nun habe ich Deinen Reisebericht bereits ein zweites mal gelesen und muß sagen, ich bin völlig begeistert. Ich habe selten etwas schöneres gesehen, ein highlight reiht sich an das Andere. Ich persönlich plane schon mal im Geiste die nächste Tour und so hätte ich verschiedene Fragen an Dich, da wir ebenfalls den 'alten' Westen bereisen wollen.
Zunächst einmal die Frage nach der Reisezeit. Wir planen Mai/Juni 2012 für mindestens 4 Wochen etwa gleiche Route, zusätzlich mit Montana. Ist der Frühsommer überhaupt eine gute Zeit, da doch viele Regionen sehr hoch gelegen sind?
Ursprünglich waren unsere Ziele folgende:
Denver- Scottsbluff/Nebraska- Badlands NP- Custler State Park/Mt. Rushmore- Sheridan- Yellostone NP- Butte- Helena-Wolf Creek- Glacier NP- Calispell- Coeur d'Alene- Riggins- Hell's Canyon- Stanley- Craters of the Moon- Idaho Falls- Rock Springs- Salt Lake City oder Denver (wobei ich gerne die Great Sand Dunes sehen würde)
Was hälst Du davon?
Mir würde aber auch Eure Route, unter Mitnahme von Montana sehr gut gefallen, sind da noch ganz offen. Lediglich das Gebiet um den Black Canyon und den 'Million Dollar Highway' haben wir bereits 2007 bereist. Muß aber sagen, daß ich auch gerne nocheinmal dort hinfahren würde, dann wäre vielleicht eine Fahrt mit dem legendären Zug von Durango nach Silverton drin.
wenn dir mein Reisebericht gefallen hat und dir neue Ideen für den nächsten Urlaub bringt, dann hat er sein Ziel erreicht. Ich hoffe, ich kann dir eine zufriedenstellende Antwort geben.
Wenn ich mir deine ursprünglichen Ziele oben mal so überschlägig anschaue (ohne es genauer z.B. bei Google Maps zu berechnen), dann meine ich, dass ich euch da schon (recht) viel vorgenommen habt. Wir hatten 3 Wochen für unsere Strecke, für die 1 Woche mehr hast du eine gehörige Mehr-Meilenstrecke in der Überlegung -- aber da lässt/muss sich sicher noch was ändern. Hast du mal die Streckenlänge über den Daumen gepeilt ?
Du hast eine weitere wesentliche Bemerkung selbst gemacht: eure Reisezeit Mai/Juni ! Die höher gelegenen Bereiche wie z.B. Yellowstone und das südliche Colorado (Silver Thread Scenic Byway - bis 3000 Meter ) sind da natürlich noch ziemlich stark im Frühsommer, haben vielleicht auch noch Schnee. Ich kenne es aus eigener Anschauung in dieser Zeit noch nicht -- aber hier gibt es ja auch noch andere Experten, die schon mal in dieser Zeit Mai/Juni durch diese Gegend gereist sind.
Wenn ich meine Route in dieser Jahreszeit fahren könnte, dann hätte ich mir überlegt, sie umgekehrt zu fahren und die zusätzliche Woche z.B. im Needles District / Moab Region zu verbringen und dann erst im 2. Teil gen Yellowstone aufzubrechen.
Mal schauen, ob andere noch was beitragen können.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
wir sind letzten Donnerstag (7. Juli) von Denver wieder zurückgekommen. In etwa sind wir wie eure Planung bis zum Yellowstone NP gefahren. Zwischendurch war es ziemlich bis sau kalt. In den Bighorn Mountains waren die meisten CG gesperrt. Ca. 1-2 Meter Schnee. Im Yellowstone konnten wir auf dem Canyon Village CG die Sitzbank und Feuerstelle nicht nutzen, weil beide unter einem Meter Schnee versteckt lagen. Ich würde keines falls vor Mitte Juni in dieses Gebiet reisen. Juili wäre besser, aber da wird es richtig voll und die Mietpreise werden unbezahlbar.
Aber trotz des Schnees war es ein toller Urlaub, mit sehr vielen Tieren und tollen Naturschauspielen. Und wann hat man schon mal im Hochsommer so einen tollen Winter
Viel Spass beim planen und fahrt nicht so früh, auch wenn der Winter dieses Jahr wohl besonders kräftig in den Rockys war.
habe gerade deinen Reisebericht in einem Rutsch gelesen, ich bin begeistert. Wir sind auch in diesem Jahr mit Lufthansa von Denver nach Frankfurt geflogen. Im Jumbo war es eng und voll, leider haben wir keinen Platz in der Business Class bekommen.
Ich freue mich schon auf weitere Berichte
Gruß
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
danke für Eure Einschätzungen, ihr habt sicher Recht, diese Tour für den Juli/August zu planen.
Da wir uns kürzlich ein eigenes WoMo zugelegt haben, steht nächstes Jahr erst einmal eine mehrwöchige Reise nach Norwegen/Nordkap an.
