ich weiß nicht wie ich reagiert hätte bei dieser Belastungsbeschränkung. Im Rückwärtsgang bis zur nächsten Wendemöglichkeit hätte ich bestimmt nicht gemacht, ginge also nur vorwärts. Wenn "Schorsch" mal Wasser läßt und die Bierreserven vorher ausgeladen werden müsste das ja geklappt haben.
die nächste Brücke - und das Ende der Auto Tour Route
Hallo Bernhard, ja genau - da kann man die einzelnen Stopps nachlesen. Es ist ja nicht so, dass wir den erstbesten Feldweg gefahren sind, sondern die empfohlende Touristenstrecke .
Peter - schaun wir mal, wie es weiter geht...es kam ganz anders als wir dachten.
Zunächst mal hatte die Nachricht der netten Lady den Effekt, dass wir vor jeder Brücke angehalten haben und das Gewichtsbeschränkungsschild gesucht haben, das auch manchmal zugewachsen war oder nur auf der anderen Seite der Brücke stand.
Hier also der schöne Blitzen River von einer Brücke aus:
immer noch 12 t - reichlich Reserve...
man sieht es in der Verkleinerung nicht mehr so gut, aber wenn man genau hinguckt - hier ist unsere Wendemöglichkeit - geradeaus hinter mir kommt ein Gatter, die Strasse geht rechtwinkling nach rechts - hier kann man mit ein paarmal rangieren wenden.
Jetzt haben wir von den 27km Schotterstrecke ca. 22 oder 23 geschafft - umkehren? Wir sind eh schon etwas ungeduldig, weil das ganze längert dauert als wir dachten - uns trennen noch ca. 350 km vom Tagsziel und wir haben schon Mittag! Also wird es wohl gut sein, sich vom Tagesziel zu verabschieden. Wir spekulieren, wo wohl die 7t-Brücke kommt, wenns noch 5km sind, wird sie wohl ca in der Mitte liegen - wenn wir dann nicht drüber können, also 2-3km rückwärts. Das ist machbar - wir wollen jetzt diese blöde Brücke sehen!
Also rum um die Kurve und weiter geht es:
2-köpfige Wasservögel
hm, immer noch keine Brücke - noch ca. 2km bis zur Teerstrasse - und jetzt ist rechts und links der Strasse fester Grund
ja - von der befürchteten Brücke habe ich leider kein Bild - sie gibt es zwar - da stand wirklich dran "7,5t" - aber 7,5t PRO ACHSE! Leichtgewicht "Schorsch" darf also drüber!
So verabschieden wir uns mit einem fröhlichen Trällern von der Blitzen River Auto Tour Route und erreichen den Malheur Lake.
also von mir bekommt Ihr jetzt den virtuellen "EXPLORER CUP". Ob da schon ein RV unterwegs war bezweifle ich. Gerade deswegen habt Ihr aber tolle Tiere vor die Linse bekommen.
Einfach toll Euer Bericht, schön das es jetzt wieder weiter geht.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Ja, die Auto Tour Route ist fertig, wieder ganz normaler Highway - aber ihr bekommt trotzdem fast nur Vögel zu sehen - danach sind dann die John Day Fossil Beds in der Abendsonne dran...
leider recht schlechtes Bild vom Malheur Lake. Bemerkenswert ist, dass WASSER drin ist. Mein Mann sagt, dass der See oft schon im Mai fast völlig austrocknet, als er das letzte Mal da war, hat er kein Wasser gesehen - umso erstaunter war er jetzt.
die Strasse geht miten durch den See:
kurz vorm Ortsschild von Burns:
In Burns gibt es Sprit, Safeway, Pizza, dann nach Norden zu den John Day Fossil Beds.
