Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

L.A. - L.A. --> Adrians WOMO Reiseroutenplanung

34 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route + Fragen

Hallo Adrian

Keine Angst, Du verlangst von uns nicht zuvielSmile Diese Strecken sind wir alle schon gefahren, das ist kein Problem - schliesslich bist Du hier bei SpezialistenWink.

Die gute Nachricht gleich mal vorneweg. Die Strecke in ihrer Gesamtheit ist in der Dir zur Verfügung stehenden Zeit möglich. Nicht ganz so wie Du es provisorisch geplant hast, aber dafür ist es ja provisorisch.

Wenn Du am 17. August das WoMo bei Road Bear übernimmst, wirst Du sehrwahrscheinlich das WoMo, da Hochsaison, erst um ca. 13.00 Uhr bekommen. Die Uebernahme dauert dann sicher 1 1/2 - 2 Stunden. Die Fahrt zum Joshua Tree klappt nur wenn Du allenfalls früher wegkommst. Wenn die Frühübernahme geht, dann fährst Du auf der I-210 b bis Palm Springs und dann auf der # 62 zum Joshua Tree. Den Ersteinkauf würde ich dann erst in Yucca Valley/Joshua Tree machen. Da ist es besser zu parkieren. Wenn Du nicht früh wegkommst, so übernachte z.B. im Prado Regional-Park auf dem Weg nach Riverside. In diesem Fall den Ersteinkauf in der Nähe von Road Bear.

Als CG im Joshua Tree auf keinen Fall den Black Rock wählen. Fahre ins "Wonderland of Rocks" und wähle den Hidden Valley, Ryan oder Jumbo Rocks. Die sind um vieles schöner. Im Hochsommer ist der Joshua Tree leer, da ist eine Site kein Problem. Im Joshua Tree würde ich nur eine Nacht bleiben. Im Hochsommer ist das tagsüber nicht so prickelnd. Vielleicht hast Du den Tag bereits gebraucht (weil Du nicht so früh übernehmen konntest) oder Du kannst ihn später sehr gut brauchen.

Auf der Weiterfahrt fahre so wie Du geplant hast. Nimm aber die #95 auf der Arizona Seite. Als CG wäre Buckskin Mountain State Park oder Lake Havasu State Park die Wahl.

Auf der Fahrt zum Grand Canyon fahre via Oatman - Sitgreaves Pass nach Kingman. Das ist die wirklich "historic route 66". Die Strecke zwischen Kingman und Seligman ist nur ein Abklatsch der 66. Wähle am Grand Canyon den Mather-Campground.(Reservieren)

Wenn es geht, würde ich in Page 2 Nächte bleiben. Da hat es sehr viel zu sehen. Als CG würde ich den Wahweap nehmen.

Im Bryce dann den North- oder Sunset-Campground. Da sind beide schön. Als Ausweichplatz den Red Canyon BLM-CG.

In Anbetracht der Bauarbeiten im Zion verstehe ich, dass Du diesen auslässt. Ansonsten wäre es eine Sünde.

In Las Vegas auf den Circusland-CG. Zwar nicht gerade schön, aber der einzige CG direkt am Strip.

Die Durchfahrt des Death Valley wird durch Road Bear im Sommer verboten. Selbstverständlich kannst Du trotzdem fahren. Du musst Dir einfach bewusst sein, dass Du nicht nur im Fall einer Panne zur Kasse gebeten wirst, sondern auch völlig ohne Versicherungsschutz fährst. (Bei Widerhandlung gegen die Vorschriften des Vermieters fallen alle Versicherungen weg). So wäre z.B. der Weg unten durch mit Uebernachtung im Red Rock Canyon eine Alternative.