Wir planen unser WoMo innerhalb der nächsten 3 Jahre über den großen Teich zu verschiffen, um uns dann vielleicht 12 Monate Zeit zu nehmen die USA und Kanada zu erkunden. Da sollte es dann möglich sein, den richtigen Zeitpunkt für den Nordwesten zu finden.
Für die rechtzeitige, detaillierte Planung komme ich gerne wieder auf's Forum zu. Nun bastle ich erst einmal an unserem Reisebericht, vom Frühjahr 2011. Zeit wird's!
ich bin gestern und heute Morgen eurem tollen Bericht nachgereist. Gestern Abend, bis mir die Augen zugefallen sind, bin ich fast bis zu den Sanddünen gekommen. Ganz großes Lob für so einen schönen Bericht mit klasse Bildern.
Wir wollen nächstes Jahr in den Yellowstone und ich suche nach Anregungen in welche Route ich ihn hinein packe. So wie ihr gereist seid, das könnte ich mir schon gut vorstellen. Anfangsidee war von Seattle nach Denver. Doch ich denke das heben wir uns für 2014 auf, dann nochmal SF und Küste nach Seattle. Dieser Abschnitt mit all seinen Highlights reicht für eine Reise alleine.
Für spezielle Fragen komme ich sicher noch einmal auf dich zu. Mal Sehen wie es Kochi dieses Jahr ergeht. Ich hoffe da auch auf einen Bericht . Im Mai Fliegen wir erst einmal nach Kalifornien.
danke für das Lob ! schön, dass ich dir bei deinen neuen Planungen helfen kann, De Yellowstone liegt schon etwas abseits, so dass amnn schon gut überlegen muss, wie man ihn (in einer brégrenzten Zeit) anfährt..
Alternative wäre sicher eine One-way-Strecke von der Westküste nach Denver; ich meine, MichaelAC hatte hierzu mal einen Routenvorschlag (Reisebericht ?) gemacht.
Viel Spaß beim Planen
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Richard,
manchmal sind solche Entscheidungen notwendig, dafür bleibt aber auch noch etwas übrig für weitere Reisen.
Ich schau dann mal in denem Planungs-Thread auf die neue Streckenplanung.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
nun habe ich Deinen Reisebericht bereits ein zweites mal gelesen und muß sagen, ich bin völlig begeistert. Ich habe selten etwas schöneres gesehen, ein highlight reiht sich an das Andere. Ich persönlich plane schon mal im Geiste die nächste Tour und so hätte ich verschiedene Fragen an Dich, da wir ebenfalls den 'alten' Westen bereisen wollen.
Zunächst einmal die Frage nach der Reisezeit. Wir planen Mai/Juni 2012 für mindestens 4 Wochen etwa gleiche Route, zusätzlich mit Montana. Ist der Frühsommer überhaupt eine gute Zeit, da doch viele Regionen sehr hoch gelegen sind?
Ursprünglich waren unsere Ziele folgende:
Denver- Scottsbluff/Nebraska- Badlands NP- Custler State Park/Mt. Rushmore- Sheridan- Yellostone NP- Butte- Helena-Wolf Creek- Glacier NP- Calispell- Coeur d'Alene- Riggins- Hell's Canyon- Stanley- Craters of the Moon- Idaho Falls- Rock Springs- Salt Lake City oder Denver (wobei ich gerne die Great Sand Dunes sehen würde)
Was hälst Du davon?
Mir würde aber auch Eure Route, unter Mitnahme von Montana sehr gut gefallen, sind da noch ganz offen. Lediglich das Gebiet um den Black Canyon und den 'Million Dollar Highway' haben wir bereits 2007 bereist. Muß aber sagen, daß ich auch gerne nocheinmal dort hinfahren würde, dann wäre vielleicht eine Fahrt mit dem legendären Zug von Durango nach Silverton drin.
Für Deine Antwort schon mal vielen Dank,
herzliche Grüße
Beate
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
wenn dir mein Reisebericht gefallen hat und dir neue Ideen für den nächsten Urlaub bringt, dann hat er sein Ziel erreicht. Ich hoffe, ich kann dir eine zufriedenstellende Antwort geben.
Wenn ich mir deine ursprünglichen Ziele oben mal so überschlägig anschaue (ohne es genauer z.B. bei Google Maps zu berechnen), dann meine ich, dass ich euch da schon (recht) viel vorgenommen habt. Wir hatten 3 Wochen für unsere Strecke, für die 1 Woche mehr hast du eine gehörige Mehr-Meilenstrecke in der Überlegung -- aber da lässt/muss sich sicher noch was ändern. Hast du mal die Streckenlänge über den Daumen gepeilt ?
