Eigentlich wollte ich Dir nichts mehr zur Route schreiben. Nach Deiner Einsicht liegt mir aber daran, dass die Route möglichst optimal wird. Ich kann Dir zwar keine taggenaue Planung (für 52 Tage) machen, aber Dich doch auf einige Ecken und Kanten hinweisen. Ich kenne diese Gegend sehr gut.
Also Du startest in San Francisco richtigerweise gegen Süden. Ich würde nach dem Ersteinkauf erst so bei Monterey an die Küste stossen und dann auf der # 1 südlich fahren. Highlights sind da das Monterey Aquarium, Point Lobos Rec.A.
So bis San Luis Obispo würde ich direkt an der Küste bleiben. Es gibt viel zu sehen. Hearst Castle, die Seelöwenkolonie, das dänische Städtchen Solvang etc. etc.
Von Malibu aus würde ich dann 1-2 Tage Los Angeles ein wenig ansehen. Wenigstens Santa Monica, Venice Beach, Hollywood, Griffith Park. Für das wäre natürlich ein Mietwagen ideal. Den bringen sie Dir direkt auf den Malibu Beach RV-Park bzw. holen Euch ab und bringen Euch auch wieder zurück. (Budget Rental)
Südlich von LA sieht man von der Strasse aus praktisch nichts. Sehr schöner Strand in Del Mar. Auch lohnenswert ist die Fahrt über die Coronado Bridge an den Coronado Beach, das Gasslamp Quarter, Horton Plaza, Old Town, Zoo, Wild Animal Park etc.
Von San Diego aus würde ich über Julian (sehr leckerer Apfelkuchen) zum Anza Borrego fahren. Vielleicht blühen da schon Wüstenblumen. Weiter via Mecca zum Südeingang des Joshua Tree. In Eurer Zeit ist dieser Park sehr stark belegt. Allenfalls reservieren kann man als schönen CG nur den Indian Cove. Wenn Ihr aber von Süden nicht gerade von Freitag bis Sonntag kommt, werdet Ihr vielleicht auch etwas im "Wonderland of Rocks" finden. Also Jumbo Rocks-CG, Hidden Valley-CG oder Ryan-CG. Alle in unserer CG-Map.
Ihr verlasst den Joshua Tree bei Twentynine Palms und fahrt östlich bis Parker. Den Umweg über Lake Havasu würde ich mir sparen. Die London Bridge ist zwar lustig aber auch nicht sensationell. via Parker würde ich südlich entweder über Quartzsite (in den Wintermonaten sind dort viele tausend "Snow Birds" (Camper die dort den Winter verbringen) oder via Salome (dort schöner Cennteniel CG)
Weiter südöstlich via Tonopah/Buckeye zur I-10. Dort würde ich unbedingt auf der # 85 nach Süden zum Organ Pipe NM fahren. Der CG dort ist sagenhaft, mitten in den Kakteen und der blühenden Wüste. Eine solche Vielfalt an Kakteen siehst Du sonst nirgends.
Vom Organ Pipe fährst Du anschliessend auf der # 86 östlich nach Tucson. Dort natürlich auf den Gilbert Rey. Als Zwischenstop wäre Kitt Peak Observatorium sehr interessant. In Tucson natürlich das Arizona Sonora Desert Museum, evtl. Old Tucson und die Riesen-Saguaros im Westteil des Saguaro NM.
Von Tucson östlich auf der I-10 bis Benson dort südlich zu den Katchner Caverns. Auch dort schöner CG und tolle Cave-Führung. Noch etwas weiter südlich und dann östlich auf der # 82 nach Tombstone. Tmbstone "to hard to die" ist ganz lustig. Nehmt einen Drink in Big Nose-Kates Saloon.
Von Tombstone am südlichen Ausgang geht die Strasse östlich nach McNeal. Dort auf die # 191 Nord und dann auf der # 181 in das Chricahua NM. toller Bonita-CG (in der Map) Eine wunderschöne Wanderung ist von oben im Monument runter zum CG. Shutte für die Hochfahrt im Visitor-Center reservieren.
