RE: Routenplanung und Befahrbarkeit von Straßen mit WoMos
Hallo Helga,
klar kannst Du ein Ziel pro Tag machen. Dabei wirst Du an den jeweiligen Zielen nur an der Oberfläche kratzen und nicht wirklich viel vom jeweiligen Park sehen. Aber wenn dass Eure Vorstellung von der Tour ist dann macht es. Aber wie Didi schon sagte bitter später keine Beschwerden dass wir Euch nicht gewarnt hätten.
Ich empfehle Dir daher nochmals einige Reiseberichte zu lesen um ein besseres Feeling für diese Route zu bekommen und um dann zu entscheiden was für Euch das Richtige ist.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: RE: Routenplanung und Befahrbarkeit von Straßen mit WoMos
Hallo
der Sonnenuntergang im Bryce Canyon ist nicht sehr spektakulär, da im Westen die Sonne bereits durch höhere Berge abgedeckt wird;evtl. deutlich schöner ist er im Red Canyon, wenn man ein wenig dort auf die Höhe steigt;
Monument Valley: zur Zeit gibt es nur den GC bei Gouldings, denn der frühere CG im Valley wird/wurde umgebaut und ist m.W. noch nicht eröffnet;
Mesa Verde ist schon ein wenig zeitintensiv, die Straße ist ein großer Loop ujnd für die Bescihtigung der cliff dwellings benötigst Du ein Rangerticket mit Ausnahme für eiens der Häuser;
Arches: wenn Du noch einen Platz im arches bekommst, dann sofort nehmen, außerdem ist der Arches bis auf die Salt Valley Road geteert und man kann eigentlich zu nahezu allen Wanderungen direkt hinfahren, also ist dort keine Safari notwendig, ( ich frage mich auch, wie Du da auf einen Indianerjeepsafari gestoßen bist)
Capitol Reef: sehr schöne Wanderung wäre zum Cassidy Arch, am Anfang ein wenig steil bergauf
RE: Routenplanung und Befahrbarkeit von Straßen mit WoMos
Hallo Utahfan,
willkommen hier bei uns im Forum. Gutes erstes Posting, gleich mit wertvollen Tipps
Am Monument Valley gibt es natürlich auch noch den Mustang Valley CG, sehr einfach, sicher nicht zu vergleichen mit dem Gouldings. Alternativ kann man auch noch nach dem Sonnenuntergang zum Goosenecks State Park fahren und dort kostenlos bei herrlicher Kulisse übernachten - hab ich auch schon dreimal gemacht
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
RE: RE: Routenplanung und Befahrbarkeit von Straßen mit WoMos
Hallo Didi,
Danke für die Info's. Meine Mitreisende hat zum Glück ein eigenes Wohnmobil in Deutschland und ist auch sehr oft alleine unterwegs. Wir haben absichtlich ein kleines RV gewählt. Zum Glück sind wir 2 kleine (je 155 cm groß) Frauen und werden entweder beide im Alkovenbett oder eine oben und eine unten schlafen. Die Sitzecke kann man doch auch zu einem Bett umbauen.
Wir haben mittlerweile auch schon die Route umorganisiert. Mesa Verde lassen wir auf jeden Fall weg, da wir am Navajo National Monument vorbei kommen, welches ja eine kleine Ausgabe an Felsenwohnungen zeigt. Canyonlands lassen wir wahrscheinlich auch weg. Durch das Capitol Reef wollen wir nur durchfahren und evtl. dort übernachten, da uns die Bilder des Parks auf Google nicht so umgehauen haben. Auch das Monument Valley werden wir nicht ausgiebig erkunden. Viele markanten Felsen sind wohl von der Straße aus zu sehen und eine Übernachtung dort vermittelt uns sicher etwas von dem Flair.
Alle Campgrounds von Deutschland aus vorbuchen wollten wir eigentlich nicht. Ein bisschen Planungsfreiheit sollte noch vorhanden sein. Gibt es eigentlich eine gedruckte Straßenatlas in dem alle Campgrounds auf der Strecke verzeichnet sind?