Du hast eine weitere wesentliche Bemerkung selbst gemacht: eure Reisezeit Mai/Juni ! Die höher gelegenen Bereiche wie z.B. Yellowstone und das südliche Colorado (Silver Thread Scenic Byway - bis 3000 Meter ) sind da natürlich noch ziemlich stark im Frühsommer, haben vielleicht auch noch Schnee. Ich kenne es aus eigener Anschauung in dieser Zeit noch nicht -- aber hier gibt es ja auch noch andere Experten, die schon mal in dieser Zeit Mai/Juni durch diese Gegend gereist sind.
Wenn ich meine Route in dieser Jahreszeit fahren könnte, dann hätte ich mir überlegt, sie umgekehrt zu fahren und die zusätzliche Woche z.B. im Needles District / Moab Region zu verbringen und dann erst im 2. Teil gen Yellowstone aufzubrechen.
Mal schauen, ob andere noch was beitragen können.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Beate,
wir sind letzten Donnerstag (7. Juli) von Denver wieder zurückgekommen. In etwa sind wir wie eure Planung bis zum Yellowstone NP gefahren. Zwischendurch war es ziemlich bis sau kalt. In den Bighorn Mountains waren die meisten CG gesperrt. Ca. 1-2 Meter Schnee. Im Yellowstone konnten wir auf dem Canyon Village CG die Sitzbank und Feuerstelle nicht nutzen, weil beide unter einem Meter Schnee versteckt lagen. Ich würde keines falls vor Mitte Juni in dieses Gebiet reisen. Juili wäre besser, aber da wird es richtig voll und die Mietpreise werden unbezahlbar.
Aber trotz des Schnees war es ein toller Urlaub, mit sehr vielen Tieren und tollen Naturschauspielen. Und wann hat man schon mal im Hochsommer so einen tollen Winter

Viel Spass beim planen und fahrt nicht so früh, auch wenn der Winter dieses Jahr wohl besonders kräftig in den Rockys war.
Gruß Harald
Hallo Bernhard,
habe gerade deinen Reisebericht in einem Rutsch gelesen, ich bin begeistert. Wir sind auch in diesem Jahr mit Lufthansa von Denver nach Frankfurt geflogen. Im Jumbo war es eng und voll, leider haben wir keinen Platz in der Business Class bekommen.
Ich freue mich schon auf weitere Berichte
Gruß
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Werner,
schön, dass der Bericht dir gefallen hat -- uns hat die Reise auch begeistert !
Ich fragte mich auch schon bei unserem auch ausgebuchten Flug, woher all die Leute kommen ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
Hallo Harald,
danke für Eure Einschätzungen, ihr habt sicher Recht, diese Tour für den Juli/August zu planen.
Da wir uns kürzlich ein eigenes WoMo zugelegt haben, steht nächstes Jahr erst einmal eine mehrwöchige Reise nach Norwegen/Nordkap an.
Wir planen unser WoMo innerhalb der nächsten 3 Jahre über den großen Teich zu verschiffen, um uns dann vielleicht 12 Monate Zeit zu nehmen die USA und Kanada zu erkunden. Da sollte es dann möglich sein, den richtigen Zeitpunkt für den Nordwesten zu finden.
Für die rechtzeitige, detaillierte Planung komme ich gerne wieder auf's Forum zu. Nun bastle ich erst einmal an unserem Reisebericht, vom Frühjahr 2011. Zeit wird's!
Liebe Grüße
Beate
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
ja, wenn ihr euch dann sooooo viel Zeit nehmt, werdet ihr den richtigen Zeitpunkt für die höher gelegenen Regionen schon finden.
Dann macht mal eine so kleine Einroll-Reise bevor ihr euch nach Amerika aufmacht !
Reisebericht ist auch was Schönes !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
ich bin gestern und heute Morgen eurem tollen Bericht nachgereist. Gestern Abend, bis mir die Augen zugefallen sind, bin ich fast bis zu den Sanddünen gekommen. Ganz großes Lob für so einen schönen Bericht mit klasse Bildern.
Wir wollen nächstes Jahr in den Yellowstone und ich suche nach Anregungen in welche Route ich ihn hinein packe. So wie ihr gereist seid, das könnte ich mir schon gut vorstellen. Anfangsidee war von Seattle nach Denver. Doch ich denke das heben wir uns für 2014 auf, dann nochmal SF und Küste nach Seattle. Dieser Abschnitt mit all seinen Highlights reicht für eine Reise alleine.
Für spezielle Fragen komme ich sicher noch einmal auf dich zu. Mal Sehen wie es Kochi dieses Jahr ergeht. Ich hoffe da auch auf einen Bericht
. Im Mai Fliegen wir erst einmal nach Kalifornien.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja,
danke für das Lob ! schön, dass ich dir bei deinen neuen Planungen helfen kann, De Yellowstone liegt schon etwas abseits, so dass amnn schon gut überlegen muss, wie man ihn (in einer brégrenzten Zeit) anfährt..
Alternative wäre sicher eine One-way-Strecke von der Westküste nach Denver; ich meine, MichaelAC hatte hierzu mal einen Routenvorschlag (Reisebericht ?) gemacht.
Viel Spaß beim Planen
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)