bei den letzten Tagen Deiner Tour werden alte Erinnerungen wach, 1999 waren wir auch in der Malheur Gegend um den Steen Mountain und Frenchglen unterwegs und richtig ins Herz geschlossen. Wie Du schon schreibst, haben auch wir damals eine sehr vielfältige Tierwelt und herrliche Natur genossen, die hier zum Glück meilenweit vom kommerziellen Tourismus entfernt. ist Hier ist alles so herrlich einfach, simpel und ursprünglich. Erholung pur, bestens geeignet um mal so richtig die Seele baumeln zu lassen und diese so herrlich nach wildem Salbei duftende Luft ein Traum. Die Blitzen River Auto Tour sind wir damals zum Teil gefahren. Wenn ich das gerade so schreibe, hier muß ich unbedingt mal wieder hin.
Mobbel vielen Dank für Deinen schönen Reisebericht der bei uns so herrliche Erinnerungen geweckt hat.
Happy New Year und herzliche Grüße Gabi
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
John Day Fossil Beds: Mascall Formation + Sheep Rock Unit
Auf dem Schild sieht man schon sehr genau, was uns als nächstes erwartet:
Die Bilder ersparen mir die Worte - wir fotografieren immer alle Schilder mit fürs Fotoalbum - die Bilder bis einschliesslich das mit dem Womo sind von hier:
wir haben bei der letzten Reise auch angefangen alle Schilder, wo wir Fotostopps machten, zu Fotografieren. Und ich kann dies nur weiterempfehlen, dies hilft sehr beim späteren Reisebericht schreiben sowie beim Foto sortieren.
Ich bin immer noch begeistert bei deiner Reise dabei!
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hi Mobbel,
und wie man hier liest, hat die Brücke euch getragen ! Schöne Wildbeobachtungen !
Grüße
Bernhard
Was man alles so findet : official guide zur Blitzen River Valley Auto Tour Route -- deine Routenbeschreibung ist Treffer Nr 3 bei Google !
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Mobbel,
ich weiß nicht wie ich reagiert hätte bei dieser Belastungsbeschränkung. Im Rückwärtsgang bis zur nächsten Wendemöglichkeit hätte ich bestimmt nicht gemacht, ginge also nur vorwärts. Wenn "Schorsch" mal Wasser läßt und die Bierreserven vorher ausgeladen werden müsste das ja geklappt haben.
Schöne Fotos!
Liebe Grüße Peter
Hallo Bernhard, ja genau - da kann man die einzelnen Stopps nachlesen. Es ist ja nicht so, dass wir den erstbesten Feldweg gefahren sind, sondern die empfohlende Touristenstrecke
.
Peter - schaun wir mal, wie es weiter geht...es kam ganz anders als wir dachten.
Zunächst mal hatte die Nachricht der netten Lady den Effekt, dass wir vor jeder Brücke angehalten haben und das Gewichtsbeschränkungsschild gesucht haben, das auch manchmal zugewachsen war oder nur auf der anderen Seite der Brücke stand.
Hier also der schöne Blitzen River von einer Brücke aus:
immer noch 12 t - reichlich Reserve...
man sieht es in der Verkleinerung nicht mehr so gut, aber wenn man genau hinguckt - hier ist unsere Wendemöglichkeit - geradeaus hinter mir kommt ein Gatter, die Strasse geht rechtwinkling nach rechts - hier kann man mit ein paarmal rangieren wenden.
Jetzt haben wir von den 27km Schotterstrecke ca. 22 oder 23 geschafft - umkehren? Wir sind eh schon etwas ungeduldig, weil das ganze längert dauert als wir dachten - uns trennen noch ca. 350 km vom Tagsziel und wir haben schon Mittag! Also wird es wohl gut sein, sich vom Tagesziel zu verabschieden. Wir spekulieren, wo wohl die 7t-Brücke kommt, wenns noch 5km sind, wird sie wohl ca in der Mitte liegen - wenn wir dann nicht drüber können, also 2-3km rückwärts. Das ist machbar - wir wollen jetzt diese blöde Brücke sehen!
