dafür ist doch so ein Forum da . Ich hab mir fest vorgenommen auch nach der Reise zu berichten und Tips für andere Reisende weiterzugeben. Ich habe so sehr von Eurer tollen Hilfe hier profitiert, da will ich gern was zurück geben!
Danke für die lieben Grüße und Dir auch viel Vorfreude auf Deine ebenso bald beginnende Reise!!!
Vielleicht hilft Dir unser Tipp weiter: Wir haben unsere Jungs, als sie noch nicht gut sitzen konnten, in der Rückentrage jeweils mit kleinen Kissen abgestützt - es hat super funktioniert. Das schränkt zwar die Belüftung wieder etwas ein, aber wir fanden es doch noch besser als in einem Tragesystem.
für den Reisebericht mit unseren Erfahrungen habe ich mir auch schon ein paar Notizen gemacht. Gerne gebe ich danach auch Tipps weiter, wenn ich helfen kann.
Euch wünschen wir auch eine schöne & eindrucksvolle Reise!
der Countdown läuft- noch eine Woche, dann geht's los! Zeit, um noch ein paar News weiterzugeben.
Die Rückentrage haben wir am Wochenende in Berlin ausgiebig getestet. Johann genießt auch über mehrere Stunden die Aussicht von dort oben und hat sogar entspannt ein längeres Nickerchen auf Papas Rücken gemacht. Die Kinderärztin hatte uns bei der U5 grünes Licht gegeben, die Kraxe entgegen der Herstellerangaben schon vor dem gänzlich eigenständigen Sitzen zu nutzen. Johann habe mit seinen 6 1/2 Monaten eine gute Körperspannung und hält sich bereits ganz gut. Solange wir nicht täglich 8Std-Märsche geplant hätten, wäre das außerdem auch eine gute Übung um Johanns Rückenmuskulatur und Gleichgewicht zu trainieren. Na dann. Die Stützkissen haben wir auch nicht gebraucht. Der Ergocarrier bleibt also zu Hause, dafür muss die Rückentrage ins Gepäck.
Einen Hochstuhl von Ikea durften wir netterweise direkt zu Moturis bestellen. Die restlichen Ikea-Kleinigkeiten wie Badematte, Fußmatte, Babygeschirr, Nachtlicht und sogar die praktischen gefalteten Pappträger für Gläser, die wir als Ordnungssystem für den tägl. Bedarf zum Verstauen im Womo nutzen werden (dank Forumtipps!), haben wir bekommen und müssen sie nun im Gepäck unterbringen.
Die Pässe sind alle da, Kopien der wichtigen Dokumente, sowie Ausdrucke aller Reservierungen und die ESTA-Einträge sind erledigt. Jan hat sogar einen kleinen Ordner angelegt, soviel ist dabei an Unterlagen zusammengekommen.
Alles läuft also soweit.
Naja, fast alles. Die Lufthansa hat uns nochmal ordentlich die Vorfreude vermiest: durch Zufall haben wir herausgefunden, dass es für den Hinflug einen Flugzeugwechsel gab und es leider unser, bis jetzt immer bestätigtes, Babybett nicht geben wird. Statt A380 nun B747, da bleiben ein paar Bettchen auf der Strecke, leider auch unseres. Momentan haben wir nicht einmal Sitzplätze nebeneinander, sodaß Johann längs auf unser beider Schoß schlafen könnte. Die Vorstellung, ihn mehr als 11 Std wahlweise auf dem Arm oder Schoß zu haben und selbst zum Schlafen nicht ablegen zu können schlägt mir wirklich auf die Stimmung. Bei allem Verständnis für die Lufthansa, wir sind echt enttäuscht. Schließlich war das der Grund, aus dem wir uns für die Flüge entschieden haben. Trotz mehrfacher Hotline-Anrufe und schriftlicher Nachfrage beim Customerservice gibt es bis heute keine positive Rückmeldung. Schade, schade.
