Hallo Zusammen,
Ich bin einige Foreneinträge durchgegangen, auf Seite 8 oder 9 geendet. Irgendwie weiß ich noch nicht so Recht wie man die Suchfunktion nutzt.
Nachdem ich einiges gelesen habe bin ich noch unsicherer...
Es geht darum:
Wir fliegen im April mit unseren beiden Töchtern von Berlin nach München und von München nach Los Angeles.
Die große Tochter ist Flugerfahren. So lange ist sie noch nicht geflogen (ca 3 Std immer mal wieder), aber sie ist sehr gut mit TV zu betäuben. Sie hat auch keine Probleme einzuschlafen.
Die Kleine ist einmal eine Stunde geflogen. Das hat sie auch echt gut gemacht. Ich mach mir gerade eher Gedanken darüber, ob ich dieses Bassinett noch buchen soll oder nicht. Wir fliegen mit einem A380 von Lufthansa.
Mein Freund weigert sich leider wie ein kleiner Junge. Er meint die Fernseher wären da nicht so komfortabel. (Hab im Forum gelesen es gibt einen für die komplette Sitzreihe?? Stimmt das? - das wäre echt doof für die Große. Wir haben kein Tablet. :-/
Dann meinte er, dass das der Tisch in den Armlehnen ist. Jetzt habe ich auch im Forum gelesen, dass dadurch die Armlehnen nicht wegklappbar sind... Das wäre für die Große ja ungünstig, da sie sich dann ja nicht ggf auf uns lang machen kann.
Kann mir dazu jemand was sagen?
So zu meinen Bedenken. Meine Kleinste wird bis zum Flug keine 11 kg wiegen. Von daher vom Gewicht wird es passen. Größe bin ich unsicher. Bei der U6 war sie angeblich 64 cm lang. 67 cm ist die Maximalgröße. Ich müsste morgen nochmal messen... ich bin klein, mein Freund ist kein Riese. D.h unsere Kinder sind jetzt auch nicht größer als der Durchschnitt, eher kleiner. Hat da jemand Erfahrung ob ein Baby mit 10 Monaten da noch reinpasst?
Was ich von einer Bekannten gehört habe , dass Kinder die Sitzen können dort wohl nicht mehr reindürfen. Meine Tochter fängt sooo ganz langsam an zu sitzen. Wer weiß schon wie das in 2 Monaten ist. Gibt es hierzu Erfahrungen ob es dieses Verbot gibt? Wäre ja ärgerlich, wenn die Stewardessen einem das Bassinett nicht geben, weil das Kind sitzen kann und man sich die Beschränkungen mit den Armlehnen und dem TV antut.
Gut hier noch etwas was mir womöglich niemand beantworten kann. Nicht mal ich selbst. Meine Tochter schläft ausschließlich in der Trage und oder im liegen beim Stillen ein. Ist die Frage ob sie es überhaupt nutzt zum schlafen.
Allerdings finde ich es für sie grausam, dass sie 14 Std auf dem Schoß von jemanden sitzen muss :-/.
Den zusätzlichen Sitz mieten und da einen Kindersitz aufstellen kann ich mir schenken. Ohne Kindersitz würde sie bestimmt mal da sitzen... aber sie ist jetzt nicht so der Kindersitztyp. Das wird im WoMo eventuell schon ein Späßchen werden ;-D aber da leiden nicht so viele andere Menschen unter dem Gebrüll :-D
Wie ich es mir einigermaßen vorstellen könnte...: wir Erwachsenen wechseln uns ab mit der Kleinen. Bzw. Nehmen auch mal die Große auf den Schoß. Und die kleine könnte sich auf den Sitz der Großen hinlegen. Zum Schlafen würde ich die kleine in die Trage nehmen und mich sobald sie eingeschlafen ist mit ihr hinsetzen. So könnte sie schlafen und ich zumindest dösen ohne Angst zu haben sie fällt mir vom Arm. Sie schläft ganz oft so bei mir, wenn ich auf dem Sofa sitze :-D Was mich etwas stresst ist der Gedanke wen vor einem zu haben der seine Rückenlehne von Anfang bis Ende komplett nach hinten macht. Das wäre echt der Worst Case vermutlich oder? Wie praktikabel sind meine Gedanken?
Mein Freund würde gerne so eine Dreier Reihe reservieren. Damit fällt die Wahrscheinlichkeit das Glück zu haben einen freien Platz neben sich zu haben auf 0. Aber die große könnte zumindest ihren Wunschplatz am Fenster haben
Was würdet ihr empfehlen? Wie sind die tatsächlichen Erfahrungen? Bassinett ja oder nein?
Überlege schon mich alleine vor so eine Wand zu setzen Was meine Große sicher zum rebellieren bringt.
