Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Mobbels Nordwestroute - Planung, Reisebericht, Bilder

445 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
nicht aufhören

Hi Mobbel,

jetzt muss ich zum ersten Mal Deinen Reisebericht kritisieren!

Was soll denn das: Letzte Nacht, Schorsch abgeben.... Cry

Ich glaube, alle Mitreisenden sind sich einig: Wir wollen witerfahren!!

Trotzdem: Wink

Vielen Dank für die tolle Reise. Ich schließe mich der obigen Bitte an: Soviele Bilder wie möglich in den letzten Tag packen, bitte.

Tschüß

Karin

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
zu Ende

Willst du wirklich schon zum Ende kommen? Eigentlich hättest du ja noch paar Wochen dran hängen können, damit mir weiter mit dir reisen können. Oder du fährst die Runde nochmal ^^

 

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16267
Bin auch noch dabei!

Hallo Mobbel,

der letzte Tag zeigte ja wiedermal ganz tolle Bilder : die 3 Capes sind eine herrliche Gegend.

Leider geht es ja jetzt dem Ende entgegen.

Vielen Dank für deine Zeit !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
die Trennung von Schorsch

Hallo, schön, dass ihr alle noch da seid!

 

Freitag, 12.8.2012

nach 25 Tagen und 8.391 km / 5.244 miles geben wir Schorsch bei RV Northwest ab. Macht im Schnitt 336 km oder 210 miles pro Tag.

An einem Tag davon hatten wir zusätzlichen einen Dodge Durango mit weiteren 355 km  / 222 miles (Glacier NP), also eigentlich 350 km / Tag im Durchschnitt.

Leicht lädiert: oben links haben wir eine Positionsleuchte geschrottet (die bösen Redwoods...Wink)

Positionsleuchte und ein Teil der kaputten Kühlschrankabdeckung vom Dach liegen auf dem Armaturenbrett:

der hintere Oberschrank hat seinen Glas-Spiegel verloren, immerhin ist das Glas beim rausfallen nicht kaputt gegangen:

liebgewordene Details: der Ventilator - habe nich nie getraut, den bei der Fahrt laufen zu lassen, dachte immer mir fliegt das Teil um die Ohren:

der Fahrerplatz - den glücklicherweise mein Mann wollte - ich selber bin nur einmal wenige km gefahren - nicht mein Ding.

und noch ein paar Bilder von RV Northwest, Portland: mal schauen, was da alles so rumsteht:

wer wollte ein 5th Wheel oder einen Caravan mieten - hier gibt es alles...

eigene Propane-Füllstation, das Gebäude von dem nur das Dach zu sehen ist, ist Büro und Werkstatt zugleich. Und das einzige Gebäude das zum Betrieb gehört, die Hallen auf den anderen Bildern gehören nicht dazu.

und hier kommt der Superknaller: mein Mann fährt mit genau dem GMC auf den Hof, den wir vor 26 Tagen bei einer ANDEREN Autovermietung abgegeben haben:

Auf dem Bild ist noch das Putzkommando zu sehen. Schorsch haben wir innen geputzt. Aussen nicht. Wir haben gesehen dass andere Mieter nicht mal den Müllbeutel leeren, geschweige denn putzen und dann fährt noch der lose Müll wie Coladosen und Chipstüten im Womo rum. Ich hatte ja ein bißchen Zeit mich umzusehen, während mein Mann den Mietwagen geholt hat.

Mit Schorsch, der Abholung und der Rückgabe sowie der finanziellen Abwicklung auch der Schäden waren wir sehr zufrieden, jederzeit wieder bei RV Northwest mieten. Sehr freundlich, sehr zuvorkommend, kulant beim Schaden.

Wir setzen unsere Reise mit dem GMC Terrain fort. Die Delle in der Tür ist mittlerweile repariert. Wir fahren zunächst zu einem Kollegen von meinem Mann in Portland, und laden da alle möglichen Dinge ab, die wir jetzt nicht mit heim nehmen können, restliche Lebensmittel und Haushaltsgegenstände schenken wir dem Kollegen. Bücher und Schlafsäcke und Bergstiefel u.ä. lagern dort erstmal, bis sie mein Mann später mit heimbringt.

Ich frage mich immer noch, wie andere Leute das auf die Reihe kriegen, wir hatten 4*23 kg Gepäck  plus jeder 2 Handgepäckstücke, von denen 2 deutlich mehr gewogen haben als erlaubt. 2 grosse schwere Laptops... Da wir sonst mit dem eigenen Womo fahren, sind wir nicht gewöhnt, uns einzuschränken, normalerweise packen wir immer alles ein, was uns in den Sinn kommt.

