Hallo liebe Foris,
wir sind eine 4-köpfige Familie und haben uns recht spontan (Elternzeitmonat) für unseren ersten Womo-Trip durch den Südwesten der USA entschieden.
Gebucht ist der Flug ab Berlin nach L.A. und zurück am 24.4. und 18.5.2014. Unsere Tochter ist knapp 4 und unser Sohn ist 1 Jahr alt. Wir sind campingerprobt, waren aber noch nie mit dem Wohnmobil unterwegs. Wir fassen die klassische Banane ins Auge und planen, ca. 3600 km zu fahren. Ich weiß, wir sind spät dran
Die nächsten Schritte sind:
- RV buchen (hätten gern ein C25, auf Campbörse gefunden)
- CGs reservieren
Hat jemand von euch Erfahrung, ohne CG-Reservierung auf Tour zu gehen? Da wir ja die besten CGs wahrscheinlich sowieso nicht mehr reservieren können und uns mit der 2. oder gar 3. Wahl begnügen müssen - wie aussichtsreich ist es denn, überhaupt einen Schlafplatz zu bekommen ohne Reservierung? So würden wir uns auch ein ganzes Stück Spontanität erhalten... was sagt die Kinderfraktion dazu?
Wir stellen in den nächsten Tagen auch noch unsere Route vor.
Viele Grüße und schonmal herzlichen Dank für eure Anregungen und Kommentare
Daniela
Hi Daniela,
...mal eben auf die Schnelle..., zuerst mal ein herzliches Willkommen hier bei uns
!
Zum Womo würde ich Euch raten , ruhig eine Nummer größer als ein 25er zu nehmen. Das 27er von Moturis ist klasse und auch das 27er bis 30er von Road Bear ist toll. Beide haben einen Slide, was den Platz schon vergrößert! Slide würde ich mit Kindern und zu Eurer Reisezeit absolut empfehlen.
Was die CG's angeht, so musst Du einfach mal schauen, da wird es schon noch ein Plätzchen geben. Den Yosemite NP zu Eurer Zeit zu bereisen..., nun ja, dort wird evtl. noch Schnee liegen...., der Tioga Pass wird auch noch geschlossen sein.
Was die Buchung angeht, so ist die Camperbörse ein guter Anhaltspunkt. Ich kann Dir jedoch auch raten, bei diversen Anderen Anbietern mal Angebote anzufordern, z. B. bei CRD, Transamerikareisen, Reisebüro Hauns (H. Wolf)und Weltweitreisen (M. Thoss). Wir haben die letzten beiden Male bei Hauns gebucht, top! Auch bei Mike Thoss gab es nichts zu beanstanden. Ach ja, ich bin weder verwandt, noch verschwägert, o.ä. mit den oben genannten Anbietern
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Daniela,
willkommen im Forum.
Wir sind unsere erste Reise praktisch ohne Reservierung gefahren (Banane). Das war seinerzeit in der Off Season (schau doch mal, wie es da bei Euch aussieht, mit Springbreak in den einzelnen Bundesstaaten, die Ihr anfahrt.)
Wir hatten nie Probleme unterzukommen, selbst die "2te Wahl" ist häufig traumhaft. Ich würde empfehlen, die Tagesetappen kurz zu halten...max.100 Meilen pro Tag, auch mal weniger. So kommt ihr Vormittags auf dem CG an und habt gute Cancen einen fcfs, oder einen no show Platz zu bekommen.
Wir sind mittlerweile in die Fraktion der Reservierungswütigen gewechselt. Es ist teilweise die reinste Schlacht auf reserveamerica. Und grad weil ich das so furchtbar finde, reserviere ich mit- paradox, oder? Es hat alles Vor-und Nachteile. Mit Reservierung nutzen wir die Tage voll aus, wissen, wo wir Abends unterkommen (reisen mittlerweile mit Kind.) Die Flexibilität vermisse ich persönlich meist nicht, denn bei 3 Wochen Mietzeit sind die Eckpunkte der Reise eh straff vorgegeben.
Viel Spaß noch und alles Gute!
Steff
Hi Daniela!
Melde mich mal von der Kinderfraktion
Wir sind 2010 die "klassische Banane" gefahren. Unsere Kinds waren ungefähr gleich alt (5 und knapp 2 Jahre jung).
Meine Kids 2010 im Camper
Schau doch mal in meinen Reisebericht, da findest du bestimmt ne Menge Infos und vor allem viele Fotos!!!
http://www.womo-abenteuer.de/node/3845
Wir sind auch ab / bis L.A. gefahren.
ich hatte alle CGs (außer Joshua Tree NP) vorab reserviert. Allerdings waren wir im Juni unterwegs, da wars dann schon etwas voller.
