spät in der Nacht noch schnell den ersten Tag gelesen: hast wieder eine schöne "Schreibe" drauf !! -- kalt war´s Richtung Malibu - auch auf der Gegenfahrbahn )))
Gute Nacht
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Der Anfang des Grauens kam unerwartet und beinahe unbemerkt. Es ist still! Warm eingepackt stehen wir nun bei fast null Grad in dieser kleinen Wash, die durch das selten fließende Wasser aus den Chocolate Mountains gegraben wurde. Die Schönheit der Arturo's Bridge mitten im Nirgendwo wird zur Nebensache, als die Luft zu zittern beginnt. Das Ereignis kann nicht zugeordnet werden, sämtliche Lebenserfahrung versagt. Es wird dadurch noch unheimlicher, nicht greifbar, surreal. Die Angst steigt aus der Mitte des Körpers in alle Regionen. Und dann passiert es!
Das Zittern der Luft hat nun auch das Erdreich erfasst, der Körper bebt. Zwei immer weißer werdende Gesichter versuchen sich zu erfassen. Ein letztes Mal? ...
Dann oute ich mich auch mal als Fan deiner tollen Schreibweise. Dein Bericht ist wirklich spannend und witzig geschrieben...freue mich schon auf die wärmeren Tage!
Weiter so und liebe
Grüße Jens
When preparing to travel, lay out all your clothes and all your money. Then take half the clothes and twice the money." Susan Heller
das war aber knapp --- ich dachte bei deiner Einleitung zuerst an eine Flash Flood, die euch in einem der Slot Canyons erwischt hätte -- aber das Unheil kam aus der Luft ! Wie gut , dass sie oben blieben (von sonstigem Militärischen will ich hier nichts schreiben)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Als sich 1969 Willy Brandt um eine entspannte Außenpolitik gegenüber dem Ostblock bemühte, war unser Tagesablauf, zumindest im Fasching, von anderen Prioritäten bestimmt. Cowboy und Indianer spielen, stilecht gekleidet, auch wenn es Minusgrade hatte, das war unser Leben. Eine gute Vorbereitung auf den Job, denn es wurde endlos darüber diskutiert, ob der Andere jetzt tot ist oder eben nicht. Cowboy und Indianer spielen, das genießt der naturfreudige USA-Reisende noch heute, denn die einzigartige Natur findet sich oftmals in den Indianerreservaten wieder. Obwohl es immer wieder eine besondere Situation ist, werden wir gleich Cowboy und Indianer spielen, eine Eskalation ist jedoch nicht vorgesehen.
so wie ich das sehe müssen wir nochmal einen ausgiebigen Stop in Farmington einlegen um diese Region genauer zu erkunden, mir scheint da könnten wir locker einige Tage füllen. Dein Schreibstil ist einfach wunderbar insbesondere für eine Bayern wie mich wenn Du immer wieder so herrliche Vergleich ziehst. Bin weiterhin mit Begeisterung bei Deinem Reisebericht dabei und jetzt gehts ja dann auch nach Page und damit in eine Region die wir heuer im Mai auf dem Plan haben.
Dabei wollen wir übrigens Ende Mai auch eine von Reiner Grosskopf beschriebene Location den Collet Arch besuchen sofern es unser SUV und die Pistenverhältnisse dies zulassen. Das müßt doch auch für Euch was sein sofern Ihr nicht eh schon mal dort wart.
Wir hätten im Mai übrigens den Eggshell Arch und den Blue Canyon auf dem Plan liegt ja beides auch im Indianergebiet und wir sind auch wegen der von Dir heute bei der White Mesa angesprochenen Permitthematik auch noch am überlegen ob wir dies wagen können. Wie waren den Eure Erfahrungen dort damals? Mit oder ohne Permit?
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi Fritz,
spät in der Nacht noch schnell den ersten Tag gelesen: hast wieder eine schöne "Schreibe" drauf !! -- kalt war´s Richtung Malibu - auch auf der Gegenfahrbahn
)))
Gute Nacht
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Weiter geht es, auch paar neue Bilder. Übersicht hier
Viele Grüße
Fritz
USA Base Camp
USA Hiking Database
4 Tage Santa Monica sind "verarbeitet". Übersicht über die Bilder und den Bericht findet Ihr hier
Viele Grüße
Fritz
USA Base Camp
USA Hiking Database
Der Anfang des Grauens kam unerwartet und beinahe unbemerkt. Es ist still! Warm eingepackt stehen wir nun bei fast null Grad in dieser kleinen Wash, die durch das selten fließende Wasser aus den Chocolate Mountains gegraben wurde. Die Schönheit der Arturo's Bridge mitten im Nirgendwo wird zur Nebensache, als die Luft zu zittern beginnt. Das Ereignis kann nicht zugeordnet werden, sämtliche Lebenserfahrung versagt. Es wird dadurch noch unheimlicher, nicht greifbar, surreal. Die Angst steigt aus der Mitte des Körpers in alle Regionen. Und dann passiert es!
Das Zittern der Luft hat nun auch das Erdreich erfasst, der Körper bebt. Zwei immer weißer werdende Gesichter versuchen sich zu erfassen. Ein letztes Mal? ...
Die Auflösung
Viele Grüße
Fritz
USA Base Camp
USA Hiking Database
Hallo Fritz
Dann oute ich mich auch mal als Fan deiner tollen Schreibweise. Dein Bericht ist wirklich spannend und witzig geschrieben...freue mich schon auf die wärmeren Tage!
Weiter so und liebe
Grüße Jens
When preparing to travel,
lay out all your clothes and all your money.
Then take half the clothes and twice the money."
Susan Heller
Huch Fritz,
das war aber knapp --- ich dachte bei deiner Einleitung zuerst an eine Flash Flood, die euch in einem der Slot Canyons erwischt hätte -- aber das Unheil kam aus der Luft ! Wie gut , dass sie oben blieben (von sonstigem Militärischen will ich hier nichts schreiben
)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Scottsdale fertig
Viele Grüße
Fritz
USA Base Camp
USA Hiking Database
Farmington fertig (Bilder und Bericht) - schönes WE
Viele Grüße
Fritz
USA Base Camp
USA Hiking Database
Als sich 1969 Willy Brandt um eine entspannte Außenpolitik gegenüber dem Ostblock bemühte, war unser Tagesablauf, zumindest im Fasching, von anderen Prioritäten bestimmt. Cowboy und Indianer spielen, stilecht gekleidet, auch wenn es Minusgrade hatte, das war unser Leben. Eine gute Vorbereitung auf den Job, denn es wurde endlos darüber diskutiert, ob der Andere jetzt tot ist oder eben nicht. Cowboy und Indianer spielen, das genießt der naturfreudige USA-Reisende noch heute, denn die einzigartige Natur findet sich oftmals in den Indianerreservaten wieder. Obwohl es immer wieder eine besondere Situation ist, werden wir gleich Cowboy und Indianer spielen, eine Eskalation ist jedoch nicht vorgesehen.
Weiter geht es, auf nach Page
Viele Grüße
Fritz
USA Base Camp
USA Hiking Database
Hallo Fritz,
so wie ich das sehe müssen wir nochmal einen ausgiebigen Stop in Farmington einlegen um diese Region genauer zu erkunden, mir scheint da könnten wir locker einige Tage füllen. Dein Schreibstil ist einfach wunderbar insbesondere für eine Bayern wie mich wenn Du immer wieder so herrliche Vergleich ziehst. Bin weiterhin mit Begeisterung bei Deinem Reisebericht dabei und jetzt gehts ja dann auch nach Page und damit in eine Region die wir heuer im Mai auf dem Plan haben.
Dabei wollen wir übrigens Ende Mai auch eine von Reiner Grosskopf beschriebene Location den Collet Arch besuchen sofern es unser SUV und die Pistenverhältnisse dies zulassen. Das müßt doch auch für Euch was sein sofern Ihr nicht eh schon mal dort wart.
Wir hätten im Mai übrigens den Eggshell Arch und den Blue Canyon auf dem Plan liegt ja beides auch im Indianergebiet und wir sind auch wegen der von Dir heute bei der White Mesa angesprochenen Permitthematik auch noch am überlegen ob wir dies wagen können. Wie waren den Eure Erfahrungen dort damals? Mit oder ohne Permit?
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein