Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Fragen zur Routenplanung Kalifornien

105 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Borni
Bild von Borni
Offline
Beigetreten: 06.09.2009 - 17:07
Beiträge: 329
Hi Claudia   Wir hatten

Hi Claudia

 

Wir hatten dieses Jahr das selbe Problem.... Urlaub vom September in den Mai geschoben alles gebucht und natürlich über den Yosemite geplant Wink wir haben auch für eine Nacht den Wawona gebucht den mal ganz erlich möchtet ihr lieber auf einen teuren KOA Meilen weit ausserhalb vom Park ? Für uns war die entscheidung schnell klar, lieber stehen wir die eine Nacht auf den Wawona !

 

Liebe Grüße

 

Marc

Liebe Grüße

 

Marc und Bianca

claudia
Bild von claudia
Offline
Beigetreten: 15.09.2011 - 22:44
Beiträge: 369
Google Maps

Ach ihr lieben kleinen Helferlein, ich versuchs jetzt mal

 

Könnt ihr die Karte dann bitte anpassen?
Ich habe mich bei der Streckenführung ein bißchen nach den Tipps von Kochi gerichtet, die er Maverick gegeben hat. Vielen Dank an Kochi!

Größere Kartenansicht

Der Weg ist das Ziel.

LG

Claudia

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8537
Alabama Hills

Hallo Claudia,

in die Allabama Hills kannst Du zum Teil mit dem WoMo. Haben wir schon gemacht und wunderbares Wildernesscamping inkl. zwei Wanderungen davon eine zum Sonnenaufgang beim Mobius Arch gemacht.

Ich habe hier http://www.womo-abenteuer.de/node/711 in der Highlight Map dazu ausführlich geschrieben. Wir fanden es dort klasse. Was ich Dir auch sehr empfehlen kann ist eine Fahrt zu den Bristlecone Pines inkl. CG siehe hier http://www.womo-abenteuer.de/node/2431 toller CG mit super Aussicht auf die Sierre Nevada und schöne Wanderungen zwischen den 4.000 Jahre alten Bäumen sofern die Schneelage einen Besuch zu Eurer Zeit schon erlaubt.

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

claudia
Bild von claudia
Offline
Beigetreten: 15.09.2011 - 22:44
Beiträge: 369
Alabama Hills

Danke für die Tipps. Ich hatte auch schon an die Bristlecone Pines gedacht, aber ich war mir nicht sicher, ob das auch alles mit dem WoMo zu machen ist. Genauso würden wir uns gerne Devil`s Postpile ansehen, wissen aber auch da nicht, wiie das mit dem WoMo geht. Ich muss jetzt noch viel lesen, blöd ist, dass die Zeit knapp wird für die Planung. Normalerweise reisen wir mit einem dicken Handout mit den ganzen Infos, die ich im Vorfeld gesammelt habe. Aber der liebe Arbeitgeber!

Der Weg ist das Ziel.

LG

Claudia

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8537
Devil's Postpile

Hallo Claudia,

die Devil's Postpile kannst Du auch mit dem WoMo anfahren vorausgesetzt die sind schneetechn. zugänglich, was bei uns auf dieser Tour leider nicht der Fall war, Würde ich also durchaus in Deinen Handout mit aufnehmen und dann vor Ort spontan entscheiden wenn klar ist was die Schneelage zuläßt. Wir sind dann Alternativ zu den Twin Lakes gefahren und dort gewandert. Dort hatte es zwar auch noch einiges an Schnee aber die Seen waren aufgetaut und die Wasserfälle üpig gefüllt. Leider hatten die CG's an den Twin Lakes noch zu so dass wir zum campen zum Hartley Springs CG (Zufahrt etwas abenteuerliche Straße) gefahren sind.

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8161
Devil's Postpile

Moin,

es mag sich da ja was geändert haben, aber vor längerer Zeit war das befahren mit RV nur erlaubt wenn man den Campground gebucht hatte.

Ansonsten mußte ma den Shuttle benutzen.

Gruss Volker

 

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Shuttle

Moin,

das ist korrekt und immer noch so. Einzige Ausnahmen sind:

*Exceptions to the mandatory shuttle: Vehicles meeting any of the following criteria may drive into the Valley; however, the standard amenity fee must be paid at the Minaret Vista Station upon entry or exit:

  • Parties with a valid Disabled Persons parking placard or plate,
  • Campers staying in a valley campground
  • Guests of the Red's Meadow Resort
  • Vehicles towing stock trailers or carrying watercraft,
  • Hunters transporting weapons or large game
  • Vehicles arriving before 7:00am or after 7:00pm

Ich würde mir also eine Lafette für ein MG auf den Akoven bauen. Innocent

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

amdream
Offline
Beigetreten: 03.02.2012 - 19:40
Beiträge: 87
Hallo, auch ich habe ein

Hallo, auch ich habe ein wenig gelesen und möchte etwas von unseren Erfarungen als Tip weitergeben. Ein Teilstück dieser Route sind wir im letzten Sommer auch gefahren, aber etwas anders. Vom wunderschönen Lake Tahoe aus sind wir über die Sierra Nevada auf dem hgw 4 über den Ebbets Pass gefahren. Das ist etwas südlicher als die Planung bei Euch. Auf dem atemberaubenden Weg (den wir auch im Juli fast für uns allein hatten) gibt es wirklich tolle Dinge zu entdecken. So z.B. der Lake Alpine oder das Bear Valley. Am Ausgang des Stanislaus Forrest ist der kleine Calaveras Big Trees StatePark mit Seauoias und Red Wood Bäumen. Wunderschön, längst nicht so voll, wie der Sequoia (da waren wir bereits zwei Mal) - einfach ein Traum und alles direkt an der Strecke.

Am Ausgang der Sierra liegt das malerische Weinstädtchen Murphys und ein paar Meilen weiter der historische State Park Columbia City, eine wirklich sehenswert zurecht gemachte kleine Stadt aus der Silbergräberzeit.

 

So hat man viele olle Highlights ab von den überlaufenen Zentren ohne wahnsinnig viel Strecke machen zu müssen. Vielleicht auch eine Idee für Eure Reiseplaung.

 

Gruß amdream

 

claudia
Bild von claudia
Offline
Beigetreten: 15.09.2011 - 22:44
Beiträge: 369
Hwy 4 zum Yosemite

Hallo Andrea,

danke für den tollen Tipp. Liest sich wirklich gut und wir sind viel lieber auf kleinen, unbekannteren  Straßen unterwegs. Seid ihr in einem Rutsch durchgefahren ( was ja eigentlich schade wäre ) oder gibt es einen CG Tipp von dir für unterwegs?

Der Weg ist das Ziel.

LG

Claudia

amdream
Offline
Beigetreten: 03.02.2012 - 19:40
Beiträge: 87
Hallo Claudia, ja wir sind

Hallo Claudia, ja wir sind von South Lake Tahoe morgens gegen 9.00 Uhr gestartet und haben nur zwischendurch Stopps gemacht. Im Nachhinein bereue ich das sehr. Im Bear Valley sind wir von einer Tankstelle aus ein wenig "Beinevertreten" gegangen. Komischer Weise habe ich daran die Schönsten Erinnerungen. Es gibt mehrere Campgrounds auf der Strecke. Wie gesagt, voll war es dort ganz bestimmmt nicht. Wir sind durch gefahren bis Angels Camp. Dort waren wir zwei Nächte (hatten leider vorgebucht). Von dort aus haben wir dann Ausflüge nach Murphys und Columbia City geamcht. Empfehlen würde ich aber eine Nacht auf der Sierra, allein schon, weil das Klima dort wesentlich angenehmer ist.

 Von Lake Tahoe aus Kurs auf die Sierra

 Von Lake Tahoe in Richtung Sierra

 

 Am Ebbets Pass

Ebbets Pass

 Lake Alpin

 

 Calvaderas State Park

 

 Myrphys

Columbia City

 

 

 

Gruß amdream