Ich habe das Buchungsfenster für den Yosemite NP nicht im Kopf, aber wenn ihr den besuchen wollt, müsst iihr (versuchen zu) reservieren. Und zwar sekundengenau am Reservierungstag! Die Plätze sind nach wenigen Minuten alle weg!!!
Unsere Route wird von deiner abweichen, da Anfang Mai der Tioga Pass wohl noch nicht geöffnet hat.
Hats du schon eine grobe Strecke im Auge?
Am Grand Canyon und Zion NP würde ich reservieren. Dann hängt es eigentlich davon ab, wie eure Tagesplanung aussieht. Wir sidn flott unterwegs gewesen, da wir viel erleben wollte. "First come" kam für uns nicht in Frage, da wir selten vor Nachmittag am Ziel waren (und da gabs meist keine Plätze mehr) und zum anderen wollten wir mit kleinen Kindern genau wissen, wo wir am nächste Tag schlafen werden.
Wenn ihr die Route No1 fahren wollt, müsstet ihr auch versuchen zu reservieren. Da ist meist auch alles sehr schnell bergriffen.
Wir waren übrigens mit Rückentrage und Buggy unterwegs
Mein Mann mit Mini im Joshua Tree NP
.. und im Bryce NP
Bei 40 Grad im Schatten in Vegas war der Buggy Gold wert!!!!
Wenn ihr nicht an einem Wochenende in Vegas seid, könntet ihr in ein Hotel direkt am Strip gehen! Wir waren im Excalibur - war sehr cool (und gerade mit kleinen Kindern sind 2 Megabetten und ein großes Bad mal eine willkommene Abwechslung!)
Preislich war das Hotel unter der Woche sogar günstiger als der Campground!
Bei Fragen melde dich einfach!
Viele Grüße,
Chrissy
Hallo Daniela,
Ich kann mich da Chrissy78 nur anschliessen und ihre Aussagen bestätigen.
Wir waren im 2010 (Mai –Juni) mit unseren damals 3 und 4 Jahre alten Jungs unterwegs.
Die Rundreise ging von L.A. nach Moab, Las Vegas, S.F. und zurück nach L.A.
Im 2012 haben wir dann zu fünft (Alter Kinder 1, 5 und 6 Jahre alt) eine tolle Tour im Juli/August unternommen.
Die Tour ging von Las Vegas zum Yellowstone hinauf, ostwärts bis Badlands und dann nach Denver.
Grundsätzlich sind Camperferien in den USA mit Kindern sehr empfehlenswert.
Durch die abwechslungsreiche Landschaft und die verschiedenen Campingplätze ist immer etwas los.
Auch hast du (fast) immer das WC dabei… es eilt ja meistens bei kleinen Kindern.
Wir hatten einen 27er (27 ft.) Camper von Roadbear und von Moturis/Camperworld. Der Service war bei Roadbear besser, insbesondere als Beginner werden einem die Funktionen des Campers auf Deutsch erklärt, was die Sache das erste Mal sehr erleichtert.
Las Vegas ist nicht so Campingfreundlich… vor allem das Parkieren stellte sich als Problem heraus.
Meine Empfehlung: Excalibur – dort hat es grosse Aussenparkplätze für RV’s (Camper)
Reservationen: Im April/Mai denke ich, kann man noch gut ohne Reservation durch den Südwesten ziehen. Ev. ist es sinnvoll den Arches NP zu reservieren (Devils Garden Campground) – der ist gerne ausgebucht, weil wunderschön.
Im Yosemite lag auch bei uns noch Ende Mai ein bisschen Schnee – es kann sogar noch schneien.
Yellowstone 2012
Bei Fragen einfach melden.
Liebe Grüsse
Lucky Luke
Lucky Luke
Hallo Daniela,
ein herzliches willkommen hier im Forum.
Zunächst möchte ich Dir unsere FAQ's sehr ans Herz legen. Dort werden viele grundlegende Fragen beantwortet u.a. auch zum Thema Reisen mit Kleinkindern/Baby und Kindersitze siehe hier
Für die klassische Banane findest Du in den Reiseberichten auch mit dem Filter Kinder eine schöne Asuwahl. Aber schau auch mal bei Reisen 2014 dort findest Du einige Foris die wie ihr für's Frühjahr in der Elternzeit eine Tour planen und Ihr könnt Euch zum gegenseitigen Austausch kurz schliesen.
Klar könnt Ihr mit etwas Flexibilität ohne Reservierungen fahren, dabei würde ich Euch allerdings empfehlen möglichst Euer nächstes Ziel schon am Vormittag anzufahren um so dort noch gute Chancen auf einen fcfs CG zu haben und Eure Aktivitäten dann am Mittag/Nachmittag zu starten. Dabei ist Euch unsere tolle Womo-Abenteuer-Map sicher eine gute Hilfe.