Den Campground im Yosemite musst Du unbedingt reservieren, wenn Du überhaupt noch eine Site bekommst, was ich nicht glaube. Allenfalls den Privatplatz in El Portal reservieren. Als Weg nach San Francisco würde ich die # 120 nehmen und via Modesto/Oakland über die Golden Gate in San Francisco einfahren. Als Campground wäre der Candlestick-Park wohl eine Wahl. Er ist nicht schön, dafür teuer. Er ist aber ein CG mit Shuttle (gebührenpflichtig) aber auch mit Busanbindung durch den OeV.

San Francisco - Monterey ist OK. Es gibt da verschiedene State Parks in der Umgebung. Da musst Du unbedingt vorbuchen. Das gleiche gilt für Morro Bay SP/Pismo Beach SP.

Am Schluss würde ich unbedingt näher an die Abgabestation heranfahren. Also für die letzte Nach den Malibu Beach RV-Park oder den Malibu Creek SP wählen.

Soviel zur Route und den Campgrounds. Zu den Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten melde ich mich wenn nötig nochmals.

PS als Schweizer kannst Du mich allenfalls auch telefonsich kontaktieren. Schreibe - nur wenn Du möchtest - mir eine Mail und ich sende Dir die Tel. Nummer.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

adrian
Offline
Beigetreten: 25.05.2010 - 12:18
Beiträge: 16
Hallo Fredy Herzlichen Dank

Hallo Fredy

Herzlichen Dank für deine Tipps und Routenanpassungen, werde mir einen neue Planung erstellen und mich dann gerne noch einemal bei dir melden und natülich wäre ich dankbar, wenn du mir deine Phonenummner geben könntest.

GrussCool und noch einmal Besten Dank für deine Unterstützung, Adrian

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Weitere Erklärungen

Hallo Adrian

Wenn Du normal bei Road Bear wegkommst (erst Nachmittags) so würde ich den Ersteinkauf ganz in der Nähe in Agoura Hills bei Ralphs machen (Im Road Bear Directory vermerkt wo der ist). Dann gemütlich nach Osten aufbrechen. # 101/134/I-210 bis San Dimas. Dort kannst Du nach Süden zum Prado Regiponal Park zur ersten Uebernachtung abbiegen. Dieser San Berardino County Park ist sehr schön und bietet einen Campground der die Vorteile der staatlichen Plätze hat.

www.sbcounty.gov/parks/prado/prado.aspx

Vielleicht bist Du aber auch müde und magst den Umweg nicht fahren. Dann bietet sich in San Dimas der Eastshore-RV-Park an. Das ist ein grosser Privatplatz. Er liegt aber im Bonelli Regional Park und hat neben allen Annehmlichkeiten auch schöne Sites. Kann ich empfehlen.

www.eastshorervpark.com

Auf der Weiterfahrt am nächsten Tag könntest Du einen Stop bei der Cabazon Outlet Mall (Cabazion Premium Outlet + Cabazon Outlet Stores sind verbunden) machen. Hier hat es etwa 150 Factory Stores wo Du Markenware ziemlich günstig bekommst. Alles was das Herz begehrt. Wenn Du TCS-Mitglied bist, hole zuerst im Customer Service gratis das Coupon-Book mit zusätzlichen Discountmöglichkeiten.

www.premiumoutlets.com/outlets/outlet.asp?id=6

www.cabazonoutlets.com/index.cfm

Solltest Du aber früh bei Road Bear wegkommen (vor Mittag) so würde ich den Ersteinkauf verschieben. Fahre Richtung San Bernardino/Palm Springs und auf der # 62 zum Joshua Tree NP. In der Ortschaft Joshua Tree hat es linkerhand einen Walmart und einen grossen Stater Bros Food Store. Da bekomst Du alles was Du möchtest. Dort biegst Du in den Park Boulevard ab und fährst in den Nationalpark. Kaufe den Nationalparkpass (80$) beim Eintritt und wähle einen der 3 bereits erwähnten Campgrounds.

www.womo-abenteuer.de/node/102

www.womo-abenteuer.de/node/1042

www.womo-abenteuer.de/node/462

Du kannst die Aussicht von den Keys View geniessen, die Skull Rock Kurzwanderung machen oder den Sonnenuntergang vom Ryan Mountain - nach der etwas anstrengenderen Wanderung - fotografieren.