Echt schwer
Vielen Dank und Beste Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
Du hattest ja auch einen älteren Post, deine Fragen gestellt. Ich hatte darauf schon geantwortet. Nur der vollständigkeithalber und falls du das andere übersehen solltest, hier nochmal den Text:
Weil du schreibst die ältere Tochter ist "flugerfahren". 3h kann man auf keinen Fall mit 14h vergleichen. Wir hatten damals auch einen "Probeflug" auf die Kanaren gemacht. Das war ungefähr halb so lang wie nach Montreal. Und auch das konnte man schon nicht vergleichen.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Sarah,
auch ich habe dir in dem anderen Thread gesntwortet und einen Beitrag verlinkt, in dem ein Flug mit Baby in der 1. Reihe beschrieben wird.
Grundsätzlich wäre es besser, wenn du alle deine Fragen in deiner Routenplanung stellen würdest. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass neue Fragen da nicht gelesen werden, und du hättest alle Antworten beisammen.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Sarah,
wenn das größte Problem deines Freundes das Entertainment ist, dann hat er das mit dem Baby noch nicht ganz verstanden
Das ist schließlich das Entertainment.
Wenn das seine Präferenz ist, dann macht das doch - allerdings würde ich dann die Prämisse aufstellen, dass ER in der Mitte sitzt und die Babytrage umschnallt !
Ansonsten rerserviert euch halt nen Platz in der ersten Reihe für dich und deine Große, und für ihn einen in der zweiten Reihe.
Dann muss dir aber klar sein, dass er entspannt Entertainment guckt und du beide Kinder bespaßen darfst...
Ich würde mit Kind auf dem Schoß immer vor der Wand buchen, denn dann hast du keinen Vordermann, der seinen SItz noch nach hinten macht und das Kind kann sich besser bewegen. Aber das ist persönliches Gusto.
Gruß Heike
Danke Ihr Lieben für die schnellen und vielen Rückmeldungen!
Entschuldige Irma, da weiß ich nun für die Zukunft Bescheid. Dachte beinder Route werden nur dazu Fragen gestellt
Der Bericht war echt interessant!
Ich habe heute früh bei Lufthansa angerufen und sie könnten mir noch einen Sitzplatz in der Reihe 88 anbieten und meine Tochter und Freund hinter mich platzieren. Wobei angeblich die Reihe 88 so ist, dass das Basinett in den Vordersitz eingehangen wird. Kann ich mir gerade echt schwer vorstellen und ist dann ja noch enger. Hatte mir das zum Einen Online angesehen, als würde ich den Sitzplatz reservieren wollen, zum Anderen auf der Lufthansa Seite Beispielgrundrisse für den Flugzeugtyp A380 qngesehen. Bei beiden ist da das Bordcafe. Und das wäre doch sicher auch eher durch eine Wand getrennt und da doch sicher keine Sitze sind?
Achja es andelt sich dabei um eine dreier Reihe, mit Sitzplatz am Fenster.
Die andere Möglichkeit wäre die Reihe 76 in so einer 4er Reihe am Gang. Direkt hinter den Toiletten, da ist wohl definitiv eine Wand. Da weiß ich gerade nicht, ob das in der Nähe sitzen möglich wäre.
Wozu würdet ihr tendieren?
Beide Varianten gelten wohl sowohl für den Hinflug der Tagsüber ist, als auch für den Rückflug der ein Nachtflug ist.
VG
Sarah
Der Traum 2021 wieder reisen zu können
Hallo Sarah,
ich habe bisher auf meinen zahlreichen Flügen nur Babykörbchen gesehen, die in die Trennwand eingehängt waren. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das an Vordersitzen gehen soll.
Die Plätze vor der Wand haben gegenüber der anderen Reihen noch einen entscheidenden Vorteil: Man kann aufrecht stehen ohne in den Gang gehen zu müssen, was nicht nur mit Kind auf einem Langstreckenflug sehr angenehm ist. Ich würde die Plätze in der Dreierreihe buchen. Dann könnt ihr euch dort "ausbreiten" ohne auf andere Passagiere Rücksicht nehmen zu müssen.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Sarah,
Ich würde Reihe 76 nehmen.
Kleiner Schwaben-Tipp. Reserviere nur für die Person bei der das Baby dabei ist. Eine Reservierung kostet bei LH 35€ pro Person und Flug. Bei usn würden die 3 anderen Personen mit Sitz später automatisch daneben gesetzt. Hat somit 105€ gespart.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Sarah,
unser Sohn ist zwar schon größer aber ich würde nie, nie, nie direkt in der Nähe der Toiletten reservieren. Wenn du Pech hast steht immer mal jemand neben euch, der auf die Toilette möchte und ständig geht die Tür mit den ausströmenden Gerüchen auf... Ich kenne das Platzangebot und den genauen Grundriss nicht aber ich versuche immer weit weg der Toiletten zu sitzen.
