Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung 6 Wochen Südwesten USA im März-April 2012 mit Kleinkind

54 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16260
Willkommen !

Hallo Beatrice,

Wir starten am 19.3.in LA mit unserer Reise

na, dann bleibt ja noch etwas Zeit zum Planen !

Als erstes doch noch ein herzliches Willkommen  auf unserer Seite ! Wenn du noch Fragen hast, versuchen wir dir zu helfen.

Wenn du willst, kannst du ja mal deine Planung als Google Map (nicht ! in deinem Account erstellt) hier posten. Mache dann einen eigenen Thread unter "Inhalt erstellen" (links oben) -->  "Routenplanung" auf.

Grüße

Bernhard

 

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

itsispider
Bild von itsispider
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 16:39
Beiträge: 147
Auch ein dickes Hallo

Hallo Beatrice,

schön das Ihr auch so eine Reise mit Kleinkind plant. Wir sind schon voller Vorfreude Smile  und das Forum hier, hat uns schon sehr viel geholfen.

Ich weiss nicht ob Du die Zusammenstellung von Sandra über Reisen mit Kleinkind schon gelesen hast http://www.womo-abenteuer.de/node/3134. Diese hat mir sehr viele Fragen beantwortet.

Wir übernehmen unser Wohnmobil am 19.03. in LA und fahren erstmal Richtung San Diego. Wahrscheinlich übernachten wir erstmal im Carlsbad SP zum Eingewöhnen und Einräumen. Ein Treffen mit unseren zwei Mäusen wäre schön. Wir können ja gucken ob das klappt, wenn Ihr Eure Details geplant habt.

Viel Spass beim planen und lesen und vorfreuen,

Simone

 

itsispider
Bild von itsispider
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 16:39
Beiträge: 147
Empfehlung für einen schönen Abend

Hallo Fredy und Kochi,

da haben wir ja wenigstens an zwei von den drei möglichen Orten die Chance auf einen schönen Verwöhnabend Laughing.

LG

Simone

Beatrice
Offline
Beigetreten: 06.02.2012 - 20:45
Beiträge: 39
Na dann

@ itsispider:

na dann sind ja schon mal wenigstens 2 deutsche Paare mit kleinen Kindern in RVs unterwegs und versuchen sich durch das Verkehrschaos zu navigieren.Ich speicher mir mal euren ersten Stopp. Vllt. liegt das ja auch auf unserer Route. Ich bin noch nicht sicher, ob erst zum Joshua Tre oder an der Küste entlang.

Mein Freund ist gerade in Südamerika per Rad unterwegs und wird von einer Deutschlandflagge begleitet,die ihm dort schon sehr hilfreich war, sei es auch nur als Animation für andere Deutsche gewesen, einem Landsmann Windschatten zu spenden. Diese kleine Flagge (Überbleibsel der Fussi-WM) wird auch in Nordamerika unser Begleiter sein... Ihr könnt sie ja an unsrem 25er Apollo suchen :-)

Durch unseren Tucson-Schlenker werden wir uns dann ja sicher wieder verlieren...

Beatrice
Offline
Beigetreten: 06.02.2012 - 20:45
Beiträge: 39
schon ein eigener Thread erstellt

@ Bernhard

allerdings hat das mit der Karte nicht geklappt. Wie meinst du "(nicht ! in deinem Account erstellt)? Sorry, bin irgndwie doch ein DAU ;-)

VG

Beatrice

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16260
Google Account

Hallo Beatrice,

man kann eine Karte bei Google erstellen ohne und mit Anmeldung bei einem persönlichen Google Account.

Vorteil "ohne": man kann sie hier in die Website einfügen und wir können zur Unterstützung der Planung damit "arbeiten = Strecke verziehen"

Nachteil "ohne" : sie ist für den Ersteller "weg" , wenn er die Google -Seite schließt.

Vorteil "im Account erstellen": sie lässt sich für den Ersteller speichern -- der Nachteil : sie lässt sich von Außenstehenden (wie uns auf dieser Website) nicht verändern !

Den Nachteil von "ohne Account" kann man umgehen, wenn man den HTML.Link z.B. in Word kopiert und ihn dann (z.B. am nächsten Tag bei Weiterplanen ) mit ctrl+c und ctrl+v wieder in die Browser-Adresse einkopiert.

Alles klar ??Laughing

Unser Wunsch ist: ohne Account erstellen -- es ist für die Beratung besser/einfacher !

Grüße

Bernhard

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

itsispider
Bild von itsispider
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 16:39
Beiträge: 147
Strecke Joshua Tree NP nach Death Valley

Hallo,

kaum haben wir Zeit an der Planung unseres Urlaubs rumzubasteln haben wir schon wieder ein paar Fragen Smile.

Alternativ zur Strecke von Joshua Tree über Barstow nach Shoshone haben wir uns überlegt über Amboy und Mojave State Preserve zu fahren.

Ist jemand von Euch von Joshua Tree nach Death Valley schonmal die Strecke über Amboy Roys Cafe und Mojve State Preserve nach Shoshone gefahren? Wenn ja wie lange müssen wir ungefähr für diese Strecke rechnen und wie gut sind die Straßen?

Wie lange braucht man ohne Stops ca. von Shoshone  (wie Bully Herbig sagen würde "Wo die Schoschonen schön wohnen!) zum Furnance Creek Visitor Center? Ich traue den Zeitangaben in der Google Map nicht so ganz.

Unser WoMo ist größer als 25ft. Wir würden aber gerne zu Dantes View. Ich habe gelesen für größere WoMos ist ein Parkplatz unterhalb vom "Gipfel".  Jetzt meine Frage: gibt es von dem Parkplatz unterhalb einen Wanderweg nach oben oder muss man die Fahrstrasse gehen und wie lange braucht man dafür ungefähr?