Jetzt geht es weiter zum Mount St. Helens.  

Lg Mobbel

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
Mount St. Helens - 1

auch heute haben wir Glück mit dem Wetter.

erster Blick von ersten Visitor Center:

Elk Rock Viewpoint:

Castle Lake Viewpoint:

Coldwater Lake:

Lg Mobbel

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1864
Schäden

Servus Mobbel,

Du schreibst Du warst mit der Schadensabwicklung zufrieden. Magst Du uns die Beträge nennen? Dann kann man das besser einordnen.

Schade das die Reise schön langsam zu Ende geht, ich war immer mit dabei.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Abwicklung

Hi Mobbel,

vielen Dank, dass Du unser aller Neugier bedienst, was den Vermieter angeht.

Gerade für die Region ist es schon interessant, wer noch infrage kommt.

Kanns Du es noch einmal aufklären, wie Ihr das mit den Versicherungen für Deutsche über den amerikanischen Vermieter regeln konntet. Ich habe da irgendetwas im Gedächtnis, aber nicht genau. Embarassed

Der Truck auf dem Bild hat es mir nämlich sehr angetan. Wink

 

Mt St Helens als Highlight freut mich übrigens ganz besonders, vor allem, da wir letzten Sommer von der anderen Seite kamen.

 

Danke für den großartigen Bericht. CoolCool

Ihr habt in der vorhandenen Zeit ein unglaublich weites Terrain erobert. Cool

Gerade wohl weil Ihr nicht wisst, wie Du schriebst, ob und wann Ihr wieder gemeinsam so lange Urlaub am Stück bekommen könnt. Eure Energie bei der Eroberung bewundere ich bei der Durchführung. Planen kann man ja viel, aber Ihr beiden habt absolut keine Müdigkeit bei den langen Fahrstrecken erkennen lassen. So ein klein wenig erinnert mich das an unsere verrückte Hochzeitsreise....... Allerdings hatten wir einen Ford Probe Sportwagen nebst Zelt statt des Wohnmobils. Wink  Die damalige Reiseroute würde hier bei den Planungen jedem hier die Haare zu Berge stehen lassen....

Mittlerweile lassen wir es allerdings deutlich gemächlicher angehen.

Ich wünsche Euch, dass Ihr anders als befürchtet ganz bald wieder einen langen USA-Wohnmobilurlaub lang im Voraus planen und buchen könnt. Cool

Was würdet Ihr nach dieser Reise als Ziel zum Längerhängenbleiben für den Nordwesten wählen?

 

Tschüß und danke

Karin

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
Schadensabwicklung / Abgabe

Hallo Tom,

ich freue mich, dass Du mitgereist bist!

habe hier nochmal den Teil mit den Kosten reinkopiert:

 

Das Licht kostest 28 $, die Kühlschrankabdeckung 19$, sauber genug ist es, Arbeitszeit wird nicht berechnet, nur die Materialkosten. Und dafür, dass der Backofen kaputt ist, bekommen wir 50$ erstattet. Und die 90$ für die Aussenreinigung werden uns auch erlassen – obwohl Schorsch extrem schmutzig außen ist. Es dauert auch noch ziemlich lange, bis alle Werte ermittelt sind und die Kaution zurückerstattet ist, aber ich glaube wir sind in Summe sehr zufrieden…in D wäre die Rechnung für die 2 defekten Plastikteile höher ausgefallen.

und hier nochmal ausführlicher zum Thema putzen:

 

Das herausgefallene Glas aus dem Oberschrank hat nix gekostet, war auch nicht kaputt, sondern musste nur wieder reingeklebt werden. Das war schon vorher nicht fachgerecht repariert worden - hatte nwir bei der Überrgabe aber nicht bemerkt und nicht bemängelt.

Ausserdem ist von der Aufbautür die Halterung (nennt man das Angel?) kaputt gegangen, bzw. mein Mann mußte sie abschrauben, damit man die Tür überhaupt noch schliessen konnte. Und der Plastikbelag der Innenstufen ist bei höheren Aussentemperaturen weggerutscht und war bei Abgabe auch recht schepp. Zu alldem war der Kommentar, ja da passiert öfter, das reparieren wir halt und tut uns leid, dass Sie damit Ärger hatten.

Man hat dem Fahrzeug auch deutlich angesehen, dass wir abseits des Asphalts unterwegs waren. War ok, das ist bei denen erlaubt, nur eben auf eigenes Risiko. Das war vorher auch so besprochen und stand im Vertrag.

