RE: Planungshilfe 40tage-Familientrip mit drei Kindern LAX-SLC-S
sorry...
Hatte vergessen, euch karte und details dazuzuschreiben, uups!
Ihr seht , totale anfängerin....
Die fahrt sind geplant 3400 meilen, eure 20 % draufgerechnet sind ca 4100 meilen in 38 Fahrtagen....sind über 100 meilen pro tag im schnitt...zuviel?
Haben ja auch einige mehrfachübernachtungen, das entspannt zwar zwischendurch, bringt aber auch einige Riesenstrecken mit sich.
Möchten das letzte stück vor Salt Lake City und auch nochmal vor Tacoma mehrere stunden abends fahren wenn kinder schlafen. können dann ja spät ankommen wg privatem stellplatz.
was haltet ihr denn eigentlich von boondocking falls man eine strecke überschätzt hat und schon stoppen will?
werden übrigens einfach spontan umdisponieren, wenn alles mit den mädchen anders funktioniert als gedacht. soll ja für alle fünf schön werden. haben zwar schon campingerfahrung mit kindern, aber nicht so lange am stück. war bislang auch in europa...
Hm,was könnte ich noch erwähnen , um euch das beraten einfacher zu machen?
Wir möchten gerne etwas durch die schöne natur wandern, natürlich kinder-kompatibel....und da ich die temperaturen nicht so einschätzen kann, plane ich erstmal vage...möchten auch möglichst oft bade/plansch -möglichkeiten haben...meint ihr das kriegen wir hin?
habe kindersitzproblematik im forum rauf und runter gelesen...bin noch nicht schlüssig... kaufen vermtl vorort, wenn wir begebenheiten im womo gesehen haben...
Und jetzt noch eine technische frage am schluss:
würde gerne aktuell während des urlaubs schon einen reisebericht als dankeschön für all die tollen von mir gelesenen tipps und berichte erstellen....hattet ihr anderen etwa alle laptops etc dabei ? inkl fotoladekabel und pipapo? hätte ich mich jetzt so wg diebstahl und so garnicht getraut...und gibts regelmässig wlan?
RE: Planungshilfe 40tage-Familientrip mit drei Kindern LAX-SLC-S
Hallo Theresa,
ich kann zu deiner Tour nicht viel sagen, weil ich lediglich Las Vegas, den Bryce Canyon, den Zion NP und den Yellowstone NP schon mal besucht habe. Sonst deckt sich nichts mit unseren bisherigen Erfahrungen.
Was ich nicht machen würde, wäre zum Lake Mead zu fahren und am nächsten Tag nochmal zurück nach Las Vegas für einen Tagesausflug. Das finde ich Quatsch. Holt das Womo, geht auf den Oasis CG in Las Vegas, die Kids können dort baden und ihr könnt nebenher euer Womo einrichten. Wenn ihr ganz viel Lust auf den Strip habt, könnt ihr ja am Nachmittag noch für eine Weile euch dort treiben lassen.
Gefühlsmäßig würde ich sagen, ist bei eurer Tour sehr viel Zeit für Besuche bei Familie oder Freunden eingeplant, was ja einerseits auch klasse ist. Aber mir scheint die Strecke für die restlichen verbleibenden Tage deutlich zu lang. Auch habt ihr sehr wenig Doppelübernachtungen eingeplant. Für den Yellowstone würde ich sogar mindestens vier Übernachtungen vorsehen, sonst bleibt unheimlich viel auf der Strecke. Gerade der Yellowstone liegt halt einfach ungünstig, sodass man nicht mal sagen kann, den Rest nimmt man beim nächsten Mal nebenher mit. Ist immer eine ziemliche Fahrerei.
Ich denke, die Tour wird so, wie du momentan vorhast, mit drei Kids ganz schön stressig. Aber da melden sich sicher noch die erfahrenen Profis dazu.
Edit: Vergiss, was ich oben geschrieben habe... Ihr startet tatsächlich in Los Angeles und wollt bis zum Lake Mead fahren. Ich dachte Frankfurt - LA sei ein Schreibfehler und du hast nur das "S" vergessen. Dass diese Etappe unrealistisch ist, weißt du mittlerweile.
RE: Planungshilfe 40tage-Familientrip mit drei Kindern LAX-SLC-S
Hi Theresa,
ich kenne leider auch nur Ausschnitte eurer Reise ab SLC bis Yellowstone und Seattle bis San Francisco von unseren letzten womo-Reisen, aber ich schließe mich Elli zu 100% an. Vier Tage halte ich beim Yellowstone für das Minimum und wir waren auch recht traurig, dass wir im Grand Teton nur 2 Tage hatten, an beiden Orten wären wir gerne länger geblieben.
Vielleicht kann ich dir mit den Badegelegenheiten weiterhelfen....
Wir sind auch von SLC über den Bear Lake gefahren, der dortige CG bietet ganz nette Badegelegenheit im Bear Lake (ganz flaches Wasser). Und der Antelope Island SP bei SLC bietet sich zum Baden im Salzsee an, unsere Kids fanden es toll.
Im Grand Teton war baden im Jenny Lake und direkt am Signal Mountain CG angesagt, im Yellostone im Yellowstone Lake (alles allerdings saukalt!). Wärmere Badestelle finden sich aber auch in der Nähe des Madison CG, das war ganz großartig.
Warum wechselst du eigentlich zwischen Fishing Bridge und West Yellowstone hin und her?
Auch die Strecke Seattle-San Francisco erscheint mir recht rasant. Ich kann dir für die Inlandsstrecke den Mt. St Helens empfehlen, dafür würde ich notfalls lieber Portland sausen lassen. Leider kommst du auch gar nicht an die Oregon Coast, was ich sehr schade finde. Für unsere Kinder ist Oregon übrigens von allen 6 besuchten Staaten (Kalifornien, Washinton, Utah, Wyoming, Colorado) der unangefochtene Favorit.
Wir waren an der Küste und auch im Crater Lake mit den Kindern baden, aber auch dort hat es Temperaturen für Eisbären. Campiert haben wir nicht direkt am Crater Lake sondern am nördlich gelegenen Diamond Lake, einer unserer Top 10 Plätze. Hier kannst du direkt vom Platz aus losschwimmen (nicht so kalt wie Crater Lake, aber auch nicht gerade warm).
Ich kann dir den Humboldt Redwoods SP sehr empfehlen, vom Burlington CG aus kann man schön zum Eel River runterwandern. Die Swimming Holes, die Michael AC in der CG-Bewertung erwähnt, haben wir leider nicht gefunden, aber zum Planschen war es auch ganz großartig.
In San Francisco waren wir auf dem Pacifica CG, den ich persönlich pottenhässlich (aber praktisch) finde, die Kinder konnten sich aber sehr für Pool und Hot Tub dort erwärmen (Baden auch mitten in der Nacht erlaubt - das fanden sie sooo cool!)
ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
RE: Planungshilfe 40tage-Familientrip mit drei Kindern LAX-SLC-S
Hallo Theresa,
wenn ich den Routenstart richtig verstehe, wollt Ihr am Tag nach der Ankunft in LAX (Los Angeles ?! oder doch LAS - Las Vegas ?) nach WoMo Übernahme bis zum Lake Mead fahren ? Das wären 285ml ... mit 3 kleinen Kindern und Jetlag. Wenn Du wirklich LAX meinst (passt ja zu Sunshine RV Firestone Boulevard) dann klingt das nach einem extrem stressigen Start. Von Ersteinkauf und WoMo Vertrautmachen mal ganz abgesehen. Oder hab ich die Planung falsch verstanden ..?
Viele Grüße, Martin
RE: Planungshilfe 40tage-Familientrip mit drei Kindern LAX-SLC-S
Hallo Theresa
Fahrzeugübernahme
13.00 - 16.00 Uhr (13.00 -15.00 Uhr zwischen 01. November und 31. März) an der gebuchten Station. Die Fahrzeugübernahme ist erst am Tag nach der Ankunft per internationalem Flug gestattet.
Bei Buchung des Frühstarter Specials erhalten Sie Ihr Fahrzeug vor 11.00 Uhr (siehe auch weiter unten Absatz Transfers). Für Frühstarter-Kunden steht meist ein spezieller Check-In Schalter zur Verfügung.
Dein erster Tag wird nicht klappen. Selbst bei einer Frühübernahme wir es kritisch. Die Uebernahme dauert meist so ca. 2 Stunden, dann der Ersteinkauf nochmals 2 Stunden. Um 16.00Uhr schlägt der Jetlag voll zu und es wird gefährlich. Uebrigens in der Nacht, wenn die Kinder schlafen sollte man nicht fahren. (Wildwechsel, Kinder sind nicht sicher befestigt)
Deine 80 Meilen pro Tag sind natürlich Wunschträume. Bei einer Strecke von ca. 4000 Meilen fallen von Deinen 38 Fahrtagen durch die 3 Tage Aufenthalt im Yellowstone, den 4 Tagen in Salt Lake City und der Zusatznacht im Lake Mead schon 8 Tage weg. Dadurch erhöht sich die Meilenzahl auf ca. 135 pro Tag. Bei weiteren Zusatzübernachtungen z.B. im Zion, Seattle, San Francisco steigt die Tagesmeilenzahl massiv.
danke für die vielen kommentare und : OHH! , da hab ich wohl einiges aufzuarbeiten!!
Also, habe schonmal einiges umgestellt, vor allem den start!!! habe aber auch beschlossen, ab der hälfte der strecke optional mehrere routen aufzuschreiben, dann können wir je nach erfahrung, die wir bis dato gemacht haben, entscheiden, wie es weitergeht. möchte nur nicht unterwegs noch viel recherchieren....
Also, hier mal ein versuch, was meint ihr?
Übernahme WoMo hab ich total falsch eingeschätzt, daher jetzt 1.übernachtung noch in LA, bei zufällig schnellerem verlauf maximal bis barstow.
dann 2. nacht in las vegas, falls zu heiss für die kids weiterfahrt nach lake mead, dort auf jeden fall zwei übernachtungen.
2x zion
2x bryce
capitol reef
price
3x draper/salt lake city
alpine
grand teton
fishing bridge (war nur diese nacht reservierbar)
west yllowstone
2x hebgen lake
idaho falls
craters o t moon (zu heiss???)
2x bruneau dunes
....da mir im ersten plan das ganze auch schon recht stressig erschien, vermute ich, dass wir es tatsächlich nicht nach seattle schaffen werden. werde also vermtl ab hier folgendes in betracht ziehen:
Boise/John Day Fossil/ Bend / Diamond Lake
(das ganze mit doppel-übernachtung wo es uns gefällt, wobei es nicht grad viele CG auf der strecke gibt)
frage mich ob wir zur Küste in Höhe coos bay (den tipp mit der oregon coast nehme ich nämlich auch sehr gerne an) wollen oder über klamath falls schneller in richtung süden und wie vorher gedacht an der küste runter....hätten jetzt auch noch zeit für doppel-übernachtungen...
meint ihr, jetzt schauts entspannter aus? mir ist eure meinung echt wichtig....
werden bB planung komplett umstellen , wenn der ablauf den mädels nicht gerecht wird! Würden übrigens nur mit kindern , die im Sitz schlafen, fahren...keine sorge, ohne angeschnallte kinder fahr ich keine meile....deshalb schon recherche über bestmögliche sitze im vollen gange! wird eine freundin vorort kaufen...
versprich dir nicht zuviel vom Lake Mead! Es ist mindestens ebenso heiß wie in Las Vegas und zum Baden nur mäßig schön. Vor allem gibt es nicht wirklich viele Stellen, an denen man ins Wasser gelangen kann, bzw. Ist der Weg vom Lake Mead RV Village, solltet ihr dort eure Übernachtungen geplant haben, auch nicht unbedingt zu Fuß machbar.
Mein Vorschlag für die ersten Tage:
1. Tag: Womo-Übernahme LA, Fahrt Richtung Las Vegas, wie weit auch immer
2. Tag: Ankunft Las Vegas, evtl. Oasis CG (etwas ab vom Schuss), oder Circus Circus CG (direkt im Norden des Strip, aber eher Parkplatzatmosphäre), beide natürlich mit Pool. Evtl. am späteren Nachmittag (mit dem Bus vom Circus Circus aus oder mit dem Taxi vom Oasis aus) in den Süden des Strip fahren, von dort das Feld aufrollen, solange ihr Lust habt (m&m-Store finden alle Kinder klasse!).
3. Tag: Fahrt zum Valley of fire über die Northshore Road, sehr lohnenswerter Streckenabschnitt, hin und wieder Blicke auf den türkisfarbenen Lake Mead. Auf dem Atlatl CG (fcfs) ein Plätzchen ergattern, da hier Strom für die Klimaanlage vorhanden ist. Am späteren Nachmittag etwas das Valley of fire erkunden. Super e-guide von Isabell und Steffen Synnatschke!
4. Tag: Fahrt zum Zion NP, einzelne Plätze evtl. noch zu bekommen. Möglich, dass ihr für die zweite Nacht dann auf einen anderen umziehen müsst, ist aber egal, macht ja nicht viele Umstände mit dem Wohnmobil. Planschen im Virgin River...
5. Tag: Hike im Zion NP, sucht euch was Schönes aus. Es gibt Hikes in allen möglichen Größenordnungen. Hier findest du sehr viele Vorschläge und sehr schöne Bilder. Besonders toll für die Kids dürfte der Hike über den Riverside Walk zu den Narrows sein. Dort noch, solange ihr Lust habt, durch den Virgin River die Schlucht entlang laufen. Nachmittags wieder den Fluss am CG genießen. Ihr müsst übrigens nicht unbedingt eine Riverside site dort haben, um den wunderschönen CG genießen zu können, man kommt von allen sites gut zum Ufer des Flusses. Evtl. muss man halt mal etwas weiter laufen.
6. Tag: Fahrt vom Zion zum Bryce Canyon, geht recht zügig, ist nicht weit. Ich würde direkt nach dem Tunnel am Ostausgang des Zion NP auf der linken Seite den Parkplatz anfahren, sofern was frei ist. Von dort könnt ihr den schönen Canyon Overlook Trail laufen, der nicht sehr lange ist, aber sehr schöne Ausblicke in den Park hat. Absolutes Must-see für mich! Weiter in den Bryce Canyon. Hier habt ihr noch genügend Zeit, den Navajo Loop oder sogar noch etwas ausgedehnter zu laufen. Wenn euch nicht nach Laufen ist, fahrt mit dem Shuttle ein paar Viewpoints an und genießt das schöne Licht der untergehenden Sonne.
7. Tag: Evtl. Sonnenaufgang bewundern, dann Fahrt vom Bryce Canyon (eine Nacht würde mir hier reichen, die "gesparte" könnt ihr woanders einsetzen) über den wunderschönen Highway 12 nach Torrey. Hier evtl. Übernachtung auf dem 1000 Lakes CG mit Spielplatz und kleinem Pool, sehr nett. Wenn ihr nicht so viel Zeit habt, eine Wanderung im Capitol Reef zu machen, habt ihr nur die Möglichkeit, je nach Ankunftszeit in Torrey, noch ein Stück weit in den Capitol Reef NP hineinzufahren und den ein oder anderen Viewpoint abzuklappern. Allerdings müsst ihr ja auch denselben Weg wieder zurück. Das würde ich dann vielleicht ganz streichen.
8. Tag: Ab hier kommt für mich Neuland bis zum Grand Teton / Yellowstone...
Solltet ihr durch Streichung von Seattle in den ersten Tagen etwas mehr Zeit haben, könnt ihr natürlich einige Dinge geruhsamer angehen.
Was für die Beratung bei deiner Planung sehr viel einfacher wäre, wäre eine taggenaue Planung in Tabellenform. Wenn immer nur die ein oder anderen Ziele genannt werden, aber man keinen zeitlichen Überblick hat, ist es sehr schwer, eine gute Planung zu machen. Ich habe meine eigene Planung in einer Tabelle mit Open Office erstellt und sie über copy&paste hier reinkopiert. Das ging problemlos. Probier das mal aus.
so...doch noch ne karte, falls ichs hinkriege...
Größere Kartenansicht
Girlsmum3000
sorry...
Hatte vergessen, euch karte und details dazuzuschreiben, uups!
Ihr seht , totale anfängerin....
Die fahrt sind geplant 3400 meilen, eure 20 % draufgerechnet sind ca 4100 meilen in 38 Fahrtagen....sind über 100 meilen pro tag im schnitt...zuviel?
Haben ja auch einige mehrfachübernachtungen, das entspannt zwar zwischendurch, bringt aber auch einige Riesenstrecken mit sich.
Möchten das letzte stück vor Salt Lake City und auch nochmal vor Tacoma mehrere stunden abends fahren wenn kinder schlafen. können dann ja spät ankommen wg privatem stellplatz.
was haltet ihr denn eigentlich von boondocking falls man eine strecke überschätzt hat und schon stoppen will?
werden übrigens einfach spontan umdisponieren, wenn alles mit den mädchen anders funktioniert als gedacht. soll ja für alle fünf schön werden. haben zwar schon campingerfahrung mit kindern, aber nicht so lange am stück. war bislang auch in europa...
Hm,was könnte ich noch erwähnen , um euch das beraten einfacher zu machen?
Wir möchten gerne etwas durch die schöne natur wandern, natürlich kinder-kompatibel....und da ich die temperaturen nicht so einschätzen kann, plane ich erstmal vage...möchten auch möglichst oft bade/plansch -möglichkeiten haben...meint ihr das kriegen wir hin?
habe kindersitzproblematik im forum rauf und runter gelesen...bin noch nicht schlüssig... kaufen vermtl vorort, wenn wir begebenheiten im womo gesehen haben...
Und jetzt noch eine technische frage am schluss:
würde gerne aktuell während des urlaubs schon einen reisebericht als dankeschön für all die tollen von mir gelesenen tipps und berichte erstellen....hattet ihr anderen etwa alle laptops etc dabei ? inkl fotoladekabel und pipapo? hätte ich mich jetzt so wg diebstahl und so garnicht getraut...und gibts regelmässig wlan?
Mach ich dann glaub ich auch!
so, jetzt erstmal schluss,
lg an alle
Theresa
Girlsmum3000
Hallo Theresa,
Immer online bzw. WLAN nur so: oder hier:
Gruss Volker
Hallo Theresa,
Immer online bzw. WLAN nur so: oder hier:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Theresa,
ich kann zu deiner Tour nicht viel sagen, weil ich lediglich Las Vegas, den Bryce Canyon, den Zion NP und den Yellowstone NP schon mal besucht habe. Sonst deckt sich nichts mit unseren bisherigen Erfahrungen.
Was ich nicht machen würde, wäre zum Lake Mead zu fahren und am nächsten Tag nochmal zurück nach Las Vegas für einen Tagesausflug. Das finde ich Quatsch. Holt das Womo, geht auf den Oasis CG in Las Vegas, die Kids können dort baden und ihr könnt nebenher euer Womo einrichten. Wenn ihr ganz viel Lust auf den Strip habt, könnt ihr ja am Nachmittag noch für eine Weile euch dort treiben lassen.
Gefühlsmäßig würde ich sagen, ist bei eurer Tour sehr viel Zeit für Besuche bei Familie oder Freunden eingeplant, was ja einerseits auch klasse ist. Aber mir scheint die Strecke für die restlichen verbleibenden Tage deutlich zu lang. Auch habt ihr sehr wenig Doppelübernachtungen eingeplant. Für den Yellowstone würde ich sogar mindestens vier Übernachtungen vorsehen, sonst bleibt unheimlich viel auf der Strecke. Gerade der Yellowstone liegt halt einfach ungünstig, sodass man nicht mal sagen kann, den Rest nimmt man beim nächsten Mal nebenher mit. Ist immer eine ziemliche Fahrerei.
Ich denke, die Tour wird so, wie du momentan vorhast, mit drei Kids ganz schön stressig. Aber da melden sich sicher noch die erfahrenen Profis dazu.
Edit: Vergiss, was ich oben geschrieben habe... Ihr startet tatsächlich in Los Angeles und wollt bis zum Lake Mead fahren. Ich dachte Frankfurt - LA sei ein Schreibfehler und du hast nur das "S" vergessen. Dass diese Etappe unrealistisch ist, weißt du mittlerweile.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Theresa,
ich kenne leider auch nur Ausschnitte eurer Reise ab SLC bis Yellowstone und Seattle bis San Francisco von unseren letzten womo-Reisen, aber ich schließe mich Elli zu 100% an. Vier Tage halte ich beim Yellowstone für das Minimum und wir waren auch recht traurig, dass wir im Grand Teton nur 2 Tage hatten, an beiden Orten wären wir gerne länger geblieben.
Vielleicht kann ich dir mit den Badegelegenheiten weiterhelfen....
Wir sind auch von SLC über den Bear Lake gefahren, der dortige CG bietet ganz nette Badegelegenheit im Bear Lake (ganz flaches Wasser). Und der Antelope Island SP bei SLC bietet sich zum Baden im Salzsee an, unsere Kids fanden es toll.
Im Grand Teton war baden im Jenny Lake und direkt am Signal Mountain CG angesagt, im Yellostone im Yellowstone Lake (alles allerdings saukalt!). Wärmere Badestelle finden sich aber auch in der Nähe des Madison CG, das war ganz großartig.
Warum wechselst du eigentlich zwischen Fishing Bridge und West Yellowstone hin und her?
Auch die Strecke Seattle-San Francisco erscheint mir recht rasant. Ich kann dir für die Inlandsstrecke den Mt. St Helens empfehlen, dafür würde ich notfalls lieber Portland sausen lassen. Leider kommst du auch gar nicht an die Oregon Coast, was ich sehr schade finde. Für unsere Kinder ist Oregon übrigens von allen 6 besuchten Staaten (Kalifornien, Washinton, Utah, Wyoming, Colorado) der unangefochtene Favorit.
Wir waren an der Küste und auch im Crater Lake mit den Kindern baden, aber auch dort hat es Temperaturen für Eisbären. Campiert haben wir nicht direkt am Crater Lake sondern am nördlich gelegenen Diamond Lake, einer unserer Top 10 Plätze. Hier kannst du direkt vom Platz aus losschwimmen (nicht so kalt wie Crater Lake, aber auch nicht gerade warm).
Ich kann dir den Humboldt Redwoods SP sehr empfehlen, vom Burlington CG aus kann man schön zum Eel River runterwandern. Die Swimming Holes, die Michael AC in der CG-Bewertung erwähnt, haben wir leider nicht gefunden, aber zum Planschen war es auch ganz großartig.
In San Francisco waren wir auf dem Pacifica CG, den ich persönlich pottenhässlich (aber praktisch) finde, die Kinder konnten sich aber sehr für Pool und Hot Tub dort erwärmen (Baden auch mitten in der Nacht erlaubt - das fanden sie sooo cool!)
ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Hallo Theresa,
wenn ich den Routenstart richtig verstehe, wollt Ihr am Tag nach der Ankunft in LAX (Los Angeles ?! oder doch LAS - Las Vegas ?) nach WoMo Übernahme bis zum Lake Mead fahren ? Das wären 285ml ... mit 3 kleinen Kindern und Jetlag. Wenn Du wirklich LAX meinst (passt ja zu Sunshine RV Firestone Boulevard) dann klingt das nach einem extrem stressigen Start. Von Ersteinkauf und WoMo Vertrautmachen mal ganz abgesehen. Oder hab ich die Planung falsch verstanden ..?
