Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Fraserway C19 Solarpanel

25 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
ChrisM (nicht überprüft)
RE: Fraserway C19 Solarpanel

Hallo Jessy,

Dient das Solarpanel dann z.B. nur für das Licht im Fahrerhaus?

Nein. Weder im Fahrerhaus noch im Aufbau. Wie oben gesagt ... das Solarpanel lädt die 12V-Aufbaubatterie.

Canadier
Bild von Canadier
Online
Beigetreten: 14.11.2022 - 10:34
Beiträge: 420
RE: Fraserway C19 Solarpanel

Hallo Chris,

ich weiss jetzt nicht wie die Batterien bei Fraserway geschaltet sind bzw. ob die ne Aufbau und ne Starterbatterie haben.

Normal ist das so das das Modul zuerst die Starterbatterie bedient und danach die Aufbaubatterie, somit auch den Strom für den Wohnbereich.

Viele Grüße aus dem Münsterland

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Fraserway C19 Solarpanel

Hallo Canadier,

Wohnmobile der C-Klasse - so auch bei Fraserway - haben 2 Batterien. 1 Starterbatterie und 1 Batterie für den Aufbau. Die Batterie für den Aufbau befindet sich i.d.R. unter den Stufen im Eingang zum Aufbau. Andere Orte sind je nach Hersteller und Model jedoch möglich.

Was immer gleich bleibt ist, dass das Solarpanel die Aufbaubatterie lädt.

Ein im Aufbau befindlicher Charge Controller, der zugleich einen Überspannungsschutz eingebaut hat, zeigt zum einen den Ladezustand der Aufbaubatterie als auch den Ladestrom vom Panel zur Batterie an.

Canadier
Bild von Canadier
Online
Beigetreten: 14.11.2022 - 10:34
Beiträge: 420
RE: Fraserway C19 Solarpanel

Hallo Chris,

da unterscheiden sich die amerikanischen Womo´s ja doch erheblich von den unseren.

Also bei meinem eigenen wird zuerst kontroliert ob noch genug Saft auf der Starterbatterie ist. Erst danach werden meine 4 Aufbaubatterien geladen.

Übrigens kann ich auch bei mir 230 V über den Converter  (2,5) aus den Batterien ziehen, wobei dann ja wieder das Solar zum "arbeiten" kommt.

Viele Grüße aus dem Münsterland

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Fraserway C19 Solarpanel

Hallo Canadier,

da unterscheiden sich die amerikanischen Womo´s ja doch erheblich von den unseren

Ja, richtig.

Übrigens kann ich auch bei mir 230 V über den Converter  (2,5) aus den Batterien ziehen

Das geht in den nordamerikanischen Wohnmobilen grundsätzlich auch (dann natürlich 110 V). Aber auch nur mit einem entsprechenden Converter.
Einen solchen Converter haben i.d.R. Wohnmobile der A-Klasse. Andere nur, wenn nachträglich eingebaut.

Aber auch bei diesen Varianten bleibt, dass das Solarpanel nur die Aufbaubatterie lädt.

Elbe1
Bild von Elbe1
Offline
Beigetreten: 10.04.2020 - 10:49
Beiträge: 528
RE: Neuen Kommentar schreiben

Da hast Du aber eine spezielle Schaltung. Alle die ich kenne (auch meines) laden primär die Aufbaubatterie und dann (evtl.) die Starterbatterie. 

Viele Grüße aus dem „echten Norden“ 🤓😉

Jan

Canadier
Bild von Canadier
Online
Beigetreten: 14.11.2022 - 10:34
Beiträge: 420
RE: Fraserway C19 Solarpanel

Hallo Jan,

doch das hat man mir seinerzeit so gemacht und erklärt. Auch schaltet sich der Strom im Wohnbereich weg wenn in den Aufbaubatterien nicht mehr genug Saft ist damit noch genug vorne zum starten da ist. Aber ich glaub das hat jeder. Hab ich mal gehabt als wir im Winter ein paar Tage autark standen und grade die Kaffeemaschine lief.

I

Viele Grüße aus dem Münsterland

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Fraserway C19 Solarpanel

Hallo Canadier,

wie oben schon festgestellt, gibt es Unterschiede zwischen europäischen und nordamerikanischen Wohnmobilen.

damit noch genug vorne zum starten da ist

In nordamerikanischen Wohnmobilen gibt es i.d.R. für "Vorne" - also die Starterbatterie - einen Notschalter, auch Power Boost genannt. Damit kannst Du den Motor starten, auch wenn die Starterbatterie leer ist.

Hab ich mal gehabt als wir im Winter ein paar Tage autark standen und grade die Kaffeemaschine lief.

Kann insofern in nordamerikanischen Wohnmobilen nicht passieren, weil eine Kaffeemaschine nur bei Stromanschluss oder mit Generator funktioniert (Ausnahme siehe oben bei A-Class-Wohnmobilen mit Converter). Wenn Du aber am Stromanschluss stehst oder einen Generator laufen lässt, hast Du grundsätzlich keine Probleme mit der Aufbaubatterie.

Ich möchte an dieser Stelle aber jetzt auch mal anregen, dass für Diskussionen zum Thema " Solar bzw. Batterie in europäischen Wohnmobilen" ein eigener Thread aufgemacht wird.

Canadier
Bild von Canadier
Online
Beigetreten: 14.11.2022 - 10:34
Beiträge: 420
RE: Fraserway C19 Solarpanel

Hallo Chris,

ja ok. Ich denke auch das wir uns jetzt zu weit von Jessy´s Eingangsfrage entfernen.

Viele Grüße aus dem Münsterland

Jessy90
Offline
Beigetreten: 21.03.2019 - 12:16
Beiträge: 87
RE: Fraserway C19 Solarpanel

Hallo in die Runde, 

schön, dass ihr euch so angeregt austauscht. 😃 mal eine andere Frage- genügt es wenn wir z.B. auf dem Icefield Parkway immer nur mal 50/100/150km fahren zum Laden der Batterie? Wir haben nicht jeden oder jeden zweiten Tag die langen Strecken von 200/300km. 
Ein schönes Wochenende euch und lieben Dank euch. 
jessy