Anders herum würde ich Euch nicht empfehlen, sprich Vormittag Unternehmungen und dann erst zum nächsten Ziel fahren verringert die Chancen am späten Nachmittag noch einen CG zu finden und führt evtl. zu Stress und das könnte ich mit kleinen Kids nicht brauchen.
Aber jetzt schaut erstmal was noch an Flügen und WoMo zu kriegen ist. Auf jedenfall die Flüge erst fix buchen wenn das WoMo bestätigt ist. Wenn Eure Daten fest stehen wär es nett wenn Ihr Sie bei Reisen 2014 eintragt damit Ihr und wir Sie auch später leichter wieder finden.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Daniela,
nur ganz kurz zur Info. Wir gehen am 1.5 los und ich habe auch erst in den letzten 2 Tagen angefangen die Campgrounds zu reservieren. Bis auf 2 habe ich bis jetzt auch alle Wunschplätze bekommen... Wenn ihr also in den nächsten Tagen loslegt, könnte es noch funktionieren. Allerdings muss ich auch sagen, dass auf manchen Campgrounds nicht mehr allzuviel Plätze frei waren.
Also haltet euch ran ;)
Liebe Grüße
Melly
Geplant: 05/2014 Nationalparks/Westküste
Hallo Daniela
Ja, wir haben bei u/ diversen Reisen auch mit Kids im Alter von 4-17 noch keine 5 CG's rserviert! Die Flexibilität war uns immer sehr wichtig. Muss es denn immer der Devils Garden/Mather/Watchman/Upper Pines sein?
Es gibt immer CG's im Raume dieser Hot-Spots CG's. welche angefahren werden können. Auch generell 100Ml pro Tagesetappe finde ich nicht zwingend auch mit Kids. Es gibt auch Tage, wo auch mal 2ooMl. absolut drin sind. Ist einfach eine Sache der guten Planung.
Nach unserem dafürhalten genügt ein 25ft. absolut, für 2 Adults und 2 Kids. Bin der Ueberzeugung, wenn du im laufe des Nachmittags auf dem CG eintrudelst bis ca. 16.00, du meistens noch eine freie Site bekommst.
Dein gewünschter C 25 ist von welchem Vermieter?
MfG
Shelby
Danke an alle für das herzliche Willkommen und die nützlichen Infos! Ich gehe später noch auf einzelne Antworten ein.
Heute Abend rauchen uns die Köpfe... wir haben uns erstmal nur mit der Womo-Anmietung beschäftigt. Das hier ist die Quintessenz:
Transamerika
RoadBear 27-30 ft mit slide out für 2235 Euro (mit 2500 miles und allem Zubehör bis auf Stühle und Kindersitze)
Apollo 25ft mit slide out für 2226 Euro (mit 2500 miles und ähnlichem Zubehör wie bei RoadBear)
campboerse
Apollo 25ft mit slide out für 2395 Euro (mit unbegrenzten miles und all inclusive, auch Kindersitze und Campingausstattung)
Wir tendieren zum 25ft Camper, da wir Neulinge sind und das Teil sich bestimmt etwas leichter fahren lässt. Andererseits finden wir den 27-30ft attraktiver mit mehr Platz und RoadBear macht einen besseren Eindruck und der Preisunterschied ist ziemlich gering... Was meint ihr?
Gute Nacht
Daniela
PS: Ich hoffe es ist erlaubt, Preise zu nennen?
Die Modelle mit über 25 Fuß sind deutlich geräumiger. Dies bedeutet vor allem ein richtiges Schlafzimmer und ein geräumiges Bad mit separater Toilette. Für mich ist dies ein deutlicher Komfortgewinn, auch wenn mir persönlich immer das 23 Fuß Modell von Campingworld gereicht hat.
Im Fahren wirst Du keinen großen Unterschied feststellen. Die größte Umstellung ist sicherlich die Breite des Fahrzeuges, die ist aber identisch. Ein paar Fuß mehr oder weniger machen, zumindest außerhalb der Städte, meines Erachtens keinen Unterschied.
Ich würde das Road Bear nehmen.
Sofern es nicht auch noch ein Angebot von Campingworld/ Moturis gibt, das in Frage käme.
Liebe Grüße
Simon
Habe über Camperboerse noch ein C22 und ein C25 von El Monte gefunden, kosten beide vom 19.4. - 18.5. inklusive unbegrenzter Meilen 1500 Euro. Das CS25 mit zusätzlichem Slide Out kostet 1615 Euro, jeweils zzgl. Bereitstellungsgebühr und Fahrzeugausstattung, wodurch nochmal etwa 300 Euro hinzu kommen.
Liebe Grüße
Simon