danke nochmals für euer ehrliches und schnelles Feedback. Ich werde es wohl so machen, dass
- Sunset Crater
- Page
- Pink Sand Dunes und
- Death Valley
auf einer "Optional"-Liste landen. Je nachdem wie wir vorwärts kommen und Lust haben (und eventuell auch wetterbedingt), werden wir den einen oder anderen Schlenker anhängen oder eben auch nicht. Und ich prüfe noch, ob eine "Schleife" (GC - Page - Zion - Bryce - Arches - Monument Valley - Navaja National Monument - Las Vegas) eventuell besser zum Fahren wäre.
Ich berichte Euch dann im November (im Oktober heiratet mein Bruder, als Trauzeugin werde ich dann wohl keine Zeit für einen Reisebericht haben), welche Route wir dann schlussendlich gefahren sind.
Aber eventuell gibt es trotzdem noch den einen oder anderen Tipp?
Ich würde auch durch das DV fahren. LLohnt sich sehr und man kommt da recht zügig voran.
Falls Ihr nachmittags in Zion Los fahrt, könntet Ihr vielleicht über das Valley of Fire fahren und dort übernachten, wobei ich nicht sagen kann wie die CG-Situation da sein wird.
Dann hättet Ihr von dort eine angenehme Etappe zum Death Valley, und von dort am nächsten Tag zum Mono Lake oder sogar zum Yosemite (ggf Tolumne Meadows?).
danke für den Tipp. Wir werden 1 1/2 Tage in Las Vegas bleiben (waren wir noch nie), daher werden wir direkt von Las Vegas weiterfahren. Je nach Zeit dann doch durch das DV bis z.B. Lone Pine oder auch weiter (wenn es mal eine richtige lange Etappe gibt, ist das kein so großes Problem, wir sind normalerweise eh früh wach, dann wird es eben einmal noch früher). Da wir die Campgrounds vorab nicht buchen, sind wir da flexibel.
Die Route hat sich unserer Ansicht nach voll bewährt, wir hatten keine Probleme und hatten überall genügend Zeit. Wir sind allerdings "umgekehrt" gefahren und haben zuerst den Zion und erst dann den Bryce Canyon gesehen, und sind dann via Cathedrale Gorge State Park zum Mono Lake. Diese Strecke war sehr lang, auch ca. 340 Meilen, aber machbar. Es hat auf der ganzen Strecke eigentlich nichts - im wahrsten Sinne des Wortes! Daher verliert man auch keine Zeit sondern fährt einfach. Wir haben uns abgewechselt. Uns hat das nicht gestört, der Tag war von Anfang an als "Fahr-Tag" geplant und es war der einzige, wirklich lange Fahrtag auf unserer Route.
Wir haben letztes Jahr den Arches auch weggelassen, damit wir mehr Zeit an den anderen Orten hatten. Das hat sich meiner Meinung nach gelohnt. Dafür fahren wir jetzt dieses Jahr zum Arches, starten aber diesmal Denver!
RE: Routenplanung SFO-SFO als "Banane" vom 7.9. bis 1.10.
Hallo angelheart,
vielen Dank! Deinen Reisebericht werden wir am Wochenende in Ruhe lesen.
Wir würden uns beim fahren auch abwechseln, sodass es nicht zu langweilig wird auf der langen Strecke. Und das USA-Fieber hat Euch wohl auch befallen, wenn ihr dieses Jahr wieder unterwegs seid.
Hallo ihr Lieben,
danke nochmals für euer ehrliches und schnelles Feedback. Ich werde es wohl so machen, dass
- Sunset Crater
- Page
- Pink Sand Dunes und
- Death Valley
auf einer "Optional"-Liste landen. Je nachdem wie wir vorwärts kommen und Lust haben (und eventuell auch wetterbedingt), werden wir den einen oder anderen Schlenker anhängen oder eben auch nicht. Und ich prüfe noch, ob eine "Schleife" (GC - Page - Zion - Bryce - Arches - Monument Valley - Navaja National Monument - Las Vegas) eventuell besser zum Fahren wäre.
Ich berichte Euch dann im November (im Oktober heiratet mein Bruder, als Trauzeugin werde ich dann wohl keine Zeit für einen Reisebericht haben), welche Route wir dann schlussendlich gefahren sind.
Aber eventuell gibt es trotzdem noch den einen oder anderen Tipp?
Viele Grüße
Sabrina
Ich würde auch durch das DV fahren. LLohnt sich sehr und man kommt da recht zügig voran.
Falls Ihr nachmittags in Zion Los fahrt, könntet Ihr vielleicht über das Valley of Fire fahren und dort übernachten, wobei ich nicht sagen kann wie die CG-Situation da sein wird.
Dann hättet Ihr von dort eine angenehme Etappe zum Death Valley, und von dort am nächsten Tag zum Mono Lake oder sogar zum Yosemite (ggf Tolumne Meadows?).
Lg Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
danke für den Tipp. Wir werden 1 1/2 Tage in Las Vegas bleiben (waren wir noch nie), daher werden wir direkt von Las Vegas weiterfahren. Je nach Zeit dann doch durch das DV bis z.B. Lone Pine oder auch weiter (wenn es mal eine richtige lange Etappe gibt, ist das kein so großes Problem, wir sind normalerweise eh früh wach, dann wird es eben einmal noch früher). Da wir die Campgrounds vorab nicht buchen, sind wir da flexibel.
Grüße
Sabrina
Hallo
Wir waren letztes Jahr auch Womo-Anfänger, wie ihr, und sind eine ähnliche Route gefahren, schau mal hier:
http://www.womo-abenteuer.de/node/4356
Die Route hat sich unserer Ansicht nach voll bewährt, wir hatten keine Probleme und hatten überall genügend Zeit. Wir sind allerdings "umgekehrt" gefahren und haben zuerst den Zion und erst dann den Bryce Canyon gesehen, und sind dann via Cathedrale Gorge State Park zum Mono Lake. Diese Strecke war sehr lang, auch ca. 340 Meilen, aber machbar. Es hat auf der ganzen Strecke eigentlich nichts - im wahrsten Sinne des Wortes! Daher verliert man auch keine Zeit sondern fährt einfach. Wir haben uns abgewechselt. Uns hat das nicht gestört, der Tag war von Anfang an als "Fahr-Tag" geplant und es war der einzige, wirklich lange Fahrtag auf unserer Route.
Wir haben letztes Jahr den Arches auch weggelassen, damit wir mehr Zeit an den anderen Orten hatten. Das hat sich meiner Meinung nach gelohnt. Dafür fahren wir jetzt dieses Jahr zum Arches, starten aber diesmal Denver!
Hallo angelheart,
vielen Dank! Deinen Reisebericht werden wir am Wochenende in Ruhe lesen.
Wir würden uns beim fahren auch abwechseln, sodass es nicht zu langweilig wird auf der langen Strecke. Und das USA-Fieber hat Euch wohl auch befallen, wenn ihr dieses Jahr wieder unterwegs seid.
Viele Grüße
Sabrina
Hallo Sabina,
Lass uns doch mal lesen, wie es war. Ein Erfolg?
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub