können, ist ja nich so viel anders wie Wohnmobilurlaub.
Gruß Bernd
Liebe Grüße
Bernd
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten.
Kann sein, dass ich das Foto falsch interpretiert habe und der Schalter innen im Wohnmobil ist.
Sorry, leider ist es mir nicht gelungen, das Bild zu drehen
Viele Grüße
Stefan
Würde ich auch blöd finden.
Aber Du kannst doch ohne Probleme nachts die Pumpe anlassen. Du fährst doch nicht, oder?
Frag mich mal nicht so schwere Sachen, ich bin technisch eine absolute NULL. Mir wurde erklärt, die Pumpe würde bei Druckänderungen arbeiten. Und während der Fahrt kann sich der Druck in den Leitungen ändern, durch das Schaukeln des Womos. (Oder so ähnlich)
Aber bitte jetzt: ohne Gewähr.
Beate
Hallo
Ich sehe es wie Beate; die Pumpe stellen wir immer ab nach dem "Geschäft"/Duschen etc., sehe nicht ein warum die Pumpe immer eingeschaltet sein müsste! Ist ja eine Kleinigkeit beim Vorbei-gehen diiese in Betrieb zu setzen.
MfG
Shelby
Hi Stefan,
Jein. In der Regel gibt es zwei Wasserpumpenschalter. Innen am Kontrollpanel und außen wie auf dem Foto von Dir. Wir hatten auch schon Wohnmobile mit einem dritten Schalter, und zwar im Raum der Toilette. Sehr praktisch. Ich weiß aber aus der Erinnerung nicht mehr, welcher Vermieter und welches Fahrzeug das war.
Hallo,
.... sollten also tatsächlich zwei Wasserpumpenschalter vorhanden sein, kann ich quasi den Schalter außen dauerhaft eingeschaltet lassen und im Innenraum (Kontrollpanel) schalte ich, wie schon mehrfach von Euch geschrieben, die Pumpe dann ein, wenn sie benötigt wird.
Danke für Eure Antworten.
LG
Stefan