Am nächsten Tag den Park Boulevard fertigfahren (mit Stops an den Viewpoints). Besuche am Ausgang noch das Visitor-Center. Tanke das WoMo in Twentynine Palms auf - Du hast keine Tankstelle mehr für mehr als 100 Meilen. Dann auf der # 62 bis Parker (auch hier Walmart und Safeway zum ergänzen der Vorräte) Auf der #95 in Arizona nordwärts. Bald kommt der Buckskin Mountain State Park wo man übernachten könnte

www.womo-abenteuer.de/node/19

oder Bucksakin River Island Unit

www.womo-abenteuer.de/node/21

Ich würde allerdings noch etwas nordwärts fahren und auf dem Lake Havasu State Park übernachten, damit der Weg zum Grand Canyon am andern Tag kürzer wird.

http://azstateparks.com/parks/LAHA/index.html

Am nächsten Tag dann wie gesagt die tolle Fahrt auf der wirklich noch sehenwerten Route 66 via Oatman - Sitgraeves Pass nach Kingman. Von dort dann ohne lange zu verweilen (dafür Stop in Oatman) bis Williams. Von dort nordwärts zum Grand Canyon. Kurz vor dem Eingang bei Tusayan wäre der IMAX-Film sehenswert oder man könnte auch einen Flug über den Grand Canyon am dortigen Flughafen buchen für den nächsten Tag.

Dann weiter zum vorreservierten Mather Campground. Achte bei der Reservation darauf, dass die Tisch/Bank-Kombination auf der richtigen Seite des WoMo`s ist. Die Ausgangstüre beim WoMo ist rechts.

www.womo-abenteuer.de/node/9

Mit dem angebotenen Shuttle fährst Du zum Visitor-Center und holst Dir alle benötigten Informationen. (Sonnenauf- und Untergang, Trailmap etc) Für den Sonnenuntergang empfehle ich den Hopi-Point. Nimm eine Flasche Wein und eine Tüte Chips/Erdnüsse mit. Setze Dich mit Partner/In auf einen Stein und geniesse das Farbenspiel.

Am Grand Canyon Tag würde ich etwas in den Canyon hineinlaufen. Fahre dazu mit dem Shuttle zum Yaki Point und laufe etwas den South Kaibab Trail in die Tiefe. Je nach Kondition. Du hast von Beginn an den vollen Blick in die Schlucht was beim Bright Angel Trail nicht der Fall ist. Aber denk daran, Du musst auch wieder hoch. Rechne 1/3 der Zeit zum Abstieg und 2/3 wieder hoch. Bis Cedar Ridge sind es 300 Höhenmeter, bis O`Neill Buttes 500 und bis Tonto Junction (was absolut super ist) sind es 1000. Genug Wasser und Essen mitnehmen, da gibt es nichts. Die Alternative wäre z.B. der erwähnte Grand Canyon Flug.

 

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Weiter gehts

Heute würde ich früh aufstehen um den Sonnenaufgang zu geniessen. Beim Verlassen des Grand Canyon ostwärts verpasse die Viewpoints Grand View und Desert View auf keinen Fall. Dann geht es von Cameron nordwärst durch die schönen Echo Cliffs nach Page. Kurz bervor Du nach Page kommst, liegt linkerhand der Parkplatz zum Horseshoe Bend. Eine der Top-Sehenswürdigkeiten

www.womo-abenteuer.de/node/343

Als CG habe ich ja den Wahweap empfohlen

www.womo-abenteuer.de/node/97

In Page gibt es auch die gute Möglichkeit die Vorräte wieder zu ergänzen. (Walmart und Safeway) Kaufe hier auch noch Wein und Bier da es damit später in Utah etwas schwieriger wird. Die Besichtigung des Glen Canyon Staudammes ist interessant. Eine Sonnenuntergangsfahrt mit dem Schiff auf dem Lake Powell (in der Wahweap Lodge zu buchen) ist ein Erlebnis. Wenn Geld weniger eine Rolle spielt wäre die Miete eines Powerbootes für 3-4 Stunden am Nachmittag eine wirklich tolle Sache.