Ich freue mich schon auf Eure Antworten. Ich habe inzwischen ganz viele Reiseberichte gelesen. Diese sind für mich eine Goldgrube für schöne Tips und viel Vorfreude.

LG

Simone

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Fragen

Hallo Simone

Ich kann Dir nur empfehlen von Twentynine Palms via Amboy - Kelso - Baker nach Shoshone zu fahren. Diese Strecke bin ich schon öfters gefahren. Die Strassen sind sehr gut und Du benötigst ohne Stops etwa 5 Stunden. Nun fährt man das aber nicht ohne Stop sondern besucht den Amboy Krater, Ricks Cafe, die Kelso Dünen und den Kelso Bahnhof. Vielleicht nicht alles aber doch zum Teil. Ansonsten macht es wenig Sinn.

Dasselbe gilt für den Weg von Shoshone zum Furnace Creek Visitor Center. Ohne Stops (warum ohne Stops?) sind das gut 2 Stunden. An der Ashford Mills könnte man ja noch vorbei fahren - bei Badwater aber auf keinen Fall. Hier muss man doch ein Stück auf den Salzsee hinauslaufen. Dasselbe gilt für "Natural Bridges" und "Golden Canyon" - den "Artist Drive" dürft Ihr ja nicht fahren (kann teure Bussen geben). Nonstop zu fahren wäre eine Sünde und für mich unverständlich.

Der Parkplatz kurz vor dem Gipfel des Dantes View ist eigentlich für Trailer. Soweit ich weiss (aber ich habe dort nie geparkt) führt kein spezieller Weg zum Gipfel. Es ist aber auch nur eine gute Viertelmeile. Soweit ich mich erinnere war allerdings das Verbotsschild für RV bereits unten am Beginn der Strasse. Da musst Du genau schauen, denn sonst fährst Du ohne Versicherungsschutz. Ich weiss nicht wie häufig das kontrolliert wird. Beim Artist Drive habe ich aber schon Ranger beim Ticket verteilen gesehen.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

itsispider
Bild von itsispider
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 16:39
Beiträge: 147
Keine Stops :-)

Hallo Fredy,

Danke für Deine Antwort. Ohne Stops war nur für Kalkulationszwecke gedacht, damit wir wissen wieviel Sitzfleisch vor allem unser kleinster Mitfahrer im WoMo an diesem Tag haben muss. Das freut uns sehr, dass die Strassen gut sind, somit hat diese Alternative für uns gewonnen. Wir haben überlegt früh zu starten und erst mal in Ricks Cafe zu Frühstücken, dann je nach Lust und Laune. ein kurzer Stop am Amboy Krater (für die von dir so schön beschriebene Wanderung ist leider die Zeit zu knapp) und an den Kelso Dunes bzw. wo es uns unterwegs sonst noch gut gefällt.

Im Death Valley wollten wir auf alle Fälle in Badwater, Natural Bridges und Golden Canyon halten. Je nach Uhrzeit und Lust und Laune hatten wir auch überlegt eine kleine Wanderung am Golden Canyon zu machen (ggffs. sonst am nächsten Tag).

Wir möchten nur nicht nach 16:00 Uhr  am Furnance Greek Visitor Center ankommen, da man ja im Nationalpark aktuell keine CG vorbuchen kann und wir nicht auf dem CG der Ranch, sondern in einem der CG's des Nationalparks, übernachten wollen.

Für den nächsten Tag haben wir uns überlegt eine Wanderung in den Mesquite Flat Sanddunes zu untenehmen. 

Es hat sich leider ergeben, dass wir jetzt mit einem langen WoMO unterwegs sind, somit können wir wohl Dantes View (Danke für den Hinweis, wir werden uns beim Ranger erkundigen) und sicher den Artist Drive nicht fahren. Aber es ist ja immer gut noch ein paar Gründe zu haben eine Gegend nochmal zu besuchen :-).

Ansonsten kommen wir in unseren Planungen gut voran. Wir haben zwei Nächte im Kodachrome Basin reserviert.

 @Bernhard auch Platz 12 mit einem 28-30ft WoMo von Roadbear. Aber wir sind guter Dinge, dass wir gut um die Ecke kommen.

Auch wir als absolute nicht gerne Vorbucher mussten inzwischen einsehen, dass die Woche vor und nach Ostern ohne reservieren schwierig wird. Daher haben wir auch im Goblin Valley reserviert. Und im Zion die erste Nacht auf dem Watchmann CG.

Der CG im Petrified Forest hat noch so viele Plätze frei, da sehen wir kein Problem und wir wollen uns auch spontan (auch vom Wetter abhängig) entscheiden ob wir da bleiben oder gleich Richtung Torrey weiterfahren. Hier wollten wir auch spontan bleiben. Wird schon schief gehen.

Ansonsten sind wir gerade am aussortieren, welche Wanderungen wir machen wollen. Das ist gar nicht so einfach, wir werden hier viele Entscheidungen spontan vor Ort treffen. Wollen aber möglichst gut vorbereitet sein, vor allem bei den Wanderungen über 1 Stunde, daher sortieren wir gerade vor und pflegen die Trails ins Garmin ein.

Im Needles NP habe Ich schon gute Ideen, was wir machen können. Für den Zion (Danke nochmal Richard und Bernhard für Eure Tips) auch.

Aber trotz durchwühlen Eures Forums habe Ich noch keine guten Ideen für Island in the Sky. Ich würde mich hier über Tips sehr, sehr freuen!

LG aus einer verschneiten Winterwunderwelt,

Simone

 

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16260
Hiking im Island in the Sky District

Hallo Simone,

ich kann anbieten: http://www.womo-abenteuer.de/node/1948#comment-27806

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)