Von Chricahua geht es nördlich nach Willcox (man könnte bei guten Bedingungen die Schotterstrasse nach Bowie nehmen) und dann östlich auf der I-10 bis Deming. Der von Dir ins Auge gefasste City of Rocks SP ist wirklich sensationell. Evtl. auch für einen zusätzlichen Ruhetag. Dann weiter östlich bis Las Cruces. Dort kannst Du entscheiden ob Du direkt zum White Sands willst oder den Schlenker über die Carlsbad Caverns machen willst. Bei Carlsbad Caverns via El Paso - Guadelupe NP zu den Carlsbad Caverns. Dann via Artesia westlich nach Alamogordo. Wenn Du auf Carlsbad verzichtest, dann direkt nach Alamogordo. Kurz vor Alamogordo kommst Du an den White Sands NM vorbei. Ein sensationelles Ziel vor allem am frühen Morgen oder Spätnachmittag. Ein toller CG ist der Oliver Lee SP.
Von Alamogordo würde ich nördlich nach Carizozo fahren. Dort liegt mitten in einem Lavafeld das Valley of Fires. Nicht mit dem in Nevada zu verwechseln aber ebenfalls ausserordentlich schön. Dann via Albuquerque nach Gallup. Ob sich jetzt die Strecke über die 3 Mesas lohnt will ich Dir überlassen. Ich bin nicht so der Hopi-Freund. Die andere Möglichkeit wäre den Petrified Forest mitzunehmen und dann kurz vor Flagstaff die # 89 hoch zu nehmen. Dort liegen am Weg der Suset Crater und das Wupatki NM. Bei Cameron kannst Du ja je nach Wetterlage entscheiden ob Ihr noch den Grand Canyon mitnehmen könnt.
Ansonsten ist dann Page das nächste grössere Ziel. Hier die bekannten Highlights Horseshoe Bend und Antelopa Canyon. Weitere kurze Wanderungen gibt es zu Hauf.
Dann Richtung Coral Pink Sand Dunes wobei man die Toadstool Hoodoos nicht verpassen sollte. Schliesslich das absolute Super Highlight Zion NP. Da ist das Wetter sicher bereits angenehm. Dann via Valley of Fire nach Las Vegas,
Wenn Ihr von Las Vegas Richtung Barstow fahrt biegt von der I-15 unbedingt am Exit 272 in die Cima Rd. ab und fahrt via Cima nach Kelso. Ihr fahrt dabei durch die weltgrössten Joshua Tree-Wälder. In Kelso ist eine Boondocking-Nacht bei den Kelso-Dünen ein wirkliches Erlebnis. Von Kelso dann südlich auf die I-40 und via Barstow/Bakersfield zum Yosemite. Ich denke am Schluss der Reise kann das gut klappen. Evtl. müsst Ihr aber schon das Wetter beobachten.
Vom Yosemite kommt Ihr gut in einem Tag zum Anthony Chabot welcher ideal zur Abgabe liegt.
jetzt habe ich mich gerade hin gesetzt, um weiter zu planen und bin wirklich tief beeindruckt. Ich weiss gar nicht wie ich jetzt die Dankesworte fassen soll.
Janinas Planung habe ich im Detail durchgearbeitet bzw. bin dabei. Auch die Vorschläge zu kindgerechten Wanderrouten von Fredy stehen bei mir notiert.
Ich freu mich mittlerweile sehr auf die blühende Wüste. Die Links von Tom zu Beginn des Threads sind toll. Die Argumente mit nem Planschbecken unter der Markise für Tom und am Abend mit einem Glas Wein in der Hand die Sterne gucken für Mama und Papa sind nicht zu entkräften und für mich Vorfreude pur.
Karin hatte ja was wegen der Schlafsäcke geschrieben. Würdet ihr uns denn empfehlen, auch für uns Erwachsene die guten Schlafsäcke mitzunehmen?
Fredy, vielen lieben Dank für Deine großartige Zusammenstellung der Route und Deine Zeit, die Du dafür verwendet hast. Das ist eine Vorlage für unsere Planung, die ich so in mehreren Tagen Arbeit nicht zusammen bekommen hätte. Die werde ich jetzt aufnehmen und in mein Excel übertragen. So kann ich Details aus Berichten, die ich hier lese, auch direkt erfassen.
