Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Karins Vacation Rentals für Juli/August 2011

36 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Karins Vacation Rentals für Juli/August 2011

Hi,

ich stecke gerade in aufregenden Vacation Rental Recherchen für nächsten Sommer.

Aufregend auch deshalb, weil der Dollarkurs im Moment mal um die 1,40€ steht und sofort absackt, wenn die Chinesen wie letzte Woche irgendeinen Geheimplan umsetzten und damit den Dollarkurs innerhalb eines Tages von knapp 1,41 auf 1,37€ stürzen lassen...

Da ich Vacation Rentals in Dollar bezahle (wir bezahlen gerne sofort), macht sich das immer ganz schön am Mietpreis bemerkbar.

Und wie Ihr es Euch vorstellen könnt, sind Privatleute nicht immer von der schnellen Truppe, wenn es um Antworten auf Emails geht.

Ich sehe also einen annehmbaren Dollarkurs, würde gerne buchen, warte aber und kontrolliere umsonst meine Mails. Da sich das Objekt der Begierde (ein besonders schönes Häuschen) aber konkurrenzlos schön ist, lasse ich mich durch Warterei zermürben und warte weiter.

Aber ich kann auch schon Erfolgsmeldungen geben:

 

Die ersten beiden Häuser sind gebucht!

Wir werden eine Woche in Hood River im sonnigen Teil der Columbia River Gorge verbringen.

Direkt nach der Landung um 8 Uhr abends werden wir eine Stunde nach Hood River fahren und hier landen:

Ferienhaus AbFab

http://www.vrbo.com/272553

http://www.hrvacations.com/rentals/3-bedrooms/

http://www.hrvacations.com/homes/abfab.htm

Ich bin schon bei Google Streetview die ganze Nachbarschft abegelaufen, es gefällt mir sehr.

Ach ja, ganz zufällig (wirklich zufällig) ist der Skate Park ganz nah.........

Haus Nummer zwei folgt später, ich muss jetzt frühsücken und dann geht es ab zum Nachholtermin unseres Tanzkurses, wir hatten in mit unserem Frankfurt-Heidelberg-Kurzurlaub eine Stunde geschänzt...

 

Tschüß

Karin

 

Gerlinde
Offline
Beigetreten: 07.09.2010 - 20:12
Beiträge: 396
unmobiles Vacation Rental

Hallo Karin,

was hat euch den bewogen, einen Urlaub mit dieser "unmobilen" Version der Vacation Rentals zu gestalten?

Dürfen wir uns auf die Hawaii-Kombination "Ferienwohnungen + Trucks" freuen? Bin gespannt!

Viele Grüße - Gerlinde

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Vacation Rentals vs Wohnobil

Hi Gerlinde,

Vacation Rentals sind momentan für uns die beste USA-Urlaubsform.

Momentan...

Das hat im Laufe unser USA-Reisen immer mal gewechselt.

Zelt plus kleiner PKW:

Rolf und ich allein, füher, als wir noch jung uns schön waren... (und die Isomatten weicher...)

Van plus Motels: 

zu viert mit den Schwiegereltern in der Vorkinderzeit

Wohnmobil:

bis 2007 mit den Kindern, ab Babyalter bis frühes Teenageralter

Vacationrental:

Seit 2008 mit zwei Teenagern

Gründe:

Rolf muss sich täglich dienstlich morgens (wenn die anderen noch im Büro sind) unter Einrechnung von meist 9 Stunden Zeitverschiebung meist 7 Uhr früh ins Internet einloggen und sehen, ob es Computerprobleme gab, wenn nicht, ist es eine kurze Stipvisite, wenn ja, kann es etwas dauern...

Die Internetverbindung muss eine sichere sein, per Draht und nicht nur per WIFI und Highspeed. Wink

Das war in den letzten Womourlauben immer nur unter abenteuerlichen Fahrten aus dem Wald-Boondockingplatz in aller Frühe möglich...

Nein, KOAs und co sind für uns keine Daueralternative.Wink

Zeitgleich ergab sich, dass wir im Innenraum der Womos Platz brauchen (Bettenlänge und persönlicher Freiraum und unterschiedliche Schlafgewohnheiten mit zwei Teenagern), was ab 30 Fuß gegeben ist, die Womogröße aber nicht unsere Lieblingsgröße ist.

Deshalb kam nach einem suboptimalen letzten Wohnmobilurlaub 2007 Rolf der Gedanke, es mit Vacation Rentals in Gegenden auszuprobieren, die im Wohnmobil unsere Lieblingsgebiete waren:

Oregon Coast mit besonders der Region um Lincoln City, die Sawtooth NRA im tiefsten Idaho, Hood River und rund herum........., also immer Regionen, wo wir eine Woche gut beschäftigt sind. Moab ist uns im August zu warm, aber Moab plus SUV, nicht Fredy, da kann man sich gut beschäftigen.... Wink

Ohne die Möglichkeiten auch nur im mindesten zu kennen, ging ich im Internet auf die Suche und es dauerte erschreckend lange, bis ich auf  www.vrbo.com     www homeaway.com         und die anderen Kandidaten stieß. Embarassed

Es kommen nur Highspeed-Internet-Vacation Rentals in Frage, die es vor drei Jahren kaum, jetzt aber deutlich häufiger gibt. Cool

Nach dem ersten Testdurchlauf waren wir begeistert.... Na ja, eines der Häuser ist die Tongue out "Muffbude" gewesen, die so im Gedächtnis haften geblieben ist, dass wir auch jetzt immer scharf aufpassen, nicht wieder an etwas Ähnliches zu geraten... Tongue out

 

Wenn die Söhne nicht mehr mitfahren, kommen dann wieder die Wohnmobile, am liebsten so ein Truckcamper ins Spiel, spätestens dann, wenn Rolf nicht mehr das Internet benötigt... Wink

 

Im Moment passen die Vacation Rentals für uns vier am besten.

Am liebsten plus Tuck oder SUV, manchmal mit Minivan.

 

Tschüß

Karin

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Moab

Hallo Karin

Ja, im Frühjahr oder Herbst ist Moab eine richtig gute Destination, wo man es auch länger als eine Woche aushält.

Es ist übrigens schon interessant wie sich die Vorlieben wandeln. Whrend der ersten WoMo-Urlaube (als auch wir noch jung und schön warenSmile) sind wir Distanzen gefahren wie wir sie hier bei den Routenwünschen kennen. Heute fahren wir viel weniger und erkunden dafür ein Gebiet genauer. Nicht, dass ich die andere Variante schlecht finde - sie ist einfach anders. In der Zwischenzeit haben wir eben auch das Wandern mit GPS in der Einsamkeit entdeckt und so kombinieren wir das Beste der beiden Urlaubswelten. Und da ich keine stabile Internetverbindung benötige, ist unser Vacation Rental - das WoMoSmile

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Womo-Vacation Rental

Hi Fredy,

wir haben Moab Anfang März ja mit unserem Erstgeborenen (22Monate alt) (lang ists her)Wink mit Wohnmobil von Moturis (Vorsaisonspecial) und zwei Wochen Jeep von Farabee erkundet, es war uns keinen Tag langweilig! Cool

Im Endeffekt ist ein Vacation Rental für uns jetzt ein übergroßes Wohnmobil mit genug Innenraum, der dazugehörige fahrbare Untersatz klein und wendig genug, um überall hinzukommen. Deshalb würden wir ja sonst den Truckcamper bevorzugen... Wink

Und wie auch bei Dir im erzwungenen Vulkanasche-Verlängerungsurlaub bei Euch, wo Ihr die Wüsten um Los Angeles untersucht habt, finden wir auch mittlerweile, dass wir uns im Urlaub auf kleine und unbekanntere Ziele stürzen, die in einer Region liegen.

Von Vacation Rental zu Vacation Rental kann dann schon mal ein großer Autosprung liegen... gelegentlich sogar ein gewaltiger Sprung.... Laughing

Aber dann sind wir wieder eine Woche nur in einer Region unterwegs, das klappt für uns ganz gut.

Auf Hawaii diesen Sommer war es eigentlich auch genauso...

Tschüß

Karin

 

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Hailey, Idaho Vacation Rental

Hi,

wie ich schon schrieb, sind wir zuerst eine Woche in und um Hood River, Columbia River Gorge, Oregon, unterwegs.

Jetzt machen wir einen der Riesensprünge:

Nach Idaho:

Wer mich schon länger kennt, ahnt es bestimmt schon:

Es geht nach Hailey, am Rande der Sawtooth National Recration Area.

Und da wir dort seit unser ersten Vacation Rental Reise das für uns perfekte Domizil gefunden haben, mieten wir es von Glorianne zum dritten Mal:

 

http://www.vrbo.com/84857

 

Wir freuen uns schon sehr.

 

So, und jetzt bitte die Daumen drücken, das nächste Ziel ist erspäht aber noch nicht gebucht.

Das ist der kleine Nachteil bei Privatleuten:

Die sind bei VRBO schon mal per Mail nicht so leicht zu erwischen, wenn sie unterwegs sind.

VRBO ist ja die Abkürzung für "Vacation Rental by Owner", "Owner", das ist kein Hotelbetrieb, sondern meist ein Privatmensch. Wink

Also warte ich weiter, und Geduld, das ist nicht meine große Tugend... EmbarassedLaughing

 

Tschüß und bitte Daumen drücken

Karin

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
stellt Ihr...

Hallo Karin,

..... dann in der Zwischenzeit Euer Haus dem "Owner" aus USA zur Verfügung in dessen Haus Ihr zieht, oder ist das wieder was anderes?

Liebe Grüße Peter

 

 

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
kein Haustausch

Hi,

die Vacation Rentals, die wir mieten, sind kein Haustausch.

Fredy hat das aber schon gemacht. Da tauscht man sein eigenes Haus mit jemandem und beide Familien machen im jeweils anderen Haus Urlaub.

Vacation Rentals sind auch im Privatbesitz, oft die zweite Heimat der Besitzer, die in der Zeit, wo sie nicht dort sind, die Häuser oder Wohnungen vermieten.

Es gibt da alles von Omas früherer Hütte im Garten bis zum 1000$ und aufwärts Domizil. Pro Nacht... Ich kenne mich da nicht aus, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es viele Interessenten für die "nur" 1000 pro Nacht Domizile gibt... Es könnte natürlich auch in den USA steuerlich vorteilhaft sein, wenn man ein sündhaft teures Luxusdomizil so teuer anbietet, dass niemand zuschlagen mag, man es also letztlich doch allein nutzen kann. Wink

Anders kann ich es mir kaum vorstellen.

Wir haben fast nur gute Erfahrungen gemacht, die eine Ausnahme hat mich unglaublich vorsichtig gemacht und man glaubt nicht, was man mit etwas Übung aus kleinen Photos lesen kann.... Wink

Tschüß

Karin (noch keine Antwort, ich habe gerade die Mails gecheckt, bitte weiter Daumen drücken)

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Haustausch

Hallo Peter

Wie Karin gesagt hat, haben wir das Haustausch-System mehrmals gemacht. Um es gleich vorneweg zu nehmen, wir haben niemals schlechte Erfahrungen gemacht. Es ergaben sich sogar Freundschaften die bis heute anhalten. Wir besuchen  z.B. unsere Haustauschpartner in Long Beach wenn immer möglich.

Wir haben unser Ferien- aber auch das normale Haus immer über Intervac getauscht.

www.haustausch.de

Das ist eine Organisation die von Lehrern gegründet wurde (die haben auch viele FerienSmile). Gerade in den USA sind da viele Lehrer dabei. Man hat die Möglichkeit Einschränkungen zu machen (Nichtraucher, keine kleinen Kinder) etc. Meist wird auch das Auto getauscht (mit Vollkaskoversicherung) Dazu werden Insider-Tipps gegeben (Musical-Tickets, Sportveranstaltungen, Konzerte z.B. in der Hollywood Bowl wo man sonst nie daran käme, Golfplätze, gute Strände etc.) Gleichzeitig erhält man eine Kontaktperson (Kind, Nachbar etc) der bei Problemen behilflich ist. Mein Sohn hatte mal einen Unfall mit dem Auto und die Kontaktperson regelte das mit der Versicherung ohne jedes Problem.

Dazu kommt, dass solche Ferien konkurrenzlos günstig und komfortabel sind. Neben dem Flug und einer kleinen Vermittlungsgebühr fallen keine Kosten an die nicht auch zu Hause anfallen würden. Eine Privat-Haftpflichtversicherung ist sicher von Vorteil. Der Nachteil ist wohl der stationäre Aufenthalt - aber da muss man sich wie Karin eine entsprechend interessante Umgebung aussuchen. Es steht jedem Partner frei z.B. 1 Zimmer abzuschliessen um die Privatspäre zu wahren. (Wir haben hier keine ProblemeSmile)

Wenn Dich das Thema interessiert, kannst Du mich gerne in Aachen darauf ansprechen.

@Karin

Ich haölte Dir weiterhin die Daumen and cross my fingers!

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
viertes Haus

Hi,

die Miete unseres vierten Hauses war ein kleiner Krimi: Laughing

http://www.vrbo.com/290792

Dieses Haus in Florence ist es geworden, in Florence an der Oregon Coast.

Im Nachbarhaus waren wir im Sommer 2009 und haben uns mit dem "Landlord" und seiner Freundin angefreundet, die damals mit Termindruck das Haus, was wir jetzt gemietet haben, fertiggestellt haben: Die ersten Mieter kamen am Tag nach unserem Auszug.

Aber langsam, so schnell ging die Mieterei nicht...

 

Mitten in Idaho gibt es ein kleines "Schloss": Kiss

http://www.vrbo.com/287530

In McCall, bzw neben McCall gelegen.

Unglaublich günstig, man glaubt den Preis kaum....

Ich muss gestehen, wir sind alle ziemlich begeistert, also habe ich hingeschrieben...

und hingeschrieben...

und an die zweite Adresse geschrieben:  http://www.homeaway.com/vacation-rental/p278529?uni_id=3062164&cid=l_tra...

wieder und immer wieder, drei Wochen lang. Tongue out

Keine Antwort kam, gut drei Wochen gingen ins Land, ziemlich nervenaufreibend, wenn man nebenbei den Dollarkurs beobachtet. Money mouth

 

Dann war der Dollar kurz auf 1,42 und wir sagen uns, jetzt wollen wir nicht mehr warten und die Oregon Coast ist eh wunderschön und eigendlich unser Wunschziel.

Und das Haus von Mark und Vic in Florence gefiel uns auch sehr. (es ist kein Schloss, klar) Wink

Also wollten wir nicht weitere Wochen vertrödeln und mehrfach am Tag die Mails checken und den Dollarkus dazu.

Es hätte ja auch ein Fake sein können....

 

Also habe ich das Hotel für die Überfahrt gebucht (mein erstes Pricelinehotel, 3*Red Lion Portland Airport für 73€ für zwei Zimmer Gesamtpreis).

Und mit den Florence Vermietern Kontakt aufgenommen, die sich sehr freuten, von uns zu hören.

 

Und: Am nächsten Tag kam die Mail von McCall, ist ja klar... Frown

Wegen eines Computercrashes hätte er die Mails nicht bekommen (all die vielen, ich bin nicht ganz überzeugt). Wink

Das Schloss kostet wirklich nur 100$ pro Tag (plus Gebühren...), er möchte aber im Sommer möglichst weitere Zimmer dazuvermieten, kleinere Suiten, möglichst ab 4 Stück für je 50$... Hochsaison eben.

