von mir aus hätte es auch ganz unspektakulär ablaufen können. Was den Wasserstand angeht, so hat es mich selbst gewundert, dass angesichts der Regenfälle am Vortag doch relativ wenig Wasser in der Subway war. Da muss es im Frühjahr in der Tat wesentlich stärker stömen.
Ich hoffe schon, dass ich in dieser Woche mein gutes Teil wieder bekomme. Bisher hat noch keiner gefragt, wie ich denn den Rest des Urlaubes weiter fotografieren konnte? Nun,wir sind noch einen Tag in Zion geblieben und dann nach Page weiter gefahren. Dort bin ich sofort in den Walmart und habe die beste Kamera gekauft, die dort angeboten wurde. Es war natülich eine Nikon.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Bisher hat noch keiner gefragt, wie ich denn den Rest des Urlaubes weiter fotografieren konnte?
Das wäre meine nächste Frage gewesen. Aber wenn du schon so schnell selbst beantwortest...
Mensch, wie ärgerlich, die ganze Sache. Aber wenn deine Kamera wieder funktioniert, wirst du wahrscheinlich in Kürze das Unangenehme verdrängen, hoffentlich. Mich fuchst sowas immer ungemein, bis alles bereinigt ist. Dann rücken glücklicherweise auch die zusätzlichen Kosten wieder in den Hintergrund.
vielen Dank für den spannenden Bericht. Ja, mit hat es viel Spass gemacht und ich werd meinem Mann nix davon erzählen, wenn der die schönen Fotos sieht will er sonst womöglich auch dahin. Mein Mann hat sich im Fern Canyon (Redwoods) mal mit der Nikon in den Bach gelegt, hatte aber etwas mehr Glück was die Nikon betraf, Kamera heil, Hose kaputt, Mann nass und mit vielen Schrammen - aber die Nikon hochgehalten. Und er war natürlich auch noch ganz allein unterwegs, wie Männer halt so sind.... Wie gut dass es bei Dir "nur" die Kamera erwischt hat und Du selber noch heil bist!
toller spannender Bericht über deinen Subway-Hike, der durch das Probblem mit deiner Kamera für uns natürlich noch viel spannender, für dich aber wahrscheinlich zum Teil sehr frustrierend war.
Bilder von der Subway kenne ich schon sehr lange, der Hike würde mich auch reizen. Aber vor dem Weg durchs Wasser und auch die glatten Felsen hab ich großen Respekt. Und wahrscheinlich ist im nächsten Jahr Ende April, Anfang Mai das Wasser auch noch viel kälter. Daher (auch zum Schutz meiner Canon EOS) werde ich mir wohl andere Trails "antuen".
Ein sehr schöner und sehr spannender Bericht. Nachdem ich es zweimal geschafft habe eine kleine kompakte Digicam in den USA zu schrotten, habe ich mir eine Nikon D5000 mit 2 Objektiven (18:55 und 55:200) zugelegt. Beim Wechsel an den Niagarafällen ist mir das kleinere auf den Boden gefallen. Glücklicherweise war nur der Filter an einer Seite etwas gesplittert, aber da ist erst einmal Frust angesagt. Mittlerweile habe ich ein Reiseobjektiv. Mal schauen, was ich dann als Nächstes anstelle.
da wollte ich nur mal eben deine gewohnt tollen Bilder von der Wanderung anschauen und gerate in so einen spannenden Bericht, dass mir die Nudeln überkochen.
Ärgerlich, dass dein Sturz so hohe Kosten verursacht.
Ich hatte auch 2x Pech. Einmal an den Niagara Fällen. Da war mein Objektiv von innen beschlagen und einmal bei der Wanderung zu den Toadstool Hoodoos. Da sind wir in einen heftigen Sandsturm geraten. Danach war meine Exilim hin und die neue Nikon musste eine teure Reinigung mit Reparatur haben und das obwohl ich sie in der Fototasche hatte (ok mal kurz für ein Bild draussen).
Servus Gabi,
von mir aus hätte es auch ganz unspektakulär ablaufen können. Was den Wasserstand angeht, so hat es mich selbst gewundert, dass angesichts der Regenfälle am Vortag doch relativ wenig Wasser in der Subway war. Da muss es im Frühjahr in der Tat wesentlich stärker stömen.
