RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Hallo Felix,
Am VoF schonmal ein WoMo vorzuschicken ist vielleicht keine schlechte Idee. Kann man denn mit einem Womo zwei Sites belegen? Meine irgendwo gelesen zu haben, dass das nicht gern gesehen ist.
Beim Valley of fire (ich spreche jetzt mal vom Atlatl Rock CG, den anderen kenne ich nicht) gibt es eine self-registration. Das heißt, du fährst hin und suchst dir eine site, die dir gefällt, aus. Meist sind kleine Pfosten mit der Platznummer an der site angebracht. Ist dort bereits ein Reservierungszettel dran, ist die site belegt, außer es wurde vergessen, den Zettel abzunehmen.
Wenn ihr - in eurem Fall - nun zwei freie sites aussucht, die self-registration erledigt (also Zettel ausfüllen (Kennzeichen vom Womo muss auch mit drauf), Geld in den Umschlag und ab in den Kasten) sehe ich kein Probem, warum das nicht gehen sollte. Auch wenn ihr zunächst nur mit einem Wohnmobil da seid.
Was nicht immer geht, ist, eine site mit zwei Wohnmobilen zu belegen. Das käme bei euch evtl. in Frage, wenn es keine zwei freien sites mehr gäbe. Ich würde das aber nur in Absprache mit dem Ranger machen. Bezahlen müsst ihr trotzdem für beide Womos.
RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Hallo Elli
Beim VoF (Atlatl) darf man ausdrücklich mit 2 WoMo's auf die gleiche Site. Es müssen aber 2 Registrierungszettel ausgefüllt und für beide bezahlt werden. Ebenso ausdrücklich ist es nicht gestattet eine Site zu reservieren (und zu bezahlen) wenn man nicht persönlich anwesend ist. Wie das aber kontrolliert werden soll ist mir nicht ganz klar (ich habe das vor 2 Jahren für Kochi auch gemacht)
RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Hallo Fredy,
Ebenso ausdrücklich ist es nicht gestattet eine Site zu reservieren (und zu bezahlen) wenn man nicht persönlich anwesend ist.
Ist das eine Auskunft der Ranger? Gelesen habe ich das noch nicht.
Das heißt, es ist sinnlos, rechtzeitig einen Platz zu reservieren, wenn man danach noch z.B. zu den White Domes fahren will. Wer die Firewave im Abendlicht fotografieren will, muss damit rechnen, dass er keinen Platz mehr bekommt. Ganz schön bescheuert! Da muss ich ja bei der Bewertung gleich noch mindestens ein Feuer abziehen.
Selbstverständlich kann man persönlich die Site aufsuchen, bezahlen, die Site als besetzt markieren und dann noch Sehenswürdigkeiten besuchen. Ich habe ja ausdrücklich geschrieben man müsse bei der Reservierung und Bezahlung persönlich anwesend sein. Mit keinem Wort habe ich erwähnt, man dürfe dann die Site nicht mehr verlassen. Macht es bitte nicht kompliziert!
Es ist aber nicht gestattet ein Familienmitglied vorzuschicken und für ein Familienfest 5 Sites zu bezahlen und zu besetzen. Das steht ausdrücklich bei den Bedingungen die bei der Self-Pay-Registration angeschlagen sind. Ich habe mich zusätzlich beim Ranger erkundigt und auch im Web steht, dass Reservationen nicht gestattet sind.
RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Hallo Fredy,
sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Dann sieht es natürlich anders aus.
Allerdings muss noch erwähnt werden, dass die Platzpfosten dort keine Klammern haben, wo die Reservierungsabschnitte befestigt werden können, wie in anderen CGs. Diese sollen nämlich im Fahrzeug sichtbar abgelegt werden. Man muss also zum Reservieren schon selber etwas improvisieren.
RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Hallo Fredy,
Ebenso ausdrücklich ist es nicht gestattet eine Site zu reservieren (und zu bezahlen) wenn man nicht persönlich anwesend ist.
Nachdem der Vorschlag kam, dass man mit einem Womo vorfahren könnte, während man mit dem anderen Womo den Einkauf erledigt, bin ich davon ausgegangen, dass sich die Familien auf die verschiedenen Womos verteilen. Somit ist ja von jeder Familie mindestens einer persönlich anwesend . Aber ich bin ehrlich und gebe zu, dass ich auch für den Fall, dass es nicht so wäre, eigentlich kein Problem gesehen hätte. Wie du richtig sagst, dürfte es sehr schwer sein, dies zu kontrollieren.
RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Hallo Elli
Klar, das habe ich ja auch schon gemacht, wobei ich nicht mal die Fahrzeugdaten von Kochi hatte. Ich habe dann unseren zusätzlichen Jeep auf die freie Site gestellt und diese Plate-Nummer auf der Reservierung angegeben.
Es war aber ein wenig unangenehm, da auf der Riesen-Site nur unser Jeep stand. Der Ranger hat das aber auch kontrolliert. Im Frühjahr ist aber das VoF meist auch ausgebucht.
RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Hallo,
aber dann kann ja auf jeden Fall einer eine Site reservieren und der zweite stellt sich dann später auf die gleiche Site, wenn nichts anderes mehr frei ist. Sind die Sites dort so groß, daß Platz für zwei Womos ist?
Grüße,
Felix
LG,
Felix
"Der kürzeste Weg zu dir selbst führt einmal um die Welt."
RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Hallo Felix
Ja die Hook-up-Sites im Atlatl (nicht aber die andern Sites im Atlatl oder im Arch-Rock) sind dafür gemacht, dass 2 WoMo's dort stehen können. Ganz offiziell dürfen dort 2 WoMo's stehen, wobei beide voll bezahlen müssen.
RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Hi Felix,
zur Reservierung ist ja jetzt viel gesagt worden. Ich hätte jetzt nicht so das Problem wenigstens eine zusätzlich Site zu reservieren, insbesondere wenn vielleicht sogar ein "RV-Insasse" defacto vor Ort wäre.
Beruhigend ist ja, dass 2 WoMos auf eine Site passen, dh ihr kämt auch mit 2 Sites klar. Vielleicht kann jemand, der Erfahrung mit CGs im VOF zu Eurer Reisezeit hat, mal eine Meinung äußern, wann Ihr dort sein müsstet, um wahrscheinlich noch Plätze zu ergattern.
Zu unserer Tour:
Den Kleinen habt Ihr aber in der Kraxe gehabt, oder?
Wir haben Moritz eigentlich überall getragen, mal abgesehen von den ganz kurzen Hikes (1/2 Meile oder so) und recht kurzen Teilabschnitten auf längeren Wanderungen. War für alle Beteiligten für uns die Beste Lösung. Wir hatten uns die Kraxe nur für diesen Urlaub zugelegt, nachdem wir uns eine von Freunden ausgeliehen und getestet haben. Falls Ihr kleine Kids dabei habt, kann ich Euch ein Tragesystem nur ans Herz legen.
Falls Du Infos zu der ein oder anderen Wanderung benötigst, ruhig fragen.
Hallo Felix,
Beim Valley of fire (ich spreche jetzt mal vom Atlatl Rock CG, den anderen kenne ich nicht) gibt es eine self-registration. Das heißt, du fährst hin und suchst dir eine site, die dir gefällt, aus. Meist sind kleine Pfosten mit der Platznummer an der site angebracht. Ist dort bereits ein Reservierungszettel dran, ist die site belegt, außer es wurde vergessen, den Zettel abzunehmen.
Wenn ihr - in eurem Fall - nun zwei freie sites aussucht, die self-registration erledigt (also Zettel ausfüllen (Kennzeichen vom Womo muss auch mit drauf), Geld in den Umschlag und ab in den Kasten) sehe ich kein Probem, warum das nicht gehen sollte. Auch wenn ihr zunächst nur mit einem Wohnmobil da seid.
Was nicht immer geht, ist, eine site mit zwei Wohnmobilen zu belegen. Das käme bei euch evtl. in Frage, wenn es keine zwei freien sites mehr gäbe. Ich würde das aber nur in Absprache mit dem Ranger machen. Bezahlen müsst ihr trotzdem für beide Womos.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli
Beim VoF (Atlatl) darf man ausdrücklich mit 2 WoMo's auf die gleiche Site. Es müssen aber 2 Registrierungszettel ausgefüllt und für beide bezahlt werden. Ebenso ausdrücklich ist es nicht gestattet eine Site zu reservieren (und zu bezahlen) wenn man nicht persönlich anwesend ist. Wie das aber kontrolliert werden soll ist mir nicht ganz klar
(ich habe das vor 2 Jahren für Kochi auch gemacht)
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
Ist das eine Auskunft der Ranger? Gelesen habe ich das noch nicht.
Das heißt, es ist sinnlos, rechtzeitig einen Platz zu reservieren, wenn man danach noch z.B. zu den White Domes fahren will. Wer die Firewave im Abendlicht fotografieren will, muss damit rechnen, dass er keinen Platz mehr bekommt. Ganz schön bescheuert! Da muss ich ja bei der Bewertung gleich noch mindestens ein Feuer abziehen.
Herzlichen Gruß
Charly
Alle Wetter auf dem Colorado Plateau
Hallo Charly
Jetzt wird es aber etwas schwierig.
Selbstverständlich kann man persönlich die Site aufsuchen, bezahlen, die Site als besetzt markieren und dann noch Sehenswürdigkeiten besuchen. Ich habe ja ausdrücklich geschrieben man müsse bei der Reservierung und Bezahlung persönlich anwesend sein. Mit keinem Wort habe ich erwähnt, man dürfe dann die Site nicht mehr verlassen. Macht es bitte nicht kompliziert!
Es ist aber nicht gestattet ein Familienmitglied vorzuschicken und für ein Familienfest 5 Sites zu bezahlen und zu besetzen. Das steht ausdrücklich bei den Bedingungen die bei der Self-Pay-Registration angeschlagen sind. Ich habe mich zusätzlich beim Ranger erkundigt und auch im Web steht, dass Reservationen nicht gestattet sind.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Dann sieht es natürlich anders aus.
Allerdings muss noch erwähnt werden, dass die Platzpfosten dort keine Klammern haben, wo die Reservierungsabschnitte befestigt werden können, wie in anderen CGs. Diese sollen nämlich im Fahrzeug sichtbar abgelegt werden. Man muss also zum Reservieren schon selber etwas improvisieren.
Herzlichen Gruß
Charly
Alle Wetter auf dem Colorado Plateau
Hallo Fredy,
Nachdem der Vorschlag kam, dass man mit einem Womo vorfahren könnte, während man mit dem anderen Womo den Einkauf erledigt, bin ich davon ausgegangen, dass sich die Familien auf die verschiedenen Womos verteilen. Somit ist ja von jeder Familie mindestens einer persönlich anwesend
. Aber ich bin ehrlich und gebe zu, dass ich auch für den Fall, dass es nicht so wäre, eigentlich kein Problem gesehen hätte. Wie du richtig sagst, dürfte es sehr schwer sein, dies zu kontrollieren.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli
Klar, das habe ich ja auch schon gemacht, wobei ich nicht mal die Fahrzeugdaten von Kochi hatte. Ich habe dann unseren zusätzlichen Jeep auf die freie Site gestellt und diese Plate-Nummer auf der Reservierung angegeben.
Es war aber ein wenig unangenehm, da auf der Riesen-Site nur unser Jeep stand
. Der Ranger hat das aber auch kontrolliert. Im Frühjahr ist aber das VoF meist auch ausgebucht.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo,
aber dann kann ja auf jeden Fall einer eine Site reservieren und der zweite stellt sich dann später auf die gleiche Site, wenn nichts anderes mehr frei ist. Sind die Sites dort so groß, daß Platz für zwei Womos ist?
Grüße,
Felix
LG,
Felix
Hallo Felix
Ja die Hook-up-Sites im Atlatl (nicht aber die andern Sites im Atlatl oder im Arch-Rock) sind dafür gemacht, dass 2 WoMo's dort stehen können. Ganz offiziell dürfen dort 2 WoMo's stehen, wobei beide voll bezahlen müssen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Felix,
zur Reservierung ist ja jetzt viel gesagt worden. Ich hätte jetzt nicht so das Problem wenigstens eine zusätzlich Site zu reservieren, insbesondere wenn vielleicht sogar ein "RV-Insasse" defacto vor Ort wäre.
Beruhigend ist ja, dass 2 WoMos auf eine Site passen, dh ihr kämt auch mit 2 Sites klar. Vielleicht kann jemand, der Erfahrung mit CGs im VOF zu Eurer Reisezeit hat, mal eine Meinung äußern, wann Ihr dort sein müsstet, um wahrscheinlich noch Plätze zu ergattern.
Zu unserer Tour:
Wir haben Moritz eigentlich überall getragen, mal abgesehen von den ganz kurzen Hikes (1/2 Meile oder so) und recht kurzen Teilabschnitten auf längeren Wanderungen. War für alle Beteiligten für uns die Beste Lösung. Wir hatten uns die Kraxe nur für diesen Urlaub zugelegt, nachdem wir uns eine von Freunden ausgeliehen und getestet haben. Falls Ihr kleine Kids dabei habt, kann ich Euch ein Tragesystem nur ans Herz legen.
Falls Du Infos zu der ein oder anderen Wanderung benötigst, ruhig fragen.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de