In meinen kühnsten Träumen wünsche ich mir ein Upgrade und ein selig schlafendes Kind im Babybettchen. Wir werden berichten.
das ist ja echt ätzend mit dem Flug . Aber vielleicht läßt sich ja wirklich was vor Ort drehen und Ihr bekommt wenigstens einen freien Sitz, wenn schon kein Bettchen. Könnte den Vorteil haben, dass die anderen schreienden Babys in den Bettchen weit weg von Euch sind . Wird schon klappen, gute Reise! Ansonsten scheint doch alles super vorbereitet zu sein, cool, dass es sogar mit der Kraxe hinhaut . Wird die denn eingecheckt oder nehmt Ihr sie ins Handgepäck? Ist dafür ja eigentlich zu groß, oder? Und habt Ihr noch einen Buggy? Wir haben heute eine Kraxe gekauft, wissen aber noch nicht, ob wir sie mitnehmen, weil unser Mokel noch gar nicht sitzt. Vielleicht nehmen wir dann nur die Manduca.
Ich fühle mit dir! Die Sache mit den Sitzplätzen hatten wir mehrfach...
2009 mit der Air France - da hatte ich die Babyreige gebucht und die war dann anderweitig vergeben, da unsere Reserverung wohl untergegangen ist. War dann doch der beste Flug meines Lebens: wir bekamen ein Upgrade und durften uns "oben" im Jumbo in der Business Class auf ganzen 6 Sitzen verteilen
Lufthansa Ärger gabs dann 2010. Auch im Jumbo zurück (dieses Mal allerdings Holzklasse). Auch hier hatte ich beim Check-in in L.A. die Babyreihe gebucht (die es laut dem Angestellten vor Ort gar nicht gibt....). Super, wenn das Personal keien Ahnung hat! Ich habe das dann mit 3 Angstellten ausdiskutiert und mir wurde die Babyreihe dann zugesichert. Wir hatten auch tatsächlich einen Platz "vor der Wand", allerdings vor der falschen Wand - da gabs kein Babybett
Wir bekamen dann eins in den Fußraum gestellt, damit unser Mini wenigstens schlafen konnte. Da wir nun nicht mehr wussten, wohin wir unsere Füße sortieren sollten (da war ja überall "Bett"), war an Schlfen nicht wirklich zu denken...
2005 hatten wir bei unserem Südafrika Flug mit South African Aorlines auch die Babyreihe gebucht -- allerdings wurde uns aus Sicherheitsgründen das Bett verweigert, da meine 9 Monate alte Tochter schon sitzen konnte....
Pffff......... öfter mal was Neues!
Selbst bei Condor gabs für sie mit 23 Monaten noch ein Babybett (im Fußraum).
Mehrfach schon hatten wir mit den Kindern keine zusammenhängende Plätze. Spätestens im Flieger solltet ihr aber jemanden zum Tauschen finden. Wenn das die Flugbegleiter nicht regeln können, selbst in die Hand nehmen!
Ich hatte den Spaß 2012 auf dem Flug mit United von Calgary nach Denver. 4 Personen (2 Kinder, knapp 4 und 8 J.) und 4 verschiedene Plätze quer durch den Flieger verteilt! Und das Unfassbare: KEINER erklärte sich am Schalter bereit, mit uns den Platz zu tauschen. Ich hab echt gedacht, ich fall vom Glauben ab!
Selbst als die Flugbegleiterin alle neben uns sitzenden Reisende fragte, erklärte sich niemand bereit, zumindest mit meinem knapp 4 Jährigen den Platz zu tauschen. Also: selbst ist die MAMA (Muttertier!!!!). ich habe dem ignoranten Ami dann einfach gesagt, er könne sich nun entweder nach hinten auf meinen Platz setzen oder den kompletten Flug neben meinem schreienden Sohn sitzen, da dieser lieber neben seiner Mama sitzen würde und sich nun nicht mehr beruhigen würde. Das zog - immerhin saßen wir nun zusammen. Meine Tochter musste übrgens "fremd" sitzen. Unglaublich aber wahr.... (aber sie hat den gesamten Flug verschlafen - im Arm einer netten Kanadierin ).
Ich drücke euch beide Daumen - normalerweise sind die Leute nicht so ignorant und helfen doch gerade bei kleinen Kindern gerne (und wenn sie es nur machen, um vom "kleinen schreienden Kind" wegzukommen ).
Falls ihr das Glück haben solltet, vor einer der Trennwände zu sitzen (die ohne Babybetthalterung): ihr könnt das Bett dann trotzdem anfordern und (wie wir) in den Fußraum stellen. So habt ihr den Kleinen keine 11 Stunden auf dem Arm.
Auch das geht aber vorbei - habe ich schon mehrfach mit beiden Kindern durchgemacht
ich wünsche euch einen ganz tollen Urlaub - und ärgert euch nicht über die Lufthansa! Bringt nix - meine Beschwerde von 2010 wurde wohl nie bearbeitet....
Wir bleiben auch weiter positiv gestimmt. Es gibt noch immer keine LH-Rückmeldung und besonders nach deinen Erfahrungen, Chrissy, erwarten wir das auch nicht mehr. Wir setzen all unsere Hoffnungen auf den Vorabend-Check-In. Und sollte da auch nichts klappen: mir hat letzte Woche eine Drillingsmutter von ihren Flugerfahrungen berichtet. Da hat man noch ganz andere logistische Probleme. Die Begegnung hat alles etwas wieder relativiert.
Ansonsten hat das Kofferpacken begonnen. Die Kraxe werden wir wohl im Koffer transportieren, um auf deine Frage zu antworten, Kiki. Unser Modell Air von Deuter ginge aber auch ins Handgepäck im Gegensatz zu den sonst wohl größeren Alternativen. Wir haben uns aber zusätzlich auch einen Reisebuggy zugelegt, in dem J auch mal im Liegen schlafen kann.
Nun geht's also schon bald los!
Herzliche Grüße und auch euch bald startenden eine besonders schöne Reise!
Hallo Gabi,
dafür ist doch so ein Forum da
. Ich hab mir fest vorgenommen auch nach der Reise zu berichten und Tips für andere Reisende weiterzugeben. Ich habe so sehr von Eurer tollen Hilfe hier profitiert, da will ich gern was zurück geben!
Danke für die lieben Grüße und Dir auch viel Vorfreude auf Deine ebenso bald beginnende Reise!!!
Kiki aka Hello Madam
Hallo Beke
Vielleicht hilft Dir unser Tipp weiter: Wir haben unsere Jungs, als sie noch nicht gut sitzen konnten, in der Rückentrage jeweils mit kleinen Kissen abgestützt - es hat super funktioniert. Das schränkt zwar die Belüftung wieder etwas ein, aber wir fanden es doch noch besser als in einem Tragesystem.
Liebe Grüsse
Yvonne
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Liebe Gabi,
für den Reisebericht mit unseren Erfahrungen habe ich mir auch schon ein paar Notizen gemacht. Gerne gebe ich danach auch Tipps weiter, wenn ich helfen kann.
Euch wünschen wir auch eine schöne & eindrucksvolle Reise!
Vielleicht laufen wir uns ja über den Weg.
Liebe Grüße!
Beke
Hallo Yvonne,
danke, das ist eine sehr gute Idee! Werden wir testen und berichten ;)
Liebe Grüße. Beke
Hallo Beke und Familie,
ich wünsche euch eine herrliche und entspannte Reise mit tollem Wetter und vielen schönen Highlights
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo miteinander,
das ist natürlich schade, aber die letzte Hoffnung ist ja beim check-in, vielleicht läßt sich da ja noch was ändern..........
Ansonsten wünschen wir euch natürlich einen tollen Urlaub, genießt die Endrücke und kommt gesund wieder zurück
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Beke und Jan,
das ist ja echt ätzend mit dem Flug
. Aber vielleicht läßt sich ja wirklich was vor Ort drehen und Ihr bekommt wenigstens einen freien Sitz, wenn schon kein Bettchen. Könnte den Vorteil haben, dass die anderen schreienden Babys in den Bettchen weit weg von Euch sind
. Wird schon klappen, gute Reise! Ansonsten scheint doch alles super vorbereitet zu sein, cool, dass es sogar mit der Kraxe hinhaut
. Wird die denn eingecheckt oder nehmt Ihr sie ins Handgepäck? Ist dafür ja eigentlich zu groß, oder? Und habt Ihr noch einen Buggy? Wir haben heute eine Kraxe gekauft, wissen aber noch nicht, ob wir sie mitnehmen, weil unser Mokel noch gar nicht sitzt. Vielleicht nehmen wir dann nur die Manduca.
