RE: Tipps für Ersteinkauf bei Abholung Womo in Vancouver
Hallo Andrea,
ich habe noch einen Tip zum Ersteinkauf:
Bei der Auswahl der Geschäfte für den Ersteinkauf achten wir auch immer auf die Grösse der Parkplätze, damit man mit dem Wohnmobil gut parken kann.
Bei unserer ersten Reise von Vancouver aus sind wir nämlich zu einem Grocery Store, ich glaube es war ein Safe on foods oder ein Safeway, gefahren der nur normale Pkw Parkplätze hatte. Und da konnten wir mit dem grossen Truck Camper schlecht parken. Seitdem achten wir darauf.
RE: Tipps für Ersteinkauf bei Abholung Womo in Vancouver
Hallo Andrea,
wir haben es mit dem Parken vor Lebensmittelmärkten immer so gehandhabt: Solange es keinerlei ausgewiesene Parkplätze für Oversized Vehicles gab und solange noch mehr als ausreichend Pkw-Parkplätze frei waren, haben wir einfach dort geparkt. Mit unserem großen Schiff haben wir uns dann einfach auf vier gegenüberliegende Pkw-Parkplätze gestellt. Dies wurde dann bereits mit unserem Ersteinkauf auf unserer allerersten Reise unsere 'normale' Einparkweise bei fast allen unseren Lebensmitteleinkäufen, nicht nur bei dieser Reise. Es hat sich nicht einmal der Sicherheitsdienst des Walmart daran gestört, selbst als er neben uns hielt und uns ein paar Fragen gestellt hat. Ihm ging es aber eher darum, dass wir dort nicht über Nacht stehenbleiben. Als wir das verneinen konnten, ist er beruhigt weitergefahren.
Viele Grüße
Alex I love not man the less, but nature more
RE: Tipps für Ersteinkauf bei Abholung Womo in Vancouver
Hallo Andrea!
Der Ersteinkauf gehört bei uns auch zum Urlaubsanfang dazu und ist für uns keine lästige Pflicht. Als Wiederholungstäter haben wir allerdings beim letzten Mal auch die Möglichkeit der Vorbestellung im Walmart in den USA genutzt. Wie aus neueren Beiträgen hervorgeht, scheint das inzwischen für Europäer nicht mehr so einfach möglich zu sein. Für Kanada haben wir noch keine Erfahrungen. Auf jeden Fall würde ich mich am Anfang in einem Walmart Supercenter mit Camping Toilettenpapier und der Chemie eindecken, weil es sowas in kleineren Supermärkten nicht unbedingt gibt.
Ansonsten hat es sich bei uns inzwischen bewährt, dass wir z.T. für fast eine Woche den Speiseplan im Voraus planen (das heißt avet nicht dass wir ihn dann auch genau so umsetzen) und auch möglichst große Mengen an Getränken ins RV packen. Dadurch spart man dann während der Reise wertvolle Zeit. Für uns ( 2 Erwachsene, 2 Kinder) gehören zum Beispiel tiefgefrorene Hamburger Patties und das Zubehör für Burger, Hackfleisch, Tomatensauce und Nudeln zu den Dingen, die wir am Anfang sofort in großen Mengen einkaufen. In einem Urlaub haben wir gefühlt jeden 2. Tag eingekauft und die Tage dazwischen getankt. Dadurch ist gefühlt viel Zeit draufgegangen und ständig hat man überlegt, was man abends kocht. Irgendwann haben wir unsere Strategie dann auf Großeinkäufe (und die dann auch möglichst an Fahrtagen) umgestellt. Wir fahren damit sehr gut.
ich finde das Einkaufen in anderen Ländern immer spannend und deswegen ist es für mich schon ein Teil des Urlaubs. Stress ist das für mich nicht, eher Freude zu sehen, was es Neues und Unbekanntes gibt.
Eure Vorgehensweise hört sich echt entspannt an. Das mit dem Speiseplan ist eine super Idee. Da wir zu zweit unterwegs sind, werden wir bestimmt auch das ein oder andere Mal essen gehen, aber es ist natürlich gut, wenn man gewisse Lebensmittel vorrätig hat und nicht dauernd ans Einkaufen denken bzw. einen Supermarkt suchen muss. Das erspart viel Zeit und Nerven :) So hat man mehr Zeit für die Natur.
Pasta in allen Variationen schmeckt immer und ist schnell gemacht.
Das mit dem Toilettenpapier und der Chemie habe ich mir vorgemerkt. Danke für den Tipp.
RE: Tipps für Ersteinkauf bei Abholung Womo in Vancouver
Hallo Andrea.
Wenn ihr ab und an auswärts essen gehen wollt, denkt daran, das es abends meist schwierig wird, da CG überwiegend abseits der Orte und naturnah liegen. In diesen Fällen müsstet ihr den CG verlassen und mit dem RV zum Restaurant fahren.
Deshalb wäre Mittags idealer zum essen gehen, wenn ihr auf den Weg zum nächsten CG seit. In der Zeit ohne Smartphones und Internet haben wir vor 10 Jahren unterwegs die üblichen Fastfood Ketten angefahren, eine Kleinigkeit gegessen und getrunken um das dortige WiFi auszunutzen. Da wir nicht die Burgeresser sind, haben wir insbesondere Tim Hortens besucht, weil es dort schmeckte, abwechslungsreich und günstig war.
Hallo Andrea,
ich habe noch einen Tip zum Ersteinkauf:
Bei der Auswahl der Geschäfte für den Ersteinkauf achten wir auch immer auf die Grösse der Parkplätze, damit man mit dem Wohnmobil gut parken kann.