Im ersten Augenblick waren wir enttäuscht, wer will dieses Schloss nicht haben, aber mittlerweile freuen wir uns doch auf Florence und McCall sollte es eben nicht sein. Das kommende Jahr...

Leider dauerte die Mieterei in Florence eine Woche, genau die, wo der Euro abstürzte. (Urlaub der Maklerin)

Aber jetzt ist alles unter Dach und Fach und wir freuen uns auf den Sommer.  Cool

 

Ein letztes bleibt:Wink

Der Mietwagen:

Und leider sind die Preise explodiert, Hochsaisonzuschlag von 40 Euro pro Woche und saftige Erhöhung der Grundpreise, ich bin gerade kräftig auf der Suche und nehme jeden Tipp mit Freude an! Money mouthMoney mouth

Gängige und nicht gängige Wege sind gesucht.

Portland, Oregon

28.7. bis 25.8.2011

Minivan (oder Truck Wink oder FullsizeSUV oder oder)

zweiter Fahrer

1500€ und um herum, früher waren es um 1200€........für 4 Wochen. Ein nicht ganz sauberes Angebot habe ich für knapp 1300€. Und ein ähnliches  über

www.sunshineflights.de   

www.billiger-mietwagen.de ist nicht der Knüller...

Wer hat eine zündende Idee? Danke

Tschüß

Karin

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Mietwagen

Hi,

es ist vollbracht: Ich habe den Mietwagen gebucht.Cool

Das war diesmal besonders schwierig: Tongue out

Wir fliegen in den NRW Sommerferien, die dieses Mal nach dem 15. Juli starten:

Anmietungen zwischen 15.5. und 20.8. haben einen Hochsaisonzuschlag von mittlerweile um die 40 Euronen.

Die Grundpreise sind dieses Jahr auch gestiegen.

Bei Billiger-Mietwagen und den üblichen Mitbewerbern standen auf einmal erschreckende 1500 bis 1600 € Money mouth  für einen Minivan an, obwohl ich durch den Transfer durch das Flughafenhotel schon einen Tag einsparen konnte und so vier Wochen glatt eintragen konnte. Früher knapp 300 Euro/Woche (selbst  gerade im Sommer 2010 auf Hawaii und auch dort schon mit Hochsaisonzuschlag) für einen Standard SUV oder Minivan und jetzt ca 400/Woche?? Yell

Ich ging auf die Suche... Wink

Alamo-Insiders-Mitgliedschaft, Alamo.de mit Germanwho-Code, Alamo.com plus Germanwho-Code ergaben im besten Fall 1300€

Alamo ist im Nordwesten für uns nicht ganz so geeignet, da es so wenige Stationen gibt, man also im Notfall schlecht den Wagen tauschen kann. Das haben wir vor zwei Jahren erlebt, als die Hupwarnanlage beim Wagenaufschließen immer anging, sehr nervig und peinlich... Wink

 

Weitere Suche brachte mich zu Florida-Interaktiv, einem Floridaforum, das ein paar Hertz-Buchungsspezialisten "beherbergt".

Dort lernte ich in ewig langen Threads, wo man bei Hertzbuchungen sparen kann. Wink

Das Ergebnis:

Wir wurden Hertz-Goldmitglieder, ein Upgrade vom #1Club, damit ist der Ehepartner in den USA als Fahrer frei.

Unser Hertz Minivan wurde dann bei Hertz Großbritannien gebucht, für umgerechnet 979€.

Ein Fullsize SUV oder noch besser ein Truck Wink wären auch auf meiner Wunschliste ganz oben gewesen, da wäre der Preis aber erheblich höher gewesen.

Wir freuen uns jetzt sehr.

Sogar in Hailey, Idaho gibt es Hertz, im Fall aller Fälle wären wir schnell da.

Tschüß

Karin