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Danke!
Wir haben soeben die Reihe 88 reserviert. Also die Dreier Reihe hinter der Kaffeeküche. Für Hin und Rückflug. Ich werde berichten wie es war :-D
Felix, sparen wäre gut gewesen... aber war uns etwas zu riskant. Wenn wir zu weit auseinander gewesen wären hätte unsere Große sicher Alarm geschlagen.
Ich hoffe mein Freund wird die Armlehnen ertragen können und nicht die ganze Zeit jammern
Schönen Abend Euch!
Sarah
Der Traum 2021 wieder reisen zu können
Hallo Sarah,
wir hatten auf unserem LH-Flug nach Vancouver so ein Bettchen (es war an der Wand zur "Küche", also dort, wo die Flugbegleiter immer alles herrichten).
1. Unser Sohn hat super darin geschlafen, aber er ist auch ein guer Schläfer und gewohnt, in seinem Bett alleine zu schlafen. Auf dem Rückflug (da war er 14 Monate alt, er ist aber sehr groß für sein Alter) hat er nicht mehr rein gepasst, da schlief er nicht mehr ganz so gut darin (die Füße hingen wirklich raus, je nach Flugzeugtyp sind die Bettchen unterschleidlich groß)
2. Auf unserem Neuseelandflug vor fünf Jahren hatten wir für unsere Tochter damals einen eigenen Platz. Das ist sicher die bestes Alternative, denn mit dem Rucksack im Fußraum und ner weichen Decke drüber hatte sie dann ein richtiges Bett. Aber es ist natürlich auch die teuerste Variante.
3. Ob das Kind sitzen kann oder nicht, ist egal, bis zwei Jahre können sie so ein Bettchen haben, danach brauchen sie ja eh den eigenen Platz.
4. Ja, man kann die Armlehnen nicht umklappen, weil das Fernseher und Tischchen versteckt sind.
5. Ich würde nicht das Risiko eingehen, dass die anderen in die gleiche Reihe dazugebucht werden, denn oftmals sind in so einer ersten Reihe hinter einer Trennwand drei bis vier Bettchen.
6. Und noch ein echt nett gemeinter Rat, der hoffentlich nicht zu übergriffig ist: Schraubt alle Erwartungen runter. Ihr werdet keine Filme gucken können, denn beide Kinder werden vor allem am Tag im Flugzug rumlaufen/krabbeln wollen. Und wenn sie schlafen, dann schlafen sie mal ein bisschen. Aber die Geräusche, die Aufregung, die unbequeme Haltung - da schläft niemand gemütlich neun Stunden am Stück. Einer wird also mit der Trage rumrennen, der andere der Großen hinterher... Ihr werdet selbst nicht schlafen und am Ankunftsort sind alle völlig platt. ABER: Wenn ihr davon ausgeht, dass ihr nicht schlaft und keinen Film seht, dann freut ihr euch über jede Stunde, in der es dann doch viel besser kommt.
Wir hatten auf unserem Vancouver-Flug ein Paar mit Kind, das absolut nicht schlafen wollte. Die Eltern waren im Megastress, denn die dachten: Kind pennt acht Stunden, sie stoßen mit Sekt auf den Urlaub an und schauen sich nen Film miteinander an. Wir sind davon ausgegangen, dass niemand schläft und haben uns gefreut, als es fünf Stunden doch anders kam.
So ein Flug ist anstrengend für alle Familienmitglieder. Aber ob er okay wird oder zur Hölle, hat was mit der Einstellung und der Erwartungshaltung zu tun.
Wir würden jederzeit wieder mit unseren Kindern fliegen.
Ich wünsche Euch ganz viel Kraft und Ruhe und Lust auf ein wunderbares Abenteuer.
Lieben Gruß, Lena
Hallo Sarah!
Eure Wahl ist aus meiner Sicht die vollkommen richtige gewesen. Wir sind 2015auch im A380 geflogen. Unsere Kinder waren 4 Jahre und 15/16 Monate. Unser Sohn hat zu der Zeit laufen gelernt und sitzen konnte er da natürlich schon. Daher sprechen wir lieber nicht über den Hinflug...
Das Entertainment Programm war nur für unsere Tochter wichtig. Der Rückflug war deutlich entspannter und wir waren froh, dass wir alle gleichzeitig auch ein paar Stündchen schlafen konnten.
Unser Sohn passte übrigens noch problemlos ins Babybett und sowohl sitzen als auch stehen hat es gut ausgehalten! ?
Ich versuche mal, ein paar Bilder einzufügen, damit du eine Vorstellung vom Platz bekommst. Wir waren auch hinter einer Wand, ich glaube auch von der Teeküche.
Noch viel Spaß bei der Planung und einen tollen Urlaub!
Viele Grüße
Sabine