Ich hoffe schon, dass ich in dieser Woche mein gutes Teil wieder bekomme. Bisher hat noch keiner gefragt, wie ich denn den Rest des Urlaubes weiter fotografieren konnte? Nun,wir sind noch einen Tag in Zion geblieben und dann nach Page weiter gefahren. Dort bin ich sofort in den Walmart und habe die beste Kamera gekauft, die dort angeboten wurde. Es war natülich eine Nikon.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
das wäre das nächste gewesen, das ich jetzt fragen wollte, wenn du es jetzt nicht selbst geschrieben hättest !!
Zum Glück gab es eine Nikon, nicht so eine Handgelenksschlaufen-Kamera, wie sie es im Yellowstone für mich gab.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Richard,
Das wäre meine nächste Frage gewesen. Aber wenn du schon so schnell selbst beantwortest...
Mensch, wie ärgerlich, die ganze Sache. Aber wenn deine Kamera wieder funktioniert, wirst du wahrscheinlich in Kürze das Unangenehme verdrängen, hoffentlich. Mich fuchst sowas immer ungemein, bis alles bereinigt ist. Dann rücken glücklicherweise auch die zusätzlichen Kosten wieder in den Hintergrund.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
vielen Dank für den spannenden Bericht. Ja, mit hat es viel Spass gemacht und ich werd meinem Mann nix davon erzählen, wenn der die schönen Fotos sieht will er sonst womöglich auch dahin. Mein Mann hat sich im Fern Canyon (Redwoods) mal mit der Nikon in den Bach gelegt, hatte aber etwas mehr Glück was die Nikon betraf, Kamera heil, Hose kaputt, Mann nass und mit vielen Schrammen - aber die Nikon hochgehalten. Und er war natürlich auch noch ganz allein unterwegs, wie Männer halt so sind...
. Wie gut dass es bei Dir "nur" die Kamera erwischt hat und Du selber noch heil bist!
Lg Mobbel
Hallo Richard!
Ich habe nur ein Wort für dich: DANKE
!!!
Es war sehr spannend, und da ich erst jetzt zugestiegen war, musste ich nicht soooooo lange warten, bis die Fortsetzung kommt.
Lieben Gruß,
Jindra.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Richard,
toller spannender Bericht über deinen Subway-Hike, der durch das Probblem mit deiner Kamera für uns natürlich noch viel spannender, für dich aber wahrscheinlich zum Teil sehr frustrierend war.
Bilder von der Subway kenne ich schon sehr lange, der Hike würde mich auch reizen. Aber vor dem Weg durchs Wasser und auch die glatten Felsen hab ich großen Respekt. Und wahrscheinlich ist im nächsten Jahr Ende April, Anfang Mai das Wasser auch noch viel kälter. Daher (auch zum Schutz meiner Canon EOS) werde ich mir wohl andere Trails "antuen".
LG,
Ralf
Hallo Richard,
ich bin gleich in mindestens zweifacher Hinsicht beeindruckt.
Erstens der wirklich toll geschriebene Bericht und zweitens nach diesem Desaster mit einer geliehenen Kamera noch dermaßen tolle Bilder geschossen.
Respekt!!!!
Gruss Markus
Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!
http://www.inci-auth.de/ ;
Ein sehr schöner und sehr spannender Bericht. Nachdem ich es zweimal geschafft habe eine kleine kompakte Digicam in den USA zu schrotten, habe ich mir eine Nikon D5000 mit 2 Objektiven (18:55 und 55:200) zugelegt. Beim Wechsel an den Niagarafällen ist mir das kleinere auf den Boden gefallen. Glücklicherweise war nur der Filter an einer Seite etwas gesplittert, aber da ist erst einmal Frust angesagt. Mittlerweile habe ich ein Reiseobjektiv. Mal schauen, was ich dann als Nächstes anstelle.
LG Andreas
Oh man, Richard,
da wollte ich nur mal eben deine gewohnt tollen Bilder von der Wanderung anschauen und gerate in so einen spannenden Bericht, dass mir die Nudeln überkochen.
Ärgerlich, dass dein Sturz so hohe Kosten verursacht.
Ich hatte auch 2x Pech. Einmal an den Niagara Fällen. Da war mein Objektiv von innen beschlagen und einmal bei der Wanderung zu den Toadstool Hoodoos. Da sind wir in einen heftigen Sandsturm geraten. Danach war meine Exilim hin und die neue Nikon musste eine teure Reinigung mit Reparatur haben und das obwohl ich sie in der Fototasche hatte (ok mal kurz für ein Bild draussen
).
Tolle Bilder hast du aber dennoch!!!
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Richard,
vielen Dank für die spannende Schilderung Deiner Tour und die sehr schönen Fotos.
Liebe Grüße Peter