RE: Südwesten im September 2014 mit 5 jährigen Kind
Hallo allerseits,
nachdem wir jetzt ein bisschen Planungspause eingelegt haben (seit unserer Sommerverlängerung im Januar war alles ein bisschen turbulent) melde ich mich dann mal wieder zurück!
Ich hatte ja geschrieben, dass wir unseren Urlaub ein wenig verlängert haben und immer noch am Tauziehen sind, ob wir ins Disneyland sollen oder nicht... Wie auch immer, ich habe mir mal die super Campgrounds & Highlights Seite angesehen und versucht die Planung ein wenig konkreter zu machen. Vermutlich werden wir nicht alle Campgrounds so gebucht bekommen wie wir das möchten - andererseits widerstrebt es mir mich im Voraus festzulegen an Tag X an Ort Y zu sein!
Daher meine Frage an Euch: welche Campgrounds muss ich wirklich im Voraus buchen? Wo gäbe es ggfs. welche Alternativen?
Dann noch eine Frage zur Route: Wenn ich meine Übernachtungsorte in Googlemaps eintippe, dann führt er mich von Las Vegas, durchs Death Valley über Bakersfield, Fresno zum Yosamite - also westlich der Sierra Nevada! Intuitiv hätte ich eher die kürzere Route östlich der Sierra Nevada und über den Tioga Pass gewählt. Wie würdet ihr fahren? Die westliche Variante hätte den Charme, dass wir im Kings Canyon vielleicht noch die Mammutbäume anscheuen könnten (gibt es ja aber auch im Yosamite - habe ich gelernt!). Ansonsten scheint mir die Route östlich der Sierra Nevada recht trostlos... oder täuscht das?
Noch eine Frage: ich habe etwas über die Grand Canyon Railway gelesen. Hat das schon mal jemand gemacht? Empfehlung oder eher nicht? (unser kleiner steht auf Eisenbahnen... schade eigentlich! Ich hätte Fliegen cooler gefunden) Sonstige Tips?
Leider sind doch noch einige längere Fahrstrecken mit dabei (+200 Meilen/ Tag) aber ich denke, dass das schon hinhauen sollte. Für Anmerkungen, Hinweise, Tips, etc. bin ich immer sehr (!) dankbar!
RE: Südwesten im September 2014 mit 5 jährigen Kind
Hallo Stefan,
Beim 8. und 9. September stimmt etwas nicht: Du meinst sicher den Joshua Tree National Park und nicht den Yosemite NP!
Die Fahrt am Tag der Übernahme finde ich sehr lang, wobei Ihr auch noch durch Los Angeles fahren müßt, das kann dauern.
Die Fahrt am 9. 09. finde ich ebenfalls zu lang, ich würde in der Gegend um Lake Havasu, bzw. Parker eine Übernachtungspause einlegen. Du bist sonst den ganzen Tag auf der Straße!
RE: Südwesten im September 2014 mit 5 jährigen Kind
Hallo Stefan,
Do 11.Sep. Grand Canyon, Eisenbahnfahrt???
wenn Du am Grand Canyon bist, kannst Du nicht mit der Bahn fahren, da die Grand Canyon Railway morgens um 9:30 am von Williams abfährt und um 3:30 pm vom Grand Canyon Depot wieder zurück nach Williams fährt.
Wenn Du unbedingt mit der Bahn fahren willst, solltest Du vom Joshua Tree nur bis Williams fahren, dort übernachten um am Folgetag morgens mit derr Bahn zu m GC und Nachmittags wieder zurück nach Williams fahren. Hier kannst Du erneut übernachten um am nächsten Tag dann mit dem Womo zum GC zu fahren, oder Du machst die Fahrt noch am gleichen Tag nach der Rückkehr in Williams.
Auf der Homepage findest Du alle Details zu der Fahrt. An wenigen Tagen wird der Zug von einer Dampflokomotive gezogen.
RE: Südwesten im September 2014 mit 5 jährigen Kind
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten!
@Gisela: ja, Du hast selbstverständlich recht mit allem was Du schreibst! Klar ist der Yoshua NP gemeint! Dass die Fahrt dorthin nach der Übernahme und dem Einkaufen nicht optimal ist, ist mir auch bewusst - vor Allem, wenn man noch auf dem Weg in ein Outlet will wird es kaum machbar sein (haben die eigentlich auch am Sonntag auf?). Aber ansonsten fehlt uns fast ein Tag.... Hättest Du evtl. Einen Vorschlag, wo wir die Nacht verbringen könnten?
was die laaaaange Fahrt vom Yoshua zum Grand Canyon angeht, sind wir uns auch darüber im Klaren, dass wir das evtl. Auf zwei Tage teilen müssen. Dann würde halt der Grand Canyon etwas kürzer ausfallen.
@ Werner: vielen Dank! Bist Du schon mal mit dem Zug gefahren? Lohnt sich das? Oder iverbringt man die ohnehin knapp bemessene Zeit besser mit Wanderungen am Grand Canyon?
@alle: wie sieht es mit Vorreservieren der Campgrounds aus? Welche sind Pflicht zu reservieren? Ich vermute mal Yosamite, Grand Canyon und evtl auch Yoshua? Oder sind wir schon ausreichen in der Nachsaison?
RE: Südwesten im September 2014 mit 5 jährigen Kind
Hallo Stefan,
ohne Reservieren geht im Yosemite nix, siehe FAQ's w/den Details.
Grand Canyon würde ich auch reservieren, Joshua Tree geht ohne Reservierung um diese Jahreszeit.
An der Küste und beim Zion würde ich mir die Buchungssituation der CG's an schauen und im Auge behalten und sofern es eng wird reservieren.
Zur Zugfahrt kann ich nichts sagen habs Sie außer Sie im Fernsehen zu sehen noch nicht gemacht für Euren jungen Eisenbahnfan sicher schön auch weil es einen gestellten Überfall gibt. Bzgl. des Streckenprofils gibt es aber sicher spannendere Zugfahrstrecken wie Durango/Silverton o. Cumbres Toltec Railroad aber diese liegen leider nicht auf Eurer Strecke.
WoMo-Übernahme, Outletcenter, Joshua Tree das geht sich so sicher nicht aus. Es ist schon die Frage ob Ihr nach der Übernahme und dem Ersteinkauf noch bis zum Joshua Tree kommt, mal davon abgesehen dass Ihr am nächsten Tag ja schon weiter zum GC wollt und somit den Joshua Tree NP gar nicht besuchen könnt, wäre somit reiner Übernachtungsstop.
Da Ihr bei Apollo gebucht habt ist die Anfahrt zur Vermietstation selbst zu organisieren d.h. Ihr könnt dort frühestens um 9 Uhr (Öffnung) eintreffen, je nach Erfahrung solltet Ihr für die Übernahme inkl Fahrzeugcheck 2 Std. kalkulieren, anschl. zum Ersteinkauf der sicher 2 Std. dauert so dass Ihr im optimalsten Fall gegen 13 Uhr Euch auf den Weg zum Joshua Tree machen könnt. Für die Fahrt müßt Ihr ca. 4 Std. kalkulieren so dass es dann ohne Pausen schon 17 Uhr sein wird bis Ihr im Park ankommt, Du siehst fürs shopping bleibt da keine Zeit mehr. Mal davon abgesehen dass Ihr Euer WoMo ja auch noch häuslich herrichten müßt, sprich Koffer auspacken, Betten beziehen usw. was auch seine Zeit braucht. Tja und nicht zu vergessen Mittags und Abends wär sicher auch was zu essen nicht schlecht.
Bei Eurer engen Zeitplanung würde ich fast auf den Joshua Tree verzichten weil zu dieser Jahreszeit wohl noch sehr heiß und Ihr keine Zeit habt den Park überhaupt zu besuchen. Statt dessen würde ich die direkte sprich kürzeste Route zum Grand Canyon wählen.
Dabei könnte z.B. der KOA in Barstow (über den Link zum Campground findet Ihr links auf der Seite auch verschiedene Reiseberichte) erste Station sein, evtl. wenn es sich aus geht am nächsten Morgen Besuch der Calico Ghost Town wär evtl. doch was für Euren Junior bevor Ihr Euch auf die lange Fahrt nach Williams macht. Wo es wegen Interstate und der dort möglichen höheren Geschwindigkeit 50-55 mls zügig vorwärts gehen soltle. Zur Mittagspause evtl. noch einen Stop am Colorado River einlegen bevor es am Nachmittag nach Williams weiter geht. Von dort könntet Ihr dann am nächsten Morgen zur Zugfahrt zum GC starten, evtl.gibt es ja auch die Möglichkeit nur Oneway zum GC zu fahren, so dass ein Teil der Family mit dem Junior im Zug fährt während der andere mit dem WoMo zum GC kommt.
RE: Südwesten im September 2014 mit 5 jährigen Kind
Hi,
tja,... da schreibst Du wohl unliebsame Wahrheiten :-(
Shoppen müssen wir dann wohl am Sonntag - habe gerade gesehen, dass das Citadel am Sonntag geöffnet hat.
Auf den Joshua möchte ich eigentlich nicht verzichten. Ausgedehnte Wanderungen werden wir mit dem Kleinen ohnehin nicht machen können... daher auch "Morgenwanderung" Aber ein bisschen Zeit möchte ich dort schon verbringen. Auf den Steinen rumklettern imacht auch dem Kurzen richtig Spaß!
Klasse, wenn man dann sogar noch Stöcke sammeln kann (da fällt mir ein, dass ich schon lange mal fragen wollte, wie das mit dem Brennholz so ist... kauft man das irgendwo (wo?) oder plündert man alles, was man am Boden rumliegen sieht?)
Ob wir es dann wirklich in einem Zug zum Gran Canyon schaffen werden wir unterwegs sehen. Wenn es sich zeitlich nicht ausgeht oder wir keine Lust mehr haben zu fahren, dann übernachten wir unterwgs wo und sind entsprechend einen halben Tag kürzer am Grand Canyon... Aber eigentlich sind wir routinierte Vielfahrer (auch der Kleine! 300km oneway zur Oma am Wochenende sind absolut keine Ausnahme für uns - mit absolut 0 genörgel von den billigen Plätzen!)
Die Eisenbahnfahrt war nur ein Gedankenspiel. Aber so richtig klasse liegt das alles ja leider nicht für uns. Naja, mal sehen. Alternativen gibt es ja einige am Grand Canyon.
Was ein bisschen unschön an unserer Planung ist, ist, dass der Yosamite so spät in der Planung liegt, aber fest gebucht werden muss! Das schränkt die zeitliche Flexibilität ein wenig ein. Momentan tendiere ich aber dazu um den 8/9/10. September (also die Strecke von LA bis zum Grand Canyon) um einen Tag zu verlängern und dafür Disneyland zu streichen (im Gegenzug muss ich dann wohl gleich ein Wochenende Paris buchen...). Notfalls könnte man auch die Fahrt von San Francisco dem HW 1 entlang nach Los Angeles in 2 Tagen schaffen... wäre aber schon schade, da ich glaube, dass sowohl das Aquarium in Monterey, als auch der Pfeiffer eindeutig was für den Kleinen sind!
Noch eine kurze Frage zur Reservierung im Yosamite: Nach aktueller Planung kommen wir am 19. Sept. dort an und reisen am 22. Sept. wieder ab.
Wenn ich (um mir zeitliche Flexibilität zu erkaufen) ab dem 18. Sept. bis zum 23. Sept. reserviere, am 18. aber nicht da bin, ist dann die Reservierung für den gesamten Zeitraum hinfällig, oder verschenke ich nur die nicht genutzten Tage (die ich ja im voraus bezahlt habe)?
RE: Südwesten im September 2014 mit 5 jährigen Kind
Huhu!
Wir sind ja auch von L.A. am Tag der Camperübernahme bis zum Joshua Tree NP gefahren - ich fand das unproblematiisch.
Allerdings hatten wir einen early Pickup, wir haben sind also am Vormittag schon losgekommen.
Ohne Early Bird wird da evtl. stressig, vor allem, wenn ihr noch Shoppen gehen wollt.
Uns persönlich hatte ein halber Tag am Grand Canyon mit 2 kleinen Kindern (eins davon im Buggy!) vollkommen ausgereicht. Da hatten wir im Verlauf unserer Tour nettere Ecken mit kleinen Kindern entdeckt.
Wir sind vom Joshua zum CG durchgefahren - Ansichtssache. So hatten wir mehr Zeit am Lake Powell - dieser Tag hätte sonst gefehlt!
Wenn ihr also einen Tag am CG kürzen wollt, könntet ihr z.B. am lake Havasu nächtigen. Da wird sort im Juni aber kein schönes Wetter hatten, war ich froh, dass wir zum CG durchgefahren sind und dort keinen Tag verloren haben.
Wie schon erwähnt: Yosemite MUSST du buchen! Und zwar am besten sekundengenau an dem Tag, als das Buchungsfenster öffnet!!!
Entlang der Route No1 würde ich auch schauen. Evtl. den Pfeiffer Big Sur schon buchen - der SP liegt eigentlich sehr schön und hat eine praktische Lage auf der Route No1 Richtung L.A.
Zu googlemaps: ich habe das gleiche Problem derzeit mit einer Kanadaroute und denke, dass du momentan keine Strecke über den Tioga Pass angezeigt bekommst, da die Straße evtl. gerade dicht ist (Winter).
Im Sommer wurden die Strecken nämlich alle angezeigt... (eine andere Erklärung habe ich zumindest nicht :-))
Zu Vegas: ich würde jederzeit wieder die Nacht in Vegas im Hotel verbringen! Wir waren im Excalibur ;-)
Camper parkst du einfch auf dem Parkplatz dahinter.
So ein RIESENBETT und eine MONSTERDUSCHE waren es auf jeden Fall Wert, ins Hotel zu gehen!!!
RE: Südwesten im September 2014 mit 5 jährigen Kind
Hallo Stefan,
zu Deinen Fragen.
Brennholz am besten im Supermarkt kaufen oder wenn Ihr in einen Nat.Forest kommt könnt Ihr auch mal anhalten und am Boden liegendes Holz sammeln. In den Nat.Parks und SP ist das Holz sammeln verboten, da würde sonst bei so vielen Campern bald nichts mehr stehen wenn da jeder plündern geht.
Beim Yosemite müßt Ihr Euch leider terminlich festlegen und braucht auch dann viel Glück um am Buchungstag in den ersten Minuten überhaupt einen CG zu ergattern. Lies Dir dazu unbedingt die FAQ's genau durch. Kannst ja hier mal lesen wie das am 15.2. für die Zeit ab den 15.7. - 14.8. so war.
Der Campground wird am ersten Tag bis in die Nacht frei gehalten dann aber am zweiten Tag frei gegeben wenn Ihr nicht da seit.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Südwesten im September 2014 mit 5 jährigen Kind
Hallo Stefan,
wenn dir die Strecke Joshua Tree NP zum Grand Canyon aufgrund der Länge Kopfschmerzen bereitet, würde ich vorschlagen eine Nacht im Yosemite oder im Zion NP zu streichen und diese dann als Zwischenübernachtung auf die Strecke Joshua-Grand Canyon zu legen. Wahrscheinlich eher im Yosemite, weil es dort wohl schon viel Glück braucht, um drei Nächte zu bleiben!
Liebe Grüße,
Dana
P.S.: Und schade, wir sind zur selben Zeit, auf derselben Strecke, da drüben, aber wir sind euch immer 1-3 Tage voraus! :-D
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)
Hallo allerseits,
nachdem wir jetzt ein bisschen Planungspause eingelegt haben (seit unserer Sommerverlängerung im Januar war alles ein bisschen turbulent) melde ich mich dann mal wieder zurück!
Ich hatte ja geschrieben, dass wir unseren Urlaub ein wenig verlängert haben und immer noch am Tauziehen sind, ob wir ins Disneyland sollen oder nicht... Wie auch immer, ich habe mir mal die super Campgrounds & Highlights Seite angesehen und versucht die Planung ein wenig konkreter zu machen. Vermutlich werden wir nicht alle Campgrounds so gebucht bekommen wie wir das möchten - andererseits widerstrebt es mir mich im Voraus festzulegen an Tag X an Ort Y zu sein!
Daher meine Frage an Euch: welche Campgrounds muss ich wirklich im Voraus buchen? Wo gäbe es ggfs. welche Alternativen?
Dann noch eine Frage zur Route: Wenn ich meine Übernachtungsorte in Googlemaps eintippe, dann führt er mich von Las Vegas, durchs Death Valley über Bakersfield, Fresno zum Yosamite - also westlich der Sierra Nevada! Intuitiv hätte ich eher die kürzere Route östlich der Sierra Nevada und über den Tioga Pass gewählt. Wie würdet ihr fahren? Die westliche Variante hätte den Charme, dass wir im Kings Canyon vielleicht noch die Mammutbäume anscheuen könnten (gibt es ja aber auch im Yosamite - habe ich gelernt!). Ansonsten scheint mir die Route östlich der Sierra Nevada recht trostlos... oder täuscht das?
Noch eine Frage: ich habe etwas über die Grand Canyon Railway gelesen. Hat das schon mal jemand gemacht? Empfehlung oder eher nicht? (unser kleiner steht auf Eisenbahnen... schade eigentlich! Ich hätte Fliegen cooler gefunden) Sonstige Tips?
Leider sind doch noch einige längere Fahrstrecken mit dabei (+200 Meilen/ Tag) aber ich denke, dass das schon hinhauen sollte. Für Anmerkungen, Hinweise, Tips, etc. bin ich immer sehr (!) dankbar!
Grüße
Stefan
Hier mal mein Zeitplan:
Hi nochmals,
da man den Kalender leider nicht so recht lesen kann, hier nochmal anders dargestellt:
Samstag
Ankunft 16:45 Uhr
Mariott Airport Hotel
Mietwagen
Mariott Airport Hotel
Einkaufen; Fahrt
Ab: Los Angeles
An: Yosamite NP
Hidden Valley / Jumbo Rock CG
ggfs. Übernachtung in Kingman (=> Grand Canyon kürzer)
Ab: Yosamite NP
An: Grand Canyon
Mather CG
kleinere Wanderungen
Mather CG
Eisenbahnfahrt???
Mather CG
Ab: Grand Canyon
An: Page
Lone Rock CG
Lone Rock CG
Zwischenstop: Coral Pink
Ab: Page
An: Zion NP
Watchman CG
Watchman CG
Watchman CG
Ab: Zion NP
An: Las Vegas
Oasis Las Vegas CG
Ab: Las Vegas
An: Lone Pine (oder sonst wo)
Lone Pine CG
Ab: Lone Pine (oder sonst wo)
An: Yosamite NP
Upper Pines CG
Upper Pines CG
Upper Pines CG
Ab: Yosamite NP
An San Francisco
San Francisco RV Resort
San Francisco RV Resort
San Francisco RV Resort
Ab: San Francisco
An: Big Sur
Pfeiffer Big Sur CG
Bummelfahrt: HW 1
Ab: Big Sur
An: Morro Bay (oder sonst wo)
????
Ab: Morro Bay (oder sonst wo)
An: Annaheim
Anaheim Resort RV Park
LLLLLL
ich arbeite noch dran...
Anaheim Resort RV Park
Rückgabe Camper und Flug
Ab: LAX
An: München
Flugzeug/ Zu Hause
Hallo Stefan,
Beim 8. und 9. September stimmt etwas nicht: Du meinst sicher den Joshua Tree National Park und nicht den Yosemite NP!
Die Fahrt am Tag der Übernahme finde ich sehr lang, wobei Ihr auch noch durch Los Angeles fahren müßt, das kann dauern.
Die Fahrt am 9. 09. finde ich ebenfalls zu lang, ich würde in der Gegend um Lake Havasu, bzw. Parker eine Übernachtungspause einlegen. Du bist sonst den ganzen Tag auf der Straße!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Stefan,
Do 11.Sep. Grand Canyon, Eisenbahnfahrt???
wenn Du am Grand Canyon bist, kannst Du nicht mit der Bahn fahren, da die Grand Canyon Railway morgens um 9:30 am von Williams abfährt und um 3:30 pm vom Grand Canyon Depot wieder zurück nach Williams fährt.
Wenn Du unbedingt mit der Bahn fahren willst, solltest Du vom Joshua Tree nur bis Williams fahren, dort übernachten um am Folgetag morgens mit derr Bahn zu m GC und Nachmittags wieder zurück nach Williams fahren. Hier kannst Du erneut übernachten um am nächsten Tag dann mit dem Womo zum GC zu fahren, oder Du machst die Fahrt noch am gleichen Tag nach der Rückkehr in Williams.
Auf der Homepage findest Du alle Details zu der Fahrt. An wenigen Tagen wird der Zug von einer Dampflokomotive gezogen.
Viel Spaß dabei.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten!
@Gisela: ja, Du hast selbstverständlich recht mit allem was Du schreibst! Klar ist der Yoshua NP gemeint! Dass die Fahrt dorthin nach der Übernahme und dem Einkaufen nicht optimal ist, ist mir auch bewusst - vor Allem, wenn man noch auf dem Weg in ein Outlet will wird es kaum machbar sein (haben die eigentlich auch am Sonntag auf?). Aber ansonsten fehlt uns fast ein Tag.... Hättest Du evtl. Einen Vorschlag, wo wir die Nacht verbringen könnten?
was die laaaaange Fahrt vom Yoshua zum Grand Canyon angeht, sind wir uns auch darüber im Klaren, dass wir das evtl. Auf zwei Tage teilen müssen. Dann würde halt der Grand Canyon etwas kürzer ausfallen.
@ Werner: vielen Dank! Bist Du schon mal mit dem Zug gefahren? Lohnt sich das? Oder iverbringt man die ohnehin knapp bemessene Zeit besser mit Wanderungen am Grand Canyon?
@alle: wie sieht es mit Vorreservieren der Campgrounds aus? Welche sind Pflicht zu reservieren? Ich vermute mal Yosamite, Grand Canyon und evtl auch Yoshua? Oder sind wir schon ausreichen in der Nachsaison?
danke nochmals!
Stefan
Hallo Stefan,
ohne Reservieren geht im Yosemite nix, siehe FAQ's w/den Details.
Grand Canyon würde ich auch reservieren, Joshua Tree geht ohne Reservierung um diese Jahreszeit.
An der Küste und beim Zion würde ich mir die Buchungssituation der CG's an schauen und im Auge behalten und sofern es eng wird reservieren.
Zur Zugfahrt kann ich nichts sagen habs Sie außer Sie im Fernsehen zu sehen noch nicht gemacht für Euren jungen Eisenbahnfan sicher schön auch weil es einen gestellten Überfall gibt. Bzgl. des Streckenprofils gibt es aber sicher spannendere Zugfahrstrecken wie Durango/Silverton o. Cumbres Toltec Railroad aber diese liegen leider nicht auf Eurer Strecke.
WoMo-Übernahme, Outletcenter, Joshua Tree das geht sich so sicher nicht aus. Es ist schon die Frage ob Ihr nach der Übernahme und dem Ersteinkauf noch bis zum Joshua Tree kommt, mal davon abgesehen dass Ihr am nächsten Tag ja schon weiter zum GC wollt und somit den Joshua Tree NP gar nicht besuchen könnt, wäre somit reiner Übernachtungsstop.
Da Ihr bei Apollo gebucht habt ist die Anfahrt zur Vermietstation selbst zu organisieren d.h. Ihr könnt dort frühestens um 9 Uhr (Öffnung) eintreffen, je nach Erfahrung solltet Ihr für die Übernahme inkl Fahrzeugcheck 2 Std. kalkulieren, anschl. zum Ersteinkauf der sicher 2 Std. dauert so dass Ihr im optimalsten Fall gegen 13 Uhr Euch auf den Weg zum Joshua Tree machen könnt. Für die Fahrt müßt Ihr ca. 4 Std. kalkulieren so dass es dann ohne Pausen schon 17 Uhr sein wird bis Ihr im Park ankommt, Du siehst fürs shopping bleibt da keine Zeit mehr. Mal davon abgesehen dass Ihr Euer WoMo ja auch noch häuslich herrichten müßt, sprich Koffer auspacken, Betten beziehen usw. was auch seine Zeit braucht. Tja und nicht zu vergessen Mittags und Abends wär sicher auch was zu essen nicht schlecht.
Bei Eurer engen Zeitplanung würde ich fast auf den Joshua Tree verzichten weil zu dieser Jahreszeit wohl noch sehr heiß und Ihr keine Zeit habt den Park überhaupt zu besuchen. Statt dessen würde ich die direkte sprich kürzeste Route zum Grand Canyon wählen.
Dabei könnte z.B. der KOA in Barstow (über den Link zum Campground findet Ihr links auf der Seite auch verschiedene Reiseberichte) erste Station sein, evtl. wenn es sich aus geht am nächsten Morgen Besuch der Calico Ghost Town wär evtl. doch was für Euren Junior bevor Ihr Euch auf die lange Fahrt nach Williams macht. Wo es wegen Interstate und der dort möglichen höheren Geschwindigkeit 50-55 mls zügig vorwärts gehen soltle. Zur Mittagspause evtl. noch einen Stop am Colorado River einlegen bevor es am Nachmittag nach Williams weiter geht. Von dort könntet Ihr dann am nächsten Morgen zur Zugfahrt zum GC starten, evtl.gibt es ja auch die Möglichkeit nur Oneway zum GC zu fahren, so dass ein Teil der Family mit dem Junior im Zug fährt während der andere mit dem WoMo zum GC kommt.
Hier eine Map dazu:
Größere Kartenansicht
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi,
tja,... da schreibst Du wohl unliebsame Wahrheiten :-(
Shoppen müssen wir dann wohl am Sonntag - habe gerade gesehen, dass das Citadel am Sonntag geöffnet hat.
Auf den Joshua möchte ich eigentlich nicht verzichten. Ausgedehnte Wanderungen werden wir mit dem Kleinen ohnehin nicht machen können... daher auch "Morgenwanderung" Aber ein bisschen Zeit möchte ich dort schon verbringen. Auf den Steinen rumklettern imacht auch dem Kurzen richtig Spaß!
Klasse, wenn man dann sogar noch Stöcke sammeln kann (da fällt mir ein, dass ich schon lange mal fragen wollte, wie das mit dem Brennholz so ist... kauft man das irgendwo (wo?) oder plündert man alles, was man am Boden rumliegen sieht?)
Ob wir es dann wirklich in einem Zug zum Gran Canyon schaffen werden wir unterwegs sehen. Wenn es sich zeitlich nicht ausgeht oder wir keine Lust mehr haben zu fahren, dann übernachten wir unterwgs wo und sind entsprechend einen halben Tag kürzer am Grand Canyon... Aber eigentlich sind wir routinierte Vielfahrer (auch der Kleine! 300km oneway zur Oma am Wochenende sind absolut keine Ausnahme für uns - mit absolut 0 genörgel von den billigen Plätzen!)
Die Eisenbahnfahrt war nur ein Gedankenspiel. Aber so richtig klasse liegt das alles ja leider nicht für uns. Naja, mal sehen. Alternativen gibt es ja einige am Grand Canyon.
Was ein bisschen unschön an unserer Planung ist, ist, dass der Yosamite so spät in der Planung liegt, aber fest gebucht werden muss! Das schränkt die zeitliche Flexibilität ein wenig ein. Momentan tendiere ich aber dazu um den 8/9/10. September (also die Strecke von LA bis zum Grand Canyon) um einen Tag zu verlängern und dafür Disneyland zu streichen (im Gegenzug muss ich dann wohl gleich ein Wochenende Paris buchen...). Notfalls könnte man auch die Fahrt von San Francisco dem HW 1 entlang nach Los Angeles in 2 Tagen schaffen... wäre aber schon schade, da ich glaube, dass sowohl das Aquarium in Monterey, als auch der Pfeiffer eindeutig was für den Kleinen sind!
Noch eine kurze Frage zur Reservierung im Yosamite: Nach aktueller Planung kommen wir am 19. Sept. dort an und reisen am 22. Sept. wieder ab.
Wenn ich (um mir zeitliche Flexibilität zu erkaufen) ab dem 18. Sept. bis zum 23. Sept. reserviere, am 18. aber nicht da bin, ist dann die Reservierung für den gesamten Zeitraum hinfällig, oder verschenke ich nur die nicht genutzten Tage (die ich ja im voraus bezahlt habe)?
Vielen Dank und schöne Grüße
Stefan
Huhu!
Wir sind ja auch von L.A. am Tag der Camperübernahme bis zum Joshua Tree NP gefahren - ich fand das unproblematiisch.
Allerdings hatten wir einen early Pickup, wir haben sind also am Vormittag schon losgekommen.
Ohne Early Bird wird da evtl. stressig, vor allem, wenn ihr noch Shoppen gehen wollt.
Uns persönlich hatte ein halber Tag am Grand Canyon mit 2 kleinen Kindern (eins davon im Buggy!) vollkommen ausgereicht. Da hatten wir im Verlauf unserer Tour nettere Ecken mit kleinen Kindern entdeckt.
Wir sind vom Joshua zum CG durchgefahren - Ansichtssache. So hatten wir mehr Zeit am Lake Powell - dieser Tag hätte sonst gefehlt!
Wenn ihr also einen Tag am CG kürzen wollt, könntet ihr z.B. am lake Havasu nächtigen. Da wird sort im Juni aber kein schönes Wetter hatten, war ich froh, dass wir zum CG durchgefahren sind und dort keinen Tag verloren haben.
Wie schon erwähnt: Yosemite MUSST du buchen! Und zwar am besten sekundengenau an dem Tag, als das Buchungsfenster öffnet!!!
Entlang der Route No1 würde ich auch schauen. Evtl. den Pfeiffer Big Sur schon buchen - der SP liegt eigentlich sehr schön und hat eine praktische Lage auf der Route No1 Richtung L.A.
Zu googlemaps: ich habe das gleiche Problem derzeit mit einer Kanadaroute und denke, dass du momentan keine Strecke über den Tioga Pass angezeigt bekommst, da die Straße evtl. gerade dicht ist (Winter).
Im Sommer wurden die Strecken nämlich alle angezeigt... (eine andere Erklärung habe ich zumindest nicht :-))
Zu Vegas: ich würde jederzeit wieder die Nacht in Vegas im Hotel verbringen! Wir waren im Excalibur ;-)
Camper parkst du einfch auf dem Parkplatz dahinter.
So ein RIESENBETT und eine MONSTERDUSCHE waren es auf jeden Fall Wert, ins Hotel zu gehen!!!
Aber meinen Reisebericht kennst du ja
Lg Chrissy
Hallo Stefan,
zu Deinen Fragen.
Brennholz am besten im Supermarkt kaufen oder wenn Ihr in einen Nat.Forest kommt könnt Ihr auch mal anhalten und am Boden liegendes Holz sammeln. In den Nat.Parks und SP ist das Holz sammeln verboten, da würde sonst bei so vielen Campern bald nichts mehr stehen wenn da jeder plündern geht.
Beim Yosemite müßt Ihr Euch leider terminlich festlegen und braucht auch dann viel Glück um am Buchungstag in den ersten Minuten überhaupt einen CG zu ergattern. Lies Dir dazu unbedingt die FAQ's genau durch. Kannst ja hier mal lesen wie das am 15.2. für die Zeit ab den 15.7. - 14.8. so war.
Der Campground wird am ersten Tag bis in die Nacht frei gehalten dann aber am zweiten Tag frei gegeben wenn Ihr nicht da seit.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Stefan,
wenn dir die Strecke Joshua Tree NP zum Grand Canyon aufgrund der Länge Kopfschmerzen bereitet, würde ich vorschlagen eine Nacht im Yosemite oder im Zion NP zu streichen und diese dann als Zwischenübernachtung auf die Strecke Joshua-Grand Canyon zu legen. Wahrscheinlich eher im Yosemite, weil es dort wohl schon viel Glück braucht, um drei Nächte zu bleiben!
Liebe Grüße,
Dana
P.S.: Und schade, wir sind zur selben Zeit, auf derselben Strecke, da drüben, aber wir sind euch immer 1-3 Tage voraus! :-D
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)
Mein Blog: www.diereisendeorange.de