RE: RE: Routenplanung und Befahrbarkeit von Straßen mit WoMos
Hallo Gabi,
wir haben mittlerweile die Route umorganisiert. Mesa Verde lassen wir auf jeden Fall weg, da wir am Navajo National Monument vorbei kommen, welches ja eine kleine Ausgabe an Felsenwohnungen zeigt. Canyonlands lassen wir wahrscheinlich auch weg. Durch das Capitol Reef wollen wir nur durchfahren und evtl. dort übernachten, da uns die Bilder des Parks auf Google nicht so umgehauen haben. Auch das Monument Valley werden wir nicht ausgiebig erkunden. Viele markanten Felsen sind wohl von der Straße aus zu sehen und eine Übernachtung dort vermittelt uns sicher etwas von dem Flair.
Gibt es eigentlich eine gedruckte Straßenatlas in dem alle Campgrounds auf der Strecke verzeichnet sind?
RE: RE: RE: Routenplanung und Befahrbarkeit von Straßen mit WoMo
Hallo Utahfan,
Danke für die Tips.
Wir haben mittlerweile die Route etwas umorganisiert. Mesa Verde lassen wir auf jeden Fall weg, da wir am Navajo National Monument vorbei kommen, welches ja eine kleine Ausgabe an Felsenwohnungen zeigt. Canyonlands lassen wir wahrscheinlich auch weg. Durch das Capitol Reef wollen wir nur durchfahren und evtl. dort übernachten, da uns die Bilder des Parks auf Google nicht so umgehauen haben. Auch das Monument Valley werden wir nicht ausgiebig erkunden. Viele markanten Felsen sind wohl von der Straße aus zu sehen und eine Übernachtung dort vermittelt uns sicher etwas von dem Flair. Muss mich noch mal genauer wegen den CG's erkundigen.
Gibt es eigentlich eine gedruckte Straßenatlas in dem alle Campgrounds auf der Strecke verzeichnet sind?
Das mit den Jeepsafaris im Arches hat mir meine Cousine erzählt, die in den USA lebt. Es ist allerdings schon ein paar Jahre her, als sie das gemacht hat. Ist vielleicht nicht mehr aktuell.
RE: RE: Routenplanung und Befahrbarkeit von Straßen mit WoMos
Hallo Marcus,
Danke für Deine Antwort. Habe unter meinen alten Beitrag die geplante Route eingefügt.
Wir haben mittlerweile aber schon die Route umorganisiert. Mesa Verde lassen wir auf jeden Fall weg, da wir am Navajo National Monument vorbei kommen, welches ja eine kleine Ausgabe an Felsenwohnungen zeigt. Canyonlands lassen wir wahrscheinlich auch weg. Durch das Capitol Reef wollen wir nur durchfahren und evtl. dort übernachten, da uns die Bilder des Parks auf Google nicht so umgehauen haben. Auch das Monument Valley werden wir nicht ausgiebig erkunden. Viele markanten Felsen sind wohl von der Straße aus zu sehen und eine Übernachtung dort vermittelt uns sicher etwas von dem Flair.
Gibt es eigentlich eine gedruckte Straßenatlas in dem alle Campgrounds auf der Strecke verzeichnet sind?
RE: RE: RE: Routenplanung und Befahrbarkeit von Straßen mit WoMo
Hallo Helga,
nein eine Straßenkarte in der alle CG's enthalten ist mir nicht bekannt. Es gibt aber Karten der einzelnen Bundesstaaten bei den örtl. Visitorcenters sowie Info-Broschüren welche Campgroundverzeichnisse enthalten. Wenn Du Internetzugang hast kannst Du aber ja auch auf unsere tolle Womo-Abenteuer-Map zugreifen.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Routenplanung und Befahrbarkeit von Straßen mit WoMos
Hallo Helga,
sicher hast Du zwischenzeitlich einige Reiseberichte hier im Forum gelesen?
Das wäre für Euch hiflreich, so bekommt Ihr ein besseres Gespür für Eure Ziele als durch die Reisekataloge von Bus- und Mietwagenreisen.
Übrigens musst Du hier nicht auf jeden Kommentar einzeln antworten und jedesmal den selben Text reinschreiben, das liest sich dann ziemlich anstrengend.
Zu Deiner Planung (hat sie sich zwischenzeitlich geändert?) habe ich ein paar Anmerkungen:
Frühaufstehen: für eine Abfahrt um 7 Uhr müsstet Ihr allerdings schon um 5:30 Uhr aufstehen, denn ein kleines Frühstück wird es sicher geben. Dann muss das Geschirr gespült und wieder weggeräumt werden, dann das Abstöpseln des Womos von Strom/Wasser, dann Frischwasser auffüllen und ggf. Dumpen. Das dauert alles seine Zeit.
Im Zion kann man übrigens erst ab 8 Uhr durch den Mt. Carmel Tunnel mit dem Womo durchfahren, da würde das frühere Abfahren vom CG nichts helfen.
Las Vegas bis Valley of Fire: das dauert nur eine gute Stunde. Es reicht auf jeden Fall für noch mehr als nur eine kurze Wanderung zur Fire Wave, Ihr könnt Euch ausgiebig auf dem Scenic Drive aufhalten (und auch bis zu den White Domes am Ende fahren).
Bei Early Pickup könnt Ihr daher bereits in Las Vegas den Einkauf machen und dann zum VoF fahren.
Zion: "nicht so berauschend" kann ich keinesfalls bestätigen, der Zion gehört für uns zu den schönsten Orten im Südwesten!
Der Wasserfall bei den Emerald Pools ist im August allerdings nicht mehr als ein spärliches Rinnsal. Trotzdem: zahleiche schöne Wanderungen, auch kurze (mit 70 muss es ja nicht gerade Angels Landing sein). Den Watchman CG würde ich vorab reservieren.
Moab: hier ist natürlich der Devils Garden CG im Arches unschlagbar schön, aber den müsst Ihr zwingend vorab reservieren (vermutlich wird bereits jetzt nichts mehr frei sein).
Grand Canyon South Rim: auf dem Mather CG werdet Ihr spontan keinen freien Platz finden. Falls Ihr tatsächlich erst vor Ort einen Übernachtungsplatz suchen wollt, wird es am Ende vielleicht der Parkplatz vor dem Backcountry Office werden (da dárf man mit dem Womo übernachten), oder südlich ein privater CG in Tusayan... immerhin starten dort aber die Helikopterflüge.
Insgesamt habt Ihr 1 Woche zu wenig Zeit, um diese Tour entspannt fahren zu können.
Falls Deine Begleitung aber keine längeren Wanderungen machen kann/will und Ihr die Betonung mehr auf das Sightseeing von den Viewpoints aus legt, dann ist das schon in Ordnung..... auch wenn ich es sehr schade finde, die zig tollen Highlights zwischen Bryce und Moab so schnell zu durchfahren.
Hallo Helga,
klar kannst Du ein Ziel pro Tag machen. Dabei wirst Du an den jeweiligen Zielen nur an der Oberfläche kratzen und nicht wirklich viel vom jeweiligen Park sehen. Aber wenn dass Eure Vorstellung von der Tour ist dann macht es. Aber wie Didi schon sagte bitter später keine Beschwerden dass wir Euch nicht gewarnt hätten.
Ich empfehle Dir daher nochmals einige Reiseberichte zu lesen um ein besseres Feeling für diese Route zu bekommen und um dann zu entscheiden was für Euch das Richtige ist.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo
der Sonnenuntergang im Bryce Canyon ist nicht sehr spektakulär, da im Westen die Sonne bereits durch höhere Berge abgedeckt wird;evtl. deutlich schöner ist er im Red Canyon, wenn man ein wenig dort auf die Höhe steigt;
Monument Valley: zur Zeit gibt es nur den GC bei Gouldings, denn der frühere CG im Valley wird/wurde umgebaut und ist m.W. noch nicht eröffnet;
Mesa Verde ist schon ein wenig zeitintensiv, die Straße ist ein großer Loop ujnd für die Bescihtigung der cliff dwellings benötigst Du ein Rangerticket mit Ausnahme für eiens der Häuser;
Arches: wenn Du noch einen Platz im arches bekommst, dann sofort nehmen, außerdem ist der Arches bis auf die Salt Valley Road geteert und man kann eigentlich zu nahezu allen Wanderungen direkt hinfahren, also ist dort keine Safari notwendig, ( ich frage mich auch, wie Du da auf einen Indianerjeepsafari gestoßen bist)
Capitol Reef: sehr schöne Wanderung wäre zum Cassidy Arch, am Anfang ein wenig steil bergauf
vg
utahfan
Hallo Utahfan,
willkommen hier bei uns im Forum. Gutes erstes Posting, gleich mit wertvollen Tipps
Am Monument Valley gibt es natürlich auch noch den Mustang Valley CG, sehr einfach, sicher nicht zu vergleichen mit dem Gouldings. Alternativ kann man auch noch nach dem Sonnenuntergang zum Goosenecks State Park fahren und dort kostenlos bei herrlicher Kulisse übernachten - hab ich auch schon dreimal gemacht
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi,
du weißt doch, man lernt eben nie aus.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Didi,
Danke für die Info's. Meine Mitreisende hat zum Glück ein eigenes Wohnmobil in Deutschland und ist auch sehr oft alleine unterwegs. Wir haben absichtlich ein kleines RV gewählt. Zum Glück sind wir 2 kleine (je 155 cm groß) Frauen und werden entweder beide im Alkovenbett oder eine oben und eine unten schlafen. Die Sitzecke kann man doch auch zu einem Bett umbauen.