Wahrscheinlich ist es für eine taggenaue Planung zu spät, dennoch werde ich eine aufstellen. Selbst wenn ich noch in den USA dran arbeite. Aber mir ist wichtig, nicht am Anfang zu viel Zeit zu investieren, so dass wir gegen Ende hetzen müssen. Ausserdem brauch ich was auf dem Papier.
by-the-way: Vielleicht fragt sich auch so mancher, warum wir so knapp dran sind. Tja, wir dachten, wir müssten die Reise canceln und auch die bereits gebuchten Flüge verfallen lassen. Jetzt können wir doch los, worüber wir uns natürlich mächtig freuen. Und meine Nerven beruhigen sich auch mit jeder Zeile etwas.
@Bernhard: Ich hoffe, Du hattest dann auch ein ruhige Nacht. Da musste ich grinsen, als ich Deinen Kommentar gelesen habe. Ohne krankes Kind hätte ich auch eine ruhigere Nacht gehabt.
Meine nächste Aufgabe wird der Check der Campgrounds. Ich denke, bei den meisten werden wir es drauf ankommen lassen.
Buchen werden wir:
Las Vegas am Osterwochenende
Yosemite
CGs gegen Ende der Reise vor SFO
Anza Borrego (falls es noch etwas gibt)
Zion
Valley of Fire
Joshua Tree (wobei der erste Check ergab, dass die guten buchbaren voll sind)
Gibt es im Süden CGs, die wir aus Eurer Sicht unbedingt reservieren sollten?
Mir fällt grade schon ein großer Stein vom Herzen. Wir haben zwei Routen in der Tasche und sind damit flexibel. Vielleicht bricht ja doch noch der Frühling im Südwesten aus und wir fahrn die Banane. (Bitte nicht gleich steinigen. )
nun habt ihr eine tolle Route! Neid! Bei unserer ersten Tour hatten wir auch nur Eckpunkte (vier Wochen Zeit), haben am Abend und Morgen über den Karten gehangen, was wir uns als nächstes angucken wollen, ich habe diese Reise als meine schönste von allen (insg.6) in Erinnerung.
In den meisten Teilen deiner Route brauchst du keinen Schlafsack. Du kannst zum einen bei der Wohnmobilübernahme den Vermieter nach weiteren Decken fragen, oft bekommt man die. Zudem kannst du im WalMart, oder im homedepot für wenige Dollar eine weitere Decke (in Kingsizegröße) kaufen. Wenn es euch dann doch nicht gemütlich genug sein sollte, gibt es große Outdoorläden, z.B.: bass pro, wo du Schlafsäcke bekommst. Ich würde den Platz im Koffer sparen und keine eigenen Mitnehmen.
ich kann dich beruhigen: normalerweise schlafe ich immer gut -- aber nachdem ihr eure letztlich nicht durchführbare Planung nun geändert habt doch besser -- und die Strecke von Fredy werdet ihr jetzt gut auf 52 Tage verteilen können. Ich wünsche euch eine tolle Reise !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
@Gisela: Fast hättest du mich überzeugt. Die Argumentation war schlüssig.
Wir freuen uns schon riesig. 7 Wochen Familie mit tun und lassen was wir wollen. Das ist schon traumhaft und ein lang ersehnter Traum geht in Erfüllung. Es mischt sich aber auch eine ordentliche Portion Reisefieber drunter. Ist neu für uns beide mit Kind auf große Reise zu gehen. Ich fand es hier bei Simones Reisebericht so schön zu lesen, wie sie immer wieder darauf geachtet haben, dass die Kleine ihre Krabbeleinheiten bekommt und man auch mal warten muss, bis das Kind ordentlich ausgeschlafen hat. Dies ist für uns auch enorm wichtig.
Und die Koffer fürs Packen stehen auch schon da. Nur so weit wie Janina bin ich noch nicht. Frisch gewaschene Wäsche findet sich noch nicht drin.
@Steff: Danke für den Tipp mit Decken beim Vermieter. Werden wir gleich nachfragen.