Viele Grüße, Martin
Hallo Theresa
Dein erster Tag wird nicht klappen. Selbst bei einer Frühübernahme wir es kritisch. Die Uebernahme dauert meist so ca. 2 Stunden, dann der Ersteinkauf nochmals 2 Stunden. Um 16.00Uhr schlägt der Jetlag voll zu und es wird gefährlich. Uebrigens in der Nacht, wenn die Kinder schlafen sollte man nicht fahren. (Wildwechsel, Kinder sind nicht sicher befestigt)
Deine 80 Meilen pro Tag sind natürlich Wunschträume. Bei einer Strecke von ca. 4000 Meilen fallen von Deinen 38 Fahrtagen durch die 3 Tage Aufenthalt im Yellowstone, den 4 Tagen in Salt Lake City und der Zusatznacht im Lake Mead schon 8 Tage weg. Dadurch erhöht sich die Meilenzahl auf ca. 135 pro Tag. Bei weiteren Zusatzübernachtungen z.B. im Zion, Seattle, San Francisco steigt die Tagesmeilenzahl massiv.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Volker/Thomas/Elli/Anne/Martin/Fredy.....ihr tollen Helfer,
danke für die vielen kommentare und : OHH! , da hab ich wohl einiges aufzuarbeiten!!
Also, habe schonmal einiges umgestellt, vor allem den start!!! habe aber auch beschlossen, ab der hälfte der strecke optional mehrere routen aufzuschreiben, dann können wir je nach erfahrung, die wir bis dato gemacht haben, entscheiden, wie es weitergeht. möchte nur nicht unterwegs noch viel recherchieren....
Also, hier mal ein versuch, was meint ihr?
Übernahme WoMo hab ich total falsch eingeschätzt, daher jetzt 1.übernachtung noch in LA, bei zufällig schnellerem verlauf maximal bis barstow.
dann 2. nacht in las vegas, falls zu heiss für die kids weiterfahrt nach lake mead, dort auf jeden fall zwei übernachtungen.
2x zion
2x bryce
capitol reef
price
3x draper/salt lake city
alpine
grand teton
fishing bridge (war nur diese nacht reservierbar)
west yllowstone
2x hebgen lake
idaho falls
craters o t moon (zu heiss???)
2x bruneau dunes
....da mir im ersten plan das ganze auch schon recht stressig erschien, vermute ich, dass wir es tatsächlich nicht nach seattle schaffen werden. werde also vermtl ab hier folgendes in betracht ziehen:
Boise/John Day Fossil/ Bend / Diamond Lake
(das ganze mit doppel-übernachtung wo es uns gefällt, wobei es nicht grad viele CG auf der strecke gibt)
frage mich ob wir zur Küste in Höhe coos bay (den tipp mit der oregon coast nehme ich nämlich auch sehr gerne an) wollen oder über klamath falls schneller in richtung süden und wie vorher gedacht an der küste runter....hätten jetzt auch noch zeit für doppel-übernachtungen...
meint ihr, jetzt schauts entspannter aus? mir ist eure meinung echt wichtig....
werden bB planung komplett umstellen , wenn der ablauf den mädels nicht gerecht wird! Würden übrigens nur mit kindern , die im Sitz schlafen, fahren...keine sorge, ohne angeschnallte kinder fahr ich keine meile....deshalb schon recherche über bestmögliche sitze im vollen gange! wird eine freundin vorort kaufen...
danke schonmal, bin gespannt auf euer feedback,
theresa
Girlsmum3000
Hi Theresa,
versprich dir nicht zuviel vom Lake Mead! Es ist mindestens ebenso heiß wie in Las Vegas und zum Baden nur mäßig schön. Vor allem gibt es nicht wirklich viele Stellen, an denen man ins Wasser gelangen kann, bzw. Ist der Weg vom Lake Mead RV Village, solltet ihr dort eure Übernachtungen geplant haben, auch nicht unbedingt zu Fuß machbar.
Mein Vorschlag für die ersten Tage:
1. Tag: Womo-Übernahme LA, Fahrt Richtung Las Vegas, wie weit auch immer
2. Tag: Ankunft Las Vegas, evtl. Oasis CG (etwas ab vom Schuss), oder Circus Circus CG (direkt im Norden des Strip, aber eher Parkplatzatmosphäre), beide natürlich mit Pool. Evtl. am späteren Nachmittag (mit dem Bus vom Circus Circus aus oder mit dem Taxi vom Oasis aus) in den Süden des Strip fahren, von dort das Feld aufrollen, solange ihr Lust habt (m&m-Store finden alle Kinder klasse!).
3. Tag: Fahrt zum Valley of fire über die Northshore Road, sehr lohnenswerter Streckenabschnitt, hin und wieder Blicke auf den türkisfarbenen Lake Mead. Auf dem Atlatl CG (fcfs) ein Plätzchen ergattern, da hier Strom für die Klimaanlage vorhanden ist. Am späteren Nachmittag etwas das Valley of fire erkunden. Super e-guide von Isabell und Steffen Synnatschke!
4. Tag: Fahrt zum Zion NP, einzelne Plätze evtl. noch zu bekommen. Möglich, dass ihr für die zweite Nacht dann auf einen anderen umziehen müsst, ist aber egal, macht ja nicht viele Umstände mit dem Wohnmobil. Planschen im Virgin River...
5. Tag: Hike im Zion NP, sucht euch was Schönes aus. Es gibt Hikes in allen möglichen Größenordnungen. Hier findest du sehr viele Vorschläge und sehr schöne Bilder. Besonders toll für die Kids dürfte der Hike über den Riverside Walk zu den Narrows sein. Dort noch, solange ihr Lust habt, durch den Virgin River die Schlucht entlang laufen. Nachmittags wieder den Fluss am CG genießen. Ihr müsst übrigens nicht unbedingt eine Riverside site dort haben, um den wunderschönen CG genießen zu können, man kommt von allen sites gut zum Ufer des Flusses. Evtl. muss man halt mal etwas weiter laufen.
6. Tag: Fahrt vom Zion zum Bryce Canyon, geht recht zügig, ist nicht weit. Ich würde direkt nach dem Tunnel am Ostausgang des Zion NP auf der linken Seite den Parkplatz anfahren, sofern was frei ist. Von dort könnt ihr den schönen Canyon Overlook Trail laufen, der nicht sehr lange ist, aber sehr schöne Ausblicke in den Park hat. Absolutes Must-see für mich! Weiter in den Bryce Canyon. Hier habt ihr noch genügend Zeit, den Navajo Loop oder sogar noch etwas ausgedehnter zu laufen. Wenn euch nicht nach Laufen ist, fahrt mit dem Shuttle ein paar Viewpoints an und genießt das schöne Licht der untergehenden Sonne.
7. Tag: Evtl. Sonnenaufgang bewundern, dann Fahrt vom Bryce Canyon (eine Nacht würde mir hier reichen, die "gesparte" könnt ihr woanders einsetzen) über den wunderschönen Highway 12 nach Torrey. Hier evtl. Übernachtung auf dem 1000 Lakes CG mit Spielplatz und kleinem Pool, sehr nett. Wenn ihr nicht so viel Zeit habt, eine Wanderung im Capitol Reef zu machen, habt ihr nur die Möglichkeit, je nach Ankunftszeit in Torrey, noch ein Stück weit in den Capitol Reef NP hineinzufahren und den ein oder anderen Viewpoint abzuklappern. Allerdings müsst ihr ja auch denselben Weg wieder zurück. Das würde ich dann vielleicht ganz streichen.
8. Tag: Ab hier kommt für mich Neuland bis zum Grand Teton / Yellowstone...
Solltet ihr durch Streichung von Seattle in den ersten Tagen etwas mehr Zeit haben, könnt ihr natürlich einige Dinge geruhsamer angehen.
Was für die Beratung bei deiner Planung sehr viel einfacher wäre, wäre eine taggenaue Planung in Tabellenform. Wenn immer nur die ein oder anderen Ziele genannt werden, aber man keinen zeitlichen Überblick hat, ist es sehr schwer, eine gute Planung zu machen. Ich habe meine eigene Planung in einer Tabelle mit Open Office erstellt und sie über copy&paste hier reinkopiert. Das ging problemlos. Probier das mal aus.
Viel Spaß beim weiteren Planen!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de