Wir haben mittlerweile auch schon die Route umorganisiert. Mesa Verde lassen wir auf jeden Fall weg, da wir am Navajo National Monument vorbei kommen, welches ja eine kleine Ausgabe an Felsenwohnungen zeigt. Canyonlands lassen wir wahrscheinlich auch weg. Durch das Capitol Reef wollen wir nur durchfahren und evtl. dort übernachten, da uns die Bilder des Parks auf Google nicht so umgehauen haben. Auch das Monument Valley werden wir nicht ausgiebig erkunden. Viele markanten Felsen sind wohl von der Straße aus zu sehen und eine Übernachtung dort vermittelt uns sicher etwas von dem Flair.
Alle Campgrounds von Deutschland aus vorbuchen wollten wir eigentlich nicht. Ein bisschen Planungsfreiheit sollte noch vorhanden sein. Gibt es eigentlich eine gedruckte Straßenatlas in dem alle Campgrounds auf der Strecke verzeichnet sind?
Viele Grüße
Heli
Helga H.
Hallo Gabi,
wir haben mittlerweile die Route umorganisiert. Mesa Verde lassen wir auf jeden Fall weg, da wir am Navajo National Monument vorbei kommen, welches ja eine kleine Ausgabe an Felsenwohnungen zeigt. Canyonlands lassen wir wahrscheinlich auch weg. Durch das Capitol Reef wollen wir nur durchfahren und evtl. dort übernachten, da uns die Bilder des Parks auf Google nicht so umgehauen haben. Auch das Monument Valley werden wir nicht ausgiebig erkunden. Viele markanten Felsen sind wohl von der Straße aus zu sehen und eine Übernachtung dort vermittelt uns sicher etwas von dem Flair.
Gibt es eigentlich eine gedruckte Straßenatlas in dem alle Campgrounds auf der Strecke verzeichnet sind?
Viele Grüße
Heli
Helga H.
Hallo Utahfan,
Danke für die Tips.
Wir haben mittlerweile die Route etwas umorganisiert. Mesa Verde lassen wir auf jeden Fall weg, da wir am Navajo National Monument vorbei kommen, welches ja eine kleine Ausgabe an Felsenwohnungen zeigt. Canyonlands lassen wir wahrscheinlich auch weg. Durch das Capitol Reef wollen wir nur durchfahren und evtl. dort übernachten, da uns die Bilder des Parks auf Google nicht so umgehauen haben. Auch das Monument Valley werden wir nicht ausgiebig erkunden. Viele markanten Felsen sind wohl von der Straße aus zu sehen und eine Übernachtung dort vermittelt uns sicher etwas von dem Flair. Muss mich noch mal genauer wegen den CG's erkundigen.
Gibt es eigentlich eine gedruckte Straßenatlas in dem alle Campgrounds auf der Strecke verzeichnet sind?
Das mit den Jeepsafaris im Arches hat mir meine Cousine erzählt, die in den USA lebt. Es ist allerdings schon ein paar Jahre her, als sie das gemacht hat. Ist vielleicht nicht mehr aktuell.
Viele Grüße
Heli
Helga H.
Hallo Marcus,
Danke für Deine Antwort. Habe unter meinen alten Beitrag die geplante Route eingefügt.