Und ich gehe heute früher ins Bett. Jetzt noch Tagesthemen, dann ist Feierabend.
wir sind am Überlegen, ob wir statt Kinderwagen unseren Fahrradanhänger mitnehmen, damit wir uns Fahrräder bei Moturis ausleihen können. Wir denken, die $189, was 2 Fahrräder inklusive Träger bei Moturis kosten, sind ok.
Die Fahrräder würden wir mal zum Brötchen holen oder bei Stadtbesichtigungen einsetzen. Eben um kleinere Strecken damit zu machen.
Weiss jemand, ob die Mountain Bikes von Moturis einigermaßen was taugen?
Habt Ihr insgesamt eine Meinung zum Thema Fahrrad auf unserer Route? Wie man in meinem Bild schon sehen kann, sind wir auch begeisterte Radfahrer. Klar ist die USA jetzt nicht das Fahrrad-Land, aber als Zwischenlösung zwischen Womo einsetzen und laufen, ist das Fahrrad sicherlich an manchen Stellen geeignet.
Hat schon mal jemand hier einen Fahrradanhänger statt Kinderwagen mit genommen? Habe eben bei der Lufthansa-Hotline angerufen und sie sagte mir, dass es zwar keine Grenzen für den Kinderwagen gebe und es schonmal gut sei, dass er zusammenklappbar ist, aber sie kann nicht garantieren, wie die Kollegen am checkin reagieren. Von denen hängt es ab, ob der Anhänger statt Kinderwagen aufgegeben werden darf.
Hallo Andrea
Eigentlich wollte ich Dir nichts mehr zur Route schreiben. Nach Deiner Einsicht liegt mir aber daran, dass die Route möglichst optimal wird. Ich kann Dir zwar keine taggenaue Planung (für 52 Tage) machen, aber Dich doch auf einige Ecken und Kanten hinweisen. Ich kenne diese Gegend sehr gut.
Also Du startest in San Francisco richtigerweise gegen Süden. Ich würde nach dem Ersteinkauf erst so bei Monterey an die Küste stossen und dann auf der # 1 südlich fahren. Highlights sind da das Monterey Aquarium, Point Lobos Rec.A.
http://www.womo-abenteuer.de/node/2000
das Städtchen Carmel, Mc Way Wasserfall etc. Als CG gibt es auch viele empfehlenswerte Möglichkeiten. Sehr schön z.B. Kirk Creek.
http://www.womo-abenteuer.de/node/1087
So bis San Luis Obispo würde ich direkt an der Küste bleiben. Es gibt viel zu sehen. Hearst Castle, die Seelöwenkolonie, das dänische Städtchen Solvang etc. etc.
Von Malibu aus würde ich dann 1-2 Tage Los Angeles ein wenig ansehen. Wenigstens Santa Monica, Venice Beach, Hollywood, Griffith Park. Für das wäre natürlich ein Mietwagen ideal. Den bringen sie Dir direkt auf den Malibu Beach RV-Park bzw. holen Euch ab und bringen Euch auch wieder zurück. (Budget Rental)
Südlich von LA sieht man von der Strasse aus praktisch nichts. Sehr schöner Strand in Del Mar. Auch lohnenswert ist die Fahrt über die Coronado Bridge an den Coronado Beach, das Gasslamp Quarter, Horton Plaza, Old Town, Zoo, Wild Animal Park etc.
Von San Diego aus würde ich über Julian (sehr leckerer Apfelkuchen) zum Anza Borrego fahren. Vielleicht blühen da schon Wüstenblumen. Weiter via Mecca zum Südeingang des Joshua Tree. In Eurer Zeit ist dieser Park sehr stark belegt. Allenfalls reservieren kann man als schönen CG nur den Indian Cove. Wenn Ihr aber von Süden nicht gerade von Freitag bis Sonntag kommt, werdet Ihr vielleicht auch etwas im "Wonderland of Rocks" finden. Also Jumbo Rocks-CG, Hidden Valley-CG oder Ryan-CG. Alle in unserer CG-Map.