@Karin, ich melde mich nochmal, wegen Verischerung muss ich meinen Mann nochmal fragen. Es gibt Kreditkarten, da ist Fahrzeugmiete im Ausland versichert, wenn man damit das Fahrzeug bezahtl. Hatten wir leider erst nach der Anzahlung rausgefunden, dann wars zu spät. Wir haben irgendwo eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen, nicht über RV Northwest sondern hier in D. Die Amis brauchen so ne Zusatzversicherung ja nicht, weil das  bei denen - wie war das nochmal? - über eine andere Versicherung läuft, die dort jeder hat.

Lg Mobbel

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
die Reise-Planungen

Karin, danke für Dein positives Feed-Back, darüber habe ich mich sehr gefreut. Auch über Deine Berichte und Rückmeldungen aus dem Nordwesten habe ich mich sehr gefreut, haben sie mich doch auch während unserer Reise immer begleitet und Du hast gab mir ein gutes Gefühl gegeben.

Ja, wir haben ganz gut geplant Wink - 8.317 km mit "Schorsch" geplant, Ist: 8.391km . Dann noch mit SUVs geplant 1.454 km, dann tatsächlich gefahren 1.611 km. Garmin-Navi mit der passenden SW auf PC ist sehr exakt - und wir sind mit geringen Abweichungen die geplante Route auch so gefahren. Also ca. 10.000 km - das schaffen wir auch in good old Europe in manch einem 4-wöchigen Urlaub. Wobei - Tendenz mit zunehmenden Alter auch eher abnehmend ....

Habe auch schon gemerkt dass wir mit der Wahl der Urlaubziele pienziger werden und ich vor Reisezielen mit engen Strassen oder anderen potentiellen Gefahren zurückschrecke...das war früher nicht so.

Doch doch, Müdigkeit gab es bei mir zunächst beim Jetlag, da bin ich froh dass wir vor der RV-Übernahme 3 Hotel-Tage hatten. Zwischen Bend und Crater Lake hab ich auch geschlafen und dann noch am vorletzten Tag mit Schorsch, da bin ich abends beim grillen wirklich aus den Latschen gekippt und um 20 Uhr oder so ins Bett. Sonst tendenziell bis 23 Uhr (+/-) auf den Füssen, für nächsten Tag Planung checken, Fotos downloaden, Tagebuch schreiben, Krimi lesen. Und am Vortag der Abgabe waren wir erst weit nach 20 Uhr auf dem Campground und haben bis nachts um...? geputzt, also bis in den frühen Morgen und morgens um 5 wieder los ...will heissen, die Fahrt bis zum ersten Vistor Center habe ich verschlafen und die Weiterfahrt nach Seattle auch teilweise...mein Mann war aber durchgehend fit....sonst wären wir auch nicht soweit gefahren. Bei uns läuft es so, dass am Vorabend oder morgens nochmal Lagebesprechung ist und in Abhängigkeit vom Wetter und der Tageslaune beschlossen wird, was es an Programm gibt. Und mein Mann hat jedesmal auf den Plan geguckt und gesagt er fährt die maximale Route, weil er nix auslassen will. Ich weiss nicht, wie lange er noch durchgehalten hätte, aber für mich waren die 4 Wochen in dem Tempo gut, aber auch genug. Die Grenze meiner Leistungsfähigkeit war erreicht - ich will ja auch noch Spass haben. Hätten wir eine 5te Woche gehabt, hätten wir Ruhetage einlegen müssen.

Karin, ich hätte dann gern Deine Reiseroute von Deiner Hochzeitsreise für meine nächste USA-Tour - das passt dann wahrscheinlich für mich - Wink! Damit könnten wir den Foris hier das mit den Haare zu Berge stehen lassen vielleicht ersparen wenn ich meine nächste Route nicht hier vorstelle....weil die fällt bestimmt genauso ehrgeizig aus wie die bisherige Reise. Aus heutiger Sicht hätte ich es jedenfalls nicht anders machen wollen - wenn ich mal Rentner bin hab ich Zeit für Ruhetage - sonst leider nicht. Ich hätte mich nicht wohl gefühlt, wenn wir Ruhetage gemacht hätten - ich hätte das Gefühl gehabt, was zu verpassen. Ja, ich hoffe auch, dass es mit der nächsten USA-Reise etwas früher klappt, wenn auch nicht in nächster Zukunft (die Arbeit und mein kränkliches Pferd lassen grüssen).  

Ich könnte aber ja schon mal für den Südwesten planen - die 3fache Banane oder wie war das SealedTongue outCoolWink - die "normale" Banane reicht mir sicher nicht! Der Südwesten hat halt den Nachteil, dass er für die Sommermonate nicht so geeignet ist - und bei uns tendenziell verlangt wird das man in der Haupturlaubszeit auch Urlaub nimmt. Und ich mag keine Hitze - d.h. vielleicht sollte ich eher Kanada ins Visier nehmen?