Wir haben mittlerweile aber schon die Route umorganisiert. Mesa Verde lassen wir auf jeden Fall weg, da wir am Navajo National Monument vorbei kommen, welches ja eine kleine Ausgabe an Felsenwohnungen zeigt. Canyonlands lassen wir wahrscheinlich auch weg. Durch das Capitol Reef wollen wir nur durchfahren und evtl. dort übernachten, da uns die Bilder des Parks auf Google nicht so umgehauen haben. Auch das Monument Valley werden wir nicht ausgiebig erkunden. Viele markanten Felsen sind wohl von der Straße aus zu sehen und eine Übernachtung dort vermittelt uns sicher etwas von dem Flair.
Gibt es eigentlich eine gedruckte Straßenatlas in dem alle Campgrounds auf der Strecke verzeichnet sind?
Viele Grüße Heli
Helga H.
Hallo Helga,
nein eine Straßenkarte in der alle CG's enthalten ist mir nicht bekannt. Es gibt aber Karten der einzelnen Bundesstaaten bei den örtl. Visitorcenters sowie Info-Broschüren welche Campgroundverzeichnisse enthalten. Wenn Du Internetzugang hast kannst Du aber ja auch auf unsere tolle Womo-Abenteuer-Map zugreifen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Helga,
sicher hast Du zwischenzeitlich einige Reiseberichte hier im Forum gelesen?
Das wäre für Euch hiflreich, so bekommt Ihr ein besseres Gespür für Eure Ziele als durch die Reisekataloge von Bus- und Mietwagenreisen.
Übrigens musst Du hier nicht auf jeden Kommentar einzeln antworten und jedesmal den selben Text reinschreiben, das liest sich dann ziemlich anstrengend
.
Zu Deiner Planung (hat sie sich zwischenzeitlich geändert?) habe ich ein paar Anmerkungen:
Frühaufstehen: für eine Abfahrt um 7 Uhr müsstet Ihr allerdings schon um 5:30 Uhr aufstehen, denn ein kleines Frühstück wird es sicher geben. Dann muss das Geschirr gespült und wieder weggeräumt werden, dann das Abstöpseln des Womos von Strom/Wasser, dann Frischwasser auffüllen und ggf. Dumpen. Das dauert alles seine Zeit.
Im Zion kann man übrigens erst ab 8 Uhr durch den Mt. Carmel Tunnel mit dem Womo durchfahren, da würde das frühere Abfahren vom CG nichts helfen.
Las Vegas bis Valley of Fire: das dauert nur eine gute Stunde. Es reicht auf jeden Fall für noch mehr als nur eine kurze Wanderung zur Fire Wave, Ihr könnt Euch ausgiebig auf dem Scenic Drive aufhalten (und auch bis zu den White Domes am Ende fahren).
Bei Early Pickup könnt Ihr daher bereits in Las Vegas den Einkauf machen und dann zum VoF fahren.
Zion: "nicht so berauschend" kann ich keinesfalls bestätigen, der Zion gehört für uns zu den schönsten Orten im Südwesten!
Der Wasserfall bei den Emerald Pools ist im August allerdings nicht mehr als ein spärliches Rinnsal. Trotzdem: zahleiche schöne Wanderungen, auch kurze (mit 70 muss es ja nicht gerade Angels Landing sein). Den Watchman CG würde ich vorab reservieren.
Moab: hier ist natürlich der Devils Garden CG im Arches unschlagbar schön, aber den müsst Ihr zwingend vorab reservieren (vermutlich wird bereits jetzt nichts mehr frei sein).
Grand Canyon South Rim: auf dem Mather CG werdet Ihr spontan keinen freien Platz finden. Falls Ihr tatsächlich erst vor Ort einen Übernachtungsplatz suchen wollt, wird es am Ende vielleicht der Parkplatz vor dem Backcountry Office werden (da dárf man mit dem Womo übernachten), oder südlich ein privater CG in Tusayan... immerhin starten dort aber die Helikopterflüge.
Insgesamt habt Ihr 1 Woche zu wenig Zeit, um diese Tour entspannt fahren zu können.
Falls Deine Begleitung aber keine längeren Wanderungen machen kann/will und Ihr die Betonung mehr auf das Sightseeing von den Viewpoints aus legt, dann ist das schon in Ordnung..... auch wenn ich es sehr schade finde, die zig tollen Highlights zwischen Bryce und Moab so schnell zu durchfahren.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de