Ihr verlasst den Joshua Tree bei Twentynine Palms und fahrt östlich bis Parker. Den Umweg über Lake Havasu würde ich mir sparen. Die London Bridge ist zwar lustig aber auch nicht sensationell. via Parker würde ich südlich entweder über Quartzsite (in den Wintermonaten sind dort viele tausend "Snow Birds" (Camper die dort den Winter verbringen) oder via Salome (dort schöner Cennteniel CG)
http://www.womo-abenteuer.de/node/1039
Weiter südöstlich via Tonopah/Buckeye zur I-10. Dort würde ich unbedingt auf der # 85 nach Süden zum Organ Pipe NM fahren. Der CG dort ist sagenhaft, mitten in den Kakteen und der blühenden Wüste. Eine solche Vielfalt an Kakteen siehst Du sonst nirgends.
Vom Organ Pipe fährst Du anschliessend auf der # 86 östlich nach Tucson. Dort natürlich auf den Gilbert Rey. Als Zwischenstop wäre Kitt Peak Observatorium sehr interessant. In Tucson natürlich das Arizona Sonora Desert Museum, evtl. Old Tucson und die Riesen-Saguaros im Westteil des Saguaro NM.
Von Tucson östlich auf der I-10 bis Benson dort südlich zu den Katchner Caverns. Auch dort schöner CG und tolle Cave-Führung. Noch etwas weiter südlich und dann östlich auf der # 82 nach Tombstone. Tmbstone "to hard to die" ist ganz lustig. Nehmt einen Drink in Big Nose-Kates Saloon.
Von Tombstone am südlichen Ausgang geht die Strasse östlich nach McNeal. Dort auf die # 191 Nord und dann auf der # 181 in das Chricahua NM. toller Bonita-CG (in der Map) Eine wunderschöne Wanderung ist von oben im Monument runter zum CG. Shutte für die Hochfahrt im Visitor-Center reservieren.
Von Chricahua geht es nördlich nach Willcox (man könnte bei guten Bedingungen die Schotterstrasse nach Bowie nehmen) und dann östlich auf der I-10 bis Deming. Der von Dir ins Auge gefasste City of Rocks SP ist wirklich sensationell. Evtl. auch für einen zusätzlichen Ruhetag. Dann weiter östlich bis Las Cruces. Dort kannst Du entscheiden ob Du direkt zum White Sands willst oder den Schlenker über die Carlsbad Caverns machen willst. Bei Carlsbad Caverns via El Paso - Guadelupe NP zu den Carlsbad Caverns. Dann via Artesia westlich nach Alamogordo. Wenn Du auf Carlsbad verzichtest, dann direkt nach Alamogordo. Kurz vor Alamogordo kommst Du an den White Sands NM vorbei. Ein sensationelles Ziel vor allem am frühen Morgen oder Spätnachmittag. Ein toller CG ist der Oliver Lee SP.
Von Alamogordo würde ich nördlich nach Carizozo fahren. Dort liegt mitten in einem Lavafeld das Valley of Fires. Nicht mit dem in Nevada zu verwechseln aber ebenfalls ausserordentlich schön. Dann via Albuquerque nach Gallup. Ob sich jetzt die Strecke über die 3 Mesas lohnt will ich Dir überlassen. Ich bin nicht so der Hopi-Freund. Die andere Möglichkeit wäre den Petrified Forest mitzunehmen und dann kurz vor Flagstaff die # 89 hoch zu nehmen. Dort liegen am Weg der Suset Crater und das Wupatki NM. Bei Cameron kannst Du ja je nach Wetterlage entscheiden ob Ihr noch den Grand Canyon mitnehmen könnt.
Ansonsten ist dann Page das nächste grössere Ziel. Hier die bekannten Highlights Horseshoe Bend und Antelopa Canyon. Weitere kurze Wanderungen gibt es zu Hauf.
Dann Richtung Coral Pink Sand Dunes wobei man die Toadstool Hoodoos nicht verpassen sollte. Schliesslich das absolute Super Highlight Zion NP. Da ist das Wetter sicher bereits angenehm. Dann via Valley of Fire nach Las Vegas,
Wenn Ihr von Las Vegas Richtung Barstow fahrt biegt von der I-15 unbedingt am Exit 272 in die Cima Rd. ab und fahrt via Cima nach Kelso. Ihr fahrt dabei durch die weltgrössten Joshua Tree-Wälder. In Kelso ist eine Boondocking-Nacht bei den Kelso-Dünen ein wirkliches Erlebnis. Von Kelso dann südlich auf die I-40 und via Barstow/Bakersfield zum Yosemite. Ich denke am Schluss der Reise kann das gut klappen. Evtl. müsst Ihr aber schon das Wetter beobachten.
