Wir möchten gern die Hamburger Herbstferien für 2 Wochen USA nutzen (2 Erwachsene und 3 "Kinder" im Alter von 14, 16 und 18 Jahren):
8.10. Ankunft
9.10. WoMo-Übernahme
20.10. WoMo-Rückgabe
21.10. Rückflug
22.10. zurück in Hamburg
Da wir schon 2 x im Südwesten (Rundtour ab Los Angeles und Rundtour ab Las Vegas) würden wir gern mal eine andere Ecke ausprobieren. In 11 Tagen schafft man aber natürlich auch keine so große Tour, wenn man an den schönsten Stellen auch mal 2 Nächte bleiben möchte.
Bisherige Ideen:
1.) Von Denver über den Rocky Mountains NP, evtl. das Mount Rushmore National Memorial, den Yellowstone NP, den Grand-Teton-Nationalpark nach Salt Lake City. Fragen dazu:
a) Ist es im Yellowstone im Oktober schon zu kalt? Laut Wettertabelle evtl. nachts auch -5°C. Halten das die Wassertanks aus?
b) Bekommt man im Yellowstone überhaupt noch Stellplätze?
2.) Von Detroit über Niagara Falls bis New York
a) Gibt es da genug lohnenswerte Zwischenstops?
b) Hier würden wir in New York mind. 3 Übernachtungen einplanen und hätten dann nur max. 9 Nächte mit dem Womo. Ist das zu weit?
3.) Florida, z.B. Rundtour ab Miami oder One-Way von Houston nach Miami
a) Kann hier jemand eine schöne Route empfehlen? Nur erste Idee und nicht detailliert, aber mir fehlt eine Anfangsidee.
b) Muss man im Oktober dort noch mit Hurrikans rechnen?
4.) Oder habt Ihr noch eine andere Idee?
Leider haben wir nicht mehr Zeit, daher vielleicht auch "weniger ist mehr". Aber es ist gar nicht so einfach, eine so kurze Route zu finden...
Über jede Idee (und sei es nur ein Stichwort) würde ich mich freuen.
Viele Grüße, Björn
Hallo Björn,
wenn ihr am 21. zurückfliegt reicht doch die Abgabe am gleichen Tag morgens. Dann habt ihr schon mal einen Tag mehr auf der Strecke. So oder so solltet ihr die Nacht vor Abgabe bereits in der Nähe sein und habt keinen Vorteil daraus und ihr müsstet ja nochmal eine Nacht ins Hotel.
Auf deine erste Frage (ohne die Punkte gelesen zu haben) viel mir spontan erstmal Florida ein. Ich selbst würde in der Zeit nicht in kalte Gebiete fahren wollen. Was ist denn mit den Südstaaten? Allerdings wäre das nichts für meinen Sohn.
Mein erster Gedanke bei deinem Punkt 1: ... mir zu kalt. Und ich denke im Oktober kannst du auch schon mit Streckensperrungen im Rocky Mountains NP rechnen, wenn es einen frühen Winter gibt. Yellowstone ist im Winter meine ich auch geschlossen aber wann der beginnt weiß ich nicht.
Wenn man jetzt wüßte wie eure Rundtouren aussahen wäre vielleicht doch eine schöne kleine Tour ab Las Vegas Richtung Süden mit neuen Zielen möglich. Zumindest toll in der Zeit.
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Björn,
wir haben vor ein paar Jahren mit unseren Kindern in den 14 Tagen der schleswig-holsteinischen Herbstferien eine Wohnmobil-Reise von NYC nach Orlando immer an der Küste entlang unternommen. Ohne Mehrfachübernachtungen in z.B. NY oder Washington geht das recht gut in dieser Mietzeit.
Die Küste war zu dieser Zeit einfach total abwechslungsreich und es war schön, von der Kälte New Yorks immer weiter Richtung Wärme nach Florida zu fahren, das würden wir jederzeit wieder machen.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deMoin Björn,
spontan würde ich im Herbst ein Florida Tour machen, wenn der Südwesten außen vor ist.
Wir fahren oft im Herbst und haben wir dem Wetter Erfahrung
In den Rocky Mountains kann es im Oktober heftig schneien, wir müssten unsere Tour 2013 ändern.
Yellowstone wird auch nicht besser sein, mit dem Frost könnte man leben, aber nicht mit Schnee und WoMo fahren in den Bergen.
Zu Florida ein paar Stichpunkte:
Für weitere Ideen schau dir die Reiseberichte mit entsprechendem Filter an: z.B. Orlando mit Reisezeit Herbst
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo Björn!
Florida wäre für eure Zeit wahrscheinlich optimal.
Allerdings finde ich die effektiven 11 Tage für das Womo für sehr kurz, und die Problematik mit den CGs hat schon "Senf" im Kommentar vor mir angesprochen.
Ich würde an eurer Stelle mit einem Mietwagen eine schöne Runde machen.
Wir haben mal in den Herbstferien, (damals in NRW), auch nur 2 Wochen Zeit gehabt.
Mit dem PKW waren, noch dazu, wir sehr flexibel.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Björn,
im Oktober…würde ich ebenfalls zu Florida tendieren. Einfach vor dem Winter noch mal ins Warme. Haben wir 2018 gemacht. Für 2 Wochen war uns dann die Anreise in den Westen und auch der Jetlag mit 8/9h zu heftig, daher wurde es Florida. Allerdings ohne Womo. Mietwagen und Hotels bzw. Ferienwohnungen. Im Oktober kommt es ja durchaus öfter zu heftigem Wetter, das war uns mit Womo zu heikel. Selbst ohne Hurricane, den nachmittäglichen Regenguss und Wind…brauchste im Womo nicht (zumindest nicht, wenn du so ein wetter-Angsthasen-kind hast wie wir…). Geplant war Orlando - Atlantikküste - Golfküste, immer so 3-4 Nächte. Die Golfküste mussten wir leider spontan vor Ort dann streichen, da zog nämlich tatsächlich ein Kat 5 Hurricane durch - man sollte also die Nachrichtenlage vor Ort nicht ganz ausblenden. Im Oktober ist aber auch nicht so viel los, da war das umbuchen kein Problem, wir haben direkt noch was schöne an einer sichereren Stelle bei Orlando gefunden, da hatten wir noch ein paar Dinge gesehen, die uns auch interessiert haben und daher war das kein Beinbruch.
Kennedy Space, Bush Gardens, Sea World - alles war sehr leer, man musste für die Rides kaum anstehen, also keine teuren Expresspässe nötig. Ist ja für euch mit den Teenies evtl interessant…
Grüße von Pauline
Hallo Björn,
Selbst wenn euch die Temperaturen nichts ausmachen sollten, würde ich Plan 1 nicht empfehlen. Die Strecke wäre mir zu lang für die gegebene Zeit. Der Yellowstone alleine benötigt einige Tage um ihn wirklich kennenzulernen.
Liebe Grüße,
Mark
Vielen Dank für die Tipps, dann haben wir ja schon mal ein paar Anhaltspunkte. Die Nordflorida-Rundreise gefällt uns oder alternativ die Tour die Küste runter von New York nach Florida. Ich lese mich da jetzt erst mal durch.
Viele Grüße,
Björn