Wie gesagt würde ich hier nochmals eine Nacht bleiben und anderntags um die Mittagszeit den sensationellen Antelope Canyon besuchen. Allenfalls sogar beide den Lower und den Upper

www.womo-abenteuer.de/node/344

www.womo-abenteuer.de/node/916

Auf der Fahrt westwärts dem Bryce Canyon entgegen durch die wunderbaren Vermillion Cliffs würde ich die Mittagsrast im Coral Pink Sand-Dunes State Park machen. Dann weiter zum Bryce mit einen weiteren Halt im Red Canyon. Hier hat es auch einen sehr schönen Ausweich-Campground wenn die beiden im Bryce selbst voll sein sollten

www.womo-abenteuer.de/node/275

Ansonsten würde ich aber einen CG im Bryce selbst nehmen

www.womo-abenteuer.de/node/451

www.womo-abenteuer.de/node/452

Am Bryce Tag ist unbedingt eine Wanderung hinein in diese unfassbare Wunderwelt angesagt. Ich empfehle gerne die Navajo-Peek-a-Boo-Loop-Kombination. Lauft den Peek-a-Boo im Uhrzeigersinn, das finde ich schöner.

www.womo-abenteuer.de/node/886

Wenn Ihr gegen Las Vegas fährt und den Zion NP auslässt, so würde ich die Mittagsrast am Cedar Breaks NM machen. Dann auf der I-15 südwärts unmd im Valley of Fire übernachten. Das "Feuertal" ist für mich eine Top-Sehenswürdigkeit und eine der schönsten Uebernachtungsmöglichkeiten im Westen der USA.

www.womo-abenteuer.de/node/1003

www.womo-abenteuer.de/node/800

Wenn es nicht so heiss ist wäre auch der Arch-Rock-Campground richtig toll

www.womo-abenteuer.de/node/1008

Dann gehts nach Las Vegas und das muss man einmal gesehen haben. Ich bin zwar nicht so der Freund von Kommerz aber diese Neonpracht und die Casinos sind schon umwerfend. Als Anfänger gibt es nach meiner Meinung eigentlich nur den Circusland KOA. Von dort ist alles einfach zu Fuss zu erreichen.

www.womo-abenteuer.de/node/5

Die Möglichkeiten in Las Vegas sind beinahe unerschöpflich.

Wie bereits gesagt, würde ich wohl das Death Valley unten durch umfahren. Also via Barstow zum Red Rock Canyon.

www.womo-abenteuer.de/node/794

Am nächsten Tag dann via Mono Lake und allenfalls Abstecher zur Ghost Town Bodie

www.womo-abenteuer.de/node/914

www.womo-abenteuer.de/node/814

über den wundernbaren Tioga-Pass in den Yosemite.

Im Yosemite dann 2 Nächte bleiben. Am nächsten Tag vielleicht die wunderbare Wanderung vom Glacier Point zu den Nevada Falls und dann hinunter ins Valley. (Panorama Mist-Trail => Bernhard hat den schön beschrieben)

www.womo-abenteuer.de/node/895

Dabei musst Du allerdings den Shuttle zum Glacier Point vorreservieren. Im Yosemite musst Du aber wandern um den Menschenmassen auszuweichen.

Den Weg nach San Francisco würde ich so wählen, dass Du über die Golden Gate Bridge in San Francisco einfährst.

www.womo-abenteuer.de/node/184

San Francisco ist eine wunderbare Stadt mit vielen, vielen Möglichkeiten. Geniesse sie!

www.womo-abenteuer.de/node/869

Wie gesagt ist der Candlestick-Park der einzige CG mit Shuttle und Anbindung an den OeV. Schön ist er nicht aber dafür teuerWink

www.womo-abenteuer.de/node/762

Von San Francisco geht es nun auf der Traumstrasse #1 dem Pazifik entlang nach Süden. Monterey Aquarium, Carmel, Point Lobos sind Sehenswürdigkeiten die einen Stop lohnen.

Als Campgrounds sind z.B. Pfeiffer Big Sur SP oder der absolute Spitzenplatz Kirk Creek zu empfehlen

www.womo-abenteuer.de/node/795

www.womo-abenteuer.de/node/1087

Nimm Dir Zeit für diese absolute Traumstrecke.

Am Ende dieser Superstrecke ist z.B. der Morro Bay State Park oder der North Campground im Pismo Beach empfehlenswert

www.womo-abenteuer.de/node/837

www.womo-abenteuer.de/node/792

Als letzten Uebernachtungsplatz würde ich wie gesagt den Malibu Beach RV-Park (sehr teuer, dafür tolle Aussicht)oder den Malibu-Creek State Park (schöner Campground und 10 Minuten von Road Bear) wählen. Beide sind nahe bei Road Bear. (Ich wähle fast immer den Malibu Creek)

www.womo-abenteuer.de/node/101

www.womo-abenteuer.de/node/487

Bei Fragen - einfach fragenSmile

 

 

 

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

adrian
Offline
Beigetreten: 25.05.2010 - 12:18
Beiträge: 16
Hallo Fredy Besten Dank für

Hallo Fredy

Besten Dank für die tollen Info und Tipps werde diese  in meine Planung miteinbeziehen können, wäre cool wenn du mir für die restlichen Strecken auch noch den einen oder andern Tipp geben könntest.

Danke dir bereits im voraus, Gruss Smile Adrian

adrian
Offline
Beigetreten: 25.05.2010 - 12:18
Beiträge: 16
Hey Fredy Sorry, habe

Hey Fredy

Sorry, habe gesehen, dass du mir zur gleichen Zeit geschrieben hast wie ich dir.

Danke dir für deineCool super Unterstützung, wirklich genial, Danke.

Gruss Adrian

Kochi
Bild von Kochi
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7382
Termin eingetragen

Hi Adian!

...ich habe mir mal erlaubt, Euch (Eure Tour) in der Übersicht einzutragen WinkCool, so kann man evtl. andere Begeisterte antreffen. Und solche Treffen am Lagerfeuer sind schon etwas schönes...!

 

@Fredy,

....tja, was soll man da noch ergänzen Embarassed, einfach SUPI Kiss!!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

adrian
Offline
Beigetreten: 25.05.2010 - 12:18
Beiträge: 16
Hi Kochi Coole Sache das,

Hi Kochi

Coole Sache dasCool, wäre ntürlich super wenn sich das evtl ergeben würde.

Gruss Adrian

adrian
Offline
Beigetreten: 25.05.2010 - 12:18
Beiträge: 16
Hey Leute Habe folgendes

Hey Leute

Habe folgendes Problem, suche noch für den 04.09.2010 ist leider ein Samstag einen CG auf der Strecke zwischen Santa Cruz und Monterey. Die bekannten habe ich bereits angeschaut doch leider kann dort nicht mehr vorreserviert werden und da wir erst gegen Abend eintreffen werden, dürfte es ansonsten schwer werden einen Platz zu finden. Vielleicht findet sich jemand, der eine Altenative kennt, wäre super.

Danke für eure UnterstützungCool, Adrian

Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8153
CarmelByTheRiverRVPark

Adrian,

8mi von Montery entfernt Wink

Ruf doch mal an oder schick ne Mail

http://www.campingfriend.com/CarmelByTheRiverRVPark/default.asp?file=Home

Gruss Volker