Bei unserer ersten Reise von Vancouver aus sind wir nämlich zu einem Grocery Store, ich glaube es war ein Safe on foods oder ein Safeway, gefahren der nur normale Pkw Parkplätze hatte. Und da konnten wir mit dem grossen Truck Camper schlecht parken. Seitdem achten wir darauf.
Liebe Grüsse elfe
Hallo Elfe,
das ist ein wirklich sehr guter Tipp. Danke Dir.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
wir haben es mit dem Parken vor Lebensmittelmärkten immer so gehandhabt: Solange es keinerlei ausgewiesene Parkplätze für Oversized Vehicles gab und solange noch mehr als ausreichend Pkw-Parkplätze frei waren, haben wir einfach dort geparkt. Mit unserem großen Schiff haben wir uns dann einfach auf vier gegenüberliegende Pkw-Parkplätze gestellt. Dies wurde dann bereits mit unserem Ersteinkauf auf unserer allerersten Reise unsere 'normale' Einparkweise bei fast allen unseren Lebensmitteleinkäufen, nicht nur bei dieser Reise. Es hat sich nicht einmal der Sicherheitsdienst des Walmart daran gestört, selbst als er neben uns hielt und uns ein paar Fragen gestellt hat. Ihm ging es aber eher darum, dass wir dort nicht über Nacht stehenbleiben. Als wir das verneinen konnten, ist er beruhigt weitergefahren.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hallo Andrea!
Der Ersteinkauf gehört bei uns auch zum Urlaubsanfang dazu und ist für uns keine lästige Pflicht. Als Wiederholungstäter haben wir allerdings beim letzten Mal auch die Möglichkeit der Vorbestellung im Walmart in den USA genutzt. Wie aus neueren Beiträgen hervorgeht, scheint das inzwischen für Europäer nicht mehr so einfach möglich zu sein. Für Kanada haben wir noch keine Erfahrungen. Auf jeden Fall würde ich mich am Anfang in einem Walmart Supercenter mit Camping Toilettenpapier und der Chemie eindecken, weil es sowas in kleineren Supermärkten nicht unbedingt gibt.
Ansonsten hat es sich bei uns inzwischen bewährt, dass wir z.T. für fast eine Woche den Speiseplan im Voraus planen (das heißt avet nicht dass wir ihn dann auch genau so umsetzen) und auch möglichst große Mengen an Getränken ins RV packen. Dadurch spart man dann während der Reise wertvolle Zeit. Für uns ( 2 Erwachsene, 2 Kinder) gehören zum Beispiel tiefgefrorene Hamburger Patties und das Zubehör für Burger, Hackfleisch, Tomatensauce und Nudeln zu den Dingen, die wir am Anfang sofort in großen Mengen einkaufen. In einem Urlaub haben wir gefühlt jeden 2. Tag eingekauft und die Tage dazwischen getankt. Dadurch ist gefühlt viel Zeit draufgegangen und ständig hat man überlegt, was man abends kocht. Irgendwann haben wir unsere Strategie dann auf Großeinkäufe (und die dann auch möglichst an Fahrtagen) umgestellt. Wir fahren damit sehr gut.
Viele Grüße
Sabine
Hallo Alex,
danke für die Info. Es ist gut zu wissen, dass man ohne große Probleme so parken kann/darf. Das erleichtert den Einkauf ungemein.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Sabine,
ich finde das Einkaufen in anderen Ländern immer spannend und deswegen ist es für mich schon ein Teil des Urlaubs. Stress ist das für mich nicht, eher Freude zu sehen, was es Neues und Unbekanntes gibt.
Eure Vorgehensweise hört sich echt entspannt an. Das mit dem Speiseplan ist eine super Idee. Da wir zu zweit unterwegs sind, werden wir bestimmt auch das ein oder andere Mal essen gehen, aber es ist natürlich gut, wenn man gewisse Lebensmittel vorrätig hat und nicht dauernd ans Einkaufen denken bzw. einen Supermarkt suchen muss. Das erspart viel Zeit und Nerven :) So hat man mehr Zeit für die Natur.
Pasta in allen Variationen schmeckt immer und ist schnell gemacht.
Das mit dem Toilettenpapier und der Chemie habe ich mir vorgemerkt. Danke für den Tipp.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea.
Wenn ihr ab und an auswärts essen gehen wollt, denkt daran, das es abends meist schwierig wird, da CG überwiegend abseits der Orte und naturnah liegen. In diesen Fällen müsstet ihr den CG verlassen und mit dem RV zum Restaurant fahren.
Deshalb wäre Mittags idealer zum essen gehen, wenn ihr auf den Weg zum nächsten CG seit. In der Zeit ohne Smartphones und Internet haben wir vor 10 Jahren unterwegs die üblichen Fastfood Ketten angefahren, eine Kleinigkeit gegessen und getrunken um das dortige WiFi auszunutzen. Da wir nicht die Burgeresser sind, haben wir insbesondere Tim Hortens besucht, weil es dort schmeckte, abwechslungsreich und günstig war.
Liebe Grüße
Olaf
Hallo Olaf,
danke Dir für den wichtigen Hinweis. Da hätten wir erstmal gar nicht daran gedacht :(
Aber Du hast recht. Mittags ist es dann wesentlich einfacher zum Essen zu gehen als Abends, da man ja schon mit dem RV unterwegs ist.
Dann fällt das Essen Abends halt ein bisschen kleiner aus............
Liebe Grüße
Andrea