Liebe Grüße,
Kiki
Kiki aka Hello Madam
Huhu!
Ich fühle mit dir! Die Sache mit den Sitzplätzen hatten wir mehrfach...
2009 mit der Air France - da hatte ich die Babyreige gebucht und die war dann anderweitig vergeben, da unsere Reserverung wohl untergegangen ist. War dann doch der beste Flug meines Lebens: wir bekamen ein Upgrade und durften uns "oben" im Jumbo in der Business Class auf ganzen 6 Sitzen verteilen
Lufthansa Ärger gabs dann 2010. Auch im Jumbo zurück (dieses Mal allerdings Holzklasse). Auch hier hatte ich beim Check-in in L.A. die Babyreihe gebucht (die es laut dem Angestellten vor Ort gar nicht gibt....). Super, wenn das Personal keien Ahnung hat! Ich habe das dann mit 3 Angstellten ausdiskutiert und mir wurde die Babyreihe dann zugesichert. Wir hatten auch tatsächlich einen Platz "vor der Wand", allerdings vor der falschen Wand - da gabs kein Babybett
Wir bekamen dann eins in den Fußraum gestellt, damit unser Mini wenigstens schlafen konnte. Da wir nun nicht mehr wussten, wohin wir unsere Füße sortieren sollten (da war ja überall "Bett"), war an Schlfen nicht wirklich zu denken...
2005 hatten wir bei unserem Südafrika Flug mit South African Aorlines auch die Babyreihe gebucht -- allerdings wurde uns aus Sicherheitsgründen das Bett verweigert, da meine 9 Monate alte Tochter schon sitzen konnte....
Pffff......... öfter mal was Neues!
Selbst bei Condor gabs für sie mit 23 Monaten noch ein Babybett (im Fußraum).
Mehrfach schon hatten wir mit den Kindern keine zusammenhängende Plätze. Spätestens im Flieger solltet ihr aber jemanden zum Tauschen finden. Wenn das die Flugbegleiter nicht regeln können, selbst in die Hand nehmen!
Ich hatte den Spaß 2012 auf dem Flug mit United von Calgary nach Denver. 4 Personen (2 Kinder, knapp 4 und 8 J.) und 4 verschiedene Plätze quer durch den Flieger verteilt! Und das Unfassbare: KEINER erklärte sich am Schalter bereit, mit uns den Platz zu tauschen. Ich hab echt gedacht, ich fall vom Glauben ab!
Selbst als die Flugbegleiterin alle neben uns sitzenden Reisende fragte, erklärte sich niemand bereit, zumindest mit meinem knapp 4 Jährigen den Platz zu tauschen. Also: selbst ist die MAMA (Muttertier!!!!). ich habe dem ignoranten Ami dann einfach gesagt, er könne sich nun entweder nach hinten auf meinen Platz setzen oder den kompletten Flug neben meinem schreienden Sohn sitzen, da dieser lieber neben seiner Mama sitzen würde und sich nun nicht mehr beruhigen würde. Das zog - immerhin saßen wir nun zusammen. Meine Tochter musste übrgens "fremd" sitzen. Unglaublich aber wahr.... (aber sie hat den gesamten Flug verschlafen - im Arm einer netten Kanadierin
).
Ich drücke euch beide Daumen - normalerweise sind die Leute nicht so ignorant und helfen doch gerade bei kleinen Kindern gerne (und wenn sie es nur machen, um vom "kleinen schreienden Kind" wegzukommen
).
Falls ihr das Glück haben solltet, vor einer der Trennwände zu sitzen (die ohne Babybetthalterung): ihr könnt das Bett dann trotzdem anfordern und (wie wir) in den Fußraum stellen. So habt ihr den Kleinen keine 11 Stunden auf dem Arm.
Auch das geht aber vorbei - habe ich schon mehrfach mit beiden Kindern durchgemacht
ich wünsche euch einen ganz tollen Urlaub - und ärgert euch nicht über die Lufthansa! Bringt nix - meine Beschwerde von 2010 wurde wohl nie bearbeitet....
Liebe Grüße und habt eine schöne USA Zeit!
Chrissy