Vom Yosemite kommt Ihr gut in einem Tag zum Anthony Chabot welcher ideal zur Abgabe liegt.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo zusammen,
jetzt habe ich mich gerade hin gesetzt, um weiter zu planen und bin wirklich tief beeindruckt. Ich weiss gar nicht wie ich jetzt die Dankesworte fassen soll.
Janinas Planung habe ich im Detail durchgearbeitet bzw. bin dabei. Auch die Vorschläge zu kindgerechten Wanderrouten von Fredy stehen bei mir notiert.
Ich freu mich mittlerweile sehr auf die blühende Wüste. Die Links von Tom zu Beginn des Threads sind toll. Die Argumente mit nem Planschbecken unter der Markise für Tom und am Abend mit einem Glas Wein in der Hand die Sterne gucken für Mama und Papa sind nicht zu entkräften und für mich Vorfreude pur.
Karin hatte ja was wegen der Schlafsäcke geschrieben. Würdet ihr uns denn empfehlen, auch für uns Erwachsene die guten Schlafsäcke mitzunehmen?
Fredy, vielen lieben Dank für Deine großartige Zusammenstellung der Route und Deine Zeit, die Du dafür verwendet hast. Das ist eine Vorlage für unsere Planung, die ich so in mehreren Tagen Arbeit nicht zusammen bekommen hätte. Die werde ich jetzt aufnehmen und in mein Excel übertragen. So kann ich Details aus Berichten, die ich hier lese, auch direkt erfassen.
Wahrscheinlich ist es für eine taggenaue Planung zu spät, dennoch werde ich eine aufstellen. Selbst wenn ich noch in den USA dran arbeite. Aber mir ist wichtig, nicht am Anfang zu viel Zeit zu investieren, so dass wir gegen Ende hetzen müssen. Ausserdem brauch ich was auf dem Papier.
by-the-way: Vielleicht fragt sich auch so mancher, warum wir so knapp dran sind. Tja, wir dachten, wir müssten die Reise canceln und auch die bereits gebuchten Flüge verfallen lassen. Jetzt können wir doch los, worüber wir uns natürlich mächtig freuen. Und meine Nerven beruhigen sich auch mit jeder Zeile etwas.
@Bernhard: Ich hoffe, Du hattest dann auch ein ruhige Nacht. Da musste ich grinsen, als ich Deinen Kommentar gelesen habe. Ohne krankes Kind hätte ich auch eine ruhigere Nacht gehabt.
Liebe Grüße an alle, Andrea
So, jetzt hab ich die Angaben von Euch in meine taggenaue Routen-Planung gepackt und es geht sehr gut auf. Wir haben noch zwei Tage als Puffer über:
Und hier mal noch die google Maps dazu:
Größere Kartenansicht
Meine nächste Aufgabe wird der Check der Campgrounds. Ich denke, bei den meisten werden wir es drauf ankommen lassen.
Buchen werden wir:
Gibt es im Süden CGs, die wir aus Eurer Sicht unbedingt reservieren sollten?
Mir fällt grade schon ein großer Stein vom Herzen. Wir haben zwei Routen in der Tasche und sind damit flexibel. Vielleicht bricht ja doch noch der Frühling im Südwesten aus und wir fahrn die Banane. (Bitte nicht gleich steinigen.
)
Ansonsten freue ich mich auf die Rennschnecke.
Eine gute Nacht wünsche ich
Hallo Andrea,
ich habe jetzt die ganzen Kommentare nicht gelesen, aber mir fällt auf, dass Ihr den Bryce nicht besucht?
Reservieren würde ich die CG's an der Küste.
Herzliche Grüsse Gisela
@ Gisela
Die Tour ist im März/April. Bei der ganzen Beratung haben wir ja versucht, die hochgelegenen Parks auszureden; was auch geklappt hat
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
ist klar im Vorteil...,
wollte mir es ersparen, sorry
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Andrea,
nun habt ihr eine tolle Route! Neid!
