Deine Frage hatte ich leider zunächst übersehen und möchte diese auch sehr gern beantworten. Wenn ich das das C 27 - 30 von Roadbear hier selbst besitzen würde (nur Dieselmotor) würde ich die Fahrräder so mitnehmen. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass ich mir dann noch mehr zum Schutz der Couch einfallen lassen müsste.
Für 14 Tage allerdings ging das jedoch ohne Probleme. Es ist genügend Platz, es war immer noch besser als sie in den Keller zu verstauen und ich werde schon aus Prinzip das im Herbst dokumentieren.
Nur weil ich nicht so lange dabei bin und nur 10 Prozent Beiträge im Vergleich habe, bin ich kein Spinner, der sich was aus den Fingern saugt!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
vielen Dank. Ich habe CA in Orlando bereits angeschrieben. So wie es ausschaut und davon ausgehend das die vermutlich eine Gebühr verlangen die den kauf des Rads wieder zunichte macht werde ich die Räder in den Innenraum stellen bzw rechts und links vom Bett.
Zille ich werde am 10.9, Bilder mit den Rädern, hier rein stellen. Dann sieht man wie es geht Als zum Schutz der Polster werden wir zwei einfache Spanbetttücher nutzen.
Allen vielen Dank für die Teilnahme an dieser Diskusion
Kein Mensch betrachtet Dich als Spinner. Da ich die Road Bear und Moturis-Leute persönlich sehr gut kenne, weiss ich (und zwar absolut sicher), dass diese (aus den von Volker genannten Gründen) nicht wollen, dass Fahrräder im innern des WoMo's transportiert werden.
Wenn Du nämlich schreibst :
Zum Anfang habe ich mich gequält diese in den Keller zu verstauen, aber nach kurzem überlegen immer ins WOMO gestellt.
Dann tönt das schon so, dass es Dir zu mühsam war, die Fahrräder in den Keller zu verstauen. Wenn Du diese aber, wie von Dir geschildert, mit verstelltem Lenker, Spanngurtenbefestigung, Wolldecke zu Schutz unterlegt etc. etc. im Innern sicherst ist das sicher mühsamer. Ich glaube manchmal verrennt man sich mit einem Tip - und das ist Dir passiert. Es kommt ja noch dazu, dass man die Fahrräder immer reinigen/in eine Decke einpacken müsste bevor man sie ins Innere nimmt.
Ich halte das unter vertretbaren Umständen, nicht für praktikabel.
Das dies eher mühsam ist steht inzwischen außer Frage, aber uns war es das wert und es geht. Das war die eigentliche Frage. Wir haben die Erfahrung gemacht, für uns war das mehr als gut. Man kann das ja selbst nicht gut und praktikabel finden, aber man kann da anders heran gehen. Ihr habt enorm viel Erfahrung gar keine Frage, wertvolle Tipps und und, aber wenn ich das nicht gemacht habe kann ich zwar eine Meinung haben, die steht jedoch automatisch nicht über einer positiven Erfahrung. Ich drücke mich manchmal vielleicht etwas undiplomatisch oder unglücklich aus, aber so schlimm kann es nicht sein. Ich fühlte mich an....... wie man dass auf der Straße in Berlin sagt. Schwamm drüber!
Bei aller Erfahrung, bin ja selbst kein Küken mehr, mache ich dennoch Sachen die man nicht immer hinterfragen muss. Wenn das jeder machen würde, wäre das für die Couch nicht wirklich gut, aber auch nur weil vielen das Scheißegal wäre. Eine schöne Restwoche, auch Dir Volker.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
gut, dass sich die Diskussion hier wieder entspannt hat!
Aus der Sicht der Forumsbetreiber sehen wir jeden Beitrag immer auch unter dem Gesichtspunkt, dass er jahrelang im Forum stehen bleiben wird und irgendwann von neuen Usern über die Suchfunktion gelesen wird.
Daher wollen wir Empfehlungen, die man nur eingeschränkt aussprechen kann, relativieren, um genau das zu vermeiden, was Du oben geschrieben hast: "wenn das jeder machen würde, wäre das für die Couch nicht wirklich gut".