Also rum um die Kurve und weiter geht es:
2-köpfige Wasservögel
hm, immer noch keine Brücke - noch ca. 2km bis zur Teerstrasse - und jetzt ist rechts und links der Strasse fester Grund
ja - von der befürchteten Brücke habe ich leider kein Bild - sie gibt es zwar - da stand wirklich dran "7,5t" - aber 7,5t PRO ACHSE! Leichtgewicht "Schorsch" darf also drüber!
So verabschieden wir uns mit einem fröhlichen Trällern von der Blitzen River Auto Tour Route und erreichen den Malheur Lake.
Lg Mobbel
Servus Mobbel,
also von mir bekommt Ihr jetzt den virtuellen "EXPLORER CUP". Ob da schon ein RV unterwegs war bezweifle ich. Gerade deswegen habt Ihr aber tolle Tiere vor die Linse bekommen.
Einfach toll Euer Bericht, schön das es jetzt wieder weiter geht.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Tom,
vielen Dank für den Explorer Cup
. Hab ihn mal ein bisschen poliert und vor mich ins Regal gestellt *strahl*.
Dann geht es auch bleich weiter bevor die Gäste zum Jahreswechsel einteffen.
Lg Mobbel
Ja, die Auto Tour Route ist fertig, wieder ganz normaler Highway - aber ihr bekommt trotzdem fast nur Vögel zu sehen
- danach sind dann die John Day Fossil Beds in der Abendsonne dran...
leider recht schlechtes Bild vom Malheur Lake. Bemerkenswert ist, dass WASSER drin ist. Mein Mann sagt, dass der See oft schon im Mai fast völlig austrocknet, als er das letzte Mal da war, hat er kein Wasser gesehen - umso erstaunter war er jetzt.
die Strasse geht miten durch den See:
kurz vorm Ortsschild von Burns:
In Burns gibt es Sprit, Safeway, Pizza, dann nach Norden zu den John Day Fossil Beds.
Lg Mobbel
Hallo Mobbel,
bei den letzten Tagen Deiner Tour werden alte Erinnerungen wach, 1999 waren wir auch in der Malheur Gegend um den Steen Mountain und Frenchglen unterwegs und richtig ins Herz geschlossen. Wie Du schon schreibst, haben auch wir damals eine sehr vielfältige Tierwelt und herrliche Natur genossen, die hier zum Glück meilenweit vom kommerziellen Tourismus entfernt. ist Hier ist alles so herrlich einfach, simpel und ursprünglich. Erholung pur, bestens geeignet um mal so richtig die Seele baumeln zu lassen und diese so herrlich nach wildem Salbei duftende Luft ein Traum. Die Blitzen River Auto Tour sind wir damals zum Teil gefahren. Wenn ich das gerade so schreibe, hier muß ich unbedingt mal wieder hin.
Mobbel vielen Dank für Deinen schönen Reisebericht der bei uns so herrliche Erinnerungen geweckt hat.
Happy New Year und herzliche Grüße Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
freut mich, dass noch jemand dort war ! Ich glaube dahin verschlägt es nicht so viele
.
Wünsche Dir und allen anderen ebenfalls ein gutes Neues Jahr!
Unser Besuch ist wieder abgereist, und die Reise kann weitergehen.
Lg Mobbel
Auf dem Schild sieht man schon sehr genau, was uns als nächstes erwartet:
Die Bilder ersparen mir die Worte - wir fotografieren immer alle Schilder mit fürs Fotoalbum - die Bilder bis einschliesslich das mit dem Womo sind von hier:
und noch ein paar Bilder von der Sheep Rock Unit:
Lg Mobbel
Hallo Mobbel,
wir haben bei der letzten Reise auch angefangen alle Schilder, wo wir Fotostopps machten, zu Fotografieren. Und ich kann dies nur weiterempfehlen, dies hilft sehr beim späteren Reisebericht schreiben sowie beim Foto sortieren.
Ich bin immer noch begeistert bei deiner Reise dabei!
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.