Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Pazifik, Blüten, Wüsten, rote Steine und Lichterglanz unterwegs im Frühjahr 2010 durch den Westen der USA.

243 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
simara
Offline
Beigetreten: 28.10.2009 - 20:25
Beiträge: 263
Schöne Photos!

Hallo Tom, eigentlich ist es doch auch etwas besonders, die Canyonlandschaft leicht gedämpft zu erleben! Finde ich auch schön! Und außerdem könnte Paul mit seinem Farbpinsel noch etwas nachbessern.....Wink

Eine wunderschöne Tour, und die Blumenbilder mag ich besonders, auch wenn ich nicht weiß, was du da für einen seltsamen Nicht-Flieder gefunden hast!

Grüße, Simara

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1864
Licht und Schatten

Hallo Simara,

Du magst zwar das gedämpfte Licht mögen, ich habe es aber zu diesig empfunden. Gut war, dass es am Ankunftstag und bei der Abfahrt nicht so war. Gegen einen Weißblauen Bayrischen Himmel über dem Grand Canyon hätte ich ja nichts einzuwenden.

Anscheinend ist es mit der Bestimmung des Baums von Sedona gar nicht so einfach.

In kürze geht es weiter!

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1864
Auf nach Page

Grand Canyon NP – Page

Samstag der 17. April 2010

Gefahrene Strecke: 145 mi

Durchschnitt: 25 mph

Dauer: 5:46 h

© by Garmin

© by Garmin

Wir verlassen den Canyon, fahren nochmal einige Aussichtspunkte an, denn die Sicht ist gut und das Morgenlicht macht die Sache noch schöner.

In gemächlicher Fahrt streben wir Page zu, überholen einen wie ein Muli aufgepackten Radfahrer. Dieser ist sehr gut eingepackt, wegen der morgendlichen Frische. Für mich wäre das nichts, in totaler Einsamkeit, nur ab und zu von einem Benzinstinker überholt zu werden, so mit dem Rad durch die USA zu fahren. Wir fahren am Horseshoe Bend vorbei und beziehen unsere Stellplätze auf dem Wahweap CG. Wo wir die Möglichkeit zum Waschen der Kleidung nutzen.

Wahweap CG from www.womo-abenteuer.de on Vimeo.

Page wurde 1957 gegründet um die Bauarbeiter für den Glen Canyon Staudamm unterzubringen. Heute lebt die Stadt hauptsächlich von den Touristen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Page_%28Arizona%29

http://www.cityofpage.org/

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7378
Tolles Video!

Hi Tom!

...das Video vom CG gefällt mir sehr gut.

Was habt Ihr denn sonst noch so gemacht? Bei 145 mls Strecke und einer  Fahrzeit von knapp 6 Stunden Surprised.... , oder musstet Ihr dem Radfahrer helfen? Habt Ihr denn keinen Stop am Horseshoe Bend eingelegt?

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1864
Antworten

Hallo Torsten,

cruisen statt rasen ist angesagt! Wir haben gemütlich den Park verlassen und das mir etlichen Stopps. Dann haben wir nach der Abzweigung der 89A, an der Steigung bei den Ständen der Indianer, vorbei geschaut. Ein Walmart kam uns auch noch in die Quere, denn ohne Mampf kein Kampf. Schlussendlich noch am Carl Haydem Visitor Center nach den Führungen erkundigt und schon ist die Zeit vergangen. Dem Radfahrer mussten wir nicht helfen, der hatte stramme Wadeln.

Horseshoe Bend, was ist das? Ist das einen Stopp wert? Wink Nein da sind wir schnell vorbei!

Es freut mich, dass Dir das Video gefällt.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1864
Rund um Page

Page

Sonntag der 18. April 2010

Gefahrene Strecke: 51 mi

Durchschnitt: 6 mph

Dauer: 8:50 h

© by Garmin

© by Garmin

Heute fahren wir er den bei der Anfahrt links liegen gelassenen Horseshoe Bend an. Wir finden einen Parkplatz am Trailhead und starten die kurze Wanderung zur Coloradoschleife. Die ersten Meter geht es einen sandigen Weg, einen Hügel hinauf. Oben angekommen kann der Blick über die weite Landschaft schweifen. In der Ferne vermutet man schon die Schleife. Auszumachen ist diese, da am Rand einige Personen hin und her wuseln.

http://en.wikipedia.org/wiki/Horseshoe_Bend_%28Arizona%29

http://www.panorama360.es/america/usa/HorseShoeBendKrpano/HorseShoeBend_krpano_Grande.html

Wir haben die Schleife erreicht und stehen wie beim ersten Mal staunend am Abgrund. Wir schießen das eine oder andere Foto, es können aber auch mehr gewesen sein. Nach einiger Zeit machen wir uns wieder auf den Rückweg zum RV.

Bei klick auf das Panorama, öffnet sich das originale Bild. Achtung lange Ladezeiten möglich.

Wir fahren nun zum Lower Antelope Canyon, dieser beeindruckt mich mehr als der Upper. Wir bezahlen den stattlichen Eintrittspreis von 78 Dollar für uns drei und warten bis unsere Führung beginnt. Bei unserem ersten Besuch durften wir noch ohne Führer durch den Canyon laufen. Trotz allem, war die Führung ganz interessant, besonders Fotografen profitierten von den Tipps des Führers. Denn die Lichtverhältnisse sind im Canyon nicht immer optimal. Wenn man nicht aufpasst werden durch sehr helle Spots die Bilder unterbelichtet. Mit etwas Übung kann man aber sensationelle Bilder machen.

Eingang zum Slotcanyon


http://www.navajonationparks.org/htm/antelopecanyon.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Antelope_Canyon

Auf der Rückfahrt zum CG schauen wir noch am Glen Canyon Damm vorbei. Dort buchen wir eine Führung. Diese Führung ist wesentlich billiger, als die Führung am Hooverdamm, für 13 Dollar dürfen wir zu Dritt teilnehmen. Die sehr informative Führung kann ich wärmstens empfehlen. Der Glen Canyon Damm ist nur wesentlich kleiner als der unterhalb am Colorado liegende Hooverdamm. Es sind dort keine solchen Besuchermassen. Ich kann zwar beide Touren nicht miteinander vergleichen, da ich die vom Hoover noch nicht genossen habe. Soviel Unterschied kann aber nicht sein.


Zurück am CG verbringen wir gemütlich den restlichen Tag. Traudl und Hubert fahren noch zum Upper Antelope Canyon um ihn zu besichtigen. Sie bekommen die letzte Führung an diesem Tag und sind sehr begeistert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Glen-Canyon-Staudamm

http://www.nps.gov/glca/



Rund um Page from www.womo-abenteuer.de on Vimeo.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
Man liest immer wieder, das

Man liest immer wieder, das der Einstieg zum Lower Antelope sehr schmal sein soll - gibt es denn Erfahrungen, welcher Körperumfang nicht mehr durchpaßt?

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16270
Körperumfang

Hallo Dreamtiem,

meines Wissens gibt es noch keine wissenschaftliche Untersuchung dazu Wink -- Umfangsmessung wurden bei meinem Besuch auch nicht durchgeführt und wie man sieht (siehe obiges Bild Laughing) ist auch noch keine/r steckengeblieben !.

Ich würde mal so schätzen : 120 - 130 kg Lebendgewicht passen durch --- (weniger aber auch ! Laughing

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
Danke dir Bernhard ... ich

Danke dir Bernhard ... ich hatte mal irgendwo was von 80 kg gelesen und da kam in unserer zukünftigen Reisegruppe schon Bedenken auf. ^^

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Mehr geht auch noch

Hallo,

 Ich würde mal so schätzen : 120 - 130 kg Lebendgewicht passen durch --- (weniger aber auch !

Ich spreche da so aus eigener Erfahrung.Embarassed

Naja, so ein paar Schrammen hat es schon gegeben. Aber dann weiß man auch, dass es im Canyon paßt.

Viele Grüße

paul (Werner)