Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Rote Steine Tour 2011

141 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4161
3 Faulenzertage

Hallo Richard

das mit den 3 Faulenzertagen hättest du nicht sagen dürfen, Christian hat dies wörtlich genommen und eine Pause eingelegt SealedCool

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Take your time

Hi Claude,

ganz ehrlich: wir waren natürlich nicht absolut untätig, dazu ist die Gegend zu voll mit Sehenswürdigkeiten. Aber in Relation zu den Strecken und Aktivitäten des restlichen Urlaubs war es faulenzen.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2367
Faulenzen

Na ja, der Tag war ursprünglich nicht so vorgesehen, da wir eigentlich am Gooseneck übernachten wollten, diese Ü hatten wir aber abgeblasen. So hatten wir quasi einen Tag gut, denn der CG im Grand Canyon war ja reserviert, da konnten wir ja auch nicht früher aufschlagen Wink


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2367
Tag 18: Page - Grand Canyon

Tag 18: Page  –  Grand Canyon

Samstag, 10.9.2011

 

Auch heute lassen wir es sehr gemütlich angehen, irgendwie wollen wir von hier nicht weg.Smile

 

Am späten Vormittag brechen wir auf zu unserem ersten Zwischenstopp: dem Horseshoe Bend. Die Schleife des Colorado ist immer wieder beeindruckend und in unseren Augen ein absolutes Must  - See

 

 

Und weiter geht es Richtung Grand Canyon. Die Straße führt nun durch mehr oder weniger sehenswertes Indianerland, bis die Abzweigung zum Grand Canyon kommt. Langsam steigt die Straße nun wieder auf das Hochplateau an, es wird auch optisch wieder interssanter. 

Den ersten Halt legen wir am Watch - Tower ein und genießen den sagenhaften Blick in den Canyon.

 

 

Danach fahren wir noch die Viewpoints ab und checken auf dem Mather CG ein. Mit dem Shuttle – Service geht´s dann gleich noch mal zum Rim, da wir den Sonnenuntergang am Mather Point bewundern wollen.  Leider macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung, denn das nächste Gewitter zieht sehr schnell heran.

 

Daher wird´s heute nichts mit dem Lagerfeuer, wir verbringen den Abend im Womo.

 

Gefahrene Strecke: 152 mls

Wetter:erst  sonnig und heiß, am Abend Regen

 


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2367
Tag 19: Grand Canyon

 

Tag 19: Grand Canyon

Sonntag, 11.9.9.2011

 

Der heutige Tag wird auch sehr abwechslungsreich, lasst euch überraschen…….

 

Der ursprüngliche Plan sah heute eine Wanderung in den Canyon hinab vor. Wir wollten den South Kaibab Trail hinunter nehmen, über den Tonto Trail zum  Bright Angel Trail und auf diesem wieder hoch. 

 

Mit einem der ersten Busse fuhren wir daher zum Yaki Point und machten uns frohgemut auf den Weg. Leider kamen wir nur bis zur Cedar Ridge, da schon wieder das erste Gewitter aufzog und es zu regnen begann. Nach einigen Diskussionen beschlossen wir die Tour abzubrechen und umzukehren. Diese Entscheidung stellte sich im Nachhinein als die einzig richtige heraus.

 

 South Kaibab Trail

 

 

 Californischer Condor, Nr. 33 von 390 lebenden Exemplaren

 

 Unser Wegbegleiter

 

Da sich das Wetter nach dem Aufstieg wieder besserte, beschlossen wir mit dem Bus bis zum Village fahren und von dort die Rim Wanderung zum Hopi - Point mitzunehmen.

 

Aber auch dies ging schief, denn – ihr ahnt es sicherlich – der Wettergott meinte es heute nicht gut mit uns.

 

 Da wollten wir eigentlich hoch, der Bright Angel Trail

Die erste halbe Stunde ging es noch ganz gut voran, wobei wir immer besorgtere Blicke zum Himmel warfen. Als es leicht zu tröpfeln begann, beeilten wir uns die nächste Haltestelle des Shuttle – Service zu erreichen. Kaum saßen wir im Bus, ging auch draußen schon die Welt unter; ich hab schon viel erlebt, aber jetzt weiß ich, warum  Thunderstorm – Warnungen im Rundfunk durchgegeben werden.

Der Bus Verkehr wurde eingestellt  und die Leute aus Sicherheitsgründen zum Village zurückgefahren. Gut, dass wir heute früh die Wanderung  abgebrochen hatten, das Gewitter hätte uns sonst voll im Canyon erwischt.

 

 

 

Und wieder ist es nicht´s mit dem Lagerfeuer

 

 

 

Gefahrene Strecke: 0 mls

Wetter:erst  sonnig und heiß, am Abend Regen

 

 

 

 


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4161
Faulenzen

Hallo Christian

uns ging es 2009 auch so wir hatten einen Tag auf der Route gewonnen und haben den mit Faulenzen am Lake Powell genutzt. Smile

Schade dass nach der gescheiterten Jeeptour im Capitol Reef nun auch noch die Wanderung in den Canyon am Regen scheitert.

Bin mal gespannt ob ihr noch Sonne auf den letzten Tagen erlebt Smile

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7409
Condor 33

Hi Christian!

Den Condor 33 hatten wir auch vor der Linse:

...scheint wohl der "Fotocondor" am GC zu seinCool!

Aber nur weiter mit dem herrlichen Bericht!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

nirschi (nicht überprüft)
Condor 33

der wird wohl von den Rangern zum Dienst verpflichtet und dafür bezahlt! Laughing

 

Gruss

nirschi

klusa
Offline
Beigetreten: 18.02.2012 - 15:10
Beiträge: 157
Späteinsteiger

Hallo,

 

bin erst gestern Abend auf Deinen Reisebericht gestossen, den ich zusammen mit den tollen Bildern verschlungen habe.

 

Super! Laughing

 

Viele Grüße

Klaus

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2367
Tag 20: Grand Canyon - Lake Mead

Hallo Klaus,

 

willkommen an Bord für den letzten Tag Cool

 

Tag 20: Grand Canyon – Lake Mead

Montag, 12.9.2011

 

Da uns hier nichts mehr hielt, brechen wir sehr zeitig auf zu unserem heutigen Tagesziel. Das Wetter war noch nicht wirklich besser geworden. Nur unterbrochen durch eine Kaffepause in Williams machten wir erstmal richtig Strecke. Wir wollten einfach wieder  in wärmere Gegenden.

 

 

Auf dem Highway ist wieder die Hölle los Wink

Ab Kingman besserte sich das Wetter zunehmend und  schon gegen Mittag trafen wir am Lake Mead ein. Die Besichtigung des Hoover Dam ersparten wir uns, da wir ja den Glen Dam in Page bereits gesehen hatten. Die Bypass – Brücke ist ja mittlerweile eröffnet, leider sieht man von der Straße den Staudamm nicht mehr.

Wie freuten wir uns auf ein erfrischendes Bad im Lake Mead, aber was war das: das Wasser hatte locker 30 °, also schöne Badewannentemperatur, auch gut !

 

 

 

Am Nachmittag checkten wir auf dem Trailer Village RV Park ein  und begannen langsam, aber  sicher das Womo abgabefertig zu machen.

 

 

Eine schöne Alternative zum Womo

 

 

Abendstimmung am Lake Mead

 

Mittlerweile kehrt doch etwas Wehmut ein Embarassed, denn heute ist unser letzter Abend in diesem fantastischen Urlaub. Dies feiern wir natürlich gebührend mit einem Lagerfeuer und dem restlichen vertilgen aller Lebensmittel.

 

Gegen Abend wurden wir dann noch durch plötzliches Klopfen an unsere Tür aufgeschreckt. Die Frau unseres Nachbarn ( der mit dem Airstream) hatte plötzlich einen Schwächeanfall erlitten und der Mann war natürlich ziemlich neben der Spur.

Sabine als  „ Fachfrau“ ist natürlich sofort hinüber und hat versucht zu helfen. Mittlerweile kamen aber auch schon die Ranger und kurz danach der Krankenwagen.  Nun ja, das ganze Spektakel dauerte bis nach Mitternacht und glaubt ja nicht, dass Amerikaner ihre Fahrzeugmotoren ( V8 ) ausmachen oder gar das Blinklicht ausschalten.

 

Gefahrene Strecke: 258 mls

Wetter: anfangs regnerisch und wolkig, dann sonnig und warm


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de