Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung "Wueste - Berge - Kueste" ab|bis Las Vegas Sept/Okt. '14

170 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1565
RE: Routenplanung "Wueste - Berge - Kueste" ab

Hallo Bine,

Columbus Day ist laut internet ein normaler Arbeitstag, somit dürfte dieser Tag nicht dazu führen, dass VoF / Snow Canyon überfüllt sind.

Aber selbst am Laborday Weekend (und das ist definitiv ein Ferien-Wochenende für die Amerikaner!) gab es noch freie Plätze z.B. auf dem Quail Creek State Park, als wir diesen Sommer genau zu dieser Zeit dort waren.

Ich glaube, Ihr könnt Snow Canyon / VoF beruhigt einplanen, und auch die Abgabe am 13. Oktober.

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2220
RE: Routenplanung "Wueste - Berge - Kueste" ab

Hallo Gisela, hallo Uli,

danke für eure Infos. Inzwischen habe ich auch von Camperboerse die Info bekommen, daß alles wohl ganz normal läuft.

Na ja, ich denke etwas voller wird es dort schon werden, über das Wochenende, aber vielleicht sind wir ja dann auch schon vor dem Wochenende dort und können uns unseren Platz sichern.

Da wir ja nicht wissen, was uns Wettertechnisch an der Küste erwartet, wollten wir alles nach hinten noch offen lassen. Im Zweifel bin ich noch im Joshua NP, ob wir da doch reservieren müssen. Das ist doch die Zeit, wo es wieder von den Temperaturen erträglicher wird und dementsprechenend wohl mehr Besucher unterwegs sind.

Aber wir haben ja G.s.D. noch in wenig Zeit, es gibt noch so viele RBs zu lesen!

LG,

Bine

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2220
RE: Routenplanung "Wueste - Berge - Kueste" ab

Guten Morgen zusammen, vor allem an die Kenner des Hwys 1,

habe dieser Tage in einigen Berichten über den 17-Mile-Drive sehr unterschiedliche Meinungen gelesen.

Was spricht eigentlich dafür oder dagegen, diesen kostenpflichtigen Drive (wo wird da überhaupt kontrolliet oder wird schon beim Einfahren kassiert?)  überhaupt zu fahren? Was verpasse ich da, wenn wir uns insgesamt ca. 4-5 Tage am Highway 1 aufhalten und dort nicht langfahren?

Promihäuser, schöne Gärten und Golfplätze interessieren mich da jetzt nicht.  Ich denke nette Buchten und Strände werden wir anderorts auch noch genügend sehen. Was meint ihr?

Point Lobos steht auf jeden Fall auf dem Plan. Dazu gleich die nächste Frage: es soll dort schwierig sein mit dem Womo zu parken? Sollten wir also gleich draussen am Hwy parken und zu Fuß reinlaufen?

LG,

Bine

 

 

 

 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6834
RE: Routenplanung "Wueste - Berge - Kueste" ab

Hallo Bine,

Als "Kenner" würde ich mich jetzt nicht gerade bezeichnen, aber vielleicht als "belesen" zu diesem Thema wink

ich bin den 17-Mile-Drive selbst auch noch nicht gefahren, da mir als Grund dafür genannt wurde

1. es gibt in der Umgebung genug schöne und auch ähnliche Strassen, weshalb man da nicht extra für zahlen braucht

2. Die Gegend mit grösseren Wohnmobilen nur schwerlich befahren werden kann

3. Es kein must see ist wink

Aber wie das immer so ist im Leben, entscheiden darst Du selbst wink

 

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6769
RE: Routenplanung "Wueste - Berge - Kueste" ab

Hallo Bine,

wir sind den 17-Miles-Drive in 2011 gefahren und fandes es "ganz nett". Bestimmt kein "must-see", aber es gibt dort schon einige schöne Ecken. Wenn ich wählen müsste, würde ich aber inzwischen Point Lobos vorziehen.

Wir sind die Strecke mit einem 25 feet RV gefahren, das war kein Problem.

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8167
RE: Routenplanung "Wueste - Berge - Kueste" ab

Moin Bine,

habe dieser Tage in einigen Berichten über den 17-Mile-Drive sehr unterschiedliche Meinungen gelesen.

genau so unterschiedlich werden die Antworten hier warscheinlich auch ausfallen.wink

Ich bin ihn mit einen 26feet RV ohne Probleme gefahren. Ich kam aus SF und war das erste Mal am Pazifik. Es war (für mich) schon schön und vor allem nebelfrei yes

Nochmals würde ich ihn aber wohl nicht fahren.

Gruss Volker

 

 

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2220
RE: Routenplanung "Wueste - Berge - Kueste" ab

Hy zusammen,

danke euch für die Einschätzungen. Entscheidung ist gefallen: wird nicht als "must-see" aufgenommen. Lieber bleiben wir dann länger an Point Lobos. 

LG,

Bine

 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
RE: Routenplanung "Wueste - Berge - Kueste" ab

Hallo Bine,

wir sind den 17Mile Drive auf unserer ersten USA-Reise gefahren würde Ihn heute aber nicht nochmal fahren da finde ich Point Lobos mit seinen vielen Möglichkeiten wesentlich schöner und Carmel mit schönen Stränden und Mission interessanter. Wie auch die weitere Strecke am Hwy 1 ebenfalls ähnliches bietet wie der 17 Mile Drive.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2220
RE: Routenplanung "Wueste - Berge - Kueste" ab

Hallo in die Runde,

habe mal angefangen, die Hotels am Strip fuer die erste und letzte Nacht in Augenschein zu nehmen. Das letzte Mal waren wir im Luxor. Gut und guenstig, fuer den Preis (damals 60,-- + Resort Fee) konnte man nicht meckern.  Einziges Manko, es war ein bissle weit bis zum Geschehen auf der Mitte des Strips( bei fast 40 Grad hielt sich die Lauflust in Grenzen) und das Fruehstueck im Stehen in der Halle bei Starbucks. 

Diesmal wollen wir gleich in die "Mitte" gehen. Preislich sprechen mich da das Flamingo und das MGM Grant an, wobei das MGM doch noch ein Stueckchen weiter weg ist. Beide liegen bei ca. 65,-- -69,-- + Resort Fee. (booking.com + priceline) Gibt es in beiden ein Fruehstuecksbuffet? Im Flamingo wohl ja, auch gut, lt. Sonjas RB ("Trakkis"), aber wie sieht es im MGM aus? Wer war schon dort und kann mir was dazu sagen? Im Flamingo waere es natuerlich toll, wenn man ein Zimmer mit Blick auf die Wasserspiele vom Bellagio bekommen koennte. 

Ausser dem Strip am Abend wollen wir diesmal auch zur Freemont Street. Gaebe es dort noch eine vergleichbare Hotelalternative?

Es gruesst, die

Bine

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16378
Las Vegas Hotel: Treasure Island

Hallo Bine,

wir waren die beiden letzten Male (zuletzt 2012) im Treasure Island und wir waren von Lage am Strip, Sauberkeit und Preis/Leistungsverhältnis angetan. Natürlich sind die neuen Hotels luxuriöser, man schaut auch nicht auf die Wasserspiele , aber den ganzen Strip runter (je nach Zimmer) . Ein gutes Frühstückbuffet gibt es auch.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)