Wir sind mittlerweile das größte USA-Wohnmobilforum im deutschsprachigen Raum mit Zugriffszahlen von 100.000 pro Woche - da heißt es sehr schnell: womo-abenteuer empfiehlt folgendes Vorgehen....
Übrigens ist die Anzahl der geschriebenen Beiträge eines Users kein Kriterium.
Nur weil ich nicht so lange dabei bin und nur 10 Prozent Beiträge im Vergleich habe, bin ich kein Spinner, der sich was aus den Fingern saugt!
Du bist selbstverständlich kein Spinner, egal ob Du wenige oder viele Beiträge hast (kein anderer Benutzer hat in so kurzer Zeit auch nur annähernd so viele Beiträge geschrieben wie Du...).
Daher mit Deinem Motto: Ball flach halten und immer schön locker bleiben.
Ich kann euch auch noch von meinen Erfahrungen mit Fahrrädern verstauen berichten. Zwar nicht in den USA - aber das ist bei diesem Thema ja nicht unbedingt relevant.
Die Bikes einzig mit einem Spannbettlaken zu polstern reicht nicht, um die Möbel zu schützen. Denn jedesmal, wenn's holpert, scheuert das Bike an den Möbeln. Da ist ein Laken zu dünn. D.h. das Rad muss so fixiert werden, dass es überhaupt nicht verrutscht. Aus meiner Sicht die beste Lösung war diejenige:
- grosser Plastik auslegen (auch auf den Seiten hoch)
- Bikes halb liegend hineinlegen (so stark liegend, wie es der Platz zulässt) und mit Spannset fixieren.
- dort, wo das Bike noch an den Möbel aufliegt, mit Schaumstoff-Stücken oder einem alten Lappen etc. gut polstern
Das hat gut funktioniert und ich kann mit gutem Gewissen behaupten, dass wegen unserer Bikes das Fahrzeug keinen einzigen Kratzer eingefangen hat. Aber es braucht natürlich jeden morgen Zeit, dass Ganze korrekt zu verstauen und abens wieder abzubauen und tagsüber kann man sich im Innern nur mit Klettern bewegen.
bislang war ich, bis auf den Vorstellungsthread nur stille Mitelserin, aber zum Thema Fahrrad im WoMo kann ich was beitragen.
Wir vereisen immer mit mindestens einem Rad und verstauen diese bei normal grossen Womos (ab ca. 22 ft) auch im Innenraum.
Dazu befestigen wir die Fahrräder mittels Spanngurten am Tisch. Zum Schutz der Sitzbänke und des Tisches nehmen wir zur Dämpfung zum Beispiel stabile Pappe und Luftpolsterfolie zwichen Räder und Möbel. Die Pedale werden in den Fußraum gekurbelt. Mittlerweile haben wir schon einige Reisen so hinter uns gebracht und noch nie einen Schaden verursacht.
Man sollte halt schon vernünftig abdämpfen und alles gut verzurren, dann geht's.
Gut, der Fußraum wird ein wenig eng und es gibt durchaus hübsche blaue Flecken an den Schienbeinen vom Vorbeischlängeln, aber ein bisschen Schwund ist ja immer...
Das erste Mal hatten wir sogar drei Erw. Räder im Innenraum und haben eins hinten (natürlich mit Schutz) auf das Bett gelegt. Das würden wir heute nicht mehr so machen. Damals waren wir halt noch jung und unbedarft
Viele Grüße
Lotjonn
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt, man hat die Mittel" (Wilhelm Busch)
Guten Tag an die welche mit gelesen haben, mit disskutiert haben,
Die Urfrage war: Fahrrad mieten oder kaufen und wie wo verstauen, transportieren. Ich habe meine Erfahrung gepostet. Das dabei eventuell über einen längeren Zeitraum, etwas vom Einbau im WOMO beschädigt werden könnte stand, nicht zur Debatte. Ich ging und gehe davon aus, dass jeder Mieter dementsprechende Schutzmaßnahmen ergreift. Leider ist mein Posting als dreist hingestellt worden, dann wurde das unglückliche „berlinern" fast schon diifamiert und zu guterletzt bin ich auch noch weltfremd, trotz dieser Erfahrung, bezeichnet worden.