 

"Was würdet Ihr nach dieser Reise als Ziel zum Längerhängenbleiben für den Nordwesten wählen?"

=> die Gegend im Süden Oregons rund um Frenchglen reizt mich, aber setzt voraus dass man einen SUV oder Truck hat und damit offroad fahren darf. Truck mit 5th Wheel fände ich toll. 

=> am besten gefallen hat es mir in Montana - die unendlichen Weiten berühren mein Herz am meisten.

=> den olypmischen Regenwald will ich auch noch mal sehen, der hat mir ein Gefühl vermittelt, das es woanders nicht gab. Da haben die Bäume mit mir geredet .... während z.B. die Redwoods zwar schön, aber stumm waren.

=> alles andere war im Bereich von entweder ganz nett oder auch super toll - z.B. Yellowstone - aber da muss ich nicht nochmal hin. Dann lieber andere, neue Reiseziele.  

 

Karin, auch noch mal vielen Dank an Dich!

 

demnächst noch die letzen Bilder.

Lg Mobbel

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
danke

Hi Mobbel,

dass ist ja nett, dass Du mir als begeistertem Beifahrer dankst. Cool

Ich finde es spannend, dass jeder ein anderes Stückchen Land findet, dass ihn träumen lässt. Für mich sind es bestimmte Punkte an der Oregon Coast. Und die Morgende, wenn ich mit Rolf an der Wasserlinie entlanglaufe, mit Blick auf die Wellen oder nach unten, um die kleinen Agates im Sand zwischen den anderen Steinchen zu ergattern. Daz gehört auch, dass ich irgendwann vor Begeisterung eine nahende größere Welle übersehe und nass werde. Jedes einige Mal. Wink

Oder die Hot Springs um Hailey, Idaho.....

 

Da wir das Glück haben, schon so oft in die USA reisen zu dürfen, genieße ich jetzt unglaublich die langen Zeiten an einem Ort. Früher hat es mich wie Euch aber auch immer weiter getrieben, ich wollte sehen, was es da noch so gibt am Horizont. Wink

 

Unsere Hochzeitsreise ist kein Plan zum Nachfahren: Wink

2 Wochen Hawaii verliefen traumhaft mit dem Zelt.

Dann kamen wir nach einem Red Eye Nachtflug frühmorgens in San Francisco an, wo wir den kleinsten Wagen bei Hertz gebucht hatten und plötzlich schlaftrunken/hellwach Laughing vor dem Ford Probe, einem Sportwagen mit zwei Auspuffrohren standen. Cool Man lag in den Sitzen. Cool Und das für mich als Polo Fox Fahrer - mein Auto zuhause hatte spartanische Ausstattung und satte 45 PS. Wink

Das Zelt wurde eingeladen und auf ging es nach Oregon/Washington, unserem Ziel für die nächsten drei Wochen. Nach Plan... Wink Im Mai... Surprised

Ganz kurz: Im Süden beim Crater Lake standen wir neben dreimalso hohen Schneewänden wie unser Auto hoch war. Den Blick auf den See erhaschten wir durch einen Wellblechtunnel, dem einzigen Aussichtspunkt am ganzen See, so hoch war der Schnee. Ach ja, der geplante Campground war tief unter Schnee begraben. Wink

Neuer PLAN: NACH SÜDEN...

Auf dem Weg zur mexikanischen Grenze mit mehr Wärme waren wir in den Universal Studios in LA, dann aber schon im Organ Pipe NM. Dort erzählte man uns vom Saline Valley und seinen Hot Springs, damals fiel dieser Begriff zum ersten Mal und ließ uns nicht mehr los. Die genaue Lage kannte der Erzähler nicht, es sei irgendwo beim Death Valley. (Vorinternetzeit, sage ich nur)

Kurz: Wir waren ein paar wunderschöne Tage in Moab, dort war es warm genug, dass wir für die letzte Woche mal in die Black Hills wollten. Wink

Das Saline Valley fanden wir auch noch, der Ford Probe fuhr wie ein Geländewagen.... Embarassed

Nach drei Wochen waren wir jedenfalls pünktlich am Flughafen in San Francisco....

Nein, nicht zum Nachfahren Surprised  , aber die Erinnerung an diese Reise im Ford Probe wird bei Rolf und mir ewig bleiben.

 

Tschüß und viel Glück für einen ganz baldigen Urlaub in den USA Vielleicht kannst Du ja Juni oder September für den Südwesten erhaschen, da ist die Hitze wesentlich gemäßigter.

Karin