wie Maria ja schon schreibt wäre ja Salt Lake City doch durchaus eine Alternative als Startort, gerade wenn Ihr zB erst mit PKWs bzw einem Van fahrt. Das spart immerhin gut 200 Meilen. Nach Yellowstone könnt Ihr dann ja zB nach Denver fahren und dort das WoMo übernehmen.
Bist Du übrigens sicher, dass das mit dem Gepäck in dem geplanten Van problemlos geht? Wir waren mal zu fünft in einem zugegebener Maßen kleineren Van unterwegs und ich erinnere mich düster, dass es schon recht voll war. Ihr seid ja dann doch eine recht lange Zeit auf engem Raum zu acht unterwegs.
wir sind im Juli 2013 zu fünft (also mit 3 älteren Kindern) ab/bis DEN 3 Wochen lang mit dem Womo auf Tour gewesen und es war ein sehr entspannter Urlaub.
Wir haben sehr rechtzeitig die Flüge gebucht und ab/bis HAM 800 € nach Denver p.E. bezahlt, ich schätze, so einen Preis bekommst du für die Strecke nach Jackson nicht wirklich.
Unsere Strecke sah grob wie folgt aus:
DEN - sehr entspannte 3 Tage Reise nach Yellowstone über den wunderbaren Sinks Canyon SP und Cody, sehr zu empfehlen, 4 Tage Yellowstone, 2 Tage Grand Teton, Richtung SLC via Bear Lake, Richtung Arches, 4 Tage Arches und Canyonlands, Black Canyon of the Gunnison, Colorado Springs, DEN Voilà!
Hätten wir ein bisschen mehr "Gas gegeben" wäre sogar noch der Rocky Mountain NP oder Mesa Verde drin gewesen (oder beides wie einige hier im Forum auch "geschafft" haben). Aber da wir auf Wanderung jeden Stein dreimal umdrehen und auch ansonsten eher von der gemütlichen Truppe sind war das so auch sehr schön.
Würden wir die Strecke noch einmal fahren würden wir uns wohl wieder genauso entscheiden, die Campingtage mit Lagerfeuer, Sternennächten und Tieren aller Art um uns im Yellowstone, Grand Teton (Signal Mountain CG!) und Sinks Canyon SP würden wir nicht missen wollen.
An der restlichen Route dagegen würde ich auf jeden Fall SLC streichen, die Stadt fanden wir sehr unattraktiv und außer dem tollen CG auf Antelope Island war da nichts wirklich tolles und eher über die Flaming Gorge/ Dinosaur NM fahren. Auch würde ich DEN selber ersatzlos streichen, obwohl es eine nette Stadt ist, aber nach 3 Wochen Natur war das nicht mehr das richtige für uns, und die freigewordene Zeit für den RMNP oder Mesa Verde einplanen.
Du siehst, ich plädiere für den reinen Womo-Urlaub. Mir ist auch nicht klar, ob es wirklich ein Mietfahrzeug gibt, dass 8 Personen+ Gepäck für 3 Wochen aufnimmt. Wir sind nämlich hier in Deutschland meist zu 7 unterwegs, fahren einen sehr großen Bus und kommen damit nicht mal in den einwöchigen Skiurlaub (wohlgemerkt: ohne Skier an Bord), weil der Kofferraum einfach nicht reicht.
Bin gespannt auf eure Entscheidung. Liebe Grüße, Anne
Da Ihr den Südwesten (Arches, Capitol Reef, Bryce, Zion etc. ja schon mehrmals bereist habt, würde ich im Sommer etwas ganz anderes machen.
Mein Vorschlag wäre Denver - Yellowstone - Seattle. Auf dieser Strecke gibt es ebenfalls unglaubliche Highlights. Für mich ist z.B. Idaho einer der schönsten Staaten der USA.
1600 mls in 26 (bzw. ohne Rafting 22) Tagen, für uns Wenigfahrer passend. (Wir würden nie probieren, Yellowstone mit Las Vegas oder gar SFO zu verbinden, oder Rote Steine und Yellowstone von Denver aus zu machen ;-)
PS: Beide mls enthalten bereits ca. 100 mls Herumfahren im Yellowstone.
Zu Salt Lake City vs. Denver: Auf kürzestem Wege sind das 400 vs. 550 mls, also ein Fahrtag bzw., wenn man von/nach Denver sich zu Interstate-Fahrtagen entschließt, sind beides jeweils 2 (lange) Fahrtage. Je nachdem, wie man die Fahrstrecke im Yellowstone macht, ist der mls-Unterschied sogar noch etwas geringer.
Bei unseren Überlegungen damals gab den Ausschlag für Denver:
1. Fahrstundenmäßig kaum ein Unterschied
2. Flugtechnisch spricht deutlich mehr für Denver, auch die Preise
3. Denver hat größere Auswahl an Wohnmobilvermietern (insb. Roadbear und Moturis gibt's in SLC nicht)
Yellowstone mit dem Auto kann ich mir im Gegensatz zu anderen Nationalparks durchaus vorstellen.
In der Natur ist man mit dem Wohnmobil auf den CGs so großartig auch nicht (verglichen mit Watchman, Devils Garden, Joshua Tree, Great Sand Dunes u.v.m.), im Gegenteil, die viele Fahrerei mit den Wohnmobil ist nicht das Gelbe vom Ei und mit dem Auto einfacher.
Allerdings entfällt mit dem Auto der Wohnmobilvorteil, jederzeit überall sein Päuschen/Picknick/Essen machen zu können.
Schauen müsste man, wie es mit den Kosten aussieht. Auto- statt Wohnmobilmiete ist um einiges günstiger, Benzin dto. - dem stehen Lodge/Hotel statt Campground gegenüber und wahrscheinlich höhere Flugkosten. Und dass man Essen geht statt selbst zu kochen.
Insgesamt glaube ich, dass eine Familie mit dem Auto/Flug teurer auskommen wird als mit dem Wohnmobil.
@Gisela und Peter: wart Ihr nicht sogar auch mal per Flug nach Jackson und dann mit Mietwagen im Yellowstone? Vielleicht habe ich das aber auch nur falsch in Erinnerung...
@Maria: vielen Dank für die Links!
Ja, CA oder El Monte ab SLC habe ich nicht in Betracht gezogen, das ist zugegeben etwas radikal. Wir hatten mal ein El Monte Womo, das war in Ordnung - ist aber schon 20 Jahre her, so dass ich daraus nichts mehr ableiten möchte. Da wir in den letzten Jahren mit RB und Moturis absolut gut gefahren sind, bin ich ein wenig auf diese beiden Vermieter fixiert...
@Mike und Anne:
Ein 12-Sitzer-Van ist definitiv groß genug - auch für das Gepäck. Dies weiß ich deshalb so genau, weil wir in 2009 einen gemietet hatten:
Das war für eine Tagestour zu Acht ab/bis Las Vegas ins Death Valley gewesen. Drinnen hatten wir eine lustige Atmosphäre à la Tourbus, 4 Sitzreihen + Kofferraum. Ihr könnt Euch das in etwa so vorstellen wie die Transferbuss der Vermieter.
Der Van hatte übrigens nur 60.- € für diesen Tag gekostet +1. Tankfüllung inclusive!, das war ein Mega-Schnäppchen .
Zu unserer Planung (ich werde dazu zu gegebener Zeit einen eigenen thread aufmachen):
Es sollen folgende Ziele enthalten sein:
A) Yellowstone.
B) Great Sand Dunes, Million Dollar Highway, Canyonlands.
Zwei Wunsch-Abstecher sind einmal Ah-Shi-Sle-Pah und De-Na-Zin südlich von Durango, sowie die Crystal Mill auf dem Weg zwischen Moab und Denver. Die Priorität liegt aber bei mehreren Tagen im Canyonlands.
Wenn ich den Yellowstone separat plane, auf welche Weise auch immer, könnten wir danach mit dem Womo diese Rundreise ab/bis Denver machen und haben auch genügend Zeit hierfür.
Wenn ich eine 3-Wochen-Womoreise ab/bis Denver einschl. Yellowstone plane, komme ich zwar auch mit ca. 2000 mls hin, aber ich benötige ca. 3 volle Tage mehr für die An- und Abreise zum/vom Yellowstone. Da kann ich z.B. die Farmington-Ecke nicht mehr reinnehmen, und in Canyonlands bleibt auch nicht so viel Zeit...
Ihr seht, selbst als Scout hat man noch immer zuerst mal viele Wünsche und Ziele und schrumpft das dann allmählich zusammen...
Wenn natürlich der Canyonlands und die Durango-Gegend Bedingung sind, dann sieht die Sache anders aus.
In diesem Fall würde ich einen Gabelflug Frankfurt - Salt Lake Cite/Las Vegas - Frankfurt ansehen. Ab SLC mit dem Van in den Yellowstone (gute 300 Meilen grossteils Interstate, bin ich in einem Tag gefahren) Im Yellowstone dann in Lodge/Cabins. Zurück in SLC dann von ElMonte ein Premier-Modell nach Las Vegas. Das könngte man nach meiner Meinung riskieren. Damit kommt man wohl an die bessere Qualität heran.
Wenn Great Sand Dunes eines der Must-See's ist, dann würde ich statt von Las Vegas von Denver zurückfliegen. Denver ist eine Tagesetappe von Great Sand Dunes entfernt, gut zu fahren (sogar ich als Wenigfahrer habe das schon 2x gemacht ;-)).
Die Schleife SLC - Canyonlands - Durango - Great Sand Dunes - Denver ist viel viel kürzer als jede Kombination mit Las Vegas.
Oneway Denver-Seattle wäre für uns in der Tat noch komplettes Neuland. Das ist aber definitiv eine Überlegung wert, da muss ich mal in Ruhe drüber nachdenken bzw. mich einlesen...
Hallo Michael,
Deine Reisen verfolge ich generell sehr aufmerksam, weil Ihr immer so schön wenig fahrt und besondere Highlights macht wie die Rim2Rim-Tour oder diesmal Rafting...
Auch Kochi´s Tour um Denver habe ich mir aktuell nochmals durchgelesen, die wäre super, aber natürlich fehlt hier der Yellowstone.
Dieser wird aber wie gesagt diesmal unser Must-See sein, den Rest plane ich drumherum.
Ich mache mal ein 1. Fazit:
- DEN - DEN mit Womo, 2.000 mls in 3 Wochen, wäre eine gute Tour und flugtechnisch als auch sonst kostengünstig (keine Oneway-Gebühr).
- DEN - Seattle Oneway oder andersrum wäre ebenfalls sehr interessant, Idaho hat wohl mehr zu bieten als ich dachte (da glaube ich Fredy sofort uneingeschränkt!). Dasselbe gilt für DEN - Vancouver oder andersrum.
- Yellowstone und Colorado Plateau (also ab oder bis Las Vegas) oder Yellowstone und San Francisco passt nicht sehr gut zusammen in 3 Wochen, da hat das Colorado Plateau einfach zu viel zu bieten - man könnte davon kaum was in Ruhe anschauen. SFO liegt schon arg weit entfernt, zudem ist die Stadt mindestens 2 Tage wert , und der Yosemite benötigt ebenfalls mehrtägig Zeit.
Wofür wir uns also entscheiden werden?
Aktueller Stand: keine Ahnung, aber der Nebel lichtet sich langsam...
herzlichen Dank dass Ihr hier so schnell diesen super Input liefert !!
Da für uns die Kosten zwar wichtig sind, aber nicht das Kriterium, das gegen eine Oneway-Gebühr spricht, werde ich mich mal näher mit dieser Variante beschäftigen:
- FRA - SLC
- Mit Van ab SLC zum Grand Teton/ Yellowstone, dort 5 Tage vor Ort. Dann nach DEN.
- RV ab/bis DEN, westlich bis Canyonlands. Weitere zahlreiche Highlights, die noch auszuwählen/auszusortieren sind (z.B. würde ich unheimlich gern eine Wanderung auf einen 4.000er mit reinnehmen, ich denke sogar schon an einen konkreten: Grizzly Peak). Great Sand Dunes soll dabei sein.
- DEN - FRA
schau mal hier, Margit (dreamtiem) hat das schon mal gemacht mit Flug bis Bozeman und Auto im Yellowstone.
Dass ihr Spaß in eurem Tourbus hattet, mag ich gerne glauben. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es was anderes ist, wenn man mehrere Tage zu acht mit einem einzigen Fahrzeug unterwegs ist. Ihr seid drauf angewiesen, immer alles gemeinsam zu machen. Sicher, ihr kennt euch und versteht euch gut, sonst würdet ihr nicht zum wiederholten Mal gemeinsam Urlaub machen. Vielleicht habt ihr tatsächlich alle immer genau die gleichen Prioritäten, dann passt es ja.
Die Idee, mit dem Auto den Yellowstone einzubinden, ist echt clever, das hast du dir schön ausgedacht.
Aber mal ehrlich.... ich glaube nicht, dass es das ist, was ihr wirklich wollt. Ihr liebt das Womoleben mit allem Drum und Dran.
Und ich denke grad dran, wie klasse es war, dass wir in aller Herrgottsfrühe zum Sonnenaufgang fahren konnten und die Kinder sich bequem auf dem Parkplatz noch mal in die Decken kuschelten und weiterdösten, während wir in aller Stille das gigantische Schauspiel des Sonnenaufgangs erlebt haben.
Oder die Mittagspause am Biscuit Basin, oder am Gibbon River, alles ist dabei, schnell hat man den Hunger der Bande gestillt, völlig unkompliziert. Danach zogen die Jungs noch kurz die Badehose an und haben im Fluss geplanscht, während die Eltern sich im Campingstuhl ans Ufer setzten und die Sonne genießen konnten....
Du merkst schon, ich würde ganz klar 3 Wochen Womo vorziehen, verstehe aber dein Dilemma mit den vielen Wünschen. Mir wäre es aber gefühlsmäßig nicht so angenhem, einen ohnehin "nur" 3-wöchigen Urlaub noch einmal zu unterteilen. Ich befürchte, der fühlt sich hinterher kürzer an, als er war...
Hallo Uli,
wie Maria ja schon schreibt wäre ja Salt Lake City doch durchaus eine Alternative als Startort, gerade wenn Ihr zB erst mit PKWs bzw einem Van fahrt. Das spart immerhin gut 200 Meilen. Nach Yellowstone könnt Ihr dann ja zB nach Denver fahren und dort das WoMo übernehmen.
Bist Du übrigens sicher, dass das mit dem Gepäck in dem geplanten Van problemlos geht? Wir waren mal zu fünft in einem zugegebener Maßen kleineren Van unterwegs und ich erinnere mich düster, dass es schon recht voll war. Ihr seid ja dann doch eine recht lange Zeit auf engem Raum zu acht unterwegs.
LG und noch viel Spaß beim Planen
Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Uli,
wir sind im Juli 2013 zu fünft (also mit 3 älteren Kindern) ab/bis DEN 3 Wochen lang mit dem Womo auf Tour gewesen und es war ein sehr entspannter Urlaub.
Wir haben sehr rechtzeitig die Flüge gebucht und ab/bis HAM 800 € nach Denver p.E. bezahlt, ich schätze, so einen Preis bekommst du für die Strecke nach Jackson nicht wirklich.
Unsere Strecke sah grob wie folgt aus:
DEN - sehr entspannte 3 Tage Reise nach Yellowstone über den wunderbaren Sinks Canyon SP und Cody, sehr zu empfehlen, 4 Tage Yellowstone, 2 Tage Grand Teton, Richtung SLC via Bear Lake, Richtung Arches, 4 Tage Arches und Canyonlands, Black Canyon of the Gunnison, Colorado Springs, DEN Voilà!
Hätten wir ein bisschen mehr "Gas gegeben" wäre sogar noch der Rocky Mountain NP oder Mesa Verde drin gewesen (oder beides wie einige hier im Forum auch "geschafft" haben). Aber da wir auf Wanderung jeden Stein dreimal umdrehen und auch ansonsten eher von der gemütlichen Truppe sind war das so auch sehr schön.
Würden wir die Strecke noch einmal fahren würden wir uns wohl wieder genauso entscheiden, die Campingtage mit Lagerfeuer, Sternennächten und Tieren aller Art um uns im Yellowstone, Grand Teton (Signal Mountain CG!) und Sinks Canyon SP würden wir nicht missen wollen.
An der restlichen Route dagegen würde ich auf jeden Fall SLC streichen, die Stadt fanden wir sehr unattraktiv und außer dem tollen CG auf Antelope Island war da nichts wirklich tolles und eher über die Flaming Gorge/ Dinosaur NM fahren. Auch würde ich DEN selber ersatzlos streichen, obwohl es eine nette Stadt ist, aber nach 3 Wochen Natur war das nicht mehr das richtige für uns, und die freigewordene Zeit für den RMNP oder Mesa Verde einplanen.
Du siehst, ich plädiere für den reinen Womo-Urlaub. Mir ist auch nicht klar, ob es wirklich ein Mietfahrzeug gibt, dass 8 Personen+ Gepäck für 3 Wochen aufnimmt. Wir sind nämlich hier in Deutschland meist zu 7 unterwegs, fahren einen sehr großen Bus und kommen damit nicht mal in den einwöchigen Skiurlaub (wohlgemerkt: ohne Skier an Bord), weil der Kofferraum einfach nicht reicht.
Bin gespannt auf eure Entscheidung. Liebe Grüße, Anne
Hallo Uli
Da Ihr den Südwesten (Arches, Capitol Reef, Bryce, Zion etc. ja schon mehrmals bereist habt, würde ich im Sommer etwas ganz anderes machen.
Mein Vorschlag wäre Denver - Yellowstone - Seattle. Auf dieser Strecke gibt es ebenfalls unglaubliche Highlights. Für mich ist z.B. Idaho einer der schönsten Staaten der USA.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Uli,
meine Überlegungen kennst du? Siehe Juli 2014: Denver, Yellowstone, Rafting
6T Denver-Yellowstone
5T Yellowstone
3T Yellowstone-Dinosaur
5T Dinosaur (okay - davon 4T Rafting)
4,5T Dinosaur-Denver
1600 mls in 26 (bzw. ohne Rafting 22) Tagen, für uns Wenigfahrer passend. (Wir würden nie probieren, Yellowstone mit Las Vegas oder gar SFO zu verbinden, oder Rote Steine und Yellowstone von Denver aus zu machen ;-)
Die andere Variante mit noch relativ wenig Meilen wäre Nordwesten 2006: mit 4 Kindern von Vancouver via Yellowstone nach Denver. Plus New York: ca. 1.750 mls, geht auch gut in 3-3,5 Wochen.
PS: Beide mls enthalten bereits ca. 100 mls Herumfahren im Yellowstone.
Zu Salt Lake City vs. Denver: Auf kürzestem Wege sind das 400 vs. 550 mls, also ein Fahrtag bzw., wenn man von/nach Denver sich zu Interstate-Fahrtagen entschließt, sind beides jeweils 2 (lange) Fahrtage. Je nachdem, wie man die Fahrstrecke im Yellowstone macht, ist der mls-Unterschied sogar noch etwas geringer.
Bei unseren Überlegungen damals gab den Ausschlag für Denver:
1. Fahrstundenmäßig kaum ein Unterschied
2. Flugtechnisch spricht deutlich mehr für Denver, auch die Preise
3. Denver hat größere Auswahl an Wohnmobilvermietern (insb. Roadbear und Moturis gibt's in SLC nicht)
Yellowstone mit dem Auto kann ich mir im Gegensatz zu anderen Nationalparks durchaus vorstellen.
In der Natur ist man mit dem Wohnmobil auf den CGs so großartig auch nicht (verglichen mit Watchman, Devils Garden, Joshua Tree, Great Sand Dunes u.v.m.), im Gegenteil, die viele Fahrerei mit den Wohnmobil ist nicht das Gelbe vom Ei und mit dem Auto einfacher.
Allerdings entfällt mit dem Auto der Wohnmobilvorteil, jederzeit überall sein Päuschen/Picknick/Essen machen zu können.
Schauen müsste man, wie es mit den Kosten aussieht. Auto- statt Wohnmobilmiete ist um einiges günstiger, Benzin dto. - dem stehen Lodge/Hotel statt Campground gegenüber und wahrscheinlich höhere Flugkosten. Und dass man Essen geht statt selbst zu kochen.
Insgesamt glaube ich, dass eine Familie mit dem Auto/Flug teurer auskommen wird als mit dem Wohnmobil.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo zusammen,
klasse Kommentare, danke !
@Gisela und Peter: wart Ihr nicht sogar auch mal per Flug nach Jackson und dann mit Mietwagen im Yellowstone? Vielleicht habe ich das aber auch nur falsch in Erinnerung...
@Maria: vielen Dank für die Links!
Ja, CA oder El Monte ab SLC habe ich nicht in Betracht gezogen, das ist zugegeben etwas radikal. Wir hatten mal ein El Monte Womo, das war in Ordnung - ist aber schon 20 Jahre her, so dass ich daraus nichts mehr ableiten möchte. Da wir in den letzten Jahren mit RB und Moturis absolut gut gefahren sind, bin ich ein wenig auf diese beiden Vermieter fixiert...
@Mike und Anne:
Ein 12-Sitzer-Van ist definitiv groß genug - auch für das Gepäck. Dies weiß ich deshalb so genau, weil wir in 2009 einen gemietet hatten:
Das war für eine Tagestour zu Acht ab/bis Las Vegas ins Death Valley gewesen. Drinnen hatten wir eine lustige Atmosphäre à la Tourbus, 4 Sitzreihen + Kofferraum. Ihr könnt Euch das in etwa so vorstellen wie die Transferbuss der Vermieter.
.
Der Van hatte übrigens nur 60.- € für diesen Tag gekostet +1. Tankfüllung inclusive!, das war ein Mega-Schnäppchen
Zu unserer Planung (ich werde dazu zu gegebener Zeit einen eigenen thread aufmachen):
Es sollen folgende Ziele enthalten sein:
A) Yellowstone.
B) Great Sand Dunes, Million Dollar Highway, Canyonlands.
Zwei Wunsch-Abstecher sind einmal Ah-Shi-Sle-Pah und De-Na-Zin südlich von Durango, sowie die Crystal Mill auf dem Weg zwischen Moab und Denver. Die Priorität liegt aber bei mehreren Tagen im Canyonlands.
Wenn ich den Yellowstone separat plane, auf welche Weise auch immer, könnten wir danach mit dem Womo diese Rundreise ab/bis Denver machen und haben auch genügend Zeit hierfür
.
Wenn ich eine 3-Wochen-Womoreise ab/bis Denver einschl. Yellowstone plane, komme ich zwar auch mit ca. 2000 mls hin, aber ich benötige ca. 3 volle Tage mehr für die An- und Abreise zum/vom Yellowstone. Da kann ich z.B. die Farmington-Ecke nicht mehr reinnehmen, und in Canyonlands bleibt auch nicht so viel Zeit...
Ihr seht, selbst als Scout hat man noch immer zuerst mal viele Wünsche und Ziele und schrumpft das dann allmählich zusammen...
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Uli
Wenn natürlich der Canyonlands und die Durango-Gegend Bedingung sind, dann sieht die Sache anders aus.
In diesem Fall würde ich einen Gabelflug Frankfurt - Salt Lake Cite/Las Vegas - Frankfurt ansehen. Ab SLC mit dem Van in den Yellowstone (gute 300 Meilen grossteils Interstate, bin ich in einem Tag gefahren) Im Yellowstone dann in Lodge/Cabins. Zurück in SLC dann von ElMonte ein Premier-Modell nach Las Vegas. Das könngte man nach meiner Meinung riskieren. Damit kommt man wohl an die bessere Qualität heran.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Uli & Fredy.
Wenn Great Sand Dunes eines der Must-See's ist, dann würde ich statt von Las Vegas von Denver zurückfliegen. Denver ist eine Tagesetappe von Great Sand Dunes entfernt, gut zu fahren (sogar ich als Wenigfahrer habe das schon 2x gemacht ;-)).
Die Schleife SLC - Canyonlands - Durango - Great Sand Dunes - Denver ist viel viel kürzer als jede Kombination mit Las Vegas.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Fredy,
Oneway Denver-Seattle wäre für uns in der Tat noch komplettes Neuland. Das ist aber definitiv eine Überlegung wert, da muss ich mal in Ruhe drüber nachdenken bzw. mich einlesen...
Hallo Michael,
Deine Reisen verfolge ich generell sehr aufmerksam, weil Ihr immer so schön wenig fahrt und besondere Highlights macht wie die Rim2Rim-Tour oder diesmal Rafting...
Auch Kochi´s Tour um Denver habe ich mir aktuell nochmals durchgelesen, die wäre super, aber natürlich fehlt hier der Yellowstone.
Dieser wird aber wie gesagt diesmal unser Must-See sein, den Rest plane ich drumherum.
Ich mache mal ein 1. Fazit:
- DEN - DEN mit Womo, 2.000 mls in 3 Wochen, wäre eine gute Tour und flugtechnisch als auch sonst kostengünstig (keine Oneway-Gebühr).
- DEN - Seattle Oneway oder andersrum wäre ebenfalls sehr interessant, Idaho hat wohl mehr zu bieten als ich dachte (da glaube ich Fredy sofort uneingeschränkt!). Dasselbe gilt für DEN - Vancouver oder andersrum.
- Yellowstone und Colorado Plateau (also ab oder bis Las Vegas) oder Yellowstone und San Francisco passt nicht sehr gut zusammen in 3 Wochen, da hat das Colorado Plateau einfach zu viel zu bieten - man könnte davon kaum was in Ruhe anschauen. SFO liegt schon arg weit entfernt, zudem ist die Stadt mindestens 2 Tage wert , und der Yosemite benötigt ebenfalls mehrtägig Zeit.
Wofür wir uns also entscheiden werden?
Aktueller Stand: keine Ahnung, aber der Nebel lichtet sich langsam...
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Fredy und Michael,
herzlichen Dank dass Ihr hier so schnell diesen super Input liefert !!
Da für uns die Kosten zwar wichtig sind, aber nicht das Kriterium, das gegen eine Oneway-Gebühr spricht, werde ich mich mal näher mit dieser Variante beschäftigen:
- FRA - SLC
- Mit Van ab SLC zum Grand Teton/ Yellowstone, dort 5 Tage vor Ort. Dann nach DEN.
- RV ab/bis DEN, westlich bis Canyonlands. Weitere zahlreiche Highlights, die noch auszuwählen/auszusortieren sind (z.B. würde ich unheimlich gern eine Wanderung auf einen 4.000er mit reinnehmen, ich denke sogar schon an einen konkreten: Grizzly Peak). Great Sand Dunes soll dabei sein.
- DEN - FRA
Trotzdem lese ich jetzt auch mal Näheres zu Idaho
Gruß und Dank von Uli !
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Uli,
schau mal hier, Margit (dreamtiem) hat das schon mal gemacht mit Flug bis Bozeman und Auto im Yellowstone.
Dass ihr Spaß in eurem Tourbus hattet, mag ich gerne glauben. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es was anderes ist, wenn man mehrere Tage zu acht mit einem einzigen Fahrzeug unterwegs ist. Ihr seid drauf angewiesen, immer alles gemeinsam zu machen. Sicher, ihr kennt euch und versteht euch gut, sonst würdet ihr nicht zum wiederholten Mal gemeinsam Urlaub machen. Vielleicht habt ihr tatsächlich alle immer genau die gleichen Prioritäten, dann passt es ja.
Die Idee, mit dem Auto den Yellowstone einzubinden, ist echt clever, das hast du dir schön ausgedacht.
Aber mal ehrlich.... ich glaube nicht, dass es das ist, was ihr wirklich wollt. Ihr liebt das Womoleben mit allem Drum und Dran.
Und ich denke grad dran, wie klasse es war, dass wir in aller Herrgottsfrühe zum Sonnenaufgang fahren konnten und die Kinder sich bequem auf dem Parkplatz noch mal in die Decken kuschelten und weiterdösten, während wir in aller Stille das gigantische Schauspiel des Sonnenaufgangs erlebt haben.
Oder die Mittagspause am Biscuit Basin, oder am Gibbon River, alles ist dabei, schnell hat man den Hunger der Bande gestillt, völlig unkompliziert. Danach zogen die Jungs noch kurz die Badehose an und haben im Fluss geplanscht, während die Eltern sich im Campingstuhl ans Ufer setzten und die Sonne genießen konnten....
Du merkst schon, ich würde ganz klar 3 Wochen Womo vorziehen, verstehe aber dein Dilemma mit den vielen Wünschen. Mir wäre es aber gefühlsmäßig nicht so angenhem, einen ohnehin "nur" 3-wöchigen Urlaub noch einmal zu unterteilen. Ich befürchte, der fühlt sich hinterher kürzer an, als er war...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de