Ich bin immer noch der Meinung, dass jeder eine Meinung und Ansicht haben kann und auch sollte. Deswegen habe ich mich zum Teil für eine unglückliche Aussage, auch entschuldigt. Das war jedoch sehr, sehr einseitig. Ich möchte an dieser Stelle auf folgenden Thread ninweisen: http://www.womo-abenteuer.de/node/12. Aus meiner Sicht ist Punkt 1 und 2 unzureichend erfüllt worden.
Ich bin auch nicht die beleidigte Leberwurst, aber weitere Beiträge untermauern meine Erfahrung und ich sehe nur allein in diesem Thread, dass es anders geht.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Einem diesbezüglich unerfahrenen RV-Mieter den Transport von Fahrrädern im inneren des RVs zu empfehlen empfinde ich weiterhin als "dreist"
Das dieses bei einer Mietdauer von ca. 3 Wochen zu keinerlei Gebrauchsspuren führt betrachte ich weiterhin als "weltfremd"
Das "unglückliche Berlinern" das hier difammieert wurde lautete:"Wenn ick wat nich weeß, einfach mal F......., ist mein Motto."
Und ich glaube schon das du mich und nicht dich selber damit gemeint hast.
Sollte hier ein Teammitglied ebenfalls der Ansicht sein das ich gegen Leitsätze verstoßen habe und mir das mitteilt, werde ich mich sicher bei dir entschuldigen.
in machen Tröts habe ich den Eindruck, das hier einige User nicht die gewünschte altersgerechte Gelassenheit an den Tag legen und auch mal "fünfe gerade lassen", ...
Manche Beiträge sind zwar nicht beleidigend aber schon "dreist"...
Man sollte bevor man postet, sich in Denjenigen versetzen, den die Antwort be/trifft.
Hallo Werner,
Deine Frage hatte ich leider zunächst übersehen und möchte diese auch sehr gern beantworten. Wenn ich das das C 27 - 30 von Roadbear hier selbst besitzen würde (nur Dieselmotor) würde ich die Fahrräder so mitnehmen. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass ich mir dann noch mehr zum Schutz der Couch einfallen lassen müsste.
Für 14 Tage allerdings ging das jedoch ohne Probleme. Es ist genügend Platz, es war immer noch besser als sie in den Keller zu verstauen und ich werde schon aus Prinzip das im Herbst dokumentieren.
Nur weil ich nicht so lange dabei bin und nur 10 Prozent Beiträge im Vergleich habe, bin ich kein Spinner, der sich was aus den Fingern saugt!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Uli,
vielen Dank. Ich habe CA in Orlando bereits angeschrieben. So wie es ausschaut und davon ausgehend das die vermutlich eine Gebühr verlangen die den kauf des Rads wieder zunichte macht werde ich die Räder in den Innenraum stellen bzw rechts und links vom Bett.
Zille ich werde am 10.9, Bilder mit den Rädern, hier rein stellen. Dann sieht man wie es geht
Als zum Schutz der Polster werden wir zwei einfache Spanbetttücher nutzen.
Allen vielen Dank für die Teilnahme an dieser Diskusion
Grüße
Uwe
Hallo Zille
Kein Mensch betrachtet Dich als Spinner. Da ich die Road Bear und Moturis-Leute persönlich sehr gut kenne, weiss ich (und zwar absolut sicher), dass diese (aus den von Volker genannten Gründen) nicht wollen, dass Fahrräder im innern des WoMo's transportiert werden.
Wenn Du nämlich schreibst :
Dann tönt das schon so, dass es Dir zu mühsam war, die Fahrräder in den Keller zu verstauen. Wenn Du diese aber, wie von Dir geschildert, mit verstelltem Lenker, Spanngurtenbefestigung, Wolldecke zu Schutz unterlegt etc. etc. im Innern sicherst ist das sicher mühsamer. Ich glaube manchmal verrennt man sich mit einem Tip - und das ist Dir passiert. Es kommt ja noch dazu, dass man die Fahrräder immer reinigen/in eine Decke einpacken müsste bevor man sie ins Innere nimmt.
Ich halte das unter vertretbaren Umständen, nicht für praktikabel.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Fredy,
Das dies eher mühsam ist steht inzwischen außer Frage, aber uns war es das wert und es geht. Das war die eigentliche Frage. Wir haben die Erfahrung gemacht, für uns war das mehr als gut. Man kann das ja selbst nicht gut und praktikabel finden, aber man kann da anders heran gehen. Ihr habt enorm viel Erfahrung gar keine Frage, wertvolle Tipps und und, aber wenn ich das nicht gemacht habe kann ich zwar eine Meinung haben, die steht jedoch automatisch nicht über einer positiven Erfahrung. Ich drücke mich manchmal vielleicht etwas undiplomatisch oder unglücklich aus, aber so schlimm kann es nicht sein. Ich fühlte mich an....... wie man dass auf der Straße in Berlin sagt. Schwamm drüber!
Bei aller Erfahrung, bin ja selbst kein Küken mehr, mache ich dennoch Sachen die man nicht immer hinterfragen muss. Wenn das jeder machen würde, wäre das für die Couch nicht wirklich gut, aber auch nur weil vielen das Scheißegal wäre. Eine schöne Restwoche, auch Dir Volker.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Zille,
gut, dass sich die Diskussion hier wieder entspannt hat
!
Aus der Sicht der Forumsbetreiber sehen wir jeden Beitrag immer auch unter dem Gesichtspunkt, dass er jahrelang im Forum stehen bleiben wird und irgendwann von neuen Usern über die Suchfunktion gelesen wird.
Daher wollen wir Empfehlungen, die man nur eingeschränkt aussprechen kann, relativieren, um genau das zu vermeiden, was Du oben geschrieben hast: "wenn das jeder machen würde, wäre das für die Couch nicht wirklich gut".
Wir sind mittlerweile das größte USA-Wohnmobilforum im deutschsprachigen Raum mit Zugriffszahlen von 100.000 pro Woche - da heißt es sehr schnell: womo-abenteuer empfiehlt folgendes Vorgehen....
Übrigens ist die Anzahl der geschriebenen Beiträge eines Users kein Kriterium.
Du bist selbstverständlich kein Spinner, egal ob Du wenige oder viele Beiträge hast (kein anderer Benutzer hat in so kurzer Zeit auch nur annähernd so viele Beiträge geschrieben wie Du...).
Daher mit Deinem Motto:
Ball flach halten und immer schön locker bleiben.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo
Ich kann euch auch noch von meinen Erfahrungen mit Fahrrädern verstauen berichten. Zwar nicht in den USA - aber das ist bei diesem Thema ja nicht unbedingt relevant.
Die Bikes einzig mit einem Spannbettlaken zu polstern reicht nicht, um die Möbel zu schützen. Denn jedesmal, wenn's holpert, scheuert das Bike an den Möbeln. Da ist ein Laken zu dünn. D.h. das Rad muss so fixiert werden, dass es überhaupt nicht verrutscht. Aus meiner Sicht die beste Lösung war diejenige:
- grosser Plastik auslegen (auch auf den Seiten hoch)
- Bikes halb liegend hineinlegen (so stark liegend, wie es der Platz zulässt) und mit Spannset fixieren.
- dort, wo das Bike noch an den Möbel aufliegt, mit Schaumstoff-Stücken oder einem alten Lappen etc. gut polstern
Das hat gut funktioniert und ich kann mit gutem Gewissen behaupten, dass wegen unserer Bikes das Fahrzeug keinen einzigen Kratzer eingefangen hat. Aber es braucht natürlich jeden morgen Zeit, dass Ganze korrekt zu verstauen und abens wieder abzubauen und tagsüber kann man sich im Innern nur mit Klettern bewegen.