Bei unserer ersten Tour hatten wir auch nur Eckpunkte (vier Wochen Zeit), haben am Abend und Morgen über den Karten gehangen, was wir uns als nächstes angucken wollen, ich habe diese Reise als meine schönste von allen (insg.6) in Erinnerung.
In den meisten Teilen deiner Route brauchst du keinen Schlafsack. Du kannst zum einen bei der Wohnmobilübernahme den Vermieter nach weiteren Decken fragen, oft bekommt man die. Zudem kannst du im WalMart, oder im homedepot für wenige Dollar eine weitere Decke (in Kingsizegröße) kaufen. Wenn es euch dann doch nicht gemütlich genug sein sollte, gibt es große Outdoorläden, z.B.: bass pro, wo du Schlafsäcke bekommst. Ich würde den Platz im Koffer sparen und keine eigenen Mitnehmen.
Lieben Gruß
Steff
Hi Andrea,
ich kann dich beruhigen: normalerweise schlafe ich immer gut -- aber nachdem ihr eure letztlich nicht durchführbare Planung nun geändert habt doch besser
-- und die Strecke von Fredy werdet ihr jetzt gut auf 52 Tage verteilen können. Ich wünsche euch eine tolle Reise !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Bernhard,
vielen Dank. Und auch ihr anderen.
@Gisela: Fast hättest du mich überzeugt. Die Argumentation war schlüssig.
Wir freuen uns schon riesig. 7 Wochen Familie mit tun und lassen was wir wollen. Das ist schon traumhaft und ein lang ersehnter Traum geht in Erfüllung. Es mischt sich aber auch eine ordentliche Portion Reisefieber drunter. Ist neu für uns beide mit Kind auf große Reise zu gehen. Ich fand es hier bei Simones Reisebericht so schön zu lesen, wie sie immer wieder darauf geachtet haben, dass die Kleine ihre Krabbeleinheiten bekommt und man auch mal warten muss, bis das Kind ordentlich ausgeschlafen hat. Dies ist für uns auch enorm wichtig.
Und die Koffer fürs Packen stehen auch schon da. Nur so weit wie Janina bin ich noch nicht. Frisch gewaschene Wäsche findet sich noch nicht drin.
@Steff: Danke für den Tipp mit Decken beim Vermieter. Werden wir gleich nachfragen.
Und ich gehe heute früher ins Bett.
Jetzt noch Tagesthemen, dann ist Feierabend.
Gute Nacht.
Andrea
Hallo,
wir sind am Überlegen, ob wir statt Kinderwagen unseren Fahrradanhänger mitnehmen, damit wir uns Fahrräder bei Moturis ausleihen können. Wir denken, die $189, was 2 Fahrräder inklusive Träger bei Moturis kosten, sind ok.
Die Fahrräder würden wir mal zum Brötchen holen oder bei Stadtbesichtigungen einsetzen. Eben um kleinere Strecken damit zu machen.
Weiss jemand, ob die Mountain Bikes von Moturis einigermaßen was taugen?
Habt Ihr insgesamt eine Meinung zum Thema Fahrrad auf unserer Route? Wie man in meinem Bild schon sehen kann, sind wir auch begeisterte Radfahrer. Klar ist die USA jetzt nicht das Fahrrad-Land, aber als Zwischenlösung zwischen Womo einsetzen und laufen, ist das Fahrrad sicherlich an manchen Stellen geeignet.
Folgenden Thread dazu habe ich schon gefunden
http://www.womo-abenteuer.de/node/2777
Hat schon mal jemand hier einen Fahrradanhänger statt Kinderwagen mit genommen? Habe eben bei der Lufthansa-Hotline angerufen und sie sagte mir, dass es zwar keine Grenzen für den Kinderwagen gebe und es schonmal gut sei, dass er zusammenklappbar ist, aber sie kann nicht garantieren, wie die Kollegen am checkin reagieren. Von denen hängt es ab, ob der Anhänger statt Kinderwagen aufgegeben werden darf.
Viele Grüße, Andrea