Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Südwesten im April 2012 mit "Invalidin"

39 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
klusa
Offline
Beigetreten: 18.02.2012 - 15:10
Beiträge: 157
Südwesten im April 2012 mit "Invalidin"

Hallo ihr Lieben,

als USA-Neulinge werden wir vom 10.4. (Übernahme) bis 2.5. (Rückgabe) den Südwesten der USA mit einem WoMo von Roadbear/San Franzisco bereisen.

Wir haben schon sehr zahlreiche und wertvolle Tipps hier im Forum bekommen, DANKE an alle Foris!.

Am letzten Wochenende gab es dann leide den "Beinahe-GAU". Sabine ist mit den linken Fuss umgeknickt, was die Aussenbänder zerschreddert hat: Fuss dick, Fuss blau, Fuss AU.

Sabines Traum wurde nun sehr fraglich und erst heute haben wir uns entschieden, unser Abenteuer Südwesten doch anzutreten, obwohl Sabine natürlich auch in 2 Wochen noch starke Beeinträchtigungen haben wird.Das Thema Wanderungen müssen wir auf jeden Fall abhaken.

Nun haben wir Hoffnung, dass wir hier noch Tipps bekommen, wie man mit dieser Einschränkung einen erlebnissreichen Urlaub zu stande bekommt.

Unsere ursprüngliche Planung sah so aus:

01 09.4.        Duisburg - Frankfurt

02 10.4.        Hinflug SFO

03 11.4.        Übernahme WoMo – Salinas

04 12.4.        Salinas – Morro Bay

05 14.4.        Morro Bay – Ventura

06 15.4.        Ventura – LA

07 16.4.        LA - Joshua Tree NP

08 17.4.        Joshua Tree NP – Flagstaff vor F, da sonst Strecke lang)

09 18.4.        Flagstaff – Grand Canyon

10 19.4.        Grand Canyon – Antelop Canyon

11 20.4.        Antelop Canyon – Bryce Canyon

12 21.4.        Bryce Canyon – Las Vegas

13 22.4.        Las Vegas Death – Death Valley

14 23.4.        Death Valley – Fresno

15 24.4.        Fresno – Yosemite NE

16 25.4.        Yosemite  NP - Sacramento

17 26.4.        Sacramento - Mendocino

18 27.4.        Mendocino
19 28.4.       
20 29.4.
21 30.4.
22 01.5.        SFO
23 02.5.        Rückflug

Die Datumsangabe dient nur der Orientierung, denn wir möchten mit den 3 "freien" Tagen etwas Flexibilität bewahren und der Besuch des Antelop Canyon wird ja wohl auch ein Traum bleiben.

 

Ich freue mich schon auf eure Tipps!

 

Klaus

 

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Antelope Canyons

Hallo Klaus,

erst einmal mein Mitgefühl, dass es Sabine so getroffen hat.

Das erfreuliche: den Upper Antelope kann man evtl besuchen, es ist alles ebenerdig, allerdings Sandboden.
Gesamtlänge, die zu laufen ist, ist ca 300m.
Den Lower würde ich nicht empfehlen.

Im Grand Canyon und im  Zion gibt es Shuttles, mit dem kann man die Viewpoints auch abfahren.
Im Bryce kommt man mit dem Womo bis auf wenige Meter an die Viewpoints heran.

Was mir nicht gefällt, ihr kommt immer am Nachmittag oder Abends in den Parks an, und fahrt am nächsten Tag weiter.
So richtig einsteigen (einfühlen, erleben) in die Parks ist da nur bedingt möglich.

2 Tage würde ich auf jeden Fall am GC, im Zion und im Yosemite bleiben.

Ich würde Sacramento und Mendocino streichen, um mehr Zeit für die Parks zu haben.

 

 

Viele Grüße

paul (Werner)

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
Alternativen..

Hallo Klaus, hallo Sabine,

so ein Pech aber auch... nun ja, es ist ja noch ein Weilchen hin, wir druecken die Daumen dass der "Haxn" schnell wieder fit ist!

Zu Page: ja, im Antelope Canyon (Lower!) koennte es sehr eng und schwierig werden. Da wuerde ich halt mal abwarten, wie es dem Fuss geht bis dahin.

Wir haben damals auch noch eine Bootstour gemacht, die geht in den Antelope Canyon, einen Seitenarm des Stausees. Ich glaube so ca. 1,5 Std. ging die Tour, mit Erklaerungen durch den Kopfhoerer, es war sehr schoen und das Licht am spaeten Nachmittag auch toll. Anmeldung und Tickets bei der Marina. 

Der Besuch des Horseshoe Bends koennte auch etwas anstrengend werden, da man vom Parkplatz aus ca. 10-15 Minuten bis zur Schlaufe laufen muss, der Weg ist sehr sandig und bei Mittagshitze kann es ganz schoen schlauchen. 

Ansonsten kann ich Euch nur empfehlen, setzt Euch schoen an den See, evtl. am CG beim Lone Rock, Fuesse hoch, einen Campari-Orange in der Hand und geniesst es!

 

 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

margot
Offline
Beigetreten: 26.12.2011 - 17:20
Beiträge: 168
kaputter Fuss

Hallo Klaus,

mein Mitgefühl für Sabines Fuss! Ich denke, Ihr müsst Wanderungen nicht komplett abhaken, wenn ihr versucht, möglicht flache Routen zu laufen. Ich schätze mal, Sabine hat ne Schiene, mit der sie schon wieder etwas laufen kann. Ich sprech aus eigener Erfahrung, ich hab mir im Oktober beim Klettern die Innenbänder zerstört. Mit der Schiene konnte ich nach 2 Wochen schon wieder leichte Wanderungen von ca 1 Stunde machen und nach 4 Wochen ca 3-4 Std. laufen. Also Kopf hoch, ihr habt ja noch 2 Wochen bis es los geht!

Liebe Grüße

Margot

 

klusa
Offline
Beigetreten: 18.02.2012 - 15:10
Beiträge: 157
Einfühlen

Hallo Paul,

vielen Dank für den Mitgefühl, ich werde es Sabine ausrichten.

Für das "Einfühlen" haben wir ja die 3 Tage eingeplant und Du hast ja schon 3 möglich Orte benannt.

Sacrament und Mendocino stand aus der Wunschliste von Sabine, da sie gehört hat, das der Bereich im Norden von San Franzisco aus sehr reizvoll sein kann.

 

Viele Grüße

 

Klaus

JürgenL
Bild von JürgenL
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:16
Beiträge: 111
Geht schon ...

Hallo Sabine & Klaus,

unsere Erfahrungen aus einem 4-wöchigen Mietwagen-Hotel-Urlaub mit Sohn 2002 (San Francisco, LA und Umgebung) und unserem ersten WoMo-Urlaub ohne Sohn 2008 (Denver via Yellowstone und Seattle nach LA), beide mit meiner Frau im Rollstuhl, zeigen, dass die USA sogar für jemanden mit Behinderung ein ideales Reiseland ist.

Dieses Jahr wollen wir es auch mit dem Rolli in den Upper-Antelope Canyon wagen, sofern die Navajos es gemanagt bekommen, uns mit dem Rolli bis hin zu bringen. Auch der Horse Shoe Bend steht auf dem Programm.

Deshalb macht euch keine Sorgen, schraubt nur die Wandertouren aus der Planung weitgehend raus und dann wird es gehen. Im WoMo hat man doch alle Freiheiten, solange einer von euch beiden noch die WoMo-Ankunfts- und -Abreise-Prozeduren ausführen kann.

Viel Spaß und freut euch drauf und relaxt, ich kann Bine da nur zustimmen.

Sabine wird nach der Tour vielleicht sogar ihre Bänder halbwegs wieder fit haben, dafür macht man doch Urlaub, oder Wink

Grüße aus dem Bergischen Land, Jürgen

klusa
Offline
Beigetreten: 18.02.2012 - 15:10
Beiträge: 157
Sonnige Grüße

Hallo Bine,

habe Deine Tipps schon mit in die Planung aufgenommen, danke.

Schön, dass ihr einigen sonnigen Herbst in Brasilien habt Laughing!

 

Grüße

Klaus

(Wir haben hier im westlichen Ruhrgebiet auch Sonne ohne Ende und 20 Grad. Ich habe eine kleine Motorradtour gemacht, super!, und mit Sabine wäre es eine große geworden, aber ich wollte sie ja nicht zu neidisch werden lassen)

klusa
Offline
Beigetreten: 18.02.2012 - 15:10
Beiträge: 157
Kopf hoch

Hallo Margot,

danke fürs mutmachen, das ich als positiv denkender Mensch gerne aufnehme. Wir fahren ja los und werden das beste aus diesem Urlaub machen. Ich denke ich werde darüber berichten.

 

Viele Grüße

Klaus

klusa
Offline
Beigetreten: 18.02.2012 - 15:10
Beiträge: 157
Geht schon ... oder "Muss", wie der Rheinländer sacht

Hallo Jürgen,

danke für Deinen Beitrag. Sabine und ich werden das beste aus der Situation machen und Sabine (sunfreak) wird dann eben auch etwas mehr in der Sonne liegen, wenn ich die Supermärkte unsicher mache.

 

Grüße

Klaus

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
Beinahe Gau.

Edit by Josef

Allzeit gutes Licht.

Josef

klusa
Offline
Beigetreten: 18.02.2012 - 15:10
Beiträge: 157
Niederrhein

Moin Josef,

off topic: (Niederrhein und westliches Ruhrgebiet überschneiden sich ja ein wenig. Vielleicht sind wir Nachbarn.

Ansonsten Danke für Deine Wünsche !

Glück Auf!

Klaus