Gruss Yvonne
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo zusammen,
bislang war ich, bis auf den Vorstellungsthread nur stille Mitelserin, aber zum Thema Fahrrad im WoMo kann ich was beitragen.
Wir vereisen immer mit mindestens einem Rad und verstauen diese bei normal grossen Womos (ab ca. 22 ft) auch im Innenraum.
Dazu befestigen wir die Fahrräder mittels Spanngurten am Tisch. Zum Schutz der Sitzbänke und des Tisches nehmen wir zur Dämpfung zum Beispiel stabile Pappe und Luftpolsterfolie zwichen Räder und Möbel. Die Pedale werden in den Fußraum gekurbelt. Mittlerweile haben wir schon einige Reisen so hinter uns gebracht und noch nie einen Schaden verursacht.
Man sollte halt schon vernünftig abdämpfen und alles gut verzurren, dann geht's.
Gut, der Fußraum wird ein wenig eng und es gibt durchaus hübsche blaue Flecken an den Schienbeinen vom Vorbeischlängeln, aber ein bisschen Schwund ist ja immer...
Das erste Mal hatten wir sogar drei Erw. Räder im Innenraum und haben eins hinten (natürlich mit Schutz) auf das Bett gelegt. Das würden wir heute nicht mehr so machen. Damals waren wir halt noch jung und unbedarft
Viele Grüße
Lotjonn
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt, man hat die Mittel" (Wilhelm Busch)
Guten Tag an die welche mit gelesen haben, mit disskutiert haben,
Die Urfrage war: Fahrrad mieten oder kaufen und wie wo verstauen, transportieren. Ich habe meine Erfahrung gepostet. Das dabei eventuell über einen längeren Zeitraum, etwas vom Einbau im WOMO beschädigt werden könnte stand, nicht zur Debatte. Ich ging und gehe davon aus, dass jeder Mieter dementsprechende Schutzmaßnahmen ergreift. Leider ist mein Posting als dreist hingestellt worden, dann wurde das unglückliche „berlinern" fast schon diifamiert und zu guterletzt bin ich auch noch weltfremd, trotz dieser Erfahrung, bezeichnet worden.
Ich bin immer noch der Meinung, dass jeder eine Meinung und Ansicht haben kann und auch sollte. Deswegen habe ich mich zum Teil für eine unglückliche Aussage, auch entschuldigt. Das war jedoch sehr, sehr einseitig. Ich möchte an dieser Stelle auf folgenden Thread ninweisen: http://www.womo-abenteuer.de/node/12. Aus meiner Sicht ist Punkt 1 und 2 unzureichend erfüllt worden.
Ich bin auch nicht die beleidigte Leberwurst, aber weitere Beiträge untermauern meine Erfahrung und ich sehe nur allein in diesem Thread, dass es anders geht.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Einem diesbezüglich unerfahrenen RV-Mieter den Transport von Fahrrädern im inneren des RVs zu empfehlen empfinde ich weiterhin als "dreist"
Das dieses bei einer Mietdauer von ca. 3 Wochen zu keinerlei Gebrauchsspuren führt betrachte ich weiterhin als "weltfremd"
Das "unglückliche Berlinern" das hier difammieert wurde lautete:"Wenn ick wat nich weeß, einfach mal F......., ist mein Motto."
Und ich glaube schon das du mich und nicht dich selber damit gemeint hast.
Sollte hier ein Teammitglied ebenfalls der Ansicht sein das ich gegen Leitsätze verstoßen habe und mir das mitteilt, werde ich mich sicher bei dir entschuldigen.
Ansonsten stehe ich zu meinen Aussagen .
Gruss Volker
Hallo,
in machen Tröts habe ich den Eindruck, das hier einige User nicht die gewünschte altersgerechte Gelassenheit an den Tag legen und auch mal "fünfe gerade lassen", ...
Manche Beiträge sind zwar nicht beleidigend aber schon "dreist"...
Man sollte bevor man postet, sich in Denjenigen versetzen, den die Antwort be/trifft.
Einen schönen, sonnigen Tag wünsche ich Allen.
LG
Olaf
Liebe Grüße
Olaf