Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Hilfe bei Routenplanung Osten USA/Kanad: New York - Boston - 1000 Islands - Algonquin - Toronto - New York

19 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
Kanadischer Teil der Route

Edit by Josef. Beitrag obsolet.

Allzeit gutes Licht.

Josef

Kokolores
Bild von Kokolores
Offline
Beigetreten: 09.10.2012 - 22:36
Beiträge: 23
Kurzes Lebenszeichen

Hallo zusammen,

erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Da uns die Arbeit eingeholt hat, kommen wir erst am Wochenende dazu, uns mit der Planung weiter eingehend zu beschäftigen - wollten aber eine kurzes Lebenszeichen abgeben, da wir für jegliche Tipps sehr dankbar sind  .... und die "ein oder andere" Frage haben wir auch noch.

Sobald in den nächsten zwei Tagen Zeit ist, stellen wir die Route dann auch nochmal im nichtangemeldeten Modus ein.

Viele Grüße

Petra & Miriam

Kokolores
Bild von Kokolores
Offline
Beigetreten: 09.10.2012 - 22:36
Beiträge: 23
Nichtraucherwomo bei Moturis? / Überarbeitete Route

Hallo zusammen,

so, jetzt haben wir die Zeit gefunden uns nochmal hinzusetzen. Danke für die vielen Tipps und Infos. Davon werden wir sicher noch einige berücksichtigen. Auch Reiseberichte haben wir weiter fließig gelesen (u.a. die von Fredy und Ossi) und sind zumindest bei der Routenplanung ein Stück weiter.

@ Fredy: Stimmt, Cheesequak SP geht nicht, da hatten wir wohl die Höhenbegrenzung überlesen wink

@ voljon: 1000 Islands war ein Tipp von Freunden, die meinten eine Bootstour würde sich lohnen. 

@ Richard: Die Flüge bis/ab New York sind bereits gebucht. Das Angebot war einfach zu gut. Die überarbeitete Route haben wir aber jetzt im nicht angemeldeten Modus eingefügt.  

Auch haben wir Fredys Tipp beherzigt und uns noch mal Moturis angesehen. Der Vermieter war bei unseren ersten Überlegungen rausgeflogen, weil wir von Arbeitskollegen nichts Gutes gehört hatten und uns wärmstens Roadbear empfohlen wurde. Obwohl Moturis bei den uns vorliegenden Angeboten teurer ist, spitzt es sich auf diesen Vermieter zu, denn er liegt günstiger für unsere Strecke und wir würden sogar 2 Nächte dadurch einsparen. Die Größe sagt uns auch zu (um einen Eindruck von der Größe zu bekommen haben wir uns mal einen Chausson Flash 11/Alkoven mit 7,10 m  Länge angesehen), da wir davon ausgehen das um die Jahreszeit das Wetter nicht immer auf unserer Seite sein wird und wir auch mal drinnen verbringen müssen.

Recht unsicher sind wir ob wir als absolute Womo-Neulinge trotz sehr guter Sprachkenntnisse die Einweisung auf Englisch verstehen werden und uns im Notfall auch bei der Hotline durchschlagen können... Des Weiteren haben wir uns die Frage gestellt, ob wir auch bei Moturis ein Nichtraucherfahrzeug kriegen werden. Das ist uns sehr wichtig. In einem Raucher-Womo bewegen wir uns keine Meile auch nur irgendwo hin wink Weiß jemand wie es hier bei Moturis aussieht? Dazu finden wir irgendwie keine Angaben.

Danke noch mal für die Hilfe!

Ein schönes Wochenende und viele Grüße

Miriam

Größere Kartenansicht

Edit by Richard

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8153
Moturis

Moin Miriam,

in unseren Downloads findest du dieses Einführungsvideo Wink

Und offiziell sind alle Fahrzeuge auch Nichtraucherfahrzeuge.

Gruss Volker

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Moturis

Hallo Miriam

Wenn Ihr sogar sehr gute Sprachkenntnisse habt, würde ich mir überhaupt keine Gedanken machenSmile

Wie gesagt, Road Bear ist ein klasse Vermieter - gegen den möchte ich überhaupt nichts sagen und empfehle ihn gern.

Bei Euch ist es einfach so, dass Moturis für Eure Route viel besser liegt. Zusätzlich holt dieser um 07.30 im Newark-Hotel ab, so dass Ihr um ca. 10.00 Uhr starten könnt während Ihr bei Road Bear evtl. erst um 13.00 Uhr abgeholt werdet.

Was den Preis betrifft, so kann ich mir fast nicht vorstellen, dass Moturis teurer ist. Bei meinem Preischeck komme ich bei einem E-23 mit 1000 Meilen, 1 Mio-Zusatzversicherung, 0-Euro-Selbstbehalt aber ohne Personal-Kits und Bereitstellungsgebühr auf einen Preis von knapp 1100 Euro während Road Bear ca 10% mehr kostet - wobei er diesen Preis sicher wert ist.

Grundsätzlich ist Eure Route für 17 Tage eher etwas ambitioniert, vor allem wenn, wie bei Road Bear, noch der Uebernahme und Abgabetag wegfällt.

Grundsätzlich sind bei Moturis wie auch bei Road Bear alle Fahrzeuge "Nichtraucher-Fahrzeuge". Wenn trotzdem geraucht wird, fällt eine hohe Gebühr an - aber selbstverständlich kann der Vermieter das Fahrzeug dann nicht verschrottenWink

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Kokolores
Bild von Kokolores
Offline
Beigetreten: 09.10.2012 - 22:36
Beiträge: 23
RE: Hilfe bei Routenplanung Osten USA/Kanad: New York - Boston -

Liebe Womo-Abenteuer-Foris,

zu allererst möchten wir eine herzliche Entschuldigung voranschicken, dass wir uns  nach dem letzten Beitrag von Fredy nicht zurückgemeldet haben!

Das tut uns wahnsinnig leid und war keine Absicht! Nutznießertum bzw. das Profitieren von/durch Andere ist uns fremd und so sind wir etwas beschämt, als wir folgendes jetzt festgestellt habe: Nachdem wir zum Jahreswechsel 2012/2013 alles gelesen und in Ruhe die Route festgezurrt hatten, waren wir jeweils davon ausgegangen, dass der andere noch etwas schreibt und ankündigt, dass wir uns nach Reiseende zurückmelden und - sobald wir die Zeit finden - uns für das nette "Herzlich Willkommen" und die vielen Tipps noch per Reisebericht, Fotos und Campground-Reviews bedanken. Jetzt arbeiten wir gerade am besagten Reisebericht (leider ging es nach der Reise im Rekordtempo mit Arbeit, Geschäftsreisen und privaten Angelegenheiten weiter, so dass wir erst jetzt langsam die Zeit finden) und stellen fest, dass wir zwei da irgendwie aneinander vorbeigeredet haben und keiner von uns noch etwas geschrieben hat sad

Das können wir leider nicht mehr gut machen, aber zumindest nachträglich ein ernst gemeintes Dankeschön aussprechen für das Feedback, die Tipps, Hinweise, FAQs etc. - insbesondere an das Team und die Scouts dieses Forums! 

Sobald wir den Reisebericht fertig haben, werden wir diesen online stellen. Nur bereits soviel: Wir haben Fredys Rat befolgt und ein E-23 von Moturis gebucht, an einigen Stellen hätten wir uns mehr Zeit gewünscht und planen bei der nächsten Reise (die nächste Womo-Reise ist für 2015 angedacht) mehr Doppelübernachtungen/Puffer bzw. weniger Strecke ein, einem Tornado (oder was auch immer es jetzt war) sind wir mit 6 Miles-Entfernung davongefahren und einen Elch hätten wir fast plattgefahren ... smiley  

Herzliche Grüße

Petra und Miriam

 

 

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8535
RE: RE: Hilfe bei Routenplanung Osten USA/Kanad: New York - Bost

Hallo Petra und Miriam,

lieber spät als nie und ja ihr habt recht so ein Forum funktioniert immer nur durch nehmen und geben. In soweit finde ich es toll dass Ihr uns in Bälde mit Eurem Reisebericht an Euren Erlebnissen teilhaben lassen wollt. Den Spannungsbogen dafür habt Ihr ja mit Tornado glücklicherweise verpaßt und Elch fast plattgefahren ja schon mal aufgebaut.

Sehr freuen würden wir uns auch wenn Ihr die von Euch besuchten Campgrounds hier in der Womo-Abenteuer-Map noch bewerten bzw. anlegen würdet.

Ansonsten freue ich mich als bekennender Reiseberichtfan schon auf Euren Bericht. Bis dahin man liest sich.Smile

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Kokolores
Bild von Kokolores
Offline
Beigetreten: 09.10.2012 - 22:36
Beiträge: 23
RE: Hilfe bei Routenplanung Osten USA/Kanad: New York - Boston -

Unser Reisebericht durch den Osten geht online und ist jetzt im Forum  zu finden. Auch die Campground und Highlight Karte haben wir z. T. bereits ergänzt. Wer mag: Viel Spaß beim Lesen und Mitfahren smiley

 

